Mit neuer Grak ständig Bluescreens. Wie diese auslesen?

Die Dateien in der Textdatei weisen nur auf Treiber / DirectX hin. Die Speicheradressen bringen nichts, eher die Fehlernummer des Bluescreens...

Ich hab mal die Datei "dxgmms1.sys" aus der txt-Datei gegooglt. Hab zum Beispiel auch das Gefunden:
https://www.computerbase.de/forum/threads/dxgmms1-sys-bluescreen-windows-7-64bit.739354/
Ich hab mal die Datei "dxgkrnl.sys" aus der txt-Datei gegooglt. Hab zum Beispiel auch das Gefunden:
http://windows-7-board.de/f31/bluescreen-durch-dxgkrnl-sys-bei-windows-7-rc1-64bit-333/

Hast du am RAM in der letzten zeit was verändert?

Hast du an der Soundkarte was verändert? DirectX hängt ja auch damit zusammen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe weder am RAM noch an der soundkarte was geändert, die ist onboard. Ich versuche noch mal mehr zu posten, hoffe da ist dann der fehlercode dabei. Danke bis hierher.
 
messias schrieb:
Ich habe euch mal die Zeilen kopiert, die mir Bluescreenview rot markiert hat.
So sieht es doof aus, ich häng die Datei als *.txt mal an.
Kann damit jemand was anfangen?

Lade lieber die Minidump hier im Forum hoch. -> Datei(en) im Ordner C:\Windows\Minidump mit WinRAR oder WinZIP einpacken und hochladen.
 
@messias:
Wenn du mal, einfach nur der neugier halber probierst, mal einen RAM raus nimmst, guckst ob die Fehler noch kommen, dann einen anderen etc. Könnte ja sein, das da was dran ist. (siehe Links, die ich im letzten Post mit angehangen habe, wo das auch ein Fehler war).
 
Hallo,

hier mal die Minidump und ein Report, den mir Bluescreenview erstellt hat, wobei der Report wohl nicht so viel Neues bringt.

Danke schon im Voraus
 

Anhänge

Nach der Auswertung kommt als erstes der Treiber in Frage (was für eine Neuigkeit :D).
Der aktuell installierte Treiber ist von Oktober 2011. Eine neuere Version sollte also vorliegen.
Installiere daher erst mal den aktuellsten Treiber (den aktuell installierten vorher deinstallieren).

Der aufgetretene Fehler ist ein TDR Time Out (Stop 0x116) für welchen es unzählig viele Fehlerursachen geben kann. In erster Linie, bzw. als erstes wäre natürlich bei der Grafikkarte anzusetzen.

Im Stack Verlauf der Auswertung ist noch ein Problem mit der DirectX Komponente erkennbar, weshalb du auch überprüfen solltest, ob DirectX aktuell ist: https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/directx/ (Web Installer).

Hilft das noch nicht, installiere diesen Hotfix: http://support.microsoft.com/kb/2400157

Treten danach die gleichen Probleme auf, aktualisiere das Bios auf den aktuellsten Stand. Momentan hast du die F11C Version von 2007 auf dem Board, aktuell ist die Version F12 aus 2009. http://www.gigabyte.de/products/product-page.aspx?pid=2454#bios

Des weiteren hast du 4x1 GB RAM eingebaut. Die Vollbestückung könnte ebenfalls für das Problem ursächlich sein. Teste, ob die Probleme auch auftreten, wenn nur ein RAM Kit eingebaut ist (2x1GB). Teste beide Kits einzeln.

Stelle in den Energieoptionen (Windows) das Energiesparschema des PCI-Express Ports testweise auf "Aus".

/Edit/

Poste bitte auch noch ein paar Screenshots von CPU-Z (Reiter CPU, Memory und SPD), sowie ein Screenshot von CrystalDiskInfo.

Was für ein Netzteil ist eingebaut?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte das selbe problem mit meiner Grafikkarte auch, bei mir lag es an der Festplatte die defekt war, und dateien gelöscht hat. Vielleicht isses bei dir ja auch die Festplatte.
 
Treiber hab ich nun schon alle möglichen durch, auch den aktuellen 12er. Mein Netzteil ist ein corsair mit 550watt. Directx werd ich prüfen, komisch ist das ich das aktuelle BIOS drauf hatte, nach nem Wechsel der CPU wurde da aber, aus welchem Grund auch immer, das 11c angezeigt?!?
Fakt ist aber das mit dem RAM Bestückung und dem BIOS monatelang alles gut lief, werde heute aber mal memtest durchlaufen lassen und dann mal ein Kit ausbauen. Ebenso werde ich das energieschema mal ändern.
Vielen dank für die tolle Unterstützung bei der lösung meines Problems!
 
messias schrieb:
komisch ist das ich das aktuelle BIOS drauf hatte, nach nem Wechsel der CPU wurde da aber, aus welchem Grund auch immer, das 11c angezeigt?!?

Das hört sich tatsächlich komisch an. Poste neben den anderen CPU-Z Screens auch noch einen vom Reiter Mainboard. Wird die Version 11c auch im Bios selbst angezeigt?
 
Post kommt heute Abend, bestätigen kann ich hier das beim booten die BIOS Version 11c angezeigt wird, wie gesagt kam mit dem Wechsel der CPU von c2d 6400 auf den c2d 6800, zumindest ist es mir erst irgendwann danach aufgefallen.
 
Es ist echt zum verrückt werden, jetzt zeigt das Bios Version 12 an, welches ich ja auch vor ewig langer Zeit mal geflasht habe.
Die DirectX Installation brachte nichts, habe bereits die aktuellste.

Anbei die Screens, bei der mir ins Auge springt, dass die Platte2 (Datenplatte) mit "Vorsicht" bezeichnet wird!

Ich lasse grad MemTest durchlaufen.

Gruß und Danke
 

Anhänge

  • CPUz Board.JPG
    CPUz Board.JPG
    45 KB · Aufrufe: 91
  • CPUZ CPU.JPG
    CPUZ CPU.JPG
    56,5 KB · Aufrufe: 104
  • CPUZ Speicher1.JPG
    CPUZ Speicher1.JPG
    47,5 KB · Aufrufe: 99
  • CPUZ Speicher2.JPG
    CPUZ Speicher2.JPG
    50,1 KB · Aufrufe: 85
  • CPUZ Speicher3.JPG
    CPUZ Speicher3.JPG
    48,5 KB · Aufrufe: 88
  • CPUZ Speicher4.JPG
    CPUZ Speicher4.JPG
    50 KB · Aufrufe: 72
  • Platte1.JPG
    Platte1.JPG
    149,7 KB · Aufrufe: 91
  • Platte2.JPG
    Platte2.JPG
    125,8 KB · Aufrufe: 118
  • CPUZ Memory.JPG
    CPUZ Memory.JPG
    42,8 KB · Aufrufe: 94
Die Platte 2 mit dem "Vorsicht" ist nicht das Problem. Behalte die Werte "unkorrigierbare Sektoren" und "wiederzugewiesene Sektoren" im Auge. Bleibt der Wert gleich, ist es nicht weiter dramatisch. Steigt der Wert weiter an, wäre ein Datensicherung zu empfehlen (und die Reklamation der Festplatte).

Allerdings fällt der hohe UDMA CRC Error Wert der Platte 1 (Systemplatte) auf! Tausche hier unbedingt das Datenkabel aus (ein defektes/lockeres Datenkabel stellt regelmäßig die Ursache für das Problem dar). Sollte sich der Wert weiter erhöhen, könnte das Problem auch beim Festplattencontroller liegen.

Weiterhin wird die Grafikkarte nur mit 1xLanes angebunden. Hast du die Karte evtl. im unteren Slot (16_2) eingebaut und gleichzeitig noch eine Karte in einem PCI-E 1x Slot drin?

Letztendlich kann auch die Vollbestückung (4x1GB RAM) für die Probleme in Frage kommen. Hier würde sich anbieten die Stabilität des Systems mit nur einem Kit (2x1GB) zu testen. Dabei sollte jedes der beiden Kits einzeln getestet werden.
 
Danke für den Hinweis mit der Platte1.
Das die Graka nur einfach nagebunden ist, fiel mir auch auf, und nein ich habe keine zweite verbaut und diese steckt auch auf dem richtigen PCI-E Slot.
So langsam steigt die Vermutung dass doch das Board das Hauptproblem ist, in einem anderen Thread schrieb ich mal das mein Onboard Lan Controller plötzlich verschwunden ist, auch im Bios war der Eintrag weg. Also hab ich mir ne Lan Karte gekauft und siehe da kurze Zeit später, ist der onboard Lan Controller wieder da! Als wäre ncihts gewesen.
Dabei fällt mir auch grad ein, dass ich seit ein paar Wochen das Problem habe, dass die Platte2 beim booten nicht mehr angezeigt wird! Sie ist zwar in Windows sichtbar, aber da ich SMART enabled habe, waren beim booten immer beide Platten sichtbar, jetzt eben nur noch die Platte1
Die Ram Stückelung teste ich heute Abend, im Moment habe ich wieder nur Bluescreens, die ein Starten bislang unmöglich machen.
Danke und bis heute Abend.
 
Es muss ja keine zweite Grafikkarte sein. Ist überhaupt eine weiter PCI-E Karte (z.B. Soundkarte) verbaut?

Die Grafikkarte ist auch vollständig im Slot eingerastet? Im Zweifel lieber noch mal ausbauen, den Slot kräftig auspusten, Karte wieder einbauen. Festschrauben, nochmal in den Slot nachdrücken.

Bei der Gelegenheit kannst du auch gleich mal einen CMOS Reset (Anleitung siehe Motherboard Handbuch) machen. PC stromlos machen, CMOS Jumper umstecken, warten, CMOS Jumper in die Ausgangsposition, PC wieder an den Strom anschließen. Falls du keine geegnete Jumper-Kappe hast, geht der Reset auch über die Entnahme der Batterie (dann etwas länger warten -> gleichzeitig den Anschalter mehrmals betätigen, um die Kondensatoren zu leeren).

Nach dem Reset, kontrolliere bitte nochmals unter CPU-Z den Reiter Mainboard.
 
CMOS clear habe ich schon gemacht, nachdem die ersten bluescreens auftraten, hat also leider nichts gebracht.
Ich habe, nachdem der onboard LAN Controller verschwand, eine pci LAN-Karte eingebaut, kann das ein Problem sein? Kaum zu glauben!? Aber das werde ich testen. Die graka sitzt drin, der kleine weiße nupsi, um die Karte zu lösen, sitzt richtig.
Ich hab nun ein paar Ansatzpunkte, die ich abarbeite, mal sehen was es bringt, screens poste ist, sobald ich alles durch hab, wohl heute Abend. Pci Sound hab ich nicht, nutze den onboard Controller.
 
Das ist ne pci Karte.
 
-delete-
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben