mITX-System bis 750€ Kühlung?

Yann1ck

Vice Admiral
✍️Leserartikel-Schreiber
Registriert
Apr. 2013
Beiträge
6.868
Guten Abend,

ich lese nun seit einiger Zeit hier mit (die FAQ habe ich gelesen!!!) und bin zur Zeit am überlegen mir einen neuen PC zusammenzustellen. An sich ist das kein großes Problem, da ich schon mehrmals PCs zusammengebaut habe. Da ich aber ein sehr kleines System bauen möchte mache ich mir viele Gedanke darum, ob ich meine Gamer Ambitionen in einem kleinen Gehäuse erfüllen oder ob ich da Probleme mit der Kühlung/anderen Komponenten kriege.
Ich spiele alle möglichen Games. Eine Leistung wie die der GTX760 passt sehr gut zu meinen Anforderungen. Hab viele Tests gelesen und in mir das sicher.


Hier einmal mein zur Zeit favorisierte Zusammenstellung als geizhals.de Wunschliste.
Ich weiß, dass sich zwei Mainboards und kein RAM darin befinden. Ich bin mir zur Zeit noch nicht sicher, ob ich wirklich on-Board Wifi brauche oder ob ein Stick besser ist. Der RAM wird nach Tagespreis gekauft (CL9; 1600Mhz oder höher; low profile)


  • CPU: Intel Xeon E3-1230V2
    Ich habe mich für diese CPU entschieden, da sie einer niedrige TDP hat und ich darin einen Vorteil für die Kühlung des PC sehe. Das sie HT hat war auch ein Grund, der aber nicht ausschlaggebend.
  • GPU: MSI N760
    Eine sehr leise und schnelle GPU, die gut ins Budget passt. Mich würde auch eine AMD interessieren, da mich das Spielebundle reizt, aber die AMD7950 ist mit guter Kühlung ein gutes Stück teurer oder gibt es da einen geheim Tipp?
  • HDD: Seagate Barracuda 7200.14 1TB
    Billig, groß genug und schnell. Was will man mehr.
  • Gehäuse: Fractal Design Node 304 schwarz
    Das ist im Moment mein größtes Problem. Ich habe kein Ahnung, ob sich mit diesem Gehäuse ein halbwegs leises System realisieren lässt. Gibt es Alternativen? Ich habe viel gesucht, aber kein besseres Gehäuse gefunden. Mir wäre es lieber, wenn es noch ein bisschen kleiner wäre, aber dann passt keine leistungsstarke GPU mehr. Abgesehen von diesem kleinen Asus Krawallmacher. Wegen diesem Gehäuse bräuchte ich noch externes Laufwerk. Hab ihr da Empfehlung und gilt die "Das billigste ist genug"-Regel? Das externe Laufwerk würde nicht unter die 700€-750€ Budget fallen
  • Netzteil: be quiet! Pure Power L8 400W
    Ist relativ leise und für meine Bedürfnisse ausreichend. Im Gegensatz zum System Power 7 soll der Lüfter zwar lauter aber viel angenehmer vom Klang sein. Stimmt das?
  • Mainboard: ASRock B75M-ITX
    Es sollte für meine Bedürfnisse vollkommen reichen und hat den Vorteil, dass damit anscheinend OC möglich ist. Noch dazu ist es das günstigste Board, dass man kriegen kann.
    Gigabyte GA-H77N-Wi-Fi
    Wie der Name schon sagt hat dieses Board Wlan. Außerdem nutzt es den H77 Chipsatz, in dem ich aber keinen Vorteil sehe. Ich nutzte sicher nicht mehr als eine SSD und einen RAID habe ich auch nie gebraucht. Ein einfaches Backup reicht. Da ich noch nie eine SSD hatte reicht mir der Geschwindigkeitsboost, den ich durch eine einzelne SSD erhalte.
  • SSD: Da bekomme ich vielleicht eine billige Samsung 840 von einem Freund, die noch kaum genutzt wurde, da ihm der Speicherplatz nicht reicht geht er nun auf 500GB. Die sollte noch lang genug halten.
  • Monitor: AOC i2369vm (nicht im Budget eingerechnet)
    Gibt es Alternativen mit gutem TN Panel? Mir sind gute Reaktionszeiten eigentlich sehr wichtig. Sollte FullHD sein und zwischen 21" und 23".
Sollte eigentlich alles passen. Gibt es noch Anregungen?


Als Alternative habe ich mal dieses System gebaut
Hier habe ich auf Haswell gesetzt, aber keinen Xeon genutzt sondern den i5 4570. Es ist eigentliche eine Standardkonfiguration dabei herausgekommen. Ich habe ein Board mit mPCIe Slot genommen und Wlan Adapter genommen, da dieses nicht so viel teuerer war.

Wollte eigentlich bei HWV bestellen, da die Komponenten dort am billigsten sind. Außerdem sind im Node die Mainboard-Halterungen schwer einzubauen weswegen ich auch 20€ zahlen würde, um mir diesen Stress zu sparen. Aus genau diesem Grund habe ich auch noch keinen CPU Küher ausgewählt, da HWV nur bis 400g (oder 500g???) verbaut und ich nicht sicher bin welcher Kühler bei diesem niedrigem Gewicht geeignet ist. Sonst wird es ein Arctic Cooling Freezer 13 . Der hat ein gutes PLV und sollte für die von mir gewählten CPUs reichen.

Nochmal zusammengefasst:
  • Suche eine kleinen (deswegen mITX) Gaming PC für bis. 750€. erheblich Mehrleistung ist mir auch ein bisschen mehr Wert.
  • Möchte keinen Windkanal, bin aber auch kein Silentfreak.
  • Ich spiele in FullHD. Dafür wollte ich diesen Monitor kaufen: AOC i2369vm Gibt es dazu Alternativen? Sollte zwischen 21" und 23" haben. Mich würde eigentlich ein Monitor mir gutem TN Panel reizen, da ich viele Shooter spiele.
  • Sollte ich lieber einen Ivy Xeon oder einen Haswell i5 nehmen? Wie sieht es mit der Temperatur-Entwicklung aus.
  • Gibt es besseres Gehäuse als das Node 304?
  • Muss ich was eine leise Kühlung angeht irgendwas besonderes beachten?
  • Es gibt keine alte Hardware, die lohnt weiter verwendet zu werden. Außer es gibt noch tolle CPUs für den Sockel AM2 :D
  • Wie man am vorherigen Punkt sieht bin ich nicht der Mensch der regelmäßigem aufrüstet. Der PC wird genutzt, bis er nicht mehr zum zocken geeignet ist. Höchstens die GPU wird mal gewechselt.
  • Übertakten rechtfertigt bei Intel den Mehrpreis nicht, da der Nutzten zu gering ist, wenn ich es wie beim Xeon (mit dem Asrock Board) vielleicht einfach so machen kann ist das etwas Anderes.

Vielen dank im voraus, auch dafür, dass ihr den ganzen Text lest,
Yann1ck
 
Zuletzt bearbeitet:
Das BitFenix Prodigy Case hast du dir schon angesehen nehme ich an?
Im Bereicht µITX gibt es immer noch recht wenig was da mithalten kann soweit ich weiss.
Nehm einen IvyBridge i5, wenn das Ding nur zum spielen sein soll. Der ist eine Generation älter, dafür wahrscheinlich günstiger. Wenn du nur zocken willst brauchst du HT eh nicht. Und durch den da noch verlöteten Heat-Spreader haben die eine im Schnitt um 10° Celsius geringere Temperatur als die Haswell.
Nehm eine andere HDD.
Wenn du eine SSD als System-Speicher hast, dann nehm bloss eine langsamer drehende und leisere HDD.
Wenn du ansonsten auch halbwegs leise Komponenten verbaut hast ist die HDD unter Windows das nervigste Geräusch im Rechner. Das ist für mich im Moment der Haupt-Vorteile einer SSD als System-LW.
Nach 30 Minuten geht die HDD in den Ruhe-Modus und es wird beruhigend still im Gehäuse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut den Ivy Bridge i5 habe ich gar nicht berücksichtigt :/
Meines Wissens hat nur Sandy verlötet Head-Spreader. Seit Ivy verwendet Intel diese beschissene Wärmeleitpaste. Oder bin ich da falsch informiert?
Werde mir dem i5 3470 mal als Alternative merken.

Das mit der HDD ist ein super Tipp! eine Western Digital Caviar Green sollte da passen oder?
 
Kann sein, dass ich mich bei dem ivy bridge geirrt habe, sicher bin ich da jetzt wo du das erwähnt hast auch nicht mehr fürchte ich <.<;,

edit:
ah siehe da hier
https://www.computerbase.de/news/prozessoren/intels-high-end-cpu-ivy-bridge-e-gekoepft.41079/

Sind also nur die IvyBridge Xeons die verlötet sind, nicht die normalen.

Zum Beispiel, ja.
Die hat eine variable Geschwindigkeit, also dreht sie nicht immer vollständig mit den möglichen 7200 rpm, sondern im leerlauf nur mit 5400 oder sowas. Das macht schon einen Unterschied aus, den man hören kann. Ich hab direkt verglichen zwischen einer WD Green und einer Hitachi 7200 gemacht. Das sind Welten.
Wenn du viel Platz brauchst, eventuell eine HGST 4TB mit dauerhaften 5900 rpm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut danke!!!
Dan sind nur die IvyBridge-E verlötet :/ SCHADE

Dan werde ich wohl die WD Green nehmen, da ich keine 4TB brauche und außerdem das Budget sprenge.

edit: Die Zusammenstellung ändere ich morgen.
 
Ob du die Kiste leise kriegst hängt vom Stromverbrauch ab. Prozessoren bis sagen wir mal bis 80TDP und Grafikkarten bis ebenfalls 80TDP kriegt man eigentlich überall gekühlt. Darüber hinaus bedarf es größeren Kühllösungen und eines guten Luftstroms. Beim Node304 sehe ich gar keine Probleme. In dem Teil müsste es sogar möglich sein zu übertakten, sofern die Dimensionierung derKühler stimmt.

Welche Anforderungen stellt du an das Gehäuse? Klein? Wie klein? zwischen 10 und 35L ist alles möglich.
Preis? Hast du schon mal bei Silverstone und Lian Li vorbei geschaut?


http://geizhals.de/?cat=gehatx&xf=534_Mini-ITX~534_Mini-DTX~3319_2010&pg=1
 
Das Sugo SG05 sieht interessant aus. Ich hab das immer nur mit 300W Netzteil gesehen, was ein bisschen wenig wäre.

Die Lian Li sind natürlich sehr schick, aber teilweise auch sehr teuer und meistens zu klein um potente GPUs einzubauen, da ich nicht das ganze Gehäuse modden möchte, obwohl ich zugeben muss, dass dein Bericht darüber sehr interessant ist.

Leider kann man bei Geizhals.de nicht so Filtern, dass man alle Gehäuse sieht die GPUs ab 26cm zulassen. Dan wäre die suche einfacher.
Ergänzung ()

http://geizhals.de/asus-gtx670-dcmoc-2gd5-directcu-mini-oc-90yv03x1-m0na00-a928557.html

Wenn ich den Preis so sehe muss ich mir nochmal überlegen, ob mich die Lautstärke stören würde.
 
Hallo Yann1ck,
300W reichen eigentich für vieles aus. Mein i5 3570k und meine GTX 660 TI verbrauchen zusammen in Spielen nur knapp 200 Watt, selbst mit viel Overclocking sind es nur 300W. hier mehr dazu; https://www.computerbase.de/forum/threads/diskussionsthread-energieverbrauch-eures-systems.1181060/


26cm sind auch etwas überdimensioniert.

GTX 670; 17cm: http://geizhals.de/asus-gtx670-dcmoc-2gd5-directcu-mini-oc-90yv03x1-m0na00-a928557.html
GTX 760; 19cm: http://geizhals.de/asus-gtx760-dc2oc-2gd5-directcu-ii-oc-90yv04l2-m0na00-a962309.html
 
Ok, aber mit der Variante ohne Netzteil und einem Pure Power fahre ich glaube ich besser.

Letzte Woche waren die Asus Karten noch vor teurer :/ Da hat die GTX670 noch locker 160€ gekostet. Ich glaube ich basel mal was mit der GTX670 Mini in einem Lian Li. Kleiner geht es ja kaum noch. Melde mich dan nochmal um zu vergleichen.
Ergänzung ()

Da ich während einer längeren Zugfahrt Zeit hatte eine neue Zusammenstellung mit der kleinen GTX670 zu basteln wollte ich diese gleich mal zeigen.

Von der Leistung her ist sie den beiden vorangegangen Konfigurationen überlegen, wenn such nicht viel. Dafür ist sie sehr viel kleiner und sogar billiger.
Für den CoolCube bräuchte ich noch Gehäuse Lüfter. Da habe ich auf die Schnelle aber nichts gutes gefunden. Beim CPU Kühler habe ich das gleiche Problem. Da muss ich nochmal eine bisschen recherchieren um zu wissen welcher für den CoolCube geeignet ist. Wenn das Budget dan noch nicht ausgereizt ist pack ich noch nen Xeon
 
Zuletzt bearbeitet:
So, habe jetzt mal viele Threads hier und in anderen Foren studiert und werde auf den Coolcube setze, da mit die geringen Maße gefallen, auch wenn das zu einem erhöhten Aufwand bei der Kühlung führt.

Würde es so machen:
http://geizhals.de/eu/?cat=WL-341393
Passt das so, oder muss ich noch was ändern?
 
Also wenn der Nitrogen da reinpasst, danmn würde ich das so abnicken.
 
den nitrogon mit den Heatpipes zur Graka einbauen dann müsste das passen
als alternative den Samuel17 mit nem NB drauf müsste auch passen
LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben