Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NotizMicrosoft Surface Go: Otto verkauft Windows-Tablet 60 und 90 Euro günstiger
Noch vor dem offiziellen Verkaufsstart des neuen Microsoft Surface Go hat der Versandhändler Otto das Tablet zum reduzierten Preis in sein Sortiment aufgenommen. Das 64-GB-Modell kostet rund 390 statt 450 Euro, während für das 128-GB-Modell 510 statt 600 Euro aufgerufen werden. Lieferbar ist das Tablet ab Mitte September.
Diese dicken Displayränder erinnern mich stark an das Design des ersten Ipads.
Wer unbedingt auf Apple verzichten will, für den ist es vielleicht eine echte Alternative.
Der Intel N5000 ist für das Surfen und Office Arbeiten völlig ausreichend.
Doch sollte das aktuelle Ipad schneller sein.
Das preislich gleichwertige iPad mit digitizer verwendet den A10 Fusion. Da ist der kaby Lake Atom gut 50% schneller. Die GPU aber nur minimal schneller.
Aber nur wenn es ums Akku leer saugen geht. Ansonsten wohl eher nicht. Leistungstechnisch sollte es nicht ganz soviel Unterschied geben. Das ist nur ein Core M mit 1,6 ghz Max Takt. In der SingleThread Leistung wird er dem A10 sogar unterlegen sein.
Dazu das wesentlich leichtere iOS.
klingt eigentlich wirklich nach einem fairen Angebot, zumindest die "große" Variante, wie sieht's um den Prozessor aus, verglichen mit einem 6200u? Ist office, netflix, surfen flüssig oder ist das Gerät mit dem Pentium eher ein digitaler Bilderrahmen?
Wie ist die Kühlung? Passiv oder aktiv?
weiß einer, ob da der Stift dabei ist? Also nicht noch Aufpreis für denselben dazu gezahlt werden muß?
Na ja, Samsung bringt voraussichtlich das Samsung Galaxy Tab S4 raus. Und die Stiftnutzung ist bisherig bei Samsung konkurrenzlos. Da warte ich in jedem Fall mal noch ab.
Die Dicke dient dem Schutz des Displays damit es nicht sofort bricht bei jeder kleinen Erschütterung.
Lieber auf etwas "Design" verzichten als ein Empfindlicheres Gerät.
Von mir aus kann das gerät auch doppelt so dick sein wenn ich dafür einen anständigen Akku bekomme.
In der heutigen zeit sollte ein Laptop/tablet mindestens 1 Woche lang durchhalten ohne es aufladen zu müssen, es sind aber trotzdem nur wenige Stunden und unter Vollast mit Glück 45 Minuten, das ist schon lächerlich .
Gibt ja Benchmarks zum m3-7y30, der etwa 400-1000mhz schneller ist als der Pentium. Hab den firemark physice Benchmark herangezogen, aber der läuft auf Windows wohl besser. Im geekbench Multi sind sie etwa gleich schnell. Single Core ist der Apple tatsächlich etwas schneller. Der A10 Fusion ist aber 50% größer. Hätte nicht gedacht, dass die Intel Fertigung immer noch so gut ist.
Edit: Im Mozilla Kraken ist der Intel dagegen wieder deutlich schneller.
Ich vermute mal gerade mit den AVX Einheiten bzw. sse4 sind Anwendungen wie Bildbearbeitung auf dem Intel deutlich schneller.
80943 <= Rabattcode, wenn du nochmal 15 Euro weniger und keinen Versand bezahlen willst.
Hat zumindest bei mir geklappt! Soweit ich weiss gilt das aber nur für Neukunden, also keine Garantie ^^
Dafür musst du es aber erstmal bekommen Meine Erfahrungen mit Angeboten bei Otto sind leider durchgehend mies. Bestellungen wurden ewig rausgezögert oder gleich storniert. Deswegen: Otto, nein danke...
Bei dem haben sogar die Entwickler selbst zugegeben, daß er auf iOS besch...eiden läuft. Aber wenn Du wissen willst, wie 'gut' mies von Android auf iOS portierte Programme laufen, dann hat das ganze seinen Aussagewert.
Qarrr³ schrieb:
Ich vermute mal gerade mit den AVX Einheiten bzw. sse4 sind Anwendungen wie Bildbearbeitung auf dem Intel deutlich schneller.
Nicht einmal auf Apples ARM-Implementierung läuft NEON sonderlich performant, außerdem ist Intel bei der Autovektorisierung Meilen voraus (sieht man bspw. sehr schön an 462.libquantum aus SPECint2006).
Ich könnte mir zukünftig einen Wechsel von NEON auf ARM Scalable Vector Extension vorstellen, wenn Apple und Qualcomm mit entsprechend angepaßten ARM-SoCs auf dem PC-Markt wirklich gegen x86 konkurrieren wollen.
Wofür auch Apps? Im Browser läuft doch alles prima. Netflix oder Spotify App laufen auch einwandfrei. Ich hatte noch nie das Bedürfnis nach speziellen Apps.
Solche Sachen sind kein Problem, aber sobald man versucht irgendwie produktiv mit dem Tablet zu arbeiten, kann man eigentlich gleich wieder einen Laptop hinstellen. Programme haben winzige Schaltflächen und Textgrößen. Kurze Bildbearbeitung, Datenerfassung oder Abfragen kann man nicht mal eben per Finger tätigen.
Muss natürlich keine UWP App sein.