Klar, der echte Checker durchschaut das sofort, weil der komplexe Algorithmen und subtile Modifkationen mit messerscharfem Blick analysieren kann. Außer Provokation nix gewesen...
Jedenfalls wären Publisher schön blöd, wenn die diese Mechanismen offenkundig vor die Nase klatschen. Der Witz ist doch gerade die Effekte von "pay 2 win" zu nutzen, aber die Mechanik zu verstecken um das Stigma zu vermeiden. Vor allem, wenn "Verkauf" nur ein - wie auch immer gewichteter Faktor ist. Kann ja sein, dass das Matchmaking trotzdem noch in den meisten Fällen fair bleibt und nur stärker heterogene Gruppen bevorzugt, um alle Parameter unter einen Hut zu kriegen.