MMX 300 Soundkarte?

Ich selber habe den DT 880 an einer Xonar Essence. Aber bei 300€Buget gibt es auch andere Leckerbissen wie Sennheiser HD 600/650, AKG K701/702, Ultrasone HFI-2400/pro 2500.
Bei 300€ kann ich nur sagen, ab ins HiFi-Geschäft und probehören. Auch wenn alle für sich klangliche Oberklasse sind, sind sie doch völlig unterschiedlich.

Für solche Kaliber lohnt es sich dann auch in eine Soundkarte oder einen Verstärker zu investieren.
 
Lept0pp schrieb:
hm dann hab ich mich zu sehr von 2 bekannten beeinflussen lassen danke ihr habt mich vor unnötigen ausgaben bewart

was hast du denn an kopfhörer?

Die Empfehlung war insofern nicht schlecht , da der " MMX 300" per USB eine eigene Soundkarte *mitbringt*. Die ganz bestimmt auch Top ist .

Als Komplettlösung sicherlich sehr gut !
-----------------------------------
Doch da du schon eine hast , kannst du dadurch vielleicht ein paar € sparen ?

Jetzt mußt du nur noch selber testen + hören .
 
des mmx 300 is immern och ne tolle variante aber wenn ich sicherlich für weniger geld nen besseren kopfhörer bekomme und ein ersatz mikro holen kann ist des schon etwas eindeutig^^

probehören, naja auser mediamarkt hab ich nix in der nähe was ansatzweiße was mit hifi zu tun hatt
 
Also ganz ehrlich. Ich finde die Abstimmung des MMX 300 besser als des DT770. (Mein Vater hat den DT770)
Der MMX 300 hat einen deutlich besseren klaren Hochton und ist nicht so bassintensiv wie der DT770... - trotz der 32 Ohm.

Noch dazu ist da weder USB noch ein integrierter Chip. Stinknormal 3,5 oder 6,3, wie man mag an die SK/Verstärker.
Das USB ist nur beim MMX 2.. Und auch da gibts die Möglichkeit via 3,5 anzuschließen..

EDIT: Ja ok es wäre doch optional möglich (hab ich vergessen), aber es ist kein muss. Ich würde es nie als USB anschließen^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja wie das MMX 300 mit der mitgelieferten USB-Soundkarte klingt, möchte ich erst gar nicht wissen. Und den DT 770 finde ich persönlich auch zu geschlossen und zu übertrieben im Bass und Hochton.

Ich lese raus, dass es preislich auch gern weniger sein darf. Ich sage mal, um die 100€ gibt es Kopfhörer die es mit dem MMX 300 vergleicbar sind, die brauchen dann ebenfalls keine neue Soundkarte etc. Ich nenne mal Ultrasone HFI-580 oder AKG K242 HD/K240 MK II.

Es ist halt die frage wie locker das Geld sitzt und wieviel es wirklich sein soll. Ich weiß ja nicht womit bisher hörst.
 
Zu übertrieben im Hochton?

Mein Vater hat den DT770 Pro in 80 Ohm an einer x-fi Music und da war sehr viel Bass (aber es war nicht unangenehm, im Gegenteil. Nur der Hochton war uns beiden eher zu schwach (da ist MMX 300 das, was der DT770 im Bass hat quasi). Wir haben uns aber damit beholfen den Hochton in X-Fi Treibersoftware auf 60% zu stellen. Dann war es toll und hat nun einen super Klang.

Beim MMX 300 hab ich hingegen am EQ ein kleines bisschen den Bass angehoben ^.^ (also genau umgekehrt :D )

Nun sind wir beide vollends zufrieden ^.^

Ja das MMX 300 ist teurer, aber dennoch bin ich im gesamten nach wie vor mit der Abstimmung des MMX 300 mehr zufrieden. Finde ihn klanglich einfach nochn Tick besser.
Und ich wollte unbedingt ein Headset damals haben. Ich hatte aber auch das Geld dafür da. Also warum nicht und so hab ich dann auch direkt mein Mikrofon, welches im übrigen excellent ist.
 
Abneigung gegen USB - Soundkarten . Ok

Schon mal gehört ? Denke mal , Keiner von euch Kritikern .

Nur der Versuch objektiver Beratung sieht anders aus !

Wenn ihr eure Vorurteile füttern wollt müßt ihr ihnen auch Nahrung geben !
 
Naja ich geh einfach mal von aus das eine Asus Xonar HDAV1.3 (wie ich sie habe) mehr leistet, als ein integrierter kleiner Chip im Headset.
 
Ja gut ich denke aber hier war vom 770 Edition 250/600 Ohm die Rede. Und besonders der 250er hat für meinen Geschmack schon sehr agressiven Hochton.

Das MMX 300 ist ohne Frage gut, kostet aber eben genau so viel wie die Vollausbauten, welche nochmal besser sind. Nur eben ohne Mikro. Wieviel einem ein gutes Mic und der Komfort wert ist, muss natürlich jeder für sich wissen. Die dicke Headset/Gaming Boni zahlt man beim MMX 300 defintiv auch.
 
Herr Grinsegrün schrieb:
Ja gut ich denke aber hier war vom 770 Edition 250/600 Ohm die Rede. Und besonders der 250er hat für meinen Geschmack schon sehr agressiven Hochton.

Das MMX 300 ist ohne Frage gut, kostet aber eben genau so viel wie die Vollausbauten, welche nochmal besser sind. Nur eben ohne Mikro. Wieviel einem ein gutes Mic und der Komfort wert ist, muss natürlich jeder für sich wissen. Die dicke Headset/Gaming Boni zahlt man beim MMX 300 defintiv auch.

Und fünf Jahre Garantie zählen sicherlich auch auch auf Habenseite .

Nur wenn man alles zusammen zählt kann man eine Rechnung aufmachen .
-------------------------------------------------
@ De-M-oN = Naja ich geh einfach mal von aus das eine Asus Xonar HDAV1.3 (wie ich sie habe) mehr leistet, als ein integrierter kleiner Chip im Headset.

Deine Aussage beweist sehr deutlich wie wenig du dich wirklich informiert hast . Hier wird eine an den MMX 300 angepasste USB - Soundkarte mitgeliefert !
 
Herr Grinsegrün schrieb:
Ja gut ich denke aber hier war vom 770 Edition 250/600 Ohm die Rede. Und besonders der 250er hat für meinen Geschmack schon sehr agressiven Hochton.

Jap finde ich auch, als hätte man eine Säge im Ohr.
 
Herr Grinsegrün schrieb:
Die fünf Jahre sind aber nur zwei. Wie überall anders auch.

Hier bringst du sicherlich Gewährleistung und Garantie durcheinander . Wie so manches andere .

- Handgefertigt "Made in Germany" mit 5 Jahren Garantie

http://www.beyerdynamic.de/shop/hah/headphones-and-headsets/multimedia/mmx-300.html

Ich versuche keine Halbwahrheiten oder Meinungen zu verbreiten . Sondern informiere mich gründlich , wenn irgendwie die Möglichkeit besteht .

Du solltest dich auch daran halten . :cool_alt:
 
Zuletzt bearbeitet: (Garantie)
conXer49 schrieb:
Deine Aussage beweist sehr deutlich wie wenig du dich wirklich informiert hast . Hier wird eine an den MMX 300 angepasste USB - Soundkarte mitgeliefert !

Und das heißt im Genauen?

Du würdest also meinen es macht mehr Sinn die USB vom Headset zu nehmen, statt die Asus Karte?

Ist die wirklich so gut?

Gut ich habe den MMX 300 eh am Beyerdynamic Headzone KHV, aber das wäre sicher ein anderes Thema, denn gerade der ist ja insbesondere fürs MMX 300 abgestimmt.

Aber darum gehts jetzt nicht, sondern wirklich die Frage wegen Asus Karte vs. USB des MMX 300.
 
@ConXer49
Meine Aussage basierte auf Informationen, die mir der BD Support am Telefon gegeben hat.
Für Falschinformationen aus erster Quelle kann ich dann auch recht wenig. (Wobei ich grad nicht weiß ob ich der Seite oder der Dame vom Telefon glauben soll)

Dein herablassend, über alles erhabenes Klugscheißergetue kannste dir aber auch gern für deine Freunde aufheben, evtl. sind die ja davon beindruckt. Ich weise aber mal ganz dezent darauf hin, dass man sich so in der Regelnicht sehr beliebt machen dürfte. (Auch für's RL hilfreich)
Aber manche Leute sind halt einfach was besseres woll?! - Da würde ich auch sicher gehen wollen, dass es auch jeder mitbekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also nochmal zur Wiederholung.:)
Das MMX300 wird mit einem USB Stadard Soundcodec ausgeliefert.
Hier gibt es sogar einen kleinen Bericht über die Qualität.

Wenn eine X-Fi oder ein aktueller onboard Chip zur Verfügung steht, der sollte mit dem MMX300 mehr als zufrieden sein.

Wer natürlich Besitzer eines Headzone DSP ist, der wird nicht zurück blicken. Ein MMX 300 am Headzone wäre mir persönlich aber übertrieben. Da würde ich doch lieber einen bessern DT in höchster Kapselausbaustufe nehmen.

beyerdynaic könnte auch 30 Jahre oder auch gar keine Garantie geben, Die Produkte sind soweit kein Produktionsfehler auftritt auf einen sehr lange Betriebszeit hin ausgelegt. Die Kabel und Stecker sind hier hinter den Ohr-, und Kopfpolstern das erste Verschleissteil durch normale Materialermüdung. Dieser Betriebsverschliess ist von der Garantie ausgeschlossen.

Im Übrigen ist die beyerdynamic Garantie für mich ein Witz, aber schön, wenn man damit Andere beeindrucken kann. Ich habe auf ein betagtes Produkt eines anderen Herstellers vollwertige lebenslange Garantie. Diese schliesst auch Ohrpolster mit ein.
Der KH war sogar ein Garantieaustausch einer defekten Vorgängermodells (Preis:160€). Kostenpunkt Austausch: 0€. UVP des neuen Modells lag bei 350 DM (heute um 150€).
Nach gut 25000Std. an Betriebszeit habe ich eine Generalüberholung gemacht. Bis auf die Originalkapseln und Muscheln bekam der KH alles neu. Kostenpunkt: Paketpostfrankierung.:D
Angestrebte Laufzeit um 10000Std., gesamte Polsterung natürlich früher, aber da habe ich noch gut 3 Paar Ersatz.
Die Originalsysteme haben jetzt auch locker über 40000Std. Laufzeit drauf.
Also in Qualitäts-. und Servicemassstäben rechne ich hier ganz anders und der KH faltet ohne weiteres in der Gesamtqualität einen DTxx0pro und das ist schon ein Qualitätsprodukt am oberen Ende.

@ Herr Grinsegrün
Mir war so nach meinen letzten Kenntnisstand, als würden die Manufaktur Produkte mit der erweiterten 5 Jahres Garantie ausgeliefert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei ich jetzt auch mal die Stange für den BD halten muss.

Ich hatte mir ein paar Echtleder Ohrpolster für mein MMX300 gegönnt.
Beim Aufziehen ist bei einem Polster die Naht gerissen.
Kurzer Anruf beim BD Support und ich hatte 2 Tage später einen "kompletten"
neuen Satz (also 2 Stück) Ohrpolster und 2 CD's in der Post. Kostenlos...
 
Ja ist etwas komisch mit der Garantie.
Als ich meinen 880 gekauft habe, wollte ich natürlich auch das "maximale" und habe deswegen bei BD angerufen, weil ich auch dachte, die Manufaktur-Geräte haben 5 Jahre Garantie und wenn ich beim Fachhandel kaufen nur 2. Ich versuche mal die Dame in etwa wiederzugeben:

BD schrieb:
Was was?! -Also wo ham'se denn das her?
Wir bieten 2 Jahre Garantie auf alle unsere Produkte. 5 Jahre gibt es nur bei wenigen Ausnahmen aus dem Profi-Bereich. Da haben Sie irgendwo was falsch gelesen.

Kann ja niemand ahnen, dass das MMX zu solchen Profi-Produkten zählt. :rolleyes:
Früher gab es für kleinen Aufpreis auch noch Lifetime-Warrantie in der Manufaktur, gibt es ja auch nicht mehr.


Ich hatte auch fragen bezüglich des MMX.
BD schrieb:
Ja, die USB-Soundkarte bietet halt das Nötigste. Wenn sie was besseres als einen Onboard-Chip nutzen, können Sie 30€ sparen und das Headset ohne die Karte bestellen.

Soviel dann zu "Wenig informiert, an das MMX angepasst etc". Aber der Troll wurde schon genug gefüttert.
 
Ja und aus dem 3DCenter Link ging ja auch klar hervor, das die Soundkarte klar gewinnt gegenüber USB..

Konnt ich mir auch gleich nicht vorstellen, das so ein kleiner miniatur chip im Headset, eine ausgewiesene große Soundkarte schlägt - vor allem eine Xonar HDAV1.3 schlechter als das USB Ding? :D
 
fassen wir zusammen.
ja zu MMX 300 : wenn ich ein headset will (MIKRO)
ja zu 770 er : wenn ich etwas besseren sound will und ein mikro sonst iwie anbringe.

habern wir hier jmd der sowol MMX 300 als auch 770 oder 880 ausgetestet hatt?
 
Zurück
Oben