Ich sehe das ähnlich, auch ich war bisher sehr zufrieden mit Windows, 25 Jahre lang. Sogar Win8.1 war superstabil, lief bei mir sogar besser als Windows 7. Nur das Startmenü fand Ich ätzend, das war aber leicht zu ändern.
Mit Windows 10 ist jedoch alles nicht mehr so leicht möglich, und wie Ich finde umständlicher. Sicher, irgendwann gewöhnt man sich optisch an alles. Aber solange Ich das nicht muss, und mir Windows 10 im Gegensatz zu Win7 und 8.1 keinerlei Vorteile bringt, verzichte Ich eben darauf. Und Ich bin Herr meiner Treiber und Updates, so wie Ich es will
Da liegt für mich der Hund begraben.
Gegen Sicherheitsupdates kann ja wirklich keiner was haben. Aber Ich habe zB eine 12MBit DSL Leitung. Da werfe Ich einmal den Rechner an, und schon fangen im Hintergrund Updates an zu laden. Wenn meine Frau zeitgleich plötzlich Ihre Serie streamt, bricht die Verbindung zusammen, und Sie muss warten bis Ich fertig bin. Manchmal stören die Updates auch enorm während der Arbeit. Da macht man Videobearbeitung, und bekommt das nicht mal mit, wenn der Rechner plötzlich lahmarschig arbeitet. Oder Menschen mit Download Volumen, was sollen die da sagen, wenn die unterwegs sind und am Notebook rödeln die Updates los ?! Selbst bei Android kann man das alles auf manuell stellen, auch das Firmware Update und die App Updates. Und bei einem Desktop OS nicht ?Selbst bei Apple ist das meines Wissens auch möglich.
Sicher, man kann etwas aufschieben, aber nicht zu lange, und vorinstalliert wird ja trotzdem. Aber Ich möchte definitiv selbst bestimmen, wann Ich die Updates durchführen möchte. Man könnte zB eine zusätzliche, manuelle Option einfügen. Und wenn diese nach sagen wir 7 Tagen nicht durchgeführt wurde, kommen die halt automatisch drauf. Das wäre ja noch okay.
Und dann die Treiber Updates. Warum müssen die in die Windows Update Funktion integriert werden ? Bei der Erstinstallation finde Ich das noch vernünftig. Aber alle naselang kommt zB ein neuer Grafiktreiber drauf, obwohl Ich für meine Videobearbeitung einen speziellen wegen der GPU Beschleunigung benötige. Die Software Hersteller brauchen meist nämlich viel Zeit, um alles anzupassen. Ich möchte aber hier und jetzt mit meinem System vernünftig arbeiten.
Selbst das MS Hide Update Tool hat nichts mehr geblockt, und die ganzen Versuche die Treiber Updates in den Gruppenrichtlinien und in den Erweiterten System Einstellungen zu deaktivieren, hat ebenso nichts gebracht. Windows 10 Update macht was es will. Ich habe von verschieden gehört, das manche Treiber Updates bekommen, und manche nicht. Das kann es doch nicht sein, dann muss da halt in der Programmierung ein Fehler sein.
Das alles geht gar nicht. Wenn mein System stabil läuft, muss Ich nicht ständig die Treiber aktualisieren müssen. Nicht nur Windows ist davon abhängig, sondern halt die ganze Software, die Ich installiert habe. Ich möchte mal sehen, wie es wäre wenn die Gamer "zwangsbeglückt" werden, und dann läuft das neueste Spiel nicht mehr richtig. Immerhin verteilt Microsfot die Treiber ja automatisch.
Ebenso ist es halt auch eine politische Sache, neben den Dingen die mir in Windows 10 nicht gefallen. Ausserdem, wenn man Menschen versucht zu bedrängen oder zu etwas zwingen, was Sie nicht wollen, geht das meist nicht gut. Es ist nicht nur falsch und unfair gegenüber dem Kunden, sondern bringt auch einen Verlust an Vertrauen mit sich. Man sieht ja momentan, warum sich alles so entwickelt und warum die Meinungen gegenüber Microsoft momentan so schlecht sind.
Nicht, das das meine Haupt Gründe wären, kein Upgrade durchzuführen, aber bestimmt von vielen anderen.
Mittlerweile jeden Tag steht so eine Letter in fast jedem PC Online Magazin...und das nicht ohne Grund. Ich finde, so etwas hat ein seriöses Unternehmen, wie es Microsoft bisher war, gar nicht nötig. Vielleicht bin Ich deswegen auch so enttäuscht von Microsoft, eben weil Ich es nicht gewohnt bin, wie Sie momentan mit den Kunden umspringen.
Wenn Dir Windows 10 gefällt und es bei Dir problemlos läuft, ist doch super. Ich habe da leider nur schlechte Erfahrungen mitgemacht.
Aber trotz allem, "Leben und leben lassen". Und persönlich anfeinden muss man sich wegen so was auch nicht.