Mit Windows Installation auf RAID System umziehen?

PaddyG

Lieutenant
Registriert
Mai 2006
Beiträge
646
Hallo,

ich installiere in den nächsten Tagen eine weitere WD360, die zu meiner dazukommt.
Die beiden sollen dann als System-Platten für Windows dienen und im RAID 0 Verband laufen. dann also statt 36,7 GB mit 73,4 GB.

Hätte nur wenig Lust, Windows neu zu installieren, hab gerade ne Menge Programme in Benutzung und die all neu zu installieren würde echt ne menhe Zeit kosten.

Hab mich also mal mithilfe von DR. Google im Internet schlau gemacht. Gibt ja einige Tools, wie z.B. TrueImage, DriveImage oder auch CloneXP.EXE. Aber da gibt es doch einige Fragen, die ich mir nicht beantworten konnte:

1. Ich habe ncoh eine zweite SATA-Plate im Betrieb. Kann ich das XP Image auf diese kopieren und dann mithilfe von z.B. BartPE zurückspielen?

2. Wie sieht es aus mit RAID Treibern? Im moment sind keine auf der XP Installation installiert. Erkennt Windows dann überhaupt das RAID System, auf dem es sich befindet? Simuliert der RAID Controller auf den Mainboard eine normale SATA Festplatte?

3. Ünterstützen die oben genannten Programme überhaupt SATA? weil bei einigen kann man dann ja eine Startdiskette erstellen, um das Image zurück zu spielen.

So, hoffe mal jemand weiß die Antowort auf die Fragen.

Grüße
PaddyG
 
Ich weiß nicht ob man ein Image von einem Non-Raid-System auf ein Raid-System überspielen kann. Glaube das geht nicht gut. Du kannste es ja Probieren, würde aber trotzdem lieber alle wichtigen Daten extra nochmal sichern. Aber ich schätze mal das Windows nachher nicht richtig booten (vll kann man den Bootsektor mit der XP CD wieder reparieren) wird oder wenn es bootet ständig zicken macht.

mfg Andrew
 
wenn der raidcontroller dem "alten" windows bekannt ist (also karte ist jetzt schon installiert), dann kannst du den umzug mit einer aktuellen acronis-version versuchen. acronis erkennt aktuelle sata, raid und usb-medien.

hat bei mir bei einigen w2k3 servern geklappt, bei eingen aber auch nicht.

viel glück

baFh
 
hab nen onboard RAID Controller (Board: MSI K8T Neo FIS2R).

Der RAID Treiber ist noch nicht installiert, aber das könnte man ja jetzt noch nachholen, oder?
 
jepp, windows muss auf jeden fall vor dem umzug den controller erkennen :D

baFh
 
ja, das problem ist nur, wie kann ich das testen, ob windows den controller erkennt?

ich meine, ich installiere den treiber...und dann? hab ja bis jetzt noch kein RAID System. wie könnte man also testen, ob windows und raid controller zusammen arbeiten?
 
daran, dass der treiber im gerätemanager eingebunden ist und das entsprechende raidtool gestartet werden kann.

baFh
 
aha, ok danke, werde mich dann mal morgen ranmachen!
 
Kannste vll später posten obs geklappt hat mit dem Umzug? Wenns klappt kann ich mir eine Menge Arbeit sparen.

mfg Andrew
 
und, hat's hingehauen? gib mal bitte eine rückmeldung :D

baFh
 
Zunächste einmal:

Sorry, dass es solange gedauert hat, aber die Platte kam einfach zuerst nicht an und Arcronis musste ich mir ja auch erst besorgen. (Und nein, es ist nicht illegal geladen worden)

Es hat FUNKTIONIERT (sogar besser als ich dachte). :D

Hier die "Versuchsbeschreibung":

Vorgehen und Beobachtungen:

1. RAID Treiber installiert und Utility, hierbei bin ich schon auf die erten Schwierigkeiten gestoßen. Mainboard CD rein, Installationsmenü aufgerufen und nach dem RAID Treiber für "Fastrack 378".
(Notiz: Mein Board, das "K8T Neo FIS2R" besitzt ZWEI voneinander unabhängige SATA/RAID Controller, einen in der VIA Southbridge, und einen separaten, den "Promise Fastrack 378", welchen man laut Boardanleitung bevorzugt nehmen soll. Deshalb diesen gewählt.)
ABER: Tja, da waren keine RAID Treiber, so wie auf dem Bild im Handbuch :confused_alt:
(Ich nehme mal an, das Install Menü der CD der Menü erkennt, ob ein RAID Verband vorliegt, und wählt danach den zu installierenden Treiber, denn ein "SATA" Treiber war vorhanden, obwohl das ja wenig sinn macht, weil Windows ja aufm SATA Laufwerk läuft).
Also, CD druchsochen--> Nichts gefunden, nur Kryptografie. Hab dann halt den VIA Raid Treiber genommen, den konnte man ja installieren. Aber das Utility widerum nicht, Installation brach immer ab. Aber nach erfolgreicher Installation des Treibers war das gerät problemlos im Gerätemanager.
2. Mit Acronis das Image auf die 250GB Hitachi Daten Platte gesichert. Hat problemlos geklappt (Super Programm). Danach mit Acronis Boot CD erstellt.
3. Festplatte eingebaut (die beiden WD360 an den VIA Controller, die Hitachi 250GB an den Promise).
4. Pc gestartet, per Druck auf TAB (wurde angezeigt) kam ich in das VIA RAID controller Menü. Hier konnte ich im DOS-Style das RAID 0 Array mit den beiden WD360 erstellen. Ging ganz schnell.
5. Neustart, Boot CD von Arcronis reingelegt, Wiederherstellen ausgewählt, Imageort und Ziel angegeben.
Bemerkung: Ich hatte im vorhinein vergessen, den RAID Verband zum formatieren, aber dacht mit dann, lässte mal Arcronis die Arbeit machen, iss vielleicht besser.
Arcronis hat problemlos gearbeitet, keine Mucken, Perfekto. Hat auch den RAID Verband und die Hitachi erkannt.
6. Neustart, ab ins BIOS, RAID Verband als First Boot Device gewählt.
7. Neustart.

Ergebnis des Abends/der Nacht (gerade fertiggeworden :cool_alt: ):

Windows bootete ohne irgendwelche Probleme. Der XP Ladescreen erschien für ca. 0.5 Sekunden (ansonsten lief der bei mir schon ca. 2-3 mal durch).

Windows arbeitet wie zuvor, nur noch en tick schneller (beim Laden usw.)
Das einzige was ich noch machen musste war, die von Arcronis erstellte Partition mithilfe von Partition Magic zu vergrößern. Da die Partition nur 34,7 GB groß war (Die Größe EINER Platte, also die des Image). Auch das lief problemlos, Partition Magic (Version 8.0) hatte keinerlei Probleme mit dem RAID Verband.
Die Partition ist jetzt 68,9 GB große und arbeitet optimal.

Meine Vorstellungen sind übertroffen worden, ich hätte wirklich nicht erwartet, dass Windows so fehlerfrei läuft. Auch die Benchmark Ergebnisse mit HD Tune können sich sehen lassen:

Eine Platte: Durchschnitt ca. 58-60 MB/s
RAID: Durchschnitt ca 100 MB/s

Noch besser: Nach einem (Test-) Herunterfahren und wieder anschalten erschien der XP Ladescreen überhaupt nicht mehr, das System bootet deutlich schneller.

Vielen Dank an alle!
:D :D :D :D :D :D :D
 
Zurück
Oben