mITX System für 650€

eder.p

Cadet 1st Year
Registriert
Apr. 2005
Beiträge
9
Hallo!

Ich bin dabei mir einen kleinen PC fürs Studium zu kaufen und wollte mal eure Meinung zu dem mITX-System haben.
Die Zusammenstellung: http://geizhals.at/eu/?cat=WL-300348

Meine Hauptbedenken habe ich wegen dem Kühler: Reicht der Noctua für den I5 oder kann es da zu Problemen kommen?
Mein Zimmer ist im Sommer zum Teil sehr warm da es auf der Sonnenseite ist. Vielleicht habt ihr da Erfahrungen.

Hier noch die allgemeinen Informationen:

1. Preisspanne?
550-650€

2. Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?
- 4 Jahre
- 1. Aufrüstungsvorhaben: Grafikkarte aber für den Anfang reicht mir die HD2500

3. Verwendungszweck?
- 1. Programmieren (Grails, Java,...)
- 2. Multimedia (Filme schauen, musik hören,..)
- 3. Internet surfen

4. Ist noch ein alter PC vorhanden?
- NEIN

5. Besondere Anforderungen und Wünsche?
- 1. Wunsch: Das System sollte leise sein.

6. Zusammenbau/PC-Kauf?
- Ich baue selber zusammen

Ich hoffe auf ein paar hilfreiche Kommentare ;)
 
Das Netzteil ist überdimensioniert.
Da reicht locker ein 400W Netzteil.
Da musst du aber auf die maximale Länge achten und Modular ist auch sinnvoll.

Der Kühler reicht gut für nen i5, würde dir für dieses Case aber nen Towerkühler empfehlen.

Wenn du ne Grafikkarte reinstecken möchtest, musst du ein anderes Board nehmen, weil es sonst mit dem CPU-Kühler nicht passt.
Ein Board, bei dem der Sockel weiter oben sitzt.

Für deine Anwendungsgebiete würde ich aber eher zu nem FM2-System greifen. Sind billiger und reichen für deine Anforderungen auch locker.
 
Ich würde ein anderen CPU-Kühler nehmen in den gehäuse passen doch sogut wie alle rein.

siehe hier
oder hier
 
Ok, danke für das schnelle Feedback.
Das mit dem Netzteil ist mir klar, aber leider bietet Enermax erst ab 550 Watt modulare Netzteile an.
Welchen Towerkühler würdest du mir für dieses Gehäuse empfehlen?

Wegen der Graka: Das Board ist halt ziemlich lässig weil Wlan dabei ist und der Preis ziemlich gut ist. Welche Boards wären denn geeignet?
 
kumpel hat in das gehäuse sogar nen macho 02 reinbekommen. es sollte also keine probleme mit dem kühler geben. würde alleine schon wegen der lautstärke und der kühlleistung eher nen towerkühler nehmen. netzteil mit 400 watt reicht aus.
 
zu fettes NT 400~450 bspw. Be Quiet E9 ohne KM

und beim kühler würde ich vll den macho2 oder 120 oder Thermalright True Spirit 120 Rev. A
 
Gigabyte hat gerade eine Cashback-Aktion!

Zum rest, Netzteil unbedingt kleiner wählen... für vernünftige Netzteile am besten hier mal reinschaun. So auf die Schnelle würd ich dir ein be quiet! Straight Power E9-CM 480W oder ein Sea Sonic G-Series G-450 450W empfehlen. (wenn wirklich mal ne Graka rein soll, ansonsten kanns auch ruhig ein 300W System Power NT von Bequiet sein.

CPU-Kühler würde ich auch zu nem anständigen Tower-Kühler greifen - wenn denn schon der Platz vorhanden ist.

Für ITX wär mir allerdings das Case zu groß. Da gibts hübscheres/kleineres ala Lian Li Q11, Q7, Q3. Aber jeder wie er mag. ;)
 
Würde das Netzteil gegen den hier tauschen, http://geizhals.at/eu/830685 Sea Sonic G-450 (80Plus Gold, 450W)
Und vllt. den CPU Kühler, http://geizhals.at/eu/601268 Scythe Mine 2

@ Checkerpig:

Da kann man auch gleich den 5800K nehmen ist besser für OC und kostet 1:1 das gleiche

Edit Upps sind 50 Cent mehr ;)
 
ich hab zwar keine antwort auf deine fragen, aber eins würde mich mal interessieren:

ein standard midi-tower, son ding mit 4x 5,25; 2x 3,5; platz für 6 hdd, sehr lange grakas, sehr hohe towerkühler hat ein volumen von 37,5 litern. du möchtest ein mitx system zusammenstellen, nimmst ein board wo alles auf engstem raum gequetscht wird, man überlegen muss welcher kühler passt ohne den pcie slot zu verlieren etc, und dann steckt das in einem 36 liter gehäuse? wo genau ist am ende das mitx system? es wird ja auch kein notebook draus weil du ne 2,5" hdd einbaust.
 
hab jetzt die liste mal angepasst.
@Nickbert: Geht sich das sicher aus? ;-) Den Noctua wollte ich sowieso nehmen.

Was das Netzteil betrifft: Ich habe mit be-quiet bisher schlechte Erfahrungen gemacht deshalb tendiere ich zu Enermax und Sea Sonic.

@feldwebel-Chief: Hast du Erfahrungen mit der Lautstärke des Seasonic?
Ergänzung ()

@habichtfreak: Der Einwand ist schon berechtigt ;-) . Werd mir nochmal ein paar midi-tower anschaun.
 
Also ich habe schon einige Corsair Netzteile verbaut und bin sehr zufrieden.
Das sieht Computerbase auch so (siehe hier).
 
Der Noctua reicht dicke. Ich habe den auch auf einem i5 in einem mITX-Gehause verbaut. Damit kannst du sogar übertakten. Ob der mit der Grafikkarte kollidiert hangt von der Position des Mainboardsockels ab. Bei meinem Z77E-ITX passt es haargenau.

Alles weitere sthet in der Signatur.

p.s. Das Prodigy ist kein kleines Gehäuse!
 
Also auf meinem Asrock b75 m-Itx Board passt das optimal. Und den Bildern nach zu urteilen ist der Abstand von Sockel zu Pci Slot gleich. Wenn man die CPU noch ein bisschen untervoltet kann ma das Ding auch auf konstant 5 Volt Lüfterspannung betreiben und das ist dann wirklich nicht zu hören.
 
Alternativen zum Bitfenix Prodigy:

1) Kompakte(re) mITX-Cases mit Einbaumöglichkeit für Graka

2) mATX-Cases bis 35L Volumen im Tower-Format

Als nächstes solltest du dir überlegen, ob damit gespielt werden soll (falls ja: FullHD? Details? welche Spiele?) und wie leise das System insbesondere bei Last werden soll.


EDIT: Ein sehr kompaktes mATX-Case wäre das Fractal Design Core 1000 mit nur 26L Volumen. Laut diesem Test können CPU-Kühler bis 150mm Höhe verbaut werden, was aber für einen Scythe Katana 4 schon ausreicht.
Ins Silverstone oder das Aerocool (oben verlinkt) würde sogar ein TR Macho reinpassen, Letzteres gäbe es auch in weiß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben