Mit Mini PC kein 3840x2160p @ 60Hz HDR Möglich?

  • Ersteller Ersteller marcus locos
  • Erstellt am Erstellt am
Sorry, bei dieser Kette PC -> Abspielsoftware -> Kabel -> TV bin ich raus. Da kann ich dein Setup nicht nachstellen. Ich kann dir nur sagen, dass ich mit
PC (AMD Ryzen 2400G (also das Vorgängermodell) ->
Abspielsoftware (VLC Player und Plex) ->
Kabel (Amazon Basic HDMI 2.0) ->
TV (LG OLED C8 55 Zoll)
keinerlei Probleme mit dem Abspielen von HDR-Material habe, egal ob MKV oder Bluray.
Ich denke du solltest statt jetzt direkt neu anzufangen, lieber noch ein bisschen Zeit in das existierende Setup investieren und auch ggf. andere Variablen (Thema: Abspielsoftware) durchtesten. Du drehst dich da sonst etwas im Kreis und kommst ja jetzt schon wieder bei dem elenden Intel HD-Gulasch raus, der am Anfang schon überhaupt funktioniert hat..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr. Rift
Mr. Rift schrieb:
Dann gehe ich jetzt weiter Rouge One UHD ISO schauen mit der SHIELD mit dem W2700 auf der großen Leinwand mit voller 7.1 HD Spur und HDR mit 60 Hz. ;)

P.S.
Kodi ist schneller gestartet, wie die externe HDD aus dem Standby hochfährt.
jaja mach mich fertig :stock:

Übrigens, Rogue One macht in 3D mehr Spaß ;)
Ergänzung ()

Der nächste Hammer. Über HDMI lässt sich HDR überhaupt nicht aktivieren. Schön das ich 2 HDMI Anschlüsse habe ^^

Was habe ich da bloß fürn Mist gekauft o.O.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du hast doch um 19:35 Uhr sogar einen Screenshot gepostet, auf dem zu sehen ist, dass HDR Funktioniert. Wenn es über HDMI nicht geht, dann liegt das ggf. an dem verwendeten Kabel.
Nochmal: Gehe die komplette Verbindungskette durch: PC, Software, Kabel und TV/Beamer.

Sobald ich bei mir HDR-Content abspiele, erkennt das mein OLED (über HDMI angeschlossen), schaltet auf HDR und zeigt das auch an.

Edit:

Hier nochmal zum Vergleich bei mir:

20200514_232426.jpg

Windows Anzeige Einstellungen
20200514_232442.jpg

Windows HD Color Einstellungen
20200514_232618.jpg

Nötige Einstellung am Fernseher
20200514_232752.jpg

HDR Testvideo auf Youtube

Und teste doch definitiv mal folgendes:
Du hast laut deiner Signatur einen PC mit einem relativ aktuellen Intel Prozessor. Schließe den doch bitte mal testweise an dein Home Theater an und teste, ob es per HDMI und mit diesem Cyberlink Programm darüber klappt. Dann hätte man wenigstens mal einen Anhaltspunkt für die Fehlersuche.
 
Zuletzt bearbeitet:
captaincapri schrieb:
Du hast doch um 19:35 Uhr sogar einen Screenshot gepostet, auf dem zu sehen ist, dass HDR Funktioniert.
Ja das war mit dem DP/HDMI Kabel, trotzdem konnte ich mit PowerDVD keine Filme in HDR abspielen.


Ja keine Ahnung wie das bei Dir funktioniert.

Ich habe es ja zuerst mit dem Sony KD-55XF9005 getestet. Dann dachte ich vielleicht liegt es doch am TV.
Also den Beamer eingeschaltet und da hatte ich die gleichen Probleme.

Auf dem Screenshot siehst du ja: UHD 60Hz 4:2:2 10bit HDR aktiviert und trotzdem lässt sich der Film nicht in HDR abspielen. Woran soll es den liegen? Das Problem ist der Ryzen, der unterstützt das nicht. Eine Lösung gibt es ja nicht von deiner/eurer Seite. Mit Intel hatte ich diese Probleme nicht. Der Intel Nuc konnte alles abspielen. Da wurde das Bild aber ständig schwarz also ein ganz anderes Problem.
 
Hast du mal ein anderes Abspielprogramm ausprobiert? Bedenke das eine Ps4, eine Xbox One, ein Bluray-Player oder die Nvidia Shield auch keine Intel Prozessoren haben. Intel ist keine Voraussetzung für HDR. Es scheint nur so, dass Cyberlink entweder aus Bequemlichkeit oder wegen "Sponsoring" Intel voraussetzt.
 
captaincapri schrieb:
Und teste doch definitiv mal folgendes:
Du hast laut deiner Signatur einen PC mit einem relativ aktuellen Intel Prozessor. Schließe den doch bitte mal testweise an dein Home Theater an und teste, ob es per HDMI und mit diesem Cyberlink Programm darüber klappt. Dann hätte man wenigstens mal einen Anhaltspunkt für die Fehlersuche.

wie meinst du das?
Schließe den doch bitte mal testweise an dein Home Theater an und teste, ob es per HDMI und mit diesem Cyberlink Programm darüber klappt.

Mein PC ist schon mit dem Yamaha RX-V685 verbunden. Damit ich auch über Beamer zocken kann.
Filme abspielen ist damit auch kein Problem. Der unterstützt ja alles.
Ergänzung ()

captaincapri schrieb:
Hast du mal ein anderes Abspielprogramm ausprobiert?
Ich habe für PowerDVD19 60eur bezahlt. Denkst du ich habe lust nach einer anderen Software zu suchen?
Das Programm nutze ich schon seit Version 7/8 und eigentlich fast nie Probleme damit gehabt. Jetzt habe ich zum ersten mal ein AMD System. Davor hatte ich immer Intel.

Es gibt eigentlich keine Alternativen zu PowerDVD. Es gibt noch diesen hier: CnX Media Player aber der kostet 15eur.

Es muss mit PowerDVD funktionieren. Da braucht man jetzt nicht unnötig nach Fehlern bei der Software suchen.
Ergänzung ()

captaincapri schrieb:
Es scheint nur so, dass Cyberlink entweder aus Bequemlichkeit oder wegen "Sponsoring" Intel voraussetzt.
Ja gut Möglich. Ich habe mich schon entschieden. Ich werde es jetzt mit Intel versuchen.
Melde mich dann wieder mit dem Ergebnis....
Ergänzung ()

Zumindest hast du Mir ein gutes ITX Gehäuse empfohlen (nicht böse gemeint) ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Brauchst ja im Grunde lediglich das Mainboard und die CPU retournieren. RAM, PSU, SSD und Gehäuse passen auch für Intel.
Viel Glück weiter mit dem Projekt.
 
ja zum Glück muss ich nicht alles austauschen. SSD, Netzteil und das Gehäuse kann bleiben.
Beim Arbeitsspeicher werde ich mir vielleicht noch was überlegen. 14GB RAM könnten vielleicht etwas knapp werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: captaincapri
@captaincapri
Da du Plex erwähnt hast bei dir,
hast du ein NAS?
Mit deinem LG Oled könntest du
ja auch den internen Mediaplayer vom
LG nutzen.
Hatte ich bei meinem LG Oled auch benutzt .
Finde die TV internen Mediaplayer mach3n alles besser, wie Windows.
Nur Isos hab ich damals nicht getestet.
Aber sonst hat der alles schön abgespielt, auch h265 Dateien.
 
@Mr. Rift
Ja, habe ein Nas. Benutze den PC aber auch zum surfen und zocken (Streets Of Rage 4 bspw.). Da kommt das TV alleine nicht so gut klar :D und auch bei Isos und manchen Tonspuren will der (ansonsten wirklich gute) interne Player manchmal nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr. Rift
Mir was spielst Du eigentlich Deine Dateien ab?
HDR-Metadaten an die Glotze (bzw. den Monitor) weiterzugeben scheint auch nicht ganz trivial zu sein.
Hast Du ein Test-Stück, mit dem Du entscheidest "HDR funktioniert/funktioniert nicht"?
Wenn ja: Was schaust Du Dir dafür an?

Ich mach das im Moment mit dem MPC-HC und MadVR. Und bin mir im Moment noch unschlüssig woran ich erkenne das HDR funktioniert, da mir die Erfahrung fehlt (Meine Glotze kann HDR nur rudimentär und der Monitor mit HDR1000 ist erst seit ein paar Tagen da).
 
Mein OLED verhält sich wie eine alte Röhre, wenn man die Auflösung wechselt.
Ich starte HDR-Material, egal wo (Youtube, Plex, Netflix etc.), der OLED wird kurz schwarz, Bild kommt wieder, oben in der Ecke zeigt er HDR an und alles ist bunter als vorher.
 
Das ist ja das blöde an Windows, mir ist kein Player bekannt, der den Monitor "automatisch" auf HDR schalten lässt.
Wenn ich in Windows HDR aktiviere, schaltet sich mein Monitor auf HDR. Und ich sehe nicht ob jetzt Metadaten vom Player ankommen oder nicht, weil das Umschalten fehlt^^
Schalte ich Windows nicht auf HDR, spielt kann ja mein Player abspielen was er will, der Monitor bleibt im SDR-Modus :-(
 
HisN schrieb:
Schalte ich Windows nicht auf HDR, spielt kann ja mein Player abspielen was er will, der Monitor bleibt im SDR-Modus :-(
Müsste ich mal mit PowerDVD testen. Ich glaube der schaltet HDR automatisch. Bin Mir aber nicht 100% sicher.
Könnte sein das man es vorher noch manuell aktivieren muss.
 
HisN schrieb:
Mir was spielst Du eigentlich Deine Dateien ab?
HDR-Metadaten an die Glotze (bzw. den Monitor) weiterzugeben scheint auch nicht ganz trivial zu sein.
Hast Du ein Test-Stück, mit dem Du entscheidest "HDR funktioniert/funktioniert nicht"?
Wenn ja: Was schaust Du Dir dafür an?

Ich mach das im Moment mit dem MPC-HC und MadVR. Und bin mir im Moment noch unschlüssig woran ich erkenne das HDR funktioniert, da mir die Erfahrung fehlt (Meine Glotze kann HDR nur rudimentär und der Monitor mit HDR1000 ist erst seit ein paar Tagen da).

Ich kann es zur Zeit nur mit dem Beamer beurteilen , da der Oled nicht mehr da ist.
Der schaltet sich dann automatisch in den BT 2020 Modus. Das hört man, richtiges klackern Geräusch . In der Info Anzeige vom Beamer steht dann auch HDR 10. Die Shield zeigt es auch an. Und dann auch an den Farben.
Hab ich z.B. vorher mit PC zugespielt und HDR in Windows aber nicht aktiviert, dann waren die Farben total daneben. Alles zu hell und weniger Kontrast wie non HDR.
 
Darauf will ich doch hinaus, bei der Shield ist es sofort zu sehen, die lässt auch meine Glotze umschalten.
Aber wenn Du keine Shield als Zuspieler hast, sondern ein dämliches Windows-Gerät, bei dem man HDR in Windows und nicht durch die Anwendung ausgelöst aktivieren darf ...

Ich meine .. schaut euch die Games an. 2 von 10 schalten den Monitor von sich aus in den HDR-Modus. Bei den anderen 8 muss man vorher im Windows den HDR-Modus aktivieren, damit im Game die HDR-Möglichkeiten überhaupt zugänglich werden.

Genau das gleiche Problem scheinen die Zuspieler zu haben. Und da wir hier gerade in einem Problem-Thread sind ..... dachte ich das DIESES Problem schon vom Threadersteller gelöst wurde.

Power-DVD wird genutzt. Ist das nicht uralt? Wird das überhaupt noch weiter entwickelt.?
Na ich schau mal, müsste da auch noch irgendwo haben (Dreingabe zu einem BR-Laufwerk).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr. Rift
marcus locos schrieb:
Müsste ich mal mit PowerDVD testen. Ich glaube der schaltet HDR automatisch. Bin Mir aber nicht 100% sicher.
Könnte sein das man es vorher noch manuell aktivieren muss.
Natürlich musst du im Windows HDR vorher manuell einschalten.
Ergänzung ()

Und abgesehen davon, finde das HDR Bild um Längen besser mit der Shield als mit Windows HDR.
Ich hatte aber auch keine spezielle Abspiel Software wie neuste PowerDVD.
Da ich auch die Streaming Dienste viel nutze, war die SHIELD das richtige für mich.
Hab da viele Apps mittlerweile drauf.

Und ich bin zu alt und habe net mehr die Geduld auf lange Frickelei Orgien. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja schon lange kein 4K Film abgespielt weil ich ja seit Wochen/Monaten mit den bekannten Problemen zu kämpfen hatte. Wenn ich dazu komme werde ich das heute Abend mal vom PC aus starten dann werde ich berichten wie sich PowerDVD verhält.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HisN
captaincapri schrieb:
Mein OLED verhält sich wie eine alte Röhre, wenn man die Auflösung wechselt.
Ich starte HDR-Material, egal wo (Youtube, Plex, Netflix etc.), der OLED wird kurz schwarz, Bild kommt wieder, oben in der Ecke zeigt er HDR an und alles ist bunter als vorher.
So ist es auch bei dem BenQ W2700 Beamer. Auch da wird das Bild vorher schwarz. Schade nur, das die SHIELD kein YouTube HDR Kann.
Extra dafür werde ich wohl den Amazon Fire 4k Stick kaufen.
 
Mr. Rift schrieb:
Natürlich musst du im Windows HDR vorher manuell einschalten.

Und da kommen wir an den von mir angesprochenen Punkt.
Ich schalte vorher in Windows HDR ein. Wie sehe ich jetzt ob mein Media-Player die Metadaten "korrekt" überträgt. Also das der Monitor auf die Metadaten vom Player reagiert? Er ist ja schon im HDR-Modus und zeigt HDR im Info-Bereich an. Aber gibt es eine von euch präferierte Stelle/Szene in einem von euch benutztem Film um genau das zu kontrollieren? Und was für ein Unterschied wäre zu sehen?

Sorry das ich das jetzt so Laienhaft fragen muss :-)
 
Zurück
Oben