Bobartzer schrieb:
Unter den vielen Kommentaren, ist das hier eine gute Antwort die Sinn ergibt, danke 👍
Wobei die Aussage ja dennoch keinen wirklich Sinn ergibt, denn es ist der absolut gleiche Aufwand, egal ob das jetzt ein PC oder ein Smartphone oder sonstwas ist, einen Link zu klicken oder einen Install zu starten. Der Kernpunkt ist, dass die Hersteller seinerzeit, Apple ein Stück weit vorran mit dem iPhone und dem AppStore einen Zwang eingeführt haben, sodass es niemals wirklich gut ohne diesen Account Zwang und die Bindung ging. Beim Apfel muss man sich regelrecht einen abbrechen um am AppStore vorbei zu hantieren, erst jünst wurde das zumindest EU weit erzwungen, alternative Stores zuzulassen. Bei Android war es von Anfang an weniger stark restriktiv, es gab alternative Stores und es gab die Möglichkeit, die apk Files einfach manuell zu installieren. Später dann auch erst wenn der Nutzer das dem Telefon erlaubt hat, per default steht das idR. auf Store only.
Etwas was halt aber auch ein Stück weit aus der Zeit gefallen ist, wenn man so will, weil es vor den 2000er Jahren überhaupt keine globalen Möglichkeiten eines solchen Zwangs gab. Die Geräten waren eben nicht überwiegend "Online".
Bobartzer schrieb:
Kurz gesagt: Bei Windows ging das auch immer ohne Account, man wusste wie es geht und am liebsten soll es auch so bleiben
Das stimmt wiederum - allerdings denke ich gar nicht mal, dass das wirklich der Kernpunkt ist. Die meisten User würden das sogar akzeptieren, wenn es anders laufen würde, das Thema ist eher, dass es keine allgemeine Anlaufstelle atm gibt. Mit dem Windows Store hat sich Microsoft teilweise selbst ein Bein gestellt, weil verschiedene Apps nicht über die Windows Versionen verfügbar waren, Apps für 8/8.1, Apps für 10, Apps für 11, dann den unsäglichen Kram mit WPF und Vorgaben, an die sich die Entwickler halten mussten sonst durfen sie anfangs nicht als Store App mitspielen usw.
Steam bspw. belegt im Gaming Umfeld - dass ein allgemeiner Store und nicht mehr die manuelle Hand Installation von CD/DVD/Download sehr wohl funktioniert, Steam belegt auch, dass ein Account Zwang! sehr wohl für Massen von Menschen funktioniert und es belegt auch, dass da hunderte, tausende Euro/Dollar an Geld in Accounts geblasen werden und man sich trotz dieser Kosten dem Willen eines Dritten unterstellt. Auch wenn es mittlerweile vielleicht unwahrscheinlich ist, dass die Pleite machen, aber ausgeschlossen ist gar nix in der IT. Eine Übernahme, eine geänderte Strategie, geänderte Management Positionen und schon kann das einen Weg nehmen, die ziemlich doof werden könnte. Die Leute nutzen es trotzdem. Bis auf wenige, die eben kleine aber laute Minderheit.