News Microsoft sperrt BYPASSNRO: Windows 11 lässt sich weiterhin mit lokalem Konto einrichten

@ChatGPT Der "DAU" muss sich schon mal informieren, welchen Store er nutzen muss und er muss sich im klaren sein, dass dann nicht mehr "alles" ohne Umwege funktioniert.. Danke bestätigt nur meine Aussage.
 
ChatGPT schrieb:
iOS ist zum Beispiel inzwischen etwas freier geworden.
Android war und ist es immer noch, da kannst du komplett ohne Login alles machen.
Wie lädst du Apps ohne Account?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bobartzer
Mal ne Frage in die Runde:

Wieso hat sich eigentlich der Account-Zwang dann bei Smartphones mit Google und iCloud Accounts durchgesetzt wenn ein Account-Zwang prinzipiell so umstritten ist?
Denn gefühlt jeder hat für sein Smartphone einen Account vom Anbieter.
Dieses Ding mit "ein Account für alles" versucht ja Microsoft genauso umzusetzen.
 
qlubtempo schrieb:
Bei der Pro Version ist das weiterhin ganz normal möglich ohne MS Konto zu installieren und Pro Keys (ca. 15 €) gibt es wie Sand am Meer günstig Online zu kaufen und innerhalb von Minuten verfübar.
Viel Spaß mit der Anzeige, nein das war jetzt kein Scherz obwohl heute der 1 April ist irgendwann 2022 rum wurden leute angezeigt und verurteilt weil diese Windows Keys gekauft hatten (Video von WBS hier) das heißt selbst 15€ sind zu günstig da microsoft die lizenzen direkt ab 145€ verkauft.

Mich stört die Datensammelwut von M$ enorm, leider funktioniert Linux bei mir noch nicht problemfrei so wie Windoof.
Ich verwende bei mir zuhause das Microwin 11 in der 23h2 von Chris Titus mit einen Image von UUPDUMP.
Bloatware komplett weg und selbst das Core parking funktioniert ohne Probleme auf den 9950x3d.
 
bL4ckfish schrieb:
@ChatGPT Der "DAU" muss sich schon mal informieren, welchen Store er nutzen muss und er muss sich im klaren sein, dass dann nicht mehr "alles" ohne Umwege funktioniert.. Danke bestätigt nur meine Aussage.

Du checkst es immer noch nicht oder?
Langsam kommst du mir wie ein Troll vor.
Ergänzung ()

Jund schrieb:
Wie lädst du Apps ohne Account?

Alternative Stores.
Zumindest unter Android kein Problem z.B mit Aurora Store. Kann man mit und ohne Google Account verwenden. Macht auch Autoupdates.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jund und jonderson
-
Ergänzung ()

ChatGPT schrieb:
Du checkst es immer noch nicht oder?
Langsam kommst du mir wie ein Troll vor.
Ergänzung ()



Alternative Stores.
Zumindest unter Android kein Problem z.B mit Aurora Store. Kann man mit und ohne Google Account verwenden. Macht auch Autoupdates.


Du trollst rum. Du redest von einem "DAU" der wird sich nicht über irgendwas informieren, sondern einfach nur "nutzen".

Für mich ist es auch kein Problem Windows ohne Benutzerzwang zu installieren. Einfach danach googeln... Und das auf Smartphone nicht "alles" funktioniert, ist nun mal eine Tatsache. Wenn du diese Wahrheit nicht wahr haben willst, ist das dein Ding.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PegasusHunter und ChatGehPeeTee
ComputerJunge schrieb:
Allerdings wundert mich nach wie vor, woher die Meinung rührt, dass ein solches Konto Microsoft nun signifikant neue Möglichkeiten der "Spionage" erlaubte. Sofern man der Meinung ist, dass dies für Microsoft ein relevantes Anliegen ist/sei, ist dafür (seit Äonen) mitnichten ein Konto erforderlich. Das Konto, sofern keines der Fake-Sorte, würde dann "nur" die bereits erspionierten Identitätshinweise bestätigen können.
Verstehe ich auch nicht ganz. Ich hatte für irgendeinen meiner alten PCs mal ein Online-Konto angelegt. Nachdem ich gerade 30 Minuten nach den Zugangsdaten gesucht habe, habe ich mich mal dort eingeloggt. Da steht unter "Meinen Daten" nur mein Spitzname, ein falsches Geburtsdatum, die Ländereinstellung, die (ansonsten nicht genutzte) MS eigene E-Mailadresse (....@live.de) und eine mir unbekannte Handynummer. Ich habe da mal spaßeshalber angerufen, die Nummer existiert gar nicht.

Keine Adresse oder Rechnungs- und Lieferadresse, keine Zahlungsinformationen und die Standorterkennung ist deaktiviert. Zumindest damals (!) wurden die Angaben wohl überhaupt nicht überprüft.
Ich wette, würde Windows meine Platte scannen, hätten MS deutlich mehr Informationen und vor allem die korrekten Daten von mir.

Selbst wenn die Daten beim MS-Konto stimmen würden. Name, Geburtsdatum, Adresse, E-Mail usw. gebe ich x-fach jedes Jahr auf verschiedenen Webseiten bei Bestellungen oder bei anderen Programmen für die Registrierung usw. ein. Als ob das Betriebssystem notfalls keinen Zugriff darauf hätte und MS die Daten nicht einem ganz speziellem PC und Nutzer zuordnen könnte.
Bei mir bräuchten die nicht einmal Zugang zu fremden Programmen. Bei meinem MS Office sind z.B. der komplette Name und die Anschrift als Autofill bei Briefvorlagen hinterlegt. Und als Fußzeile sind zwei Bankverbindungen, zwei Telefonnummern (Festnetz und Mobil) und die E-Mailadresse eingetragen.

Klar ist so ein Zwang nervig. Aber MS erhält damit sicherlich keine Daten, welche sie nicht eh schon haben oder anderweitig erhalten könnten.
Die persönlichen Daten dürften MS auch ziemlich egal sein. Durch den Zwang wollen sie wohl eher die Nutzer enger an sich binden, denen weitere Serviceleistungen und Programme verkaufen und sie in ihre Cloud treiben.
Ob Karl Müller wirklich Karl Müller heißt und 42 Jahre alt ist, interessiert die wohl eher weniger. Hauptsache er nutzt mit seinem MS-Konto z.B. OneDrive und stockt kostenpflichtig den Speicher auf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PegasusHunter
bL4ckfish schrieb:
Der "DAU" muss sich schon mal informieren, welchen Store er nutzen muss und er muss sich im klaren sein, dass dann nicht mehr "alles" ohne Umwege funktioniert.. Danke bestätigt nur meine Aussage.
Selbst wenn man alternative Appstores erstmal außen vor lässt, weil DAU davon keine Ahnung hat, gibt es auf dem Smartphone immer noch keinen Accountzwang. Ich kann das Gerät ohne Account halt nur noch in vollem Umfang nutzen. Aber Vieles mit dem Gerät geht auch komplett ohne Account: Telefonieren, SMS, Kamera (Fotos & Videos aufnehmen), sowie (auf das Gerät geladene) Videos und Musik abspielen. Kann es zwar nicht selber testen, aber auch der vorinsallierte Browser düfte ohne Account zum Surfen nutzbar sein.

Einen Account brauche ich im Prinzip nur, wenn ich Apps aus den offiziellen Stores installieren oder meine Daten mit iCloud oder Google Drive synchronisieren will und halt für Apple Pay bzw. Google Pay.

Bei Windows, zumindest in der Home Edition, gibt es dagegen defakto einen Accountzwang, weil man ohne Account gar nicht erst die Installation von Windows oder bei einem Fertig-PC die Ersteinrichtung abschließen kann. Man braucht also zwingend einen Microsoft-Account, um überhaupt Irgendwas mit dem Windows-PC machen zu können.
 
Es macht keinen Sinn mit dem Typen zu schreiben. Er erkennt da keinen Unterschied.

Es macht für ihn keinen Unterschied ob man ins OS kommt oder nicht ohne Account. Oder eben erst durch massive Umwege.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tevur
bL4ckfish schrieb:
Und wie willst du auf einem Smartphone die Apps laden oder aktualisieren ohne Account? ;-)
Bspw. mit einem Third Party App Store wie F-Droid, wenn man Android nutzt. Nutzt z.B. meine Mutter auf ihrem Tablet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Janami25
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Janami25, ChatGehPeeTee und FLCL
Ich kann nicht verstehen, wieso man Linux nicht gut findet. Kde Neo hat sogar den Updateprozess von Windows kopiert - ohne Neustart geht da nichts mehr :D
 
P!nkY schrieb:
Was hindert einen daran den Treiber für das WLAN Modul auf dem Windows USB Stick mit abzulegen und zu laden, genau

Ich kann nicht sagen wie es aktuell ist .... Mit dem Release der z790 Mainboards hatte zu dem Zeitpunkt Windows keine aktuellen Treiber für genau diese LAN Module .....(PS mach alles über LAN am Rechner)

Natürlich hat Windows dann bei der Installation nicht meine Netzwerkkarte (onboard) gefunden ..... Es kahm kein promt "jetzt Treiber einlegen" sondern auf Krampf wollte es dann ins WLAN .....

Mittels Tastenkombination dann cmd aufgerufen , via alte dos Befehle auf der HDD rumnavigiert Treiber installiert , dann nochmal bei der Installation von Windows einmal zurück und dann vor und siehe lan gefunden

Ist das aktuell immer noch so das wärend der Installation kein promt kommt wenn Treiber fehlen ?
 
Hyourinmaru schrieb:
Bspw. mit einem Third Party App Store wie F-Droid, wenn man Android nutzt. Nutzt z.B. meine Mutter auf ihrem Tablet.
Nun, wenn du deiner Mutter einen Win11/10 Setup-USB Stick vorbereitest, dann kann sie auch ein Windows ohne Kontozwang nutzen...
 
Wenn meine Mutter Windows nicht mittlerweile mit Abscheu begegnen und seit drei oder vier Jahren KDE neon nutzen würde...
Aber ich kann sie verstehen.
 
scryed schrieb:
Mittels Tastenkombination dann cmd aufgerufen , via alte dos Befehle auf der HDD rumnavigiert Treiber installiert , dann nochmal bei der Installation von Windows einmal zurück und dann vor und siehe lan gefunden

Ist das aktuell immer noch so das wärend der Installation kein promt kommt wenn Treiber fehlen ?

Da soll mal eine sagen Linux wäre frickel Zeug :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jonderson
bL4ckfish schrieb:
Aber Apps Runterladen, aktualisieren? Ohne Umwege? Fehlanzeige..
Das konnte man unter Windows auch nie, nur immer über setup.exe
War aber nie ein Problem. Warum ist das unter Android anders?
Ergänzung ()

bL4ckfish schrieb:
wenn man bedenkt, dass jedes Smartphone im Grunde auch einen Accountzwang hat ;-)
Nein. Bis ich den Google Workspace für die Arbeit brauchte, lief mein Smartphone komplett ohne Google Login.
 
Bobartzer schrieb:
Wieso hat sich eigentlich der Account-Zwang dann bei Smartphones mit Google und iCloud Accounts durchgesetzt wenn ein Account-Zwang prinzipiell so umstritten ist?
Weil es bei Handys von Anfang an komplizierter war neue Anwendungen zu installieren. Bei win bzw. Dem Desktop pc wurde dem Nutzer bei Start quasi beigebracht neue Anwendungen selbst via Diskette/cd oder download zu installieren
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Seven2758, Bobartzer und the_IT_Guy
Zhenwu schrieb:
Ich kann nicht verstehen, wieso man Linux nicht gut findet. Kde Neo hat sogar den Updateprozess von Windows kopiert - ohne Neustart geht da nichts mehr :D

Linux nutze ich erst, wenn ich auch Bluescreens angezeigt bekomme. Alles andere ist keine echte Windows experience. Sobald das drin ist, dann bitte Account zwang. Aber das wird sicherlich irgendwann als erstes bei Ubuntu kommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zhenwu

Ähnliche Themen

Zurück
Oben