Mit Windows 10 auf neues System umziehen

Ja das habe ich auch alles verstanden danke :D
Aber mein Problem ist halt dir Frist 29.7.2016.
Bis dahin habe ich meine Neue HW nicht.
Also darf ich mir danach Win10 neu kaufen :(
Da hilft mit der Key nichts.
 
Einfach jetzt upgraden und schauen was im August dann ist.
 
Er kann Hardware, die er erst im August bekommt, nicht jetzt upgraden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Volume Z
Das war mit ein Grund warum ich jetzt das Mainboard ausgetauscht hatte. Nicht der Hauptgrund, aber es floss mit in die Entscheidung. Man wird aber langfristig eh nicht drumherum kommen für ein neues Windows zu bezahlen. Spätestens dann wenn mein jetziges System in einigen Jahren wieder umgebaut wird ;) Egal wie das Windows dann heißt, Windows 11, 12 oder wer weiß was :D

LordPhintex schrieb:
Ja das habe ich auch alles verstanden danke :D
Aber mein Problem ist halt dir Frist 29.7.2016.
Bis dahin habe ich meine Neue HW nicht.
Also darf ich mir danach Win10 neu kaufen :(
Da hilft mit der Key nichts.

Mein Gott was ist das denn für eine tolle Hardware die man erst im August bekommt ? Gibt es denn keine Möglichkeit die Hardware früher zu besorgen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht, weil die Finanzplanung eine grosse Rolle spielt und man mit dem Kauf einfach warten muss?! ;)
 
Auch hier Copy & Paste:

Also es gibt zwei Fälle, die bei mir in der Familie aufgetreten sind. Bei beiden konnte ich ohne Probleme neu aktivieren bzw. war das Windows weiter aktiviert.

1. Zum Upgradezeitpunkt war ich mit einem MS-Konto am PC angemeldet. Dann war bei meinen Rechnern trotz Hardwaretausch immer Windows wieder aktiviert. Ich habe meinen i5 3570K mit Z77 gegen einen i7 4770K mit Z87 getauscht. Nach dem Hochfahren und Neuerkennen war Windows aktiviert. Die Rechner sind beide selbst auch im MS-Konto zu finden unter "Meine / Eigene Geräte".

2. Ich habe den i5 mit Z77 in den Bürorechner meines Vaters eingebaut (da war C2D E8500 mit X48 drin). Der wollte damals kein MS-Konto, so dass die Aktivierung rein über den Hardwarehash gespeichert wurde. Damit war es nicht aktiviert. Wir haben dann die Win7 DVD aus dem Schrank geholt und den Code enu eingegeben. Danach war Windows wieder aktiviert. Es hat hierbei auch nichts gebracht nachträglich ein MS-Konto zu erstellen. Obwohl dann auch der Rechner in seinem Konto war, ist Windows nicht aktiviert worden. Es muss damit zu tun gehabt haben, dass zum Upgradezeitpunkt eben kein MS-Konto vorhanden war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Gott was ist das denn für eine tolle Hardware die man erst im August bekommt ? Gibt es denn keine Möglichkeit die Hardware früher zu besorgen ?
laut Profil ist er 16
und wird wahrscheinlich erst im August Geburtstag haben.
 
kelzinc schrieb:
Wie du bereits sags CD/USB mit Win10 rein und installieren.
Aber eigentlich ist das neuinstallieren überflüssig im jahre 2016
kann zu problemem mit treibern kommen klar was aber sehr selten ist und bei win10 sollte das sowieso nicht passieren und wie
du selebr gemerkt hast hat es hat keien probleme gegeben ;)

Nur damit ich das richtig verstehe: Ich kann also einfach bei mir CPU+Board+Ram+GraKa tauschen (GraKa-Treiber natürlich vor Einbau der neuen deinstallieren) ohne meine derzeitge Festplatte formatieren zu müssen? Würde enorm Zeit ersparen. Nicht undbingt Windows zu installieren, aber all die anderen Programmeinstellungen und verknüpfungen vorzunehmen dauert ewig.
War mir gar nict so wirklich klar, dass ich einfach meinen PC runterfahren, Hardware tauschen und wieder hochfahren kann O__o
 
Terrier schrieb:
laut Profil ist er 16
und wird wahrscheinlich erst im August Geburtstag haben.

Ach so, na das hatte ich übersehen. In dem Alter muss man natürlich mit jedem Euro rechnen, das stimmt. Man vergisst zu leicht wie man damals selber auf diverse Finanzspritzen zu gewissen Anlässen abhängig war.

@Ylem
ja, das kannst du tatsächlich. Hatte ich ja vor kurzem auch so gemacht als ich von einer Ivy CPU inkl. Board auf eine Skylake CPU mit Baoard und RAM umgezogen bin. Einfach mit der alten Festplatte am neuen Board hochfahren, und dann sollte sich alles neu installieren.

Aber klar, eine Garantie gibt es da nicht, es kann dabei natürlich immer etwas schief gehen. Aber die Wahrscheinlichkeit das es klappt ist sehr hoch bei einem modernen Betriebssystem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Terrier schrieb:
laut Profil ist er 16
und wird wahrscheinlich erst im August Geburtstag haben.

Clever kombiniert aber nicht ganz Korrekt :D
Ich bin erst zu der zeit in der Ausbildung und verdiene mir das Geld selber.

ich werde auch erst mal Win10 auf der SSD und schaue ob es mit der neuen HW läuft.
Selbst wen nicht kann ich es immer noch als Testversion nutzen und bei Mindfactory
Dauert es ja eh nie lange bis die Bestellung ankommt.
Sollte es nicht gehen kaufe ich einfach Win10 und habe Ruhe.
Aber interessant dass man einen Key auch wiederverwenden kann.
Ein Freund von mir meinte dass dies nicht möglich sei und man mit jedem Key immer nur einen PC bzw eine Windowsversion aktivieren kann. ;)
 
@LordPhintex
na, betreffend Windows 10 existieren zur Zeit viele Ungewissheiten und aber auch glatte Legenden. ;)

Als ich mein System von Ivy auf Skylake umgebaut hatte war ein Freund dabei und der meinte auch das ich das Windows jetzt bestimmt nicht mehr aktiviert bekomme. Ich gab darauf hin einfach meinen alten Windows 8 Key ein und schwupp war Windows 10 wieder aktiviert. Beim späteren Umzug auf eine SSD musste ich dann nochnichteinmal mehr einen Key eingeben, da sich Windows anhand der bereits bekannten Hardware von selber aktiviert hat.

Dieses gebashe gegen Windows 10 und auch Microsoft hat schon fast ideologisches und da sind dann viele nicht mehr objektiv. Besagter Freund gehört übrigens auch zu denen der sich bisher weigert auf Windows 10 umzusteigen. Gründe kann er genau nicht sagen, einfach halt so ein Opositionsding gegen die Bösen von Microsoft, die uns ja alle ausspionieren und beeinflussen wollen :freak: Na, ich bin überzeugt, irgendwann steigt auch er um, aber etwas Wiederstand und dieses Underdog Image kommt ja immer ganz cool :D
 
Dir ist aber schon klar, das Microsoft momentan noch sehr kulant mit den Aktivierungen umgeht, da der "Gratis Upgrade" Aktionszeitraum noch läuft? Da wird zZ fast alles durchgelassen und aktiviert. Wir warten mal ab, was nach Juli 2016 dahingehend so passiert. ;)

Was für den einen "Gebashe", ist im Umkehrschluss für den anderen "Schönrednerei von Einschränkungen und Zwängen".

Jeder hat eine andere Einstellung dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Janami
Klar, die Zeit läuft. Diese kostenlose Upgrade Aktion war von vornherein befristet, und das weiß man ja auch. Ich bin mit meiner jetzigen Hardware aber bis zum nächsten Mainboardtausch erstmal sicher. Ich hatte ja schon woanders geschrieben das man irgendwann sein Windows, nach einem neuen Mainboardtausch wieder wird kaufen müssen, das ist klar. Aber solange man sein System vor dem Stichtag mit Windows 10 aktiviert hat, bleibt die Lizenz damit auch danach bestehen.

Des weitern meine ich tatsächlich das, gerade hier in Deutschland, die Diskussion über Windows 10 hysterische, ja Verschwörungstheoretische Züge annimmt. Ich halte Windwos 10 für eine echte Weiterendwicklung zu Windows 8. Vieles was in Windows 8 kritisiert wurde, wurde in Windows 10 verbessert. Ich komme mit diesem Betriebssystem super klar und fühle mich nicht mehr " Ausgespäht" wie noch unter XP, 7 oder 8. Wenn ich sehe wie sorglos auf der anderen Seite mit Daten umgegangen wird, jetzt aber bei Windows 10 die große Ausspäh Angst umgeht, dann kann ich oft nur mit dem Kopf schütteln. Mit Rationalität oder berechtigte Kritik hat das oft garnichts mehr zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nichts wird so heiss gegessen, wie es gekocht wird. ;)

Jedoch muss man dem Deutschen aber auch eines lassen....er lässt sich auch nicht mehr alles gefallen, was zB der Amerikaner "frisst". Und nur weil alle es machen, heisst es noch lange nicht, das es richtig ist.

Für mich ist das Thema Datenschutz nur zweitrangig, da ich selber gewisse Dienste wie Kalender, Kontakte, Lesezeichen und Mail Synchronisation nutze.

Jedoch, für die meisten ist der Desktop PC noch die letzte heilige Bastion. So etwas wie die letzte digitale Instanz der Privatsphäre.

Da reichte es schon, das man mit dem Smartphone und dem Tablet zuviel preisgibt.

Windows 10 mit seinen offensichtlichen sehr offenen und ausufernden Datensammlungen (die Lizenz sagt alles ist möglich) hat das alles stärker Frage gestellt. Wieso ist so etwas für ein Desktop OS nötig?

Warum soll man dann noch Windows 10 nutzen, wenn Microsoft sich laut AGB noch mehr Freiheiten rausnimmt bzgl der Datensammelei, als die Mitbewerber? Erschwerend kommt noch hinzu, das man quasi Monopolist ist, und damit noch mehr Marktmacht erlangt.

Dieses, und dazu die Einschränkungen von Windows 10 gegenüber den Vorgängern (Zwangstreiber und Updates, UWP Store) sowie die verfehlte Upgrade Politik auf Windows 10, falsche Versprechen (mobile) und die absolut miserable Kommunikation an die Kundschaft erklären ganz sicher, warum hier einige aufgebracht sind.

Es sind viele Dinge, die sich hier summieren. Da werden Windows 7 und 8 User mit dem Upgrade bedrängt, Telemetrie Updates auch hier verteilt, die für den Betrieb gar nicht nötig sind, Spiele Kompatibilität für ältere Games weggepatcht...

Usw, usw...

Das was du unter "unberechtigter" Kritik verstehst, sind für mich nachvollziehbare Gründe.

Für Dich ist Windows 10 eine vernünftige Weiterentwicklung von Windows 8.1.

Ich sehe das allerdings ganz anders, und sehe nur Rückschritte für mich. Es ist für mich sogar deutlich qualitativ schlechter als Windows 8.1.

Aber so lässt man jedem seine Meinung.

Ich finde es richtig darüber zu diskutieren. Sowohl positiv als auch negativ.

Wir sollten trotzdem nicht vergessen, das wir Endverbraucher sind, und nicht alles schlucken müssen, nur um es einem Grosskonzern recht zu machen. Die dürfen nämlich auch nicht alles machen was die wollen, und haben sich an Gesetze zu halten.

Wenn das alles rechtens ist, was Microsoft so macht, dann akzeptiere ich das. Wenn nicht - wovon ich ausgehe - ist es richtig das anzubringen, insbesondere damit sich jeder sein Bild macht, welche Einschränkungen er insbesondere auch in Zukunft in Kauf nehmen muss. Obwohl es anders sein könnte.

Aber das werden die Gerichte klären müssen.

Ich respektiere, wenn Windows 10 User mit ihrem OS zufrieden sind.

Die ganzen Diskussionen wären auch bedeutend weniger gewesen, wenn Microsoft auch die Entscheidung der Windows 7 und 8 User respektieren würde und diese nicht ständig mit dem Upgrade auf Windows 10 bedrängen würde.

Das war mit Sicherheit nicht nur psychologisch ein absoluter Reinfall, sondern auch wirtschaftlich gesehen. Jetzt ist das Kind in den Brunnen gefallen, dank Microsoft.
 
@Janami25
hmmm, habe ich irgendwo von "unberechtigter" Kritik geschrieben ? Und wenn, dann bestimmt nicht das alle Kritik an Windows 10 unberechtigt ist. Aber viel Kritik, besonders wenn diese schon Paranoide Züge annimmt, ist bestimmt unberechtigt.

Klar trägt Microsoft etwas dick auf mit dem Drängen für ein Upgrade auf Windows 10, aber ich kann es schon verstehen das die ihre Ressourcen auf ein Windows konzentrieren wollen, auch wenn sie damit über das Ziel hinausschießen. Und das es einen Zwang gibt Updates aufzuspielen, finde ich im Zeichen der Sicherheit für richtig. Man hat ja dennoch die Möglichkeit Updates zumindest aufzuschieben, wenn man den Angst vor Bugs hat. Ich nutze Windows ja schon seid den 90ern, und muss sagen das ich bisher äußerst selten Schwierigkeiten mit Systemupdates hatte. Zumindest nie so schlimm das mein System hinterher nicht funktioniert hätte. Seit Windows XP im späten Stadium gehören schwerwiegend fehlerhafte Updates eigentlich der Vergangenheit an, zumindest ist das meine Erfahrung.

Überhaupt, ich wurde von Microsoft in all den Jahrzehnten im großen und ganzen gut bedient, auch wenn das andere (ideologisch ?) anders sehen mögen. Das es Fehler gibt, ist nicht zu vermeiden. Für mich jedenfalls kann ich mit Microsoft bisher ein positives Fazit ziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe das ähnlich, auch ich war bisher sehr zufrieden mit Windows, 25 Jahre lang. Sogar Win8.1 war superstabil, lief bei mir sogar besser als Windows 7. Nur das Startmenü fand Ich ätzend, das war aber leicht zu ändern.

Mit Windows 10 ist jedoch alles nicht mehr so leicht möglich, und wie Ich finde umständlicher. Sicher, irgendwann gewöhnt man sich optisch an alles. Aber solange Ich das nicht muss, und mir Windows 10 im Gegensatz zu Win7 und 8.1 keinerlei Vorteile bringt, verzichte Ich eben darauf. Und Ich bin Herr meiner Treiber und Updates, so wie Ich es will ;) Da liegt für mich der Hund begraben.

Gegen Sicherheitsupdates kann ja wirklich keiner was haben. Aber Ich habe zB eine 12MBit DSL Leitung. Da werfe Ich einmal den Rechner an, und schon fangen im Hintergrund Updates an zu laden. Wenn meine Frau zeitgleich plötzlich Ihre Serie streamt, bricht die Verbindung zusammen, und Sie muss warten bis Ich fertig bin. Manchmal stören die Updates auch enorm während der Arbeit. Da macht man Videobearbeitung, und bekommt das nicht mal mit, wenn der Rechner plötzlich lahmarschig arbeitet. Oder Menschen mit Download Volumen, was sollen die da sagen, wenn die unterwegs sind und am Notebook rödeln die Updates los ?! Selbst bei Android kann man das alles auf manuell stellen, auch das Firmware Update und die App Updates. Und bei einem Desktop OS nicht ?Selbst bei Apple ist das meines Wissens auch möglich.

Sicher, man kann etwas aufschieben, aber nicht zu lange, und vorinstalliert wird ja trotzdem. Aber Ich möchte definitiv selbst bestimmen, wann Ich die Updates durchführen möchte. Man könnte zB eine zusätzliche, manuelle Option einfügen. Und wenn diese nach sagen wir 7 Tagen nicht durchgeführt wurde, kommen die halt automatisch drauf. Das wäre ja noch okay.

Und dann die Treiber Updates. Warum müssen die in die Windows Update Funktion integriert werden ? Bei der Erstinstallation finde Ich das noch vernünftig. Aber alle naselang kommt zB ein neuer Grafiktreiber drauf, obwohl Ich für meine Videobearbeitung einen speziellen wegen der GPU Beschleunigung benötige. Die Software Hersteller brauchen meist nämlich viel Zeit, um alles anzupassen. Ich möchte aber hier und jetzt mit meinem System vernünftig arbeiten.

Selbst das MS Hide Update Tool hat nichts mehr geblockt, und die ganzen Versuche die Treiber Updates in den Gruppenrichtlinien und in den Erweiterten System Einstellungen zu deaktivieren, hat ebenso nichts gebracht. Windows 10 Update macht was es will. Ich habe von verschieden gehört, das manche Treiber Updates bekommen, und manche nicht. Das kann es doch nicht sein, dann muss da halt in der Programmierung ein Fehler sein.

Das alles geht gar nicht. Wenn mein System stabil läuft, muss Ich nicht ständig die Treiber aktualisieren müssen. Nicht nur Windows ist davon abhängig, sondern halt die ganze Software, die Ich installiert habe. Ich möchte mal sehen, wie es wäre wenn die Gamer "zwangsbeglückt" werden, und dann läuft das neueste Spiel nicht mehr richtig. Immerhin verteilt Microsfot die Treiber ja automatisch.


Ebenso ist es halt auch eine politische Sache, neben den Dingen die mir in Windows 10 nicht gefallen. Ausserdem, wenn man Menschen versucht zu bedrängen oder zu etwas zwingen, was Sie nicht wollen, geht das meist nicht gut. Es ist nicht nur falsch und unfair gegenüber dem Kunden, sondern bringt auch einen Verlust an Vertrauen mit sich. Man sieht ja momentan, warum sich alles so entwickelt und warum die Meinungen gegenüber Microsoft momentan so schlecht sind.

Nicht, das das meine Haupt Gründe wären, kein Upgrade durchzuführen, aber bestimmt von vielen anderen.

Mittlerweile jeden Tag steht so eine Letter in fast jedem PC Online Magazin...und das nicht ohne Grund. Ich finde, so etwas hat ein seriöses Unternehmen, wie es Microsoft bisher war, gar nicht nötig. Vielleicht bin Ich deswegen auch so enttäuscht von Microsoft, eben weil Ich es nicht gewohnt bin, wie Sie momentan mit den Kunden umspringen.

Wenn Dir Windows 10 gefällt und es bei Dir problemlos läuft, ist doch super. Ich habe da leider nur schlechte Erfahrungen mitgemacht.

Aber trotz allem, "Leben und leben lassen". Und persönlich anfeinden muss man sich wegen so was auch nicht. ;)
 
Zurück
Oben