Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Das ist nicht weiter schlimm, da ich mir eine spezielle Befestigung selbst bauen werde. Dadurch wird der Radi zwar um etwa 12mm Dicker, aber ich habe Ausgemessen und es ist genug Luft nach Unten im Gehäuse. Platz bis zum Mainboard ist auch noch genug. Das einzige was mich etwas noch stört, ist das der Triple in den obersten 5,25" Schacht hineinragen wird und somit dieses letzte 1/4 des Radi schlechter durchlüftet sein wird.
Ansonsten habe ich Werkzeug wie Gewindeschneider in M4, Schrauben, Bohrer und eigenes Handwerkliches Geschick.
Habe mir das Review zum Thermochill Mod schon angesehen. Das in den Löchern kein Gewinde ist, halte ich für kein Problem. Eher schon schwieriger ist den Thermochill oben im Gehäuse (HAF) ordentlich zu befestigen da dort ja schon gestanzte Löcher für 120er Lüfter sind die vom abstand zu den Bohrungen des Thermochill nicht übereinstimmen. Deshalb die 12mm Dicke Kunststoffleiste als zusätzliche Unterkonstruktion. Dann dürfte es passen
Ich habe grade meind neu Wakü in Betrieb genommen.
Muss sagen, echt Hammer!!
Konnte den Thermochill PA120.3 Radi im HAF von Innen im Dach montieren zusammen mit der Lüfter Vorkammer und 3 YateLoon lüfter @5v. Dafür sind jetzt die obersten zwei 5,25" Einschübe weg, aber vom System ist nichts, aber auch gar nichts mehr hörbar! Selbst die Pumpe ist nicht hörbar. Dachte schön der PC wäre aus.
Die CPU hat Idle 30° und nach 1,5std Prime95 57°; die GPU Idle 36° und nach 300sek Furmark im Extreme BurningMode & 16xMSAA grademal 60°. Dafür ist die Mainboard temp. unter Last um 3° auf 33° gestiegen.
Das coolste ist, von außen ist nichts zu sehen von der Wakü.
Allen die mir hier weitergeholfen haben und tips gaben nochmal ein dickes Danke Schön