Mobiler Desktop PC für häufigen Transport per Flugzeug

Smokey_Bud

Cadet 4th Year
Registriert
Dez. 2015
Beiträge
100
Hallo zusammen,

für meinen neuen PC habe ich etwas ungewöhnliche Anforderungen und möchte mal eure Meinung dazu hören. Es geht darum, dass ich ein Gerät suche, das Preis-Leistungsmäßig viel Power hat, sich langfristig leicht upgraden lässt bzw. sich Teile austauschen lassen und das gleichzeitig mobil ist, sprich ich kann es im Rucksack transportieren, z. B. um es auf eine LAN mitzunehmen, oder auch wenn ich per Flugzeug in ein anderes Land reise.

Der Hintergrund: Ich arbeite ortsunabhängig und pendle viel zwischen verschiedenen Ländern per Flugzeug. Brauche für meine Arbeit viel Rechenpower. Das Gerät möchte ich gleichzeitig auch für Gaming verwenden können. Es muss nicht absolutes Highend sein, aber schon ein bisschen was unter der Haube haben und bei Bedarf eben "verbessert" werden können.

Für meine nicht so rechenintensive "Office" Arbeit habe ich einen Laptop und der ist dafür auch ok. Wenn ich aber Power brauche und gleichzeitig ein Gerät haben will, das nicht nach 2 Jahren den Geist aufgibt und das auch noch zu einem erschwinglichen Preis, werd ich mit Laptops irgendwie nicht glücklich.

Daher ist jetzt meine Idee, einen PC auf miniITX Basis zu bauen, so wie z. B. in diesem Video:

Dieser miniITX PC aus dem Video sollte sich recht gut transportieren lassen, hat ordentlich Power und kann bei bedarf mit neuer Hardware ausgestattet werden. Aber keine Ahnung ob ich dabei vielleicht irgendwas übersehe. Was meint ihr, ist das Verrückt oder ist das eine gute Idee? 😀

Ich weiß auch noch gar nicht, ob das Teil aus dem Video meinen Anforderungen genügt:

Fragebogen

1. Was möchtest du mit dem PC tun? Spielen? Bild-/Musik-/Videobearbeitung?

  • Video- und Bild-Bearbeitung
  • Web-Entwicklung
  • Verarbeitung großer Datenmengen
  • Online Business
  • Gaming

1.1 Falls Spielen: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS? (Bitte alle vier Fragen beantworten!)
  • Anno 1800 - 1920p - hohe Quali - 60 FPS
  • Frostpunk - 1920p - hohe Quali - 60 FPS
  • Die Siedler - 1920p - hohe Quali - 60 FPS

1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?

Professionell

  • PHPStorm
  • ArcGIS
  • diverse Programme zur Datenverarbeitung

Weder Hobby noch Profi. Benutze diese Programme gelegentlich für meine Arbeit, aber ist nicht meine Hauptbeschäftigung.
  • Adobe Premiere Pro
  • Adobe Photoshop
  • Adobe Illustrator

Weitere
  • Foxit Phantom PDF (damit scanne ich oft sehr große Dateien mit tausenden von Seiten per OCF)

1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?
  • Klein und robust genug für den Transport im Rucksack, auch bei Flug über große Distanzen
  • min 4 USB-Ports (vermutlich reicht auch ein USB-Hub?)
  • WIFI integriert
  • Bluetooth integriert
  • Nice to have: aptX HD Unterstützung

1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?
  • min 2 Monitore
    • Dell U2414H
    • weiterer Bildschirm per USB (Spezifikationen noch nicht bekannt)
  • Anschlussmöglichkeiten per HDMI, USB (DisplayPort wäre nice to have)

2. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
nein

3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
1000 - 2000 Euro
Ich gebe lieber viel für Teile aus, die nicht so schnell veralten oder kaputt gehen (z. B. Kühlung). Brauche was Performance angeht dafür nicht den aktuellsten Shit, sondern habe lieber die Option, später upzugraden.

4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?
Ich würde es gerne möglichst lange verwenden und nur bei Bedarf einzelne Teile austauschen.

5. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Ich kann auch noch einige Wochen oder Monate warten

6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
Präferiere zusammenbauen lassen, würde es aber auch selbst hinkriegen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde ja nichts mit ner WaKü (auch nicht mit ner AiO) allzu häufig transportieren, bzw. als "für einen häufigen Transport" geeignet bezeichnen. Langlebiger ist ne Luftkühlung btw. auch.

Was wäre denn mit einer externen GPU am Laptop?

Edit: und hättest du vor Tastatur, Maus und Monitor im Flugzeug ebenfalls mitzuschleppen, oder sind die immer vor Ort vorhanden, wo du halt hinreist?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gsonz
Mal abseits einer konkreten Lösung frage ich mich, ob du am Vorhaben längere Zeit Freude hast.

1) Ich könnte mir vorstellen, dass du mit dem Ding bei jeder Kontrolle Ärger bekommst - lustiges Gerät mit vielen bunten Drähten.
a) In die Kabine darfst du das bestimmt nicht mitnehmen; außerdem zu bedenken, dass auch ein kleiner PC einiges wiegt und das knappe Handgepäckgewichts-"Budget" strapaziert.
b) als Frachtgepäck aufgegeben hätte ich Angst, wie damit umgegangen wird. Oder es wird beim nächsten durchleuchten geöffnet oder gleich einbehalten, weil unbekanntes Gerät mit vielen bunten Drähten. Vermutlich nehmen eher wenige Leute einen PC im Gepäck mit.

2) Ich weiß es nicht, aber zB eine 0815-Komplettwasserkühlung ist möglicherweise nicht für die Druckverhältnisse auf Flughöhe getestet worden. Zudem wird es im Frachtraum sehr kalt, falls du das Teil nicht mit in die Kabine nehmen darfst.

3) Hast du dir mal Cloud-Gaming-Dienste oder Desktop-as-a-Service angeguckt (angefangen vom einfachen Desktoprechner bis zur Workstation). Das setzt natürlich eine stabile Internetverbindung voraus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ReignInBlo0d und Gsonz
TriceO schrieb:
Hast du dir mal Cloud-Gaming-Dienste oder Desktop-as-a-Service angeguckt
Vorsicht! Cloudgaming ist oft begrenzt auf eine bestimmte Auswahl an Spielen. In Frage kommen da imho nur Services, die unabhängig von einer Spieleauswahl sind, also wie genannter "Desktop as a Service" und da am besten etwas das auf Gaming spezialisiert ist, z.B. aktuell in der Mache wäre Shadow ... (du sagtest du könntest ja eh noch ein bisschen warten) ... wenn ein Abo-Modell nicht abschreckt, wäre das dann ggf. eine Option.
 
h00bi schrieb:
Und wie realisierst du die Bildausgabe am jeweiligen Standort?
Hoffst du einfach dass immer ein Monitor oder ein TV greifbar ist?
Tastatur und Maus schleppst du dann auch mit?

Kauf dir eine Notebook mit kleiner Dockingstation:
https://www.computerbase.de/forum/threads/gaming-notebook-mit-docking-station.1898797/

Ich nehme einen recht kompakten USB-Monitor mit, habe aber teilweise vor Ort die Möglichkeit einen zu leihen. Maus und Tastatur ist kein Problem, da habe ich sehr transportfähiges Equipment.

TriceO schrieb:
Mal abseits einer konkreten Lösung frage ich mich, ob du am Vorhaben längere Zeit Freude hast.

1) Ich könnte mir vorstellen, dass du mit dem Ding bei jeder Kontrolle Ärger bekommst - lustiges Gerät mit vielen bunten Drähten.
a) In die Kabine darfst du das bestimmt nicht mitnehmen; außerdem zu bedenken, dass auch ein kleiner PC einiges wiegt und das knappe Handgepäckgewichts-"Budget" strapaziert.
b) als Frachtgepäck aufgegeben hätte ich Angst, wie damit umgegangen wird. Oder es wird beim nächsten durchleuchten geöffnet oder gleich einbehalten, weil unbekanntes Gerät mit vielen bunten Drähten. Vermutlich nehmen eher wenige Leute einen PC im Gepäck mit.

2) Ich weiß es nicht, aber zB eine 0815-Komplettwasserkühlung ist möglicherweise nicht für die Druckverhältnisse auf Flughöhe getestet worden. Zudem wird es im Frachtraum sehr kalt, falls du das Teil nicht mit in die Kabine nehmen darfst.

3) Hast du dir mal Cloud-Gaming-Dienste oder Desktop-as-a-Service angeguckt (angefangen vom einfachen Desktoprechner bis zur Workstation). Das setzt natürlich eine stabile Internetverbindung voraus.

Deine Bedenken sind sicher berechtigt. Was gibt es denn generell für Möglichkeiten, PCs in ein anderes Land zu befördern, kennt sich da jemand aus (vor allem Interkontinental)? Desktop-as-a-Service stehe ich grundsätzlich offen gegenüber. In den meisten Ländern habe ich ja deutlich besseres Internet als in Deutschland, selbst in Schwellenländern :'D
 
Also wenn man sich wirklich einen sehr kompakten Rechner, wie den DAN A4 baut, dann könnte man sowas für den Transport überlegen.

Ich denke es ist kein Problem das ganze im Flugzeug als Gepäck zu transportieren. Equipment wird wohl nicht das erste mal geflogen werden.
 
Salve,

ich habe mal etwas zusammengestellt!

https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php

dazu kommt
https://www.nvidia.com/de-de/geforce/graphics-cards/rtx-2070-super/
https://www.caseking.de/dan-cases-a4-sfx-v4.1-mini-itx-gaming-gehaeuse-schwarz-gedn-005.html

= 1560€

Ich habe hier bewußt das Referenzdesign von Nviia genommen, weil man weiß, das es passt.
Ansonsten kannst du auch einen Ryzen 3700X nehmen (65W TDP), wenn dir 6c/12t nicht reichen.
Da du schreibst, dass du große Datenmengen verarbeitest, habe ich eine 1 TB SSD und eine 500 GB NVMe genommen, wenn du keine Daten hin und her schiebst reicht als M2 SSD auch eine Crucial MX 500 oder Samsung 860 Evo, die Größen kannst du ja selber anpassen. Nach dem schauen diverser Videos, passt das alles zusammen.
Genügend Power hat das Ding auf alle Fälle und man kann ja noch diverse Undervolting Maßnahmen unternehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@DonL_
du musst den MF Warenkorb veröffentlichen, damit wir ihn sehen können. :)
 
DonL_ schrieb:
Salve,

ich habe mal etwas zusammengestellt!

https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php

dazu kommt
https://www.nvidia.com/de-de/geforce/graphics-cards/rtx-2070-super/
https://www.caseking.de/dan-cases-a4-sfx-v4.1-mini-itx-gaming-gehaeuse-schwarz-gedn-005.html

= 1560€

Ich habe hier bewußt das Referenzdesign von Nviia genommen, weil man weiß, das es passt.
Ansonsten kannst du auch einen Ryzen 3700X nehmen (65W TDP), wenn dir 6c/12t nicht reichen.
Da du schreibst, dass du große Datenmengen verarbeitest, habe ich eine 1 TB SSD und eine 500 GB NVMe genommen, wenn du keine Daten hin und her schiebst reicht als M2 SSD auch eine Crucial MX 500 oder Samsung 860 Evo, die Größen kannst du ja selber anpassen. Nach dem schauen diverser Videos, passt das alles zusammen.
Genügend Power hat das Ding auf alle Fälle und man kann ja noch diverse Undervolting Maßnahmen unternehmen.


Danke schon mal für die vielen Vorschläge! War in letzter Zeit sehr beschäftigt, daher konnt ich hier nicht mehr reingucken. Aber jetzt zur Weihnachtszeit hab ich natürlich wieder was Zeit :)
Kannst du den Warenkorb einmal veröffentlichen, damit ich mir den ansehen kann?
 
G-Red schrieb:
Also wenn man sich wirklich einen sehr kompakten Rechner, wie den DAN A4 baut, dann könnte man sowas für den Transport überlegen.

Ich denke es ist kein Problem das ganze im Flugzeug als Gepäck zu transportieren. Equipment wird wohl nicht das erste mal geflogen werden.

Die Idee finde ich übrigens ziemlich genial für den Transport. Ich denke man kann die Kiste auch irgendwie so bauen, dass sie selbst bei größeren Erschütterungen nicht all zu großen Schaden nimmt. Für den Transport kann man ja eventuell auch die Grafikkarte z. B. ausbauen.

PHuV schrieb:
Von dem verschiedenen Steckern und Stromversorgung mal ganz abzusehen.

Meinst du verschiedene Stecker und Stromversorgung im Ausland? Also in den meisten Ländern, in die ich so reise, habe ich damit keine Probleme. Viele haben tatsächlich die selbe Spannung wie wir, wenn man nicht gerade in die USA reist. Den Rest machen Reiseadapter. Das hat mit meinem Laptop bisher auch super funktioniert.
 
Über die Feiertage ist das hier etwas eingeschlafen, aber mein Anliegen ist immer noch aktuell :D

Ich fasse noch mal zusammen:

Ich brauche einen möglichst mobilen Rechner mit viel Power, der gut zu warten sein soll und bei dem Teile leicht austauschbar sein sollen. Also dachte ich an einen MiniITX mit dem Dan Gehäuse.

Größte Besonderheit: Das Ding soll "Flugzeugtauglich" sein. Habe jetzt beschlossen, dass ich es bei meinen Reisen immer im Koffer transportieren werde, in so einem Outdoor Case, wie @G-Red vorgeschlagen hat. Also muss es gewisse Erschütterungen aushalten.

Insgesamt muss der Rechner aber auch so robust gebaut sein, dass er durch den Transport nicht kaputt geht. Ich könnte mir vorstellen, die Grafikkarte für den Transport aber immer auszubauen.

Wasserkühlung kommt nicht in Frage, wegen Temperatur- und Druckverhältnissen im Gepäckraum und wegen der Erschütterungen. Also muss es eine "herkömmliche" Kühlung sein. Was schlagt ihr da so vor? Bin bereit für ne vernünftige Kühlung auch ordentlich was auszugeben. Sicherlich nicht schlecht bei so einem kleinen Gehäuse.
 
Hi und frohes neues. Du müsstest dich für ein Case erstmal entscheiden, in dem du deine Hardware verbauen willst. Davon abhängig ist dann die zu verwendende Kühllösung und die restliche Hardware.

Als Anahltspunkt kann ich dir den YT-Kanal Optimum Tech empfehlen. Der Kollege dort, hat schon sehr viele kleine Gehäuse getestet, die für dein Vorhaben geeignet sein sollten.

Hier mal ein Video, mit einer Empfehlung für ein ITX System für das Jahr 2019

Und noch ein Video mit einem Überblück zu besten ITX Gehäuse
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shaav und JollyRoger2408
G-Red schrieb:
Hi und frohes neues. Du müsstest dich für ein Case erstmal entscheiden, in dem du deine Hardware verbauen willst. Davon abhängig ist dann die zu verwendende Kühllösung und die restliche Hardware.

Als Anahltspunkt kann ich dir den YT-Kanal Optimum Tech empfehlen. Der Kollege dort, hat schon sehr viele kleine Gehäuse getestet, die für dein Vorhaben geeignet sein sollten.

Hier mal ein Video, mit einer Empfehlung für ein ITX System für das Jahr 2019

Und noch ein Video mit einem Überblück zu besten ITX Gehäuse

Hi, danke, dir auch auch ein frohes Neues!

Danke für die beiden Videos, das war schon sehr aufschlussreich. Hab mal weiter rumgestöbert. Eigentlich war mir schon klar, dass ich auf jeden Fall ein DAN Case A4-SFX nehme, wegen seiner geringen Größe. Da ist mir eingefallen, hier im Forum hatte ich das auch schon in einer Zusammenstellung gesehen und dabei das hier gefunden:

Shaav schrieb:

2500€


Empfehlung:
Gehäuse:DAN Cases A4-SFX V4.17,5 Liter
Prozessor:AMD Ryzen 7 3700X8C/16T mit bis zu 4,4 Ghz - 65W
Kühler:Noctua NH-L9a
Mainboard:Gigabyte X570 I Aorus Pro WIFI5x USB-A -2x NVME - 2x Lüfter
Arbeitsspeicher:Crucial Ballistix Sport LT2x 16GB
Grafikkarte:EVGA GeForce RTX 2080 Ti Black Edition Gaming11GB GDDR6 - 250W
Netzteil:Corsair SF7502x 6/8-Pin
Festplatte:PNY XLR8 CS30302 TB - M.2 - NVME
Gehäuselüfter:
ZusammenstellungMini-ITX 2500€

Das ist ja dem Build aus dem Video oben sehr ähnlich. Ich weiß nicht ob es noch irgendwelche Möglichkeiten gibt, es besser an die Bedingung "Robustheit" anzupassen?

Grundsätzlich kann man das aber glaub ich mal als Grundlage nehmen, oder?

Ich würde auf jeden Fall noch ein paar andere Veränderungen vornehmen wollen, was die Performance angeht:

Grafikkarte ist für mich doch deutlich zu overpowered ^^'
Was glaubt ihr wäre eine gute Option für mich? Anforderungen siehe oben. Ich zocke zwar auch drauf, aber absolutes Highend brauche ich nicht. Anno 1800 mittlere bis hohe Performance wäre ok.

Prozessor: Gibt es da noch bessere Optionen vom Preis-Leistungs-Verhältnis?

Arbeitsspeicher: Sollte ok sein, ich brauche immer viel Arbeitsspeicher. Arbeite aktuell mit 16GB und das reicht gerade so :D

Festplatte: Ich weiß nicht ob ich 2 TB brauche. Den größeren Datenkram kann ich auch auf eine externe HDD packen.

Kühler: Gibt es hier noch upgrade Optionen oder ist das schon der beste?



Würde generell eher so etwas um die 1500 Euro ausgeben wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein vorschlag zu ein paar Komponenten aus deiner Liste
Würde den Kühler nehmen, da im Vergleich zu dem von dir gewählten, dieser bessere Kühlperformance hat, wobei bestimmte Voraussetzungen zu erfüllen sind.

Voraussetzungen:
Dieser Lüfter, der statt dem beigelegten an den Kühler geschnallt wird, oder das selbe in Schwarz sofern man einen Fetisch dazu verspürt :) und vorausgesetzt der ist verfügbar. Zusätzlich muss es zwingend dieser Speicher oder ein anderer VLP-RAM sein, da mit dem Lüfter kein Platz mehr nach oben ist. Ich kenne aber nur diesen hier, welches nicht ECC, oder REG oder sonstige serverspezifische Eigenschaften aufweist und somit wesentlich teurer ist.

Die dadurch entstehenden Einschränkungen wären:
  • nur maximal 16GB RAM, da es von den Modulen nichts größeres als 8GB pro Modul gibt
  • die Taktrate von 2666Mhz, wobei ich nicht genau weiß ob das tatsächlich so Ausschlaggebend ist bei einer 2080Ti.

Ansonsten wäre die zweitbesssere Variante, falls mehr Ram benötigt wird, der Black Ridge mit diesem Lüfter von Noctua.

Hier ist ewas über den Blackrige und den konkreten VLP-RAM

Wie das genau in einem DAN A4 Aussieht kannst du dir hier angucken.

P.S.
Habe übrigens selbst den RAM und den Kühler, aber nicht in dem Case und nicht als einer Zockerkiste, sondern in einem kleinen Office PC mit RYZEN 3200.
20190823_150029.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smokey_Bud
Vielen Dank schon mal für deine Vorschläge. Habe momentan so wenig Zeit, daher brauche ich immer eine Weile, bis ich antworten kann, muss mir das Ganze ja auch erst mal genauer anschauen.

Also ich habe noch mal meine Anforderungen überprüft. Ich brauche wohl auf jeden Fall mehr RAM. Bei meiner "normalen" Arbeit laste ich meine aktuellen 16 GB nicht selten zu 100% aus. Daher würde ich dann die Black Ridge Variante mit dem kleineren Lüfter wählen.

Die Black Ridge sieht aber auf jeden Fall richtig nice aus, die kann bestimmt sehr gut kühlen :)

In dem zweiten Video war die rede von maximal 33 mm für die RAM-Speicher, wenn man die Black Ridge verwendet. Die Crucial Ballistix Sport LT haben 34 mm, meint ihr das würde auch noch passen? Oder welche anderen würdet ihr wählen?

Was gibt es denn für günstigere Alternativen für Prozessor, Mainboard und vor allem Grafikkarte?

Würde wie gesagt eher so um die 1500 Euro bleiben oder maximal bis 2000 Euro gehen, wenn es sinnvoll ist.

Edit: Ich habe noch mal ein bisschen Recherchiert, was Alternativen angeht für GPU und CPU.

Prozessor:
AMD Ryzen 5 3400G
Was haltet ihr von dem? Passt das in mein Build? Sollte von der Leistung her eigentlich in Ordnung sein, oder? Oder kennt ihr noch andere gute Alternativen?

Grafikkarten:
Ich habe einfach mal verschiedene Builds mit dem DAN Cases A4-SFX durchstöbert und bin dabei auf folgende Grafikkarten gestoßen, die sich preislich ungefähr in meinem Rahmen bewegen:
KFA2 GeForce RTX 2060 SUPER
Palit GeForce GTX 1070 JetStream
Gigabyte GeForce RTX 2060 SUPER
EVGA GeForce GTX 1070 FTW Gaming ACX 3.0

Könnt ihr mir davon eine besonders empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smokey_Bud
JollyRoger2408 schrieb:
warum eine APU, wenn du ohnehin eine dedizierte GPU verbaust? Ich würde die R5 3600 CPU nehmen.
Da hast du natürlich recht, war mir irgendwie nicht bewusst, dass es eine APU ist.
 
Also was die Grafikkarte angeht, habe ich mich jetzt für eine RTX 2060 SUPER entschieden. Ist nur noch die Frage, von welchem Hersteller. Hier sind die Karten meiner engeren Auswahl:
https://geizhals.de/?cat=WL-1448232

Ich würde natürlich am liebsten diejenige mit der geringsten Temperaturentwicklung wählen, kenn mich da aber bei den verschiedenen Herstellern nicht aus. Weiß da jemand, bei welcher Karte ich wohl mit den geringsten Temperaturen rechnen kann? 3-Fan Karten passen wahrscheinlich nicht ins DAN Cases A4-SFX oder?
 
Zurück
Oben