Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Mit Reserator 1 GTX280 kühlen?
- Ersteller tom.6041
- Erstellt am
-Nucleus-
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 649
Oben? Anstatt dem großen Lüfter?
Wenn da Bohrungen für 2 120er sind, könnte ein Dual reinpassen - musst mal abmessen.
Ansonsten evtl was in die vorderen Laufwerksschächte einbauen oder, was wohl am Geschicktesten wäre: Ein Radi auf dem Deckel
--Edit--
In der Beschreibung bei Caseking steht, dass auch ein Tripple in den Deckel passt.
Dann geht wohl der oberste 5 1/4"- Schacht verloren.
Wenn da Bohrungen für 2 120er sind, könnte ein Dual reinpassen - musst mal abmessen.
Ansonsten evtl was in die vorderen Laufwerksschächte einbauen oder, was wohl am Geschicktesten wäre: Ein Radi auf dem Deckel

--Edit--
In der Beschreibung bei Caseking steht, dass auch ein Tripple in den Deckel passt.
Dann geht wohl der oberste 5 1/4"- Schacht verloren.
- Registriert
- März 2008
- Beiträge
- 550
Auf dem Deckel wäre Platz für einen Dual und ich könnte den 230er Lüfter lassen der dann von unten den Radi anbläst.
Ich könnte noch einen Single Radi zusätzlich von innen Montieren dort wo der hintere 140er Lüfter sitzt?!
Oder gleich einen Vierfach Radi in die Seitenwand machen, wo auch ein 230er Lüfter ist?
Ich könnte noch einen Single Radi zusätzlich von innen Montieren dort wo der hintere 140er Lüfter sitzt?!
Oder gleich einen Vierfach Radi in die Seitenwand machen, wo auch ein 230er Lüfter ist?
-Nucleus-
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 649
Auf die Seitenwand würde ich keinen Radi montieren.
Sonst hast Du immer ein Problem, wenn Du das Gehäuse mal öffnen musst.
Immerhin hängen da Schläuche dran
Ich würde Dir empfehlen einen Tripple in den Deckel zu verbauen, wenn Du das einrichten kannst (ist natürlich auch von den verbauten System-Komponenten abhängig).
Ansonsten wäre ein Quad auf dem Dach auch eine recht leistungsstarke Lösung.
Wobei es für den Preis eines Quads schon fast einen Mora gibt
Hilfreich wäre zu wissen, welche Komponenten Du hast, bzw. was davon unter Wasser soll.
Sonst hast Du immer ein Problem, wenn Du das Gehäuse mal öffnen musst.
Immerhin hängen da Schläuche dran

Ich würde Dir empfehlen einen Tripple in den Deckel zu verbauen, wenn Du das einrichten kannst (ist natürlich auch von den verbauten System-Komponenten abhängig).
Ansonsten wäre ein Quad auf dem Dach auch eine recht leistungsstarke Lösung.
Wobei es für den Preis eines Quads schon fast einen Mora gibt

Hilfreich wäre zu wissen, welche Komponenten Du hast, bzw. was davon unter Wasser soll.
- Registriert
- März 2008
- Beiträge
- 550
Unter Wasser sollen CPU & GPU
CPU=E8400@4,2Ghz
GPU=GTX280
MB=Asus P5Q-pro
NT=Corsair TX650
Ram=OCZ 2x2GB 1066Mhz
Gehäse= CoolerMaster HAF
Also die mir liebste lösung wäre oben auf das Gehäuse entweder mit nem Quad oder dem Mora.
Könnte ich den Mora von unten dann mit dem 230er lüfter vom HAF anblasen?
Wenn das geht ist das mein konzept so!
Als Pumpe tendiere ich zur HPPS+
Schlauch würde mir ein Schwarzer am besten gefallen
Als GPU Kühler der Watercool HeatKiller GPU-X2 G200
CPU=E8400@4,2Ghz
GPU=GTX280
MB=Asus P5Q-pro
NT=Corsair TX650
Ram=OCZ 2x2GB 1066Mhz
Gehäse= CoolerMaster HAF
Also die mir liebste lösung wäre oben auf das Gehäuse entweder mit nem Quad oder dem Mora.
Könnte ich den Mora von unten dann mit dem 230er lüfter vom HAF anblasen?
Wenn das geht ist das mein konzept so!
Als Pumpe tendiere ich zur HPPS+
Schlauch würde mir ein Schwarzer am besten gefallen
Als GPU Kühler der Watercool HeatKiller GPU-X2 G200
Homie2009
Lieutenant
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 857
Im HAF kannste du perfekt einen Dual-Radi unter der Decke installieren. Ein Quad wird da auf keinen Fall hinpassen sonst muss du ja einen komplett neuen Deckel bauen. Aber mehr als die Grafikkarte wirst du mit EINEM Dual-Radi nicht kühlen können, da du ja eine 280 GTX hast. Aber du kannst überlegen ob du noch irgendwo einen Single-Radi verbaust und dann die CPU mit in den Kreislauf reinbringst. Von der Kühlleistung her sollte das mit vllt. etwas schneller drehenden Lüftern klappen. Das Problem liegt aber glaube ich vor allem darin, dass ein GPU Kühler für die GTX 280 bestimmt 80€ kostet und dann von den 200€ nicht mehr so viel über bleibt!
- Registriert
- März 2008
- Beiträge
- 550
Mal eine andere Frage. Wie verschlaucht man dann am besten?
Mal angenommen ich hätte einen Dual oben und einen Single hinten im HAF + einen Cpu&Gpu kühler.
Pumpe>Cpu>Single>Gpu>Dual>AGB oder Pumpe>Cpu>Gpu>Single>Dual>AGB oder ganz anders?
Mal angenommen ich hätte einen Dual oben und einen Single hinten im HAF + einen Cpu&Gpu kühler.
Pumpe>Cpu>Single>Gpu>Dual>AGB oder Pumpe>Cpu>Gpu>Single>Dual>AGB oder ganz anders?
Kridi88
Lieutenant
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 606
Ist vollkommen egal. Hauptsache du platzierst den AGB vor der Pumpe, aber das hast ja sowieso schon
Ich würde es einfach so verschlauchen, dass du keine allzugroßen Entfernungen zurücklegen musst, aber auch nicht zu eng (um knicken der Schläuche zu vermeiden)

Ich würde es einfach so verschlauchen, dass du keine allzugroßen Entfernungen zurücklegen musst, aber auch nicht zu eng (um knicken der Schläuche zu vermeiden)
- Registriert
- März 2008
- Beiträge
- 550
Hier mal eine Zusammenstellung der Komponenten die ich vorsehe zu kaufen:
1x Innovatek HPPS Plus - 12V Pumpe
1x Innovatek AGB-O-Matic Ausgleichsbehälter rot
1x Black ICE Radiator GT Stealth 120 - lite
10x 10/8mm (8x1mm) Anschraubtülle G1/4 - Typ 2
2x 10/8mm (8x1mm) Anschraubtülle G1/4 45° drehbar
4x 10/8mm (8x1mm) Anschraubtülle G1/4 90° drehbar
1x EK Water Blocks EK-Supreme LT Acetal universal (775/1366)
1x MagiCool XTREME DUAL 240 Radiator
1x EK Water Blocks EK-FC280 GTX RAM Backplate
1x EK Water Blocks EK-FC280 GTX SLI
4m Schlauch PUR 10/8mm UV-Aktiv schwarz
1x Innovatek Protect Fertiggemisch by Aquatuning 1000ml
(inkl. UST 19% exkl. Versandkosten) 316,10 €
Ist das so okay?
Verbesserungsvorschläge?
1x Innovatek HPPS Plus - 12V Pumpe
1x Innovatek AGB-O-Matic Ausgleichsbehälter rot
1x Black ICE Radiator GT Stealth 120 - lite
10x 10/8mm (8x1mm) Anschraubtülle G1/4 - Typ 2
2x 10/8mm (8x1mm) Anschraubtülle G1/4 45° drehbar
4x 10/8mm (8x1mm) Anschraubtülle G1/4 90° drehbar
1x EK Water Blocks EK-Supreme LT Acetal universal (775/1366)
1x MagiCool XTREME DUAL 240 Radiator
1x EK Water Blocks EK-FC280 GTX RAM Backplate
1x EK Water Blocks EK-FC280 GTX SLI
4m Schlauch PUR 10/8mm UV-Aktiv schwarz
1x Innovatek Protect Fertiggemisch by Aquatuning 1000ml
(inkl. UST 19% exkl. Versandkosten) 316,10 €
Ist das so okay?
Verbesserungsvorschläge?
KingPiranhas
Captain
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 3.500
Warum nimmst du nicht einen Triple? Den bekommst du in den Deckel.
Als Lüfter würde ich Yate Loon nehmen.
1 Liter Fertigmischung könnte was knapp werden oder du kaufst dir G48 + destiliertes Wasser (Mischverhältnis 1:10 - 1:20).
Statt dem EK Water Blocks könntest du den "Watercool HK CPU LGA775 Rev. 3.0 LC" kaufen, ist ein Ticken besser. Als Zusatz würde ich die Backplate kaufen.
EDIT: Dir ist bewusst das deine schwarzen Schläuche unter UV Licht blau leuchten?
Als Lüfter würde ich Yate Loon nehmen.
1 Liter Fertigmischung könnte was knapp werden oder du kaufst dir G48 + destiliertes Wasser (Mischverhältnis 1:10 - 1:20).
Statt dem EK Water Blocks könntest du den "Watercool HK CPU LGA775 Rev. 3.0 LC" kaufen, ist ein Ticken besser. Als Zusatz würde ich die Backplate kaufen.
EDIT: Dir ist bewusst das deine schwarzen Schläuche unter UV Licht blau leuchten?
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- März 2008
- Beiträge
- 550
Okay, dann werde ich den "Watercool HK CPU LGA775 Rev. 3.0 LC"+Backplate
G48 ist Kühlerfrostschutz (Glysantin) fürs Auto. Das funzt und schadet nicht?
Was für ein Triple so bis 60€ kannst du empfehlen?
Yate Yoon lüfter blau beleuchtet habe ich noch 3 stück aus meinem alten Gehäuse.
EDIT:Ja, ist mir bewußt das die Schläuche blau leuchten unter UV-Licht
G48 ist Kühlerfrostschutz (Glysantin) fürs Auto. Das funzt und schadet nicht?
Was für ein Triple so bis 60€ kannst du empfehlen?
Yate Yoon lüfter blau beleuchtet habe ich noch 3 stück aus meinem alten Gehäuse.
EDIT:Ja, ist mir bewußt das die Schläuche blau leuchten unter UV-Licht
Zuletzt bearbeitet:
KingPiranhas
Captain
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 3.500
G48 wird hier im Forum und auch woanders für Waküs empfohlen.
Der "Black ICE Radiator GT Stealth 360 - black" wird auch in der FAQ empfohlen.
Der "Black ICE Radiator GT Stealth 360 - black" wird auch in der FAQ empfohlen.
Kridi88
Lieutenant
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 606
Wobei die Black Ice Radiatoren erst bei hohen Lüfterdrehzahlen ihr volles Potential ausschöpfen.
http://www.dexgo.com/index.php?site=artikel/view.php&rubrik=Hardware&id=355
Wenn du deine Yate Loon auf voller Drehzahlt(1350?) laufen lässt sollte der GT allerdings gut Leistung bringen.
http://www.dexgo.com/index.php?site=artikel/view.php&rubrik=Hardware&id=355
Wenn du deine Yate Loon auf voller Drehzahlt(1350?) laufen lässt sollte der GT allerdings gut Leistung bringen.
- Registriert
- März 2008
- Beiträge
- 550
@KingPiranhas
Worin ist denn der Unterschied zwischen dem von dir genannten Radi und der XFlow Variante?
Welcher wird der bessere sein?
Wie gut wird dieses http://www.as-solar.com/images/stories/solarthermie/tyfocor_l.pdf sein für die Wasserkühlung und meinst man kann das auch nehmen?
Worin ist denn der Unterschied zwischen dem von dir genannten Radi und der XFlow Variante?
Welcher wird der bessere sein?
Wie gut wird dieses http://www.as-solar.com/images/stories/solarthermie/tyfocor_l.pdf sein für die Wasserkühlung und meinst man kann das auch nehmen?
KingPiranhas
Captain
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 3.500
Dazu kann ich leider nix sagen.
- Registriert
- März 2008
- Beiträge
- 550
Trotzdem Danke schön für die Hilfe. Ich werde die zusammenstellung dann morgen bestellen.
Und das mit dem Tyfocor L werde ich dann mal versuchen. Weil das Zeugs haben wir bei uns zu 10l Kanistern bei uns rumstehen für Solaranlagen.
Vielen Dank nochmal an alle und eine gute Nacht
Und das mit dem Tyfocor L werde ich dann mal versuchen. Weil das Zeugs haben wir bei uns zu 10l Kanistern bei uns rumstehen für Solaranlagen.
Vielen Dank nochmal an alle und eine gute Nacht
-Nucleus-
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 649
Was ist mit dem Tripple/Quad auf dem Rechnergehäuse?
Durch Deine CPU und GPU entsteht viel Wärme, die abgeführt werden muss.
An heißen Sommertagen könnte es da schon eng werden imho...
Anstatt irgendwo noch nen Single reinzuquetschen würde ich eventuell noch nen Tripple, wenn nicht gar Quad Radi auf das Gehäuse stellen.
Mehr Aufwand ist es nicht, dafür aber bessere Kühlleistung (und es kostet natürlich ein Wenig mehr...).
Durch Deine CPU und GPU entsteht viel Wärme, die abgeführt werden muss.
An heißen Sommertagen könnte es da schon eng werden imho...
Anstatt irgendwo noch nen Single reinzuquetschen würde ich eventuell noch nen Tripple, wenn nicht gar Quad Radi auf das Gehäuse stellen.
Mehr Aufwand ist es nicht, dafür aber bessere Kühlleistung (und es kostet natürlich ein Wenig mehr...).
- Registriert
- März 2008
- Beiträge
- 550
So, ich habe nochmal eine Nacht drüber gwschlafen und mich für folgende Komponenten entschieden:
1 x Innovatek AGB-O-Matic Ausgleichsbehälter rot
1 x Thermochill PA120.3 Triple Radiator G3/8
6 x 13/10mm (10x1,5mm) Anschraubtülle G1/4 - black nickel
4 x 13/10mm (10x1,5mm) Anschraubtülle 90° drehbar G1/4 - black nicke
2 x Reduziernippel G1/4 auf G3/8 AG mit O-Ring - black nickel
1 x Watercool HK CPU LGA775 Rev. 3.0 LC
1 x Watercool Backplate LGA 1366 M4
4m x Schlauch Masterkleer 13/10mm UV-aktiv schwarz (3/8"ID)
2 x 13/10mm (10x1,5mm) Anschraubtülle 45° drehbar G1/4 - black nicke
1 x HPPS+ 12V Pumpe
1 x EK Water Blocks EK-FC280 GTX SLI - Acetal
1 x EK Water Blocks EK-FC280 GTX RAM Backplate
Macht zusammen incl Mwst. und Versand 368,88€
als Wasserzusatz werde ich wie empfohlen G48 nehmen.
Lüfter habe ich noch welche.
Habe ich noch etwas vergessen, übersehen?
1 x Innovatek AGB-O-Matic Ausgleichsbehälter rot
1 x Thermochill PA120.3 Triple Radiator G3/8
6 x 13/10mm (10x1,5mm) Anschraubtülle G1/4 - black nickel
4 x 13/10mm (10x1,5mm) Anschraubtülle 90° drehbar G1/4 - black nicke
2 x Reduziernippel G1/4 auf G3/8 AG mit O-Ring - black nickel
1 x Watercool HK CPU LGA775 Rev. 3.0 LC
1 x Watercool Backplate LGA 1366 M4
4m x Schlauch Masterkleer 13/10mm UV-aktiv schwarz (3/8"ID)
2 x 13/10mm (10x1,5mm) Anschraubtülle 45° drehbar G1/4 - black nicke
1 x HPPS+ 12V Pumpe
1 x EK Water Blocks EK-FC280 GTX SLI - Acetal
1 x EK Water Blocks EK-FC280 GTX RAM Backplate
Macht zusammen incl Mwst. und Versand 368,88€
als Wasserzusatz werde ich wie empfohlen G48 nehmen.
Lüfter habe ich noch welche.
Habe ich noch etwas vergessen, übersehen?
Kridi88
Lieutenant
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 606
Ich hoffe du hast noch nicht bestellt!
Dir fehlen noch Ein- und Auslassadapter für die HPPS:
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p4862_Eheim-1046-48-Ein--und-1250-Auslassadapter-auf-G1-4----black-nickel.html
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p4861_Eheim-1046-Auslassadapter-auf-G1-4----black-nickel.html
Dir fehlen noch Ein- und Auslassadapter für die HPPS:
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p4862_Eheim-1046-48-Ein--und-1250-Auslassadapter-auf-G1-4----black-nickel.html
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p4861_Eheim-1046-Auslassadapter-auf-G1-4----black-nickel.html
Ähnliche Themen
- Antworten
- 23
- Aufrufe
- 1.992
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 1.551
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 904
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 1.396