mit hd4870 startet rechner nicht

erzwodezwo

Cadet 1st Year
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
8
hallo zusammen. ich bin neu hier, deshalb erstmal ein herzliches hallo. und da ich auch gleich ein problem mit meinem neuen rechner hoffe ich der ein oder andere kann mir weiter helfen.

ich hab mir vor kurzem einen rechner zusammengestellt mit folgenden komponenten:
-asrock p45xe
-intel q6600
-club3d hd4870
-corsair 450wnetzteil
-4gb ram
-1xfestplatte 250gb
-1xdvd-brenner

alles zusammengebaut und versucht zu starten, reagiert nicht-SCHEIßE! ich sollte vielleicht dazu sagen dass ich die stromversorgung der graka mittels 1x6pin stecker vom netzteil und 1x6pin adapterstecker gewährleiste.
ok dann hab ich die graka vom strom genommen und siehe da er startet. allelüfter drehen sich nur klar bekommt die graka nicht genügend strom und deshalb gibt mir das mainboard auch 8kurze beeptöne-grakafehler.
dann hab ich eine graka eines freundes eingebaut und kam ohne stress ins bios. allerdings benötigte seine graka auch nur einen 6pin anschluss.
aslo dachte ich mir kanns eigentlich nur das zu schwachbrüstige netzteil sein oder eine defekte graka. dann hab ichgestern mit einem netten herrn des örtlichen computergeschäfts telefoniert und er meinte das nt müsste eigentlich dicke ausreichen. mhh also graka fehler? heute morgen zum laden gerannt in einen testrechner eingebaut und die graka startet wunderbar.
der nette herr im laden konnte mir auch nicht weiterhelfen und jetzt bin ich mit meinem latain am ende! hat jemand einen tip was ich noch machen könnte? die komponenten scheinen ja alle unabhängig voneinander in ordnung zu sein, nur als team will es nich funtionieren!
muss ich evtl ein bios update machen bevor das mainboard meine graka erkennt??? alles zurückschicken???

ich bin dankbar für jede antwort!
 
Hat das Netzteil defenitiv PCIe Kabelstecker? 2 oder nur einen?
Alles abstecken, außer Mobo und Graka, schauen ob es dann läuft.
Glaube Dein Netzteil ist zu schwach.

Ich kenne das BOARD uch nicht, ist das ein PCIe 1.1 oder 2.0 Board.

PCIe 2.0 Karten können auf einem PCI 1.1 Board laufen, müssen aber nicht, das kommt immer auf das Board drauf an.

EDIT: Versuch auch mal einen anderen Kabelstrang für diesen Adapter.
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
Ich würde es mit einem anderen oder sogar stärkeren Netzteil probieren. Wenn das nicht hilft sogar das Mainbord wechseln.
 
ja am netzteil kann es liegen. schau am besten auch nach nem bios update deines mobos das kann vllt auch helfen. sollte das nichts bringen sowie der tipp meines vorredners dann netzteil durch ein enermax oder vergleichbaren austauschen.
 
Ich meine, dass Netzteil reicht für die GraKa-MB-Kombi.
Neustes BIOS für das Mainboard laden und draufflashen.

Schon testweise PC nur mit MB,RAM und GraKa gestartet?

Eventuell unterstützt das ASrock-Board diese Graka nicht (?) ...
Schau mal was bei ASrock auf hp steht.

Wenns doch nicht geht, dann ein etwas stärkeres NT bei Dir einbauen&testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Netzteil hat 450 W ?

Okay, Ich habe hier einen online berechner für dein netzteil. ich werte den gerade aus, dann sag ich Dir wie groß das ding sein muss.

So ich habe mal Deine hardware hier ---> http://extreme.outervision.com/powercalc.jsp eingegeben und komme auf einen Verbrauchsleistung von 540Watt.

Das bedeutet im Klartext, das Netzteil zu schwach ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
hm, es würde mich wundern, wenn das AsRock Board die Karte nicht unterstützt. Bei meinem läufts jedenfalls problemlos (und die Boards sind ja mehr oder weniger aus der selben "Reihe"). Da es erst passiert, wenn du die Grafikkarte ans Netzteil hängst, würde ich auch primär das Netzteil tauschen (oder mal ein zweites hernehmen, an dem dann nur die Grafikkarte hängt). Kann selbstverständlich auch ein defekt des Boards sein, aber versuch dir mal ein anderes Netzteil zu organisieren und teste dann mal.
 
danke schon mal für die schnellen antworten. das mainboard unterstützt pcie 2.0
ja ich habe alle "stromfresser" vom netzteil genommen(nur mb,graka,cpu), aber auch da gleiches ergebnis, rechner stratet nicht.
das netzteil ebsitzt einen pcie stromadapter den anderen 6pin habe ich mittels adapter über 2 5,25" anschlüsse angeschlossen. alles zum haare raufen!
auf der packung der graka steht eigentlich auch schon ein 500w netzteil würde benötigt, aber ich kann mir eigentlich nicht vorstellen dass das gesamtsystem, vor allem wenn alles andere auch noch abgeklemmt ist soviwl zieht. zumal das netzteil von corsair nicht das aller schlechteste ist.
 
Naja, alleine RAM und Mobo pluss der quadcore verbrauchen da immens Strom, dann auch noch die graka mit fast alleine 260 Watt unter last....da bleibt nichts über.

Wie gesagt, schau immer erst hier : http://extreme.outervision.com/powercalc.jsp
bevor du Dir die Komponenten zusammen baust.

600 ist minimum, meiner Meinung nach.
 
halninekay schrieb:
600 ist minimum, meiner Meinung nach.

Also 600W sind schon ein wenig gar viel für nur eine HD4870. Nicht zuviel, das kann man nicht haben, aber mit 450W sollte das auch problemlos laufen.

Testsystem -> Verbrauch 333W unter Last.

Meine Hd4850 läuft ja auch spitze nur mit nem 400W Netzteil... und der Lüfter des Netzteils (da Semi Passiv) auch nicht allzu häufig..
 
hi
also das netzteil müsste auf jeden fall reichen!
schau dir mal die verbrauchswerte beim cb- test an:

https://www.computerbase.de/artikel...test.834/seite-26#abschnitt_leistungsaufnahme

da braucht also ein system mit auf 4ghz übertaktetem quadcore gerade mal 333 watt unter last!
kann aber natürlich sein dass dein netzteil n schuss weg hat oder sich die kombo wirklich nicht verträgt!

edit: zu spät :-)
 
Zuletzt bearbeitet: (edit: zu spaät :-))
@halninekay

Wie kommst denn du bitteschön auf 540W auf der Website? Also wenn ich seine Daten eingebe bin ich bei 318W.
Ich bezweifle stark, dass es am Netzteil liegt da man einen PC (E8400/4GB Ram/HD4870/Brenner/500GB HDD) auch mit nem Enermax Modu mit 375W stabil betreiben kann.

Mist zu spät
 
Zuletzt bearbeitet: (zu spät)
die 450W SOLLTEN schon reichen. 600W sind jedenfalls Blödsinn! Mein System ist ja ähnlich und läuft mit 500W problemlos und bei mir hängt noch eine 12V Laing Pumpe mit dran, die am Start auch einiges zieht (Ansonsten: Quad, 3 Festplatten, 2 Laufwerke, diverse Lüfter, etc.. siehe Signatur). Es muss ja auch nicht sein, dass es an den 450W liegt, sondern vielleicht bricht dein Netzteil unter Last einfach zu stark ein.
 
@ halninekay das stimmt eh nicht mein pc sollte 433Wat saufen und hat noch nie über 250Watt gezogen !! habs mit einem Strom Messer Gemmessen und das noch mit LCD und Externe HD und Wlan router dran -..-
es kan sein das NT zu wenig AMper liefert und darum nicht anläuft was für ein NT ist es Jahrgang hersteller
 
Zuletzt bearbeitet:
ja wie gesagt ich kann mir auch nicht vorstellen das es am netzteil liegt, aber wer weiß???komisch ist halt das es mit ner geforce 8800gs problemlos ging. ich hab in meinem alten rechner noch ein anderes 450w netzteil verbaut. ist es möglich das netzteil des einen rechners mit der graka zu verbinden und das netzteil des neuen rechners für die anderen komponenten zu benutzen??? wenn ja und alles wäre wunderprächtig dann würde es wohl wirklich am nt liegen. sollte der rechner aber noch immer nicht zumindest ins bios kommen dann wäre wohl ESSIG!
mhh ich trau mich aber eigentlich nicht wirklich das zu versuchen, da die graka und der rest ja zwangsläufig zu verschiedenen zeiten ihren saft bekommen. kann da was schief gehen/sollte ich da lieber die finger von lassen?
ich will jetzt halt irgendwas tun um die fehlerquelle zu isolieren und mir dann evtl n neues mb oder nt kaufen damit das sch*** ding endlich läuft!!!

vielen dank
 
dann nimm am besten mal das zweite Netzteil und schließ das außschließlich an die Grafikkarte an. den Rest lässt du wie bisher. Das zweite Netzteil kannst du dann mittels Überbrückung des grünen mit einem schwarzen Kabel starten, also am 20/24 Pin Stecker des Netzteils die Pins verbinden, an denen das grüne und ein schwarzes Kabel angeschlossen sind, dann sollte es starten. Wenn das läuft und die Grafikkarte mit Strom versorgt ist, dann kannst du den restlichen PC starten und sehen, ob es was gebracht hat.
 
Ich denke mal, es scheitert nur aufgrund des hohen 'Anlufsstrom' der Karte.

@TE bist du dir *sicher* dass die beiden Stromklemmen der GraKa von verschiedenen stromschienen des NT gespeist werden? (Ich bin mir nicht mehr sicher, ob die Corsairs überhaupt mehrere 12V Schienen haben)
Wenn nein, könnte dir das schon sehr helfen.

Ein ExtraNT für die Graka, wie du es oben beschreibst, *kann* gehen. Ich würde dazu aber ein ausgebautes NT nehmen und die entsprechenden Pins des ATX Steckers brücken. Zuviele potentiale könnten Dir da sonst ärger machen...

*edit* man bin ich lahmarschig
 
danke, werd ich versuchen.muss leider jetzt weg und kann es erst heut abend ausprobieren. ich meld mich dann ob es was gebracht hat oder nich....so long
 
Das alter des Netzteils spielt auch eine Rolle , ob tatsächlin noch die 450Watt geschafft werden. Ich hatte mit meinem System ähnlich Probleme, nachdem ich die 3870X2 eingebaut hatte ging nichts mehr, Schwarzer Adler auf schwarzem Grund. Neues 570Watt Netzteil und doing alles lief prima.
 
Zurück
Oben