Mini-PC für den Fernseher (Android?)

7hyrael

Rear Admiral
Registriert
Mai 2012
Beiträge
5.323
Moin zusammen,

Ich such derzeit eine Möglichkeit Musik und wenn möglich eben auch Bild auf Fernseher auszugeben.

Ich will dabei keinen HTPC nutzen, da ich auf flexibilität setzen möchte. Ich habe mehrere Fernseher und will da auch mal ohne große stöpseleien das gerät wechseln können.

Grundlegendes Szenario:

Wohnzimmer:
Onkyo TX-NR616

Schlafzimmer:
Etwas älterer Samsung-TV + BluRay Player von Philips mit 5.1 (für letzteres war ich nicht verantwortlich... :freaky:)

Was ich will:
Ich will das Gerät - in welcher form auch immer es dann schlussendlich da steht/hängt/fliegt - per HDMI anschließen.
Ausgegeben werden soll darüber Bild UND ton. Idealerweise hat es einen Audio-out 3,5mm klinke oder tosslink.
1080P darf gern sein muss aber nicht unbedingt drin sein - dafür hab ich ja die BluRay Player
Videos per Streamcloud und co abzuspielen sollte und dürfte ja kein thema sein, generell sollte man damit brauchbar surfen können, wobei das ding nicht dafür gedacht ist damit zu surfen
WLAN n zwingend erforderlich

Ich würde das ding am Liebsten mit dem Smartphone fernsteuern, bisher kenn ich da die MobileMouse die sowohl aufm eiPhone als auch auf meinem HTC One X+ wunderbar funktioniert. Gibts da noch brauchbare alternativen?

Ohne eigenes Netzteil wird son Ding wohl kaum laufen können, akkubetriebene lösungen möchte ich deshalb nicht.

Cool wäre, wenn das teil zufällig auch noch Bluetooth hat und apt-X beherrscht, sodass man evtl sogar vom Smartphone musik auf das teil Streamen kann und dabei nicht ne quali ankommt die sich nach fingernägeln auf ner tafel anhört.

Zuguterletzt: der Preis. ich will kein vermögen ausgeben, da ich in der richtung aber keine ahnung hab was auf mich zukommen kann und wird geb ich mal nichts vor. schmerzgrenze ist sicherlich irgendwo bei 100-150€ erreicht für so ne spielerei, aber ich such ja auch nach lösungen, von daher gebt mir einfach mal input was in der richtung möglich ist.

Ich hab mir das ding: http://www.amazon.de/LinTech-blueLino-Bluetooth-Empfänger-Support/dp/B00A74ZRT8/ref=pd_sim_sbs_ce_2
heute bestellt, um zumindest musik im schlafzimmer auf die LS streamen zu können und das smartphone nich daneben liegen lassen zu müssen. Im prinzip gehts darum das teil zu "schlagen".

Bedank mich schonmal im Voraus!
Gruß 7hyrael
 
ich werf mal den Raspberry Pi in den Raum :-)
 
Raspberry Pi Rev. B
darauf dann XBMC
und vom Handy mit der App YATSE das XBMC steuern.

Kosten mit allem unter 100€ und kann auch 1080p Videos und 5.1 über HDMI, Yatse kann alle Funktionen und auch Youtube videos etc. vom Handy an den XBMC senden. Einfach mal googlen und einlesen. Kenne viele, die das so nutzen, ich habe XBMC auf einem kleinen HTPC-Windows-Rechner, um gelegntlich mal ne Runde PES am TV zocken zu können; und auch Yatse app, funktioniert alles wunderbar.
 
Zuletzt bearbeitet: (Muss noch Schreiben lernen...)
ich verwende mein ausgedientes netbook dafür
das hat alles was man(n) braucht
HDMI
W-Lan
3.5 mm klinke
dazu noch ne funk maus/tastatur und schon kann man alles bequem vom sofa aus steuern
das ganze noch im heimnetzwerk eingebunden und somit zugriff auf alles was sich im netzwerk befindet.
 
mfJade schrieb:
ich werf mal den Raspberry Pi in den Raum :-)

Das war auch mein erster Gedanke. Damit lassen sich die oben genannten Funktionen spielend umsetzen.
 
der amd E350 scheidet ebenso wie notebook(so machen wir das ja derzeit^^) aus da es mir zu "klobig" ist und unhandlich IMHO.

beim Raspberry PI war ich gedanklich auch schon aber hatte da immer wieder berichte gesehen wo gesagt wurde dass 1080p damit nicht ginge.

Davon abgesehen - ich bin absolut kein experte was Linux angeht. ich kann meinen Server unter debian versorgen und das wars.
Sollte aber im Fall von XBMC + Raspberry wohl reichen, oder?

Ist das die richtige Variante? http://geizhals.de/raspberry-pi-model-b-rev-2-0-a874581.html

Kennt ihr für die raspelbeere noch nen schickes Case? so komplett nackt sollte ich mir den wohl nicht all zu oft in die hosentasche stecken ^^.

Mit XBMC hab ich denk ich schon genug erfahrung, das nutz ich selbst derzeit wenn ich mal in der Küche koche oder wir im esszimmer sind um per WLAN und App aufm smartphone die Musik in den Räumlichkeiten zu managen :)

allerdings halt unter windows. Ansonsten schonmal danke, macht mich in jedem fall schonmal zuversichtlich dass die 50€ für den lictec nicht beim händler bleiben werden.
 
Du bekommst den PI auch als Komplett Set. Mit Gehäuse, Netztel, SDCard mit installierten Linux.

Erst Gestern hatte ihn ZackZack wieder im Angebot. Für unschlagbare 50€ im Komplettset. Das haben die öfters gehabt in der letzten Zeit.
 
1080p läuft auf dem Rasp PI nicht wirklich super.
Es läuft, aber ab und an sind da auch schon rukler drin.

Ich werfe mal einen Intel NUC in den Raum. Wlan Stick dran und fertig ist ein PC mit Power im Kleinstformat: http://geizhals.de/intel-nuc-dccp847dye-boxdccp847dye-a902541.html

Die haben nur leider keinen 3,5 mm Anschluss.
Aber eigentlich könntest du den Sound auch über HDMI ausgeben lassen.
 
Es gibt doch die Android TV sticks, welche meist ein Galaxy S2/3 Nvidia Tegra 2/3 SOC verbaut haben, sich über HDMI versorgen. Meist haben die noch ein USB Eingang, ein SD Schacht und machmal auch ein Klinken Anschluss. Also einfach eine Logitech Funkmaus am USB Anschließen. Wird ab Android 4.0 direkt erkannt. Filme kommen auf SD Karte. Dazu lädst du noch den MX player drauf und dein Player spiel alles. Er ist halb so groß wie eine Zigarettenschachtel und einfach genial.
Wichtig ist min. dualcore SOC mit 2x1Ghz
SD Schacht, USB, Wlan, Android 4.0.
am Besten ist natürlich der hier. Aber auch groß.

Als Bedienung:Logitech K400. getestet auf Galaxy Nexus Android 4.1 sowohl Android 4.2.2.
 
Zuletzt bearbeitet:
der 3,5mm kommt nur im schlafzimmer wirklich zum tragen wofür das ding nunmal primär gedacht ist. dort muss ich irgendwie bild aufn fernseher bringen (HDMI-Kabel) und ton auf den BluRayPlayer (evtl tosslink oder eben klinke)
 
Ich hab keinen Pi, aber guter Kumpel, bei dem funzen 1080p Videos problemlos, direkter Blu-Ray Rip! Einzig das Laden der Hintergrudnbilder etc. in XBMC dauert teils ein Gedenksekunde.

Und der TE schrieb im ersten Post: 1080P darf gern sein muss aber nicht unbedingt drin sein - dafür hab ich ja die BluRay Player
--> reicht die 1080p Performance aus.

Und ja dein Linux-Wissen wird dafür reichen, außerdem bekommt man das auch als Halb-Dau (wie ich) hin mit der Hilf verschiedener Pi-Hilfeseiten, wie z.B. http://wiki.xbmc.org/?title=Raspberry_Pi



Hier:
http://www.reichelt.de/Programmer-E...ICLE=133474;GROUPID=2969;artnr=RASPBERRY+PI+B
+
http://www.reichelt.de/Kunststoffge...ml?;ACTION=3;LA=3;ARTICLE=124752;GROUPID=3354
+
http://www.reichelt.de/Ladegeraete-...ml?;ACTION=3;LA=3;ARTICLE=133862;GROUPID=5158
 
bei nem minix neo x5 hab ich zahlreiche berichte gefunden wo er mit einigen krankheiten zu kämpfen hatte, außerdem ist android 4.1 drauf, der selbe hersteller hat da schon neuere sticks mit 4.2.2 im angebot.

Prinzipiell hab ich gegen android nix nur würd mir eine variante mit xbmc/plex/etc weitaus besser gefallen.
Ergänzung ()

was haltet ihr von diesen pre-installed-XBMC SDHC Speicherkarten?
hab momentan nich viel zeit mich großartig mit dem ding rumzuschlagen und meine bessere hälfte steht mir im nacken weil da was her muss :D welches XBMC-Derivat würdet ihr denn empfehlen? OpenELEC, raspBMC, oder XBian? Auf dem USB drive oder auf die SD-Card installieren?
Ergänzung ()

Achso wie schauts beim Pi eigentlich bzgl USB 3.0 aus? nicht dass ich mir das ding nun anschiffen lass und inner woche gibts ne neuauflage mit USB3 etc. ?
Ergänzung ()

da fällt mir nu grade noch auf - ich brauch ja auch WLAN für das ding. sollte mit nem TP-Link USB-Stick kein problem sein, oder?
Ich nutz da lieber nen etwas üppigeren als diese pico-dinger wo noch ne richtige antenne dran is, das WLAN is bei mir nich ganz unproblematisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn du sagst keinen HTPC zu wollen, schmeiß ich mal folgenden Thread in die Runde. Schaust dir die ThinMIX-Variante an.
Omnium hat im übergeordneten Forum mehrere Zusammenstellungen in diversen Threads, lohnt sich allemal reinzuschauen.

Gerade den Pi würde ich persönlich nicht nehmen, wenn ich nicht viel Zeit mit Bastelarbeit verbringen möchte.
 
danke für den Thread, wird in nem halben jahr oder so evtl mal interessant wenn ich mir son ding fürs wohnzimmer bau aber derzeit einfach
- zu teuer
- zu klobig
- zu "stationär"
- zu hässlich bei den kleinen varianten.
 
lol naja da krieg ich von meiner frau wohl die keule wenn ich mit sowas ankomm :D
wobei ein miniatur-kratos mit usb-WLan-Stick im hintern und ausgefahrener antenne schon was hätte xD
Ergänzung ()

so hab mich schlussendlich für die Himbeere entschieden und das vorgeschlagene Bundel wie es ist dann auch genommen.
Dazu noch ne Class 10 SDHC Karte von SanDisk mit 32GB was mehr als dicke reichen sollte.

Dann wird das ding auch gleich noch als stromsparendes Musik-Storage verwendet :)
War nun zwar etwas teurer mit insgesamt knapp 70€ aber gut, dafür bekomm ich damit dann auch Filme auf den Fernseher und nicht nur klang.

Zwei Frage dazu hätte ich nun noch:

1. Wie siehts aus mit betrieb per USB ? kriegt das dingelchen genug Saft aus nem USB-Anschluss um davon angetrieben werden zu können?
Viele Receiver und Co bieten ja einen oder Mehrere USB-Ports, da würd ich das lieber nutzen als noch ne Stromdose verwenden zu müssen.

2. Wie bekomm ich am einfachsten einen Stream auf das ding? Youtube ist kein thema mit dem Youtube Plugin von XBMC, das ist mir klar, aber wie könnte ich bspw gleiches mit Streamcloud und co hinbekommen? Beim XBMC unter Windows war das kein problem - Launcher installiert und einfach per Browser geöffnet. Nun hat aber Raspbmc ja glaub ich auch keinen Browser...
 
Zuletzt bearbeitet:
1. hilft fast nur probieren, da es drauf ankommt, wieviel Saft der Receiver da liefert. Kumpel hat den Pi an nem aktiven USB Hub.
 
Ich hab den Pi am USB-Anschluss meines Onkyo-Receivers
 
Zurück
Oben