MMX 300 Soundkarte?

Warum so Beyerdynamic versteift?
Ein DT 880 wird nicht so warm an den Ohren wie ein MMX und hat für mich auch ganz klar den besseren Sound. Er braucht imo aber auch zwingend einen KHV, was nochmal zusätzlich 100€+ sind.

Aber Soundeindrücke sind sowieso so ein subjektives Empfinden wie die eigene Lieblingsfarbe.
Den DT 770 halte ich jetzt aber nicht unbedingt für die beste Alternative. Wenn es gut Wumms sein darf dann eher den DT 990 oder gar einen Ultrasone. :)
 
Lept0pp schrieb:
fassen wir zusammen.
ja zu MMX 300 : wenn ich ein headset will (MIKRO)
ja zu 770 er : wenn ich etwas besseren sound will und ein mikro sonst iwie anbringe.

Wie gesagt: Ich find den Klang und die Abstimmung vom MMX 300 nen Tick besser. ;)

Lept0pp schrieb:
habern wir hier jmd der sowol MMX 300 als auch 770

Müsstest ja anhand mir schon gelesen haben, das ich ein Kandidat bin, der beide kennt.

den DT770 Pro hat mein Vater. Aber in 80 Ohm.
 
Das Q-Pad basiert soweit ich weiß auf dem MMX 300. Wenn, würde ich lieber das Original nehmen.
 
also aufgrund der marktlage werde ich das 880 nehmen und ein mikro ranklipsen
 
Das ist eine gute Wahl.
 
Erwarte aber keine Wunder von ihm an deiner X-Fi. Wenn Du nicht weißt was er kann, wirst Du von ihm an der X-Fi wohl eher enttäuscht sein. Ich weiß ich habs schon 3-4x gesagt, bin nur nicht sicher ob es angekommen war. :p
 
Die Essence ST ist PCI und die STX PCIe.

Die ST hat auch einen Anti-Jitter Chip, welcher theorethisch der Audioquallität zugute kommt.
Ansonsten sind sie gleich. Ist die Frage was man bevorzugt...
 
ah danke gut zu wissen muss mal guggen ob ich noch nen pcie slot frei hab^^
 
Lept0pp schrieb:
ah danke gut zu wissen muss mal guggen ob ich noch nen pcie slot frei hab^^

Wieso? Du hast doch die X-Fi aktuell in einem PCI-Slot drinnen, da passt die ST doch dann rein. :)
Wenn es tatsächlich einen hörbaren Unterschied zwischen ST und STX gibt, dann wäre die ST besser. Und ein paar Euro günstiger ist sie auch.
 
ein bekannter von mir meinte es reiche wenn ich das 880 er kaufe und dann das 32 Ohm modell, hörtechnisch sei es kein großer unterschied wenn ich dass dann mit meiner X-Fi titanium betreibe.
was it eure meinung dazu?
 
Für eine X-Fi ist der DT 880 in 32 Ohm defintiv besser als die 250/600 varianten.

Allerdings kosten sie das Gleiche wie die "richtigen" Modelle und die Unterschiede zwischen 32 und 250Ohm sind recht hoch.
Für 32Ohm kaufe ich kein Beyerdynamic, soweit meine Meinung. Zumindest nicht die HighEnd Modelle.

Wenn die X-Fi behalten willst, sind 100€ für einen Hörer schon bald zuviel.
Da würde ich mir mal was Kleineres von AKG oder Ultrasone anschaun.
 
behalten will ich se ja net ich hab nur net genug geld zz um glecih die karte zu kaufen
 
Also die 250Ohm laufen auch an deiner X-Fi.
Für den Übergang kann man damit leben, einigen reicht es sogar völlig.
Wenn eh eine Karte mit KHV kommt, wäre es imo dumm jetzt den 32er zu kaufen.
 
Unbedingt die 250 Ohm Version nehmen, die ist klanglich deutlich überlegen und läuft auch problemlos ohne KHV an einer Soundkarte. Wenn noch ein KHV dazu kommt, würde ich sogar die 600 Ohm Variante wählen, die nochmal einen Tick besser klingt, insbesondere im Bassbereich. Stichwort "Schlabberbass". :D

Generell würde ich mir zum Thema HiFi Rat im HiFi Forum suchen, nicht bei Computerbase. Ist teilweise schockierend, was hier empfohlen wird. Aber immerhin hat es gereicht um dich vom MMX 300 abzubringen. ;)

Hier mal ein paar Threads zu dem Thema:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-110-10868.html
http://www.hifi-forum.de/viewthread-110-11788.html
http://www.hifi-forum.de/viewthread-110-11788.html
http://www.hifi-forum.de/viewthread-214-3168.html
http://www.hifi-forum.de/viewthread-110-11224.html

Letztendlich geht es aber um sehr geringe Unterschiede. Wenn du hauptsächlich Zocken willst mit dem Teil, wirst du keine Unterschiede raushören, würde ich behaupten. Wenn es auch um Musik geht, dann würde ich eher auf Qualität achten.
 
danke für diese sehr hilfreiche zusammenstellung an links!
denke des ganze wird am ende ne bauchfrage^^
 
Also das MMX 300 find ich wie gesagt besser als DT770 , 80 ohm.

Schlecht ist das MMX 300 nun absolut nicht o.o
 
Zurück
Oben