Minecraft Server und Ipv6

Safek

Newbie
Registriert
Okt. 2022
Beiträge
7
Hallo,

Ich bin nicht sehr erfahren mit IP-Adressen und entschuldige mich jetzt schonmal für irgendwelchen dummen Fehler.

Ich wollte einen eigenen Vanilla Minecraft Server von meinem Raspberry Pi 4 Hosten. Das funktioniert auch alles schön und gut nur schaffe ich es nicht dass sich irgendwer von extern also publicly auf meinen Server verbindet. Ich weiß, dass ich "nur" eine Ipv6 Adresse habe weil Telekom. Ich weiß allerdings nicht wie ich jz weitermachen soll. Portforwarding über TCP & UDP hab ich auch schon eingerichtet.

Wie kann ich einen Minecraft Server über Ipv6 public erreichbar machen?


Danke im vorraus und sorry für die dumme frage!
 
Geben die von ausserhalb auch die richtige iip ein?
 
Bitte nicht ins internet hängen. Setz bitte einen VPN Server auf dem Raspi auf und schick den traffic da durch. Sonst ist dein Heimnetz und der server schneller öffentliches Eigentum als dir lieb ist.
Abgesehen davon: Du hast schon mit Hilfe der public IP probiert ihn zu erreichen?


hier findest du ein Skript mit dem du die erreichbarkeit prüfen kannst:
https://github.com/vertecx/nagios-plugins/blob/master/check_minecraft.py
python check_minecraft.py -H IP_ADDR -v
 
Portweiterleitung kannst du bei IPv6 machen - aber häufig nicht nötig, da ja ohenehin jedes Gerät eine eigene IP hat ;)

Es kann sein, dass deine Firewall einfach zu ist. (was normal wäre)

Du kannst nun die Ports, Protokolle in deiner Firewall für Minecraft öffnen, so, dass die Daten auf deinen Server kommen.
 
@rony12 Ich hab jetzt zwei Port-Regeln erstellt. Aber hat sich nichts daran geändert.

@chrigu Ja meine public ipv6 oder was genau meinst du?

@madmax2010 Ich wollte das auch erst einfach mal aufgesetzt haben, habs eigentlich nur für mich und ne freundin bestimmt. Ist das risiko zu hoch?
 
redjack1000 schrieb:
Wie sehen die aus?

CU
redjack

Bei Windows einfach zwei Regeln und "Alle Verbindungen zulassen" für port 25565 jeweils für TCP & UDP.

Und beim Router ein "port forwarding" und einfach mein PC ausgewählt weil ich nen Hotspot für meinen Pi an habe und der PI keine direkte LAN-Verbindung hat.

1666281984890.png
 
Safek schrieb:
weil ich nen Hotspot für meinen Pi an habe und der PI keine direkte LAN-Verbindung hat.
und wie ist der dann mit dem router verbunden?

Safek schrieb:
@madmax2010 Ich wollte das auch erst einfach mal aufgesetzt haben, habs eigentlich nur für mich und ne freundin bestimmt. Ist das risiko zu hoch?
geh halt davon aus, das alle paar minuten ein scan vorbei kommt und schaut was so bei dir oeffentlich erreichbar ist. Wenn es eine offene Sicherheitsluecke gibt, dann wird die auch ausgenutzt.
Alles immer schoen in ein eigenes Netz legen.
 
redjack1000 schrieb:
Das erkläre bitte mal genauer.

CU
redjack
Ich hab nicht wirklich ein WLAN Signal in meinem Zimmer, sehr schwach. Deswegen habe ich halt meinen PC mit nem LAN Kabel verbunden. Ich hab nen Hotspot auf meinem PC an und hab halt so Internet. Und ich hab halt einfach alle meine Geräte & meinen PI mit dem Hotspot verbunden. Das funktioniert auch eigentlich, aber nicht jetzt wo ich den Pi für nen Minecraft Server benutzen will.
 
Naja, ganz "normaler" Windows Hotspot? Den Hotsport welchen man halt bei Windows einschalten kann. Der Funktioniert auch so wie er soll mit all meinen Geräten.
 
madmax2010 schrieb:
dann bring den Pi in das zimmer in dem der router steht und schlies ihn per kabel an..
Ja aber bringt das wirklich was? Der Pi ist doch theoretisch gesehen so oder so mit dem Internet verbunden oder versteh ich was falsch?
 
redjack1000 schrieb:
Also DU hast so gebaut: Router <-> LAN <-> Windows Rechner (Hotspot) <-> WLAN <-> RasPi ?

Cu
redjack
Genau Ja. Ich merk grad wie kompliziert ich das eigentlich gemacht habe.
 
Zurück
Oben