Also wenn ich richtig aufgepasst habe, ist es so:
DVB-T = terrestrisch: sendet bisher mit H263 (MPEG II), und so
DVB-T2: sendet ab April mit H265 (HEVC)
DVB-S & S2 = satellite: ist und bleibt (vorerst?) H264.
sowohl ÖR als auch die Privaten, diese aber dann (ab April) verschlüsselt.
TV-Sticks sind für n Laptop zwar das beste (denke ich), es ginge aber auch Set-Top Box, die rein zur Menuekontrolle via USB an Laptop angeschlossen ist, und an ext. HDD aufnimmt, aber da muss ma vorsichtig sein, wie schon erwähnt, gibt es viele Boxen, die ihre Aufnahmen verschlüsseln, so daß diese auf anderen Geräten (sogar der eigenen Firma, des eigenen Typs, wie ich gelesen habe, aber ohne Gewähr) nicht mehr abspielbar sind.
Von PC, Laptop bzw VLC oder Avidemux (Werbeschnitt, etc) ganz zu schweigen.
dass neuere Sticks sicher h265 in Hardware decoden müssten
wenn das dann heisst, daß die Decodierung im Stick vorsich geht, und nicht von der Laptop-CPU bewältigt werden muss, ja - dann immer her damit! Warum die erst noch an der Verbreitung arbeiten, ist aber ganz schön schleierhaft
Und, was meinste: geht Lentoid in DVBViewer/VLC zu integrieren, prinzipiell?