News Microsoft sperrt BYPASSNRO: Windows 11 lässt sich weiterhin mit lokalem Konto einrichten

prayhe schrieb:
Ob und was Windows im Hintergrund versteckt zu sich selbst hochlädt können wir faktisch nicht prüfen.

Na doch mit Wireshark etc.
Ergänzung ()

Ranayna schrieb:
Keine Mikrowelle, aber Spuelmaschinen gibts schon, die einige Funktionen an eine App koppeln, fuer die man natuerlich ein Konto braucht:

Sogar von Bosch :D Ich habe in deutschen Communities noch nichts direkt davon gehoert. Ob die sich nicht trauen sowas hier zu verkaufen? Oder schlucken die deutschen Konsumenten sowas dann einfach?

Also meine Siemens könnte das theoretisch auch glaube ich.

Solange die App aber das ausräumen nicht macht, nützt die mir auch nichts. Schalter drücken kann ich auch alleine. ^^

Und man sollte immer bedenken, dass man die Spülmaschine besser nur laufen lässt, wenn man zu Hause ist. Denn die laufen schnell mal aus. Und wenn man nicht da ist, zahlt wohl auch die Haftpflicht nicht.
https://deutschesmietrecht.de/mietv...serschaeden-haushaltsgeraete-mietwohnung.html

https://deutschesmietrecht.de/mietvertrag/ordnungsgemaesser-gebrauch/667-wasserschaeden-haushaltsgeraete-mietwohnung.html schrieb:
Grob Fahrlässig - Das sagen die Gerichte

  • Schalten sie ihre Spülmaschine nicht am Abend ein und gehen dann zu Bett. Sie handeln grob fahrlässig, wenn es zu einem Wasseraustritt kommt und sie haften für den entstandenen Schaden (AG Weilburg, Az. 5 C 432/01).
  • Kontrollieren sie laufende Wasch- oder Spülmaschinen regelmäßig. Dabei müssen die Geräte in kurzen Abständen akustisch und optisch geprüft werden, insbesondere, um den Wasseraustritt durch Platzen des Zuführungsschlauchs rechtzeitig zu bemerken (AG Hamburg- St. Georg, Az. 920 C 139/15).
  • Eine längere Abwesenheit während des Wasch- oder Spülgangs ist grob fahrlässig. Hier sprach das OLG Karlsruhe den Mieter schuldig, da er die Wohnung für länger als 2 Stunden verlassen hatte (OLG Karlsruhe, Az. 12 U 173/86).
  • Eine Aquastopp-Vorrichtung ist heute Standard. Wer seine Waschmaschine ohne diese Vorrichtung betreibt, handelt ebenfalls grob fahrlässig, auch wenn sich erst nach 6 Jahren infolge einer Materialermüdung der Anschluss löst und ein Wasserschaden eintritt (OLG Oldenburg, Az. 3 U 6/04).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new()
DKK007 schrieb:
Na doch mit Wireshark etc.
Hat leider trotzdem wenig Aussagekraft. Niemand kann dir versichern, dass nicht verzögert z.B. im Zuge von Updates was mitgeschickt wird. Auch der genaue Inhalt lässt sich schwer identifizieren.
 
prayhe schrieb:
Aber wenn du mir nicht glaubst probier es gerne selbst in ner VM mit Wegwerfaccount aus ;)
Okay ich habe es einmal durchgespielt.
Man wird direkt bei OneDrive angemeldet.
1743523913001.png

Man muss tatsächlich noch einen weiteren Schritt gehen um die Eigenen Dateien zu sichern.
1743523797773.png

Na immerhin, okay da hatte ich unrecht.

Gibt aber sicher genug Nuding das irgendwo zu aktivieren.
Genug Scare Tactics gibt es ja bei Windwos 10 schon um OneDrive zu aktivieren
1743524139912.png
https://www.reddit.com/r/Windows10/...ny_way_to_permanently_disable_this/?rdt=42728

Außerdem kann Microsoft kann im nächsten Patch "ausversehen" die Syncronisierung aktivieren.

Und es macht den Umstand eines Accountzwanges für ein Lokales Gerät und allen anderen Nachteilen nicht weg.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: prayhe
Dass man mit zig Darkpatterns immer mal wieder dazu verleitet wird das ganze zu aktivieren stimmt natürlich ja. Deswegen OneDrive direkt als erstes aus dem Autostart nehmen oder gleich deinstallieren^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: the_IT_Guy
prayhe schrieb:
Dass man mit zig Darkpatterns immer mal wieder dazu verleitet wird das ganze zu aktivieren stimmt natürlich ja.
Jap, da muss es eine Menge Darkpatterns geben, da ich auf jeden Fall 2 OEM PC Besitzer im Bekanntenkreis habe die vollständige Synchronisierung der eigenen Dateien aktiv hatten. Und das Problem ist ja immer das beim Nachfragen "Ich habe nichts gemacht" kommt ^^
 
Fairerweise hatte ich das bei Windows 11 nicht mehr, aber bei Windows 10 gab es nach Funktionsupdates durchaus mal diesen Blauen Setupscreen wo einem sowas erneut angedreht wurde. Wenn man da einfach schnell weiter klickt kann das bestimmt passieren
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: the_IT_Guy
highwind01 schrieb:
Mutmaßlich weil sich die EU an der Realität orientieren [...]

Also in Anbetracht des Datums würde ich das mal als einigermaßen gelungenen Aprilscherz werten und mich darüber amüsieren wollen.

xpad.c
Ergänzung ()

Farrinah schrieb:
Windows [...] zum zocken [...] leider Alternativlos. [...]
Linux [...] teils massive Treiberprobleme etc. [...]

Linux Blase [...] man kaum Programme nutzen kann die die Welt eben so nutzt [...]
sogenannte Alternativen ausweichen muss die teils sowohl von der Bedienung als auch Funktionen teils ein Graus sind.

Die 2000er haben angerufen und wollen ihre Linux-Vorurteile zurück.

Farrinah schrieb:
Aber kostet eben nichts. Geiz ist eben Geil.

Weil das ja auch der absolut einzig denkbare Grund ist. auf Thread-Kontext schiel

xpad.c
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: FLCL und Zhenwu
Hä? Ich hab vor kurzem auf meinem neuen MiniBook X mit Windows 11 ein lokales Konto erstellt in dem ich das Gerät einfach nicht mit dem Internet verbunden habe.
Hätte das eigentlich gar nicht mehr funktionieren sollen?
 
Wenn ich das richtig sehe, kann ich Win11 pro in aktueller Version noch mit Rufus ohne Konto installieren. Dann passt es für mich noch.
 
the_IT_Guy schrieb:
Okay ich habe es einmal durchgespielt.
Man wird direkt bei OneDrive angemeldet.
Anhang anzeigen 1602605
Man muss tatsächlich noch einen weiteren Schritt gehen um die Eigenen Dateien zu sichern.
Anhang anzeigen 1602604
Na immerhin, okay da hatte ich unrecht.

Aber sind die da schon vorausgewählt so?
Ergänzung ()

prayhe schrieb:
Fairerweise hatte ich das bei Windows 11 nicht mehr, aber bei Windows 10 gab es nach Funktionsupdates durchaus mal diesen Blauen Setupscreen wo einem sowas erneut angedreht wurde. Wenn man da einfach schnell weiter klickt kann das bestimmt passieren

Hatte ich bei Win 11 auch schon gesehen.
Ergänzung ()

grabeskuehle schrieb:
Hä? Ich hab vor kurzem auf meinem neuen MiniBook X mit Windows 11 ein lokales Konto erstellt in dem ich das Gerät einfach nicht mit dem Internet verbunden habe.
Hätte das eigentlich gar nicht mehr funktionieren sollen?

In der aktuellen 24H2 Iso wird der Button, "ich habe kein Internet" ohne Bypass nicht angezeigt. War vielleicht deine Iso älter?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: grabeskuehle
Shift+F11 und via cmd den Gerätemanager öffnen und wifi deaktivieren. Im Endeffekt darf die Kiste einfach kein Internet haben. Was nicht funktioniert ist im cmd einen Admin User erstellen. Der User existiert zwar aber der oobe ist immer no aktiv…
 
Bobartzer schrieb:
Mal ne Frage in die Runde:

Wieso hat sich eigentlich der Account-Zwang dann bei Smartphones mit Google und iCloud Accounts durchgesetzt wenn ein Account-Zwang prinzipiell so umstritten ist?
Denn gefühlt jeder hat für sein Smartphone einen Account vom Anbieter.
Dieses Ding mit "ein Account für alles" versucht ja Microsoft genauso umzusetzen.

Bei android gibt es kein account zwang du kanst das handy ohne ein google acc einrichten und apps sideloaden.

Und zumindest bei mir ist da so das das handy zum telefonieren firefox nutzen und als RDP/VNC client dient und zu mehr nicht.
Ich habe am Handy kaum bis wenig private Daten.

Am PC ist das anders der PC ist ausgelagerter teil meines Verstandes, das hat in der Cloud nicht zu suchen bin ja noch lange nicht Tod.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tevur und Janami25
xpad.c schrieb:
Weil das ja auch der absolut einzig denkbare Grund ist. auf Thread-Kontext schiel
Der Einzige wohl nicht, aber glaube mir, für viele ist es das. Würde Linux Geld kosten wie MS, dann wäre es Desktop mäßig überhaupt nicht mehr da. Das gleiche im Serverbetrieb. Damals sind doch fast alle von NT4 Server auf Linux eben wegen der Kosten umgestiegen.
Würde Linux Geld kosten wäre es schon längst vom Markt verschwunden.
 
Farrinah schrieb:
Würde Linux Geld kosten wäre es schon längst vom Markt verschwunden.
Linux kostet im Business Bereich (Server) durchaus Geld, Anbieter sind hier Firmen wie Canonical, Red Hat oder auch Suse.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FLCL, Kotello, jonderson und 3 andere
DKK007 schrieb:
Aber sind die da schon vorausgewählt so?
Ja wenn man auf den OneDriveOrdner im Explorer Rechts klickt und dann OneDrive Sicherung auswählt, sind Dokumente, Bilder und Desktop Vorausgewählt.
Ondrive 2025-04-02_5.png
1743523797773.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new()
DavidXanatos schrieb:
Bei android gibt es kein account zwang du kanst das handy ohne ein google acc einrichten und apps sideloaden.

Und zumindest bei mir ist da so das das handy zum telefonieren firefox nutzen und als RDP/VNC client dient und zu mehr nicht.
Ich habe am Handy kaum bis wenig private Daten.

Am PC ist das anders der PC ist ausgelagerter teil meines Verstandes, das hat in der Cloud nicht zu suchen bin ja noch lange nicht Tod.
Bei Apple und iOS ist es genauso. Kein Konto oder Internet Zwang. Man hat die Wahl. Weder bei der Einrichtung noch Nutzung ist das nötig. Allerdings läuft das mit den alternativen App Stores gerade erst an. Ist also noch rudimentär. Android ist da jetzt schon wesentlich weiter und freier. Habe beide Systeme.

Trotz allem wird von vielen Windows Jüngern das Gegenteil behauptet, um den Microsoft Zwang zu rechtfertigen. Würde das bei iOS oder Android so sein wie momentan bei Windows, würden die gleichen daraus einen Skandal inszenieren.

Aber Microsoft bzw. Windows als Spiele Plattform und PC Monopol darf wohl inzwischen alles.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yar
Janami25 schrieb:
Man hat die Wahl.
Je nach Hersteller jedoch verdammt versteckt bis zu einem Punkt wo ein normaler User nicht mehr davon ausgeht, dass er an dem Konto vorbeikommt. Da sehe ich dann ehrlicherweise nicht mehr den großen Unterschied zu dem was MS macht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FLCL und areiland
Gohma schrieb:
Linux kostet im Business Bereich (Server) durchaus Geld, Anbieter sind hier Firmen wie Canonical, Red Hat oder auch Suse.
Übrigens nicht nur im Server Bereich.
Hatte mal bei einer Fima gearbeitet, die hatte SUSE Linux Enterprise Desktop (SLED) im Einsatz.

Und für mich würde Windows Desktop nichts kosten und trotzdem nutze ich Linux Mint 22.1 ...

Und übrigens hat noch keiner meinere Vergangenen, noch mein heutiger Arbeitgeber Linux-Server Distributionen angewendet die kein Geld kosten. Die gab es auch, aber die waren eher die Ausnahme als die Regel...
Ergänzung ()

Farrinah schrieb:
Würde Linux Geld kosten wäre es schon längst vom Markt verschwunden.
Hätte Windows nicht das Vendor-Lock-In perfektioniert, wäre es schon längst vom Markt verschwunden...
Ergänzung ()

DavidXanatos schrieb:
[...]
Ich habe am Handy kaum bis wenig private Daten.

Am PC ist das anders der PC ist ausgelagerter teil meines Verstandes, das hat in der Cloud nicht zu suchen bin ja noch lange nicht Tod.
Hier muss man Fairerweise sagen, dass du (und ich) da eher die Ausnahme, als die Regel sind.
Wenn ich irgendwas unterwegs auf dem Smartphone oder Tablet machen muss, bekomme ich zustände, aber ich kenne einige die (versuchen möglichst) alles mit dem Smartphone machen und da auch alles drauf ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Gohma schrieb:
Linux kostet im Business Bereich (Server) durchaus Geld, Anbieter sind hier Firmen wie Canonical, Red Hat oder auch Suse.
Es ist weniger Linux was hier Geld kostet sondern der Service/Support der jeweiligen Firmen.
Linux selbst ist von Grund auf Kostenlos.
 
Zurück
Oben