Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NotizMinisforum GameMini: Ryzen 5 5600X und Radeon RX 6700 XT im offenen Chassis
Der Minisforum GameMini ist ein Mini-PC, der einen AMD Ryzen 5 5600X (Test) und eine Radeon RX 6700 XT (Test) in einem offenen Chassis mit einem winzigem Fußabdruck kombiniert. Optisch erinnert der kompakte Gaming-PC mit seinem nach oben geführten Anschlüssen im I/O-Bereich an einen offenen Benchtable.
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
bezüglich emv: der rechner wird in deutschland ja nicht angeboten. wenn du den importierst, dann bist du dafür verantwortlich. andererseits werden auch nur komponenten verbaut, die ihrerseits selbst schon emv-verträglich sein müssen. insofern wird auch das gesamtkonstrukt unproblematisch sein. da die ganzen rechner mit glas/acrylfenster auch noch keinen weltuntergang ausgelöst haben, wird wohl auch hier nichts passieren.
Naja ist wohl eher was für Showzwecke. Neben der ständigen Staubentfernung ist es auch eher negativ dass die Anschlüsse oben sind, wie sieht das denn dann aus wenn da die Kabel oben eingestöpselt sind.
MFG Piet
Open Bench ist schon verlockend, auf dauer aber nichts für mich.
Da ist mir die Gefahr das was kaputt geht zu groß.
Und rein zu Test Zwecken, wird es zu teuer sein.
Im Video gut zu sehen wie groß GPUs im Vergleich zu restlichen HW ist.
Das Problem mit den offenen "Cases" ist, dass sie immer nur solange gut aussehen wie keine Kabel eingesteckt sind. Wenn da oben jetzt DisplayPort, USB Kabel etc rauskommen verliert es den Großteil seines Charmes.
Erinnert mich an meine Idee, einfach alle Komponenten auf eine Holzplatte zu nageln, als ich kürzlich bei der Gehäusesuche etwas frustiert wurde. Hübsches nach vorn, Hässliches nach hinten, und wenn man das Netzteil geschickt anbringt, steht das bestimmt auch ganz gut.
Schaut ganz nett aus Ich mag Puritanische aussehende Objekte aber ich habe mir mal sagen lassen, das ein Metallgehäuse um die Hardware herum durchaus Sinn macht bzgl. Abstrahlung von Elektrischen Geräten, also als ich in den 80ern mit meinem Holz Gehäuse Nussbaum Furnier, haben sie alle wie blöd gelacht.
Anschließend hab ich die Innenseite mit Blechfolie beklebt um diese Strahlung eben einzudämmen.
Nun gut ich frage mich nur bei welchem Gamer schauts so geleckt am Tisch aus, bei mir wäre das ding innerhalb kürzester zeit angestaubt und mit Hundehaaren zugeklebt.
Gegen Feinstaub und Nikotindämpfe sind auch geschlossene Gehäuse mit Luftfiltern nicht gefeit. Abgesehen davon müssen die Staubfilter ja auch regelmäßig gereinigt werden, damit der Airflow nicht beeinträchtigt ist.
Da es aufwändiger ist, ein geschlossenes Gehäuse inkl. Staubfilter zu entstauben könnte man die gewagte Hypothese aufstellen, dass ein solches seltener gereinigt wird und daher mehr verstaubt, als so ein offenes Gehäuse, wo man jedes mal einmal mit dem Staubsauger drüber geht, wenn man eh reine macht.
Beweis:
Meine Lego-Sammlung. Die Sets, die offen auf meinen Regalen stehen werden von mir beim Saugen immer mit abgefeudelt, während die Teile in der Vitrine... nun ja, Vitrine ausräumen und saubermachen ist halt aufwändiger
Interessant. Wenn wer Angst vor Staub hat, kann ja eine keine Box aus Fliegengitter drumherum machen. Muss man an den PC, einfach Box abheben.
Ich würde so einen Aufbau hinter den Monitor gut finden. Also welcher direkt als Vesahalter montiert wird. Dann sollte der Schreibtisch unten wie obenherum sehr aufgeräumt sein. Ich habe danach mal bei Google gesucht. Das einzige was ich gefunden habe war ein Halter auf der Rückseite am Monitor von Dell für ihren Optiplex PC.
Monitore sind ja oft groß genug um einen PC dahin montieren zu können.
Ich habe echt eine Weile überlegt, es anders auszudrücken und trotzdem das Gleiche zu meinen. Leider bin ich zu keiner Lösung gekommen. Also schreibe ich das Selbe wie du einfach noch einmal, jedoch als Zitat
Da ich schon seit Jahren mit offenen Gehäusen arbeite, habe ich leider auch die eine oder andere Erfahrung damit gemacht, die nicht so super war.
Unter den Schreibtisch gehört das z.B. nicht, da gerne mal ein Glas umkippen kann und dann läuft die Flüssigkeit super schnell in das Ding.
Saufgelage sollte man auch nicht abhalten. Kotze aus diesem Ding zu putzen ist echt nicht einfach und alles andere als schön.
Der Ansatz ist aber weiterhin genau mein Ding. So wenig wie nötig bei so viel Erfolg wie möglich.
Alles in der natürlichen Welt funktioniert auf Basis des Weges des geringsten Widerstandes/ Aufwandes.