Mindfactory Reklamations Problem. Erbitte Hilfestellung

Also ich gehört auch zu denen wo nicht so gute Erfahrungen gemacht haben, irgendwie wird immer von super Erfahrungen berichtet, aber wenn man sich die Leute so anhört dann haben sehr viele ehr schlecht Erfahrunge, vor dem Kauf und wärend dem Kauf super Service und wenn dann mal was nicht geht, ist der Service nur Müll man hört nix und weiß auch nie so genau wie es gerade mit dem Umtausch aussieht, man muss immer tausendmal nachhacken, wenn ich da an K&M oder so denke wo man immer freundlich und auch mit Fachwissen geantwortet hat, dann werde ich MM in nächster Zeit meiden und auf andere Läden umsteigen gibt ja mehr als genung bei denen ich schon gut Erfahrungen habe und das mehrmals.

Übrigens finde ich den Aufpreis für bessern Service bei MM eine Frechheit, bei andern Händlern ist sowas standard.

@gAnJalUkA
Da kommt meine Antwort ja perfekt :D
 
moin,

ich hab auch mal 3-4 Monate auf nen RMA von ASUS gewartet dahmals mit meinem P4C800ED

war wohl schon immer sch*** der Suppport ^^
 
Hallo Community,

möchte nicht extra einen neuen Thread aufmachen, daher poste ich es einfach mal mit hier hin.
Ich habe gerade ein Riesenproblem mit der Garantieabwicklung von MF und ich hoffe ihr könnt mir igendwie weiterhelfen.

Mein MB Gigaybe P35-DS4 - hatte ich letztes Jahr im August hier im Marktplatz gekauft, ist leider defekt. Das Board ist nun insgesamt etwas über ein Jahr alt. Daher habe ich es Anfang dieser Woche zu Mindfactory eingeschickt, es kam nun allerdings heute unreparariert zurück. Angeblich weil es älter als 6 Monate sei und ich deshalb beweisen müsste, dass es schon seit Beginn an defekt war - was freilich keiner kann.

Naja, so rief ich jetzt einfach mal die Hotline an. Dort teilte man mir mit, dass zwar ein Anspruch auf Reparatur gilt, dieser jedoch nur durch den ursprünglichen Käufer greifen würde. Keine Ahnung ob dies nun wirklich stimmt. Hinher, zumindest würde MF evtl. reparieren, sofern der ursprüngliche Käufer als Empfänger angegeben wäre. Er soll laut der Hotline das Board nach erfolgter Reparatur annehmen, um es mir anschließend einfach weiterzuleiten. Dabei war aber auch nicht sicher, ob sie es überhaupt reparieren, weil es zwischenzeitlich nun nachweisbar weiteverkauft wurde - hallo?!

Irgendwie bin ich stinksauer auf Mindfactory, werde dort nicht mehr kaufen, solch ein Service ist für mich unter aller Sau und trägt absolut nicht zur Kundenbindung bei. Falls ihr noch einen Tipp zum Umgehen dieser Verschickorgie (oder was man ansonsten für Möglichkeien hat) kennt, wäre ich euch sehr dankbar.

Grüße und ein schönes Wochenende,
Franeklevy
 
Du hast doch nicht bei MF eingekauft, also bist Du nicht deren Vertragspartner, da haben sie ja auch wohl Recht. Partner ist Dein Verkäufer, der lt. Garantiebedingungen auch auf gebrauchte Ware Garantie geben muss, was aber wohl beide beim Kauf ausgeschlossen haben (Privatverkauf deshalb gebe ich keine Garantie?). Nun beweise Du MF das der Mangel beim Kauf der Ware bereits bestanden hat (6 Monatsfrist), dann hast Du ja kein Problem (Gutachten erstellen lassen kostet ca. 300 €), alles andere muss der Käufer geltend machen, der bei MF gekauft hat.

Evtl lässt ja Gigabyte mit sich reden, wenn sie Endkunden überhaupt bedienen?
 
Dort teilte man mir mit, dass zwar ein Anspruch auf Reparatur gilt, dieser jedoch nur durch den ursprünglichen Käufer greifen würde.
Garantie- und Gewährleistungsansprüche gelten fast immer nur für den Erstkäufer, lies mal die AGB's durch. Dafür kann Mindfactory nichts.

Falls ihr noch einen Tipp zum Umgehen dieser Verschickorgie (oder was man ansonsten für Möglichkeien hat) kennt, wäre ich euch sehr dankbar.
Das kannst Du umgehen indem Du das Board persönlich hinbringst und abholst, hab ich selber schon gemacht bei MF. damals ging es um ein MSI Board welches auch gebraucht gekauft wurde mit Rechnung auf anderen Namen. Insofern ist der Service von MF schon gut, denn das macht auch nicht jeder.

Evtl lässt ja Gigabyte mit sich reden, wenn sie Endkunden überhaupt bedienen?

Das machen die soweit ich weiß nur bei den registrierten "Premiumboards" mit 6 Jahren Garantie, was für mich auch der Grund war das EP45 DQ6 zu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
^^Naja, man hätte doch aber erwarten können, dass sie das Board auch so annehmen, oder? Ich meine einzig und allein die Empfänger und Zustelladresse wären verschieden - die restliche Abwicklung läuft dann ja gleich. Mir kommt es eben unglaublich bürokratisch und nicht sonderlich kundenfreundlich vor. Habe bei denen in den letzten jahren für mehrere TEuros eingekauft, daher hätte ich etwas mehr erwartet. Bei anderen Händlern gab es bisher nie Probleme bei einer Gewährleistungsabwicklung als Zweitbesitzer. Ich kann jetzt wohl nur hoffen, dass der Erstbesitzer mir nochmal helfen will. Eine persönliche Abgabe ist aufgrund der Entfernung zum Logistikzenter von MF für mich leider keine Option. Ansonsten ist wohl das eigentlich recht gute Board reif für die Tonne, nach nichtmal 2 Jahren im Einsatz :(

Danke für eure Kommentare und Grüße,
franeklevy
 
versuch doch mal dich an gigabyte direkt zu wenden, erstens musst du denen ja nicht direkt auf die nase binden das du das board gebraucht gekauft hast und zweitens sind die hersteller oft deutlich kulanter als viele händler. allerdings solltest du damit rechnen das du das board dann erstmal ne weile nicht wiedersiehst.
 
Kennt jemand eine Adresse oder Hotline von GB? Ich suche schon seit einne Weile auf deren HP, aber leider konnte ich nichts für Endverbraucher finden. Falls du einen Link hast, nur her damit. Ansonsten ist dein Vorschlag am Ende bestimmt der einfachste, weil MF das Board wahrscheinlch eh zuu Gigabyte einsenden wird.

Grüße,
franeklevy
 
^^rufe ich jetzt gleich mal an, vor allem eine kostenlose Nummer super.

EDIT: Mittlerweile etwas OT, aber wen es interessiert:
Habe nun soeben mit Gigabyte und Frau Gusmann gesprochen - die war nun im vergleich zur Mindfactory Hotline super nett. Man bot mir an das Board einzuschicken, dabei entstehen Kosten bis max 50,- inkl. Versand. Ich kann dies per Kostenvoranschlag an-/ablehnen. Die komplette Abwicklung dauert bei denen max. zwei Wochen inkl. Versandzeit, wobei sie mir eine interne Bearbeitungszeit von einer Woche nannte. Ich glaube das werde ich nun auch so machen, es kostet mich zwar etwas mehr Geld, ist aber billiger als ein Neukauf und der Ausgang scheint positiver als auf die Willkür MF angewiesen zu sein. Frau Gussmann meinte desweiteren zu mir, ihr sei bekannt, dass MF sich manchmal quer stellt, besonders bei Waren älter als 6 Monate. Sie teilte mir irgendwas von einer Reparaturpauschale seiten MF von 15,- Euro mit, dazu konnte ich mich aber nicht äußern, da ich davon bisher nichts gehört habe. Was meint ihr?

Grüße,
franekevy
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben