Mini-PC für Einsatz am TV

macpat

Cadet 4th Year
Registriert
Juni 2011
Beiträge
107
Hallo zusammen,

nachdem ich in letzter Zeit öfters Probleme mit dem FireStick sowie FireTV hatte, will ich nun endgültig das System wechseln.
EIn Freund von mir hat den ACEPC T11 Mini-PC und bei ihm läuft bisher alles bestens.
Nun wollte ich mir auch einen zulegen und bin auf der Suche nach was gutem.

Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.


1. Was ist der Verwendungszweck?
Einsatz am TV, Waipu, Netflix, Amazon Prime Video und Filme Streamen von der NAS

1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS? (Bitte alle vier Fragen beantworten!)
Gar nicht

1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Gar nicht

1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?
Nein

1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?
Nur der 65er 4K Fernsehen

2. Ist noch ein alter PC vorhanden?
  • HDD / SSD: HDD 4TB und SSD 1TB Platte vorhanden

3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
bis max 250Euro

4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?
3-4Jahre

5. Wann soll gekauft werden?
Bis Ende des Monats

6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
Ist egal
 
Nvidia Shield TV 2019...
Oder wenn es wirklich ein PC sein soll ASRock Deskmini A300 mit Athlon 200GE
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Madman1209, Nitschi66, bart0rn und eine weitere Person
oder ein pc auf basis ODROID-H2
sehr klein, sehr sparsam, passiv, und: sata schnittstellen für den filmbunker.
 
Danke erstmal für die vielen Antworten in der kurzen Zeit.


burnout150 schrieb:

@burnout150 Deine Zusammenstellung gefällt mir bisher am Besten.
Ich müsste dafür noch einen WLAN Stick mit einkalkulieren.

Hast du das System selber im Betrieb?
 
macpat schrieb:
Hallo zusammen,

nachdem ich in letzter Zeit öfters Probleme mit dem FireStick sowie FireTV hatte, will ich nun endgültig das System wechseln.
EIn Freund von mir hat den ACEPC T11 Mini-PC und bei ihm läuft bisher alles bestens.
Nun wollte ich mir auch einen zulegen und bin auf der Suche nach was gutem.

Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.


1. Was ist der Verwendungszweck?
Einsatz am TV, Waipu, Netflix, Amazon Prime Video und Filme Streamen von der NAS

Welche Probleme sind denn aufgetreten? Vielleicht lassen die sich ja lösen! Welcher FireTV Stick war das denn?
Wir haben bei uns im Haushalt 2x den 4K FireTV Stick und 1x den Stick vor dem 4K und die funktionieren Prima, es gibt überhaupt keine Probleme.[/QUOTE]
 
motorazrv3 schrieb:
Welche Probleme sind denn aufgetreten? Vielleicht lassen die sich ja lösen! Welcher FireTV Stick war das denn?
Wir haben bei uns im Haushalt 2x den 4K FireTV Stick und 1x den Stick vor dem 4K und die funktionieren Prima, es gibt überhaupt keine Probleme.
[/QUOTE]

Der 4K Stick hängt sich dauern auf oder das Bild wird schwarz und der Ton läuft weiter.
Ich muss dann jedes mal den Fernseher ausschalten und dann wieder anschalten, damit ich wieder das Bild bekomme. Am Fernseher liegt es nicht, da dort einfach ins Fernsehermenü komme bei schwarzem Bildschirm. Die Apps sind auch sehr träge und die Ladezeiten lassen wirklich zu wünschen...

Ich bin einfach nur noch genervt davon.
 
hört sich für mich eher nach einem WLAN Problem an. Ist der Stick per WLAN oder LAN Adapter verbunden.
 
Nein nur etwas vergleichbares auf Intel Pentium Basis.
Verwende den PC ähnlich wie du nur mit zurätzlichem Datengrab und bin zufrieden.
4K Streams Amazon Prime etc. funktionieren einwandfrei.
 
Bei mir läuft der hier an einem Full-HD-Monitor im Büro (mit 8GB RAM und einer SSD; OS: KUbuntu), wenn ich mal nebenbei Musik hören oder einen Film streamen will. (Inzwischen gibt es sicher neuere Modelle fürs Geld.)
Relativ klein, sehr leise und stromsparend; Full HD streamt er ohne Probleme. Wäre vielleicht auch noch eine Option …

Gruß Jens
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: macpat
Ich hab den kleinsten Intel NUC dafür gekauft, funktioniert wunderbar. Barebone NUC7PJYH (ohne Speicher & SSD) ab 175,-
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: macpat
bei dem ASRock deskmini gibt es auch ein wlan Modul zum nachrüsten. würde das lieber nehmen als einen ollen stick
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nitschi66
Eventuell noch drüber nachdenken ob dir HDR und Dolby Vision wichtig ist falls dein TV das kann.
Wenn der Ton auch eine Rolle spielt... Stichwort Bitstream
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: macpat
motorazrv3 schrieb:
hört sich für mich eher nach einem WLAN Problem an. Ist der Stick per WLAN oder LAN Adapter verbunden.

Naja ein WLAN Problem kann es ehrlich gesagt nicht sein, der Router ist Luftlinie 5Meter entfernt ohne Wand.
Alle anderen Geräte funktionieren einwandfrei.

Der Stick läuft per WLAN.
Ergänzung ()

Scheuni schrieb:
Eventuell noch drüber nachdenken ob dir HDR und Dolby Vision wichtig ist falls dein TV das kann.
Wenn der Ton auch eine Rolle spielt... Stichwort Bitstream

Der Fernseher beherrscht beides, muss ich da irgendwas beachten?
 
Nitschi66 schrieb:
Ich bin eigentlich ein Apple Fan bzw. war ich es. Finde die Preisleistung lässt da aber zu wünschen übrig und ich will nicht mehr so viel auf Apple Produkte setzen
 
Wenn das WLAN auf einem Kanal funkt, welchen schon andere Netze auch nutzen, dann wird es auch bei 5 Meter schlecht.
Mit welcher Geschwindigkeit ist denn der Stick bisher verbunden? 2.4 oder 5.0 GHz Frequenz. Zudem unterstützt der Stick nicht alle Kanäle.
Wenn der TV neumodern ist, sollte er deine genannten Apps vielleicht an Board haben. Funktioniert es darüber besser?
 
Eigentlich ist gerade beim Apple 4k die P/L in ordnung. Also besser als bei anderen Produkten zumindest ^^Für 180€ bekommst du ein Dolby Vision fähiges abspielgerät. Ich weiß gar nicht, wie das bei einer AMD-APU ist. Kann die überhaupt diese codecs abspielen?
Ein Shield TV wäre natürlich auch eine Möglichkeit.
 
@motorazrv3 Alles funkt in der 2,4GHz. Beim Fernseher funktionieren die installierten Apps über WLAN. Das ist für unsere Bedürfnisse aber leider nicht ausreichend, da es keine Waipu App gibt und sich Filme von der NAS nur schlecht abspielen lassen
 
Zurück
Oben