Mini Gaming Pc - bitte absegnen

saru91

Ensign
Registriert
Sep. 2016
Beiträge
156
Hallo

ich kann kaum abwarten wenn Ryzen auf dem Markt kommt. Wir hoffen das AMD diesmal etwas Gescheites heraus bringt, wenn AMD Ryzen verkacken sollte? Würde ich diesen Mini Computer nehmen wollen. Ich würde meinen AMD Highend Gaming Rechner verkaufen und auf Kompaktes umsteigen wollen. Ich wollte euch fragen ob ich die Konfiguration lassen kann oder ein paar kleine Veränderungen vornehmen muss? Soll ich bei Corsair bleiben oder lieber SilverStone nehmen das 20 Euro etwa billiger ist?

Mein Budget darf nicht höher als 800 Euro betragen wenn etwas darüber liegt sagen wir 30 Euro? Das wäre nicht so tragisch.

Ach ja bevor ich vergesse! Ich werde meine Festplatten aus dem jetzigen PC übernehmen und eine neue Festplatte für den Verkauf Pc kaufen. Vorhanden wären dann 1 TB HHD Seagate, 1 TB SSHD Seagate, 3 TB Intenso und eine 240 GB SSD San Disk Plus. Ich werde wieso eh eine 1x HDD sowie die SSD verwenden.

PC Konfiguration
https://geizhals.de/?cat=WL-761591

Netzteil:
https://geizhals.de/silverstone-sfx-series-st45sf-450w-sfx12v-sst-st45sf-a530731.html?hloc=de
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn ich nur die Hälfte verstehe, mein Tipp, einfach bis Ryzen warten, Benchmarks/Test gucken, dann entscheiden.
 
Ein SFX Netzteil in einem Gehäuse für ein ATX Netzteil ist Geldverschwendung und meist eine Krachquelle.
Ein Ben Nevis ist exakt im richtigen Bereich wenn er nur reinpasst.
 
grafikkarte ist zu lang, habe eine palit gtx 1060 jetstream mit ach und krach reingebracht in das gleiche gehäuse und die ist 248mm lang (wegen den Front USB anschlüssen, kann aber auch sein weil die karte 2,5 slot breit ist). deine rx 480 hat 255mm.
Gehäuselüfter oben nicht vergessen sonst bekommt die grafikkarte nicht genug luft.
 
Genau wegen des SFX-Netzteils passt eine lange Grafikkarte in das Gehäuse ... von daher passt das schon.

15-1080.2937005828.jpg


Sparpotenzial evtl. mit dem MSI B250I Pro und einer USB-WLAN-Lösung ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist dir der Chipsatz wichtig? Wonach machste dir diesen aus?

der Thermalright AXP-200 Muscle ist zu teuer und übertrieben da kannste auch zu denen greifen

https://geizhals.de/cooler-master-geminii-m4-rr-gmm4-16pk-r1-a685370.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/scythe-big-shuriken-2-rev-b-scbsk-2100-a732330.html?hloc=at&hloc=de


Ein SFX Netzteil in einem Gehäuse für ein ATX Netzteil ist Geldverschwendung und meist eine Krachquelle.

Wenn Adapter bei ist? Und wo?

Ein Ben Nevis ist exakt im richtigen Bereich wenn er nur reinpasst.

Mini-itx kommt ein Top Blow rein und kein Tower Kühler so macht mini kein Sinn mehr...
 
Für ein MINi-Gaming System würd ich als Gehäuse das Fractal Design Node 202 wählen, Grafikkarten haben da drin keinen Problem wegen dem Platz. Es ist zwar ein knappes Gehäuse, aber ein mMn sehr gut durchdachtes ^^ Mit einer CPU, ohne Übertaktung hat man da wahrscheinlich keine Wärmeprobleme. SFX-Netzteil, MINI-ITX Board, nur 2,5" Datenträger, keine Lauffwerke. Knapp was Platz betrifft, jedoch wie schon geschrieben gut durchdacht bezüglich einbauen, belüften & co.
 
Das verlinkte Bild kommt aus dem CB-Test ... mit einem SFX-Netzteil passen GPUs bis 270 mm in das Gehäuse ... dann kannste bei der Red Dragon bleiben.

PsychoPC schrieb:
Mini-itx kommt ein Top Blow rein und kein Tower Kühler so macht mini kein Sinn mehr...

Das stimmt so nicht ... wenn das Gehäuse Platz für einen Tower-Kühler bietet, dann auch nehmen ... würde auch besser zum Airflow des Metis passen, da dieses Gehäuse ganz klassisch einen Lüfter hinten hat. Und in diese Richtung pustet eben der Tower-Kühler seine warme Abluft.

be quiet! Pure Rock wäre m. E. die bessere Wahl.
 
Zurück
Oben