Mobilfunkanbieter egal bei gleichem Netz?

Cool Master

Fleet Admiral
Registriert
Dez. 2005
Beiträge
38.854
Ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen Mobilfunkanbieter und wollte fragen, ob es einen Unterschied macht, welchen Anbieter man wählt, solange diese im gleichen Netz sind. Um genauer zu sein: Sind "Ja! Mobil", "Penny Mobil" oder "Congstar" im Vergleich zur Telekom direkt gleichwertig oder gibt es auch bei diesen Anbietern Unterschiede?
 
Würde mal behaupten, die maximale Geschwindigkeit dürfte bei Resellern viel niedriger sein, zudem ist bei Billiganbietern auch der Service, so man ihn denn mal benötigt, billig.
 
Würde mich auch mal interessieren, so rein auf das Netz bezogen
 
Bis auf die begrenzte maximal Geschwindigkeit und den unter Umständen anderen Service gibt es keine Unterschiede, die Netzqualität und die Netzabdeckung ist immer gleich.

Es gibt zwar Leute die behaupten das Gegenteil, ich kann dir aber versichern das es in Deutschland keine Priorisierung unterschiedlicher Provider im selben Netz gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChrisMK72, Phil_81, mrdeephouse und 3 andere
Drängt sich mir folgende Frage auf:
Wenn z.B. auf 50 MBit bei 5G begrenzt ist, werden die auch erreicht, wenn es das Netz hergibt?
Oder wird jemand, der einen 500 MBit Vertrag mit 5 G hat, bevorzugt?
 
Das Lustige ist, dass es eigentlich völlig Wurscht ist. Die maximalen Geschwindigkeiten bekommt man eh kaum. Wenn ich mir anschaue wie meine Tochter mit nem Premiumsim-Vertrag mit 50Mbit unterwegs ist und ich mit 5G mit bis zu 300Mbit, sehe ich da keinen Unterschied.
 
feris schrieb:
auf 50 MBit bei 5G begrenzt ist, werden die auch erreicht, wenn es das Netz hergibt?
Jop so ist es.


feris schrieb:
Oder wird jemand, der einen 500 MBit Vertrag mit 5 G hat, bevorzugt?
Nö, wird da nicht bevorzugt.

Es wird die Geschwindigkeit erreicht, die maximale an dem Ort möglich ist, bzw dann was der Vertrag maximal her gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dr. Chaos und ChrisMK72
was ich sagen kann ist, dass mein Original o2 bessere Dstenraten als der abgespeckte Freenet o2 Vertrag meiner Mutter liefert. Ob die dabei empfangstechnisch immer gleich gut sind, kp. Glaub aber schon dass eine Priorisierung stattfindet.
 
Soweit mir bekannt ist, haben die Billiganbieter eigene Sendemodule in den Sendemasten; da sind die Geschwindigkeiten teils extrem niedrig ("50Mbit max ..."), 1,5 o 2 Mbit und oft keine Verbindung ...
Von SIM-ON liest man Solches.
 
100%Laie schrieb:
Soweit mir bekannt ist, haben die Billiganbieter eigene Sendemodule in den Sendemasten;
Well, wenn "Billiganbieter" eigene Sendemodule in den Sendemasten einbauen würden, dann wären sie wohl nicht billiger. Die Einschränkungen wie Bandbreite etc pp wird netzseitig (ggf QoS) erfolgen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dideldei, Col. Jessep, Tzk und 3 andere
100%Laie schrieb:
Soweit mir bekannt ist, haben die Billiganbieter eigene Sendemodule in den Sendemasten;
Da hast dich aber falsch belesen. Die haben da nichts eigenes, warum auch, denn dann wäre das auch wieder ein eigenes Netz für sich und das kostet wieder sehr viel Geld.

Und selbst 50mbit als Maximum, das reicht doch unterwegs für alles locker aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dr. Chaos, ChrisMK72 und Firefly2023
hardcoreCHENGO schrieb:
was ich sagen kann ist, dass mein Original o2 bessere Dstenraten als der abgespeckte Freenet o2 Vertrag meiner Mutter liefert.
Da Freenet bei 50Mbit/s gedrosselt wird, ist das ja kein Wunder, darauf wurde schon am Beginn hingewiesen, aber das hat ja nichts mit nachträglicher Priorisierung zu tun.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dr. Chaos
Es kann teilweise unterschiede in der maximale Datenrate, in der gedrosselten Datenrate nach Volumenverbrauch und den Roamingoptionen für die Nutzung ausserhalb des EWR geben.

Aber ja! mobil, Penny Mobil und Congstar laufen alle drei auf der gleichen Congstar Plattform und sind somit vollkommen identisch. Können sogar mit den gleichen Codes aufgeladen werden.

Kaufland Mobil und Norma Connect wären auch relativ ähnlich, aber nicht ganz. Denn Kaufland Mobil läuft auf der Telekom Multibrand Plattform und Norma Connect auf der Telekom Xtra Plattform.
 
Alles klar, vielen Dank an alle :) Die Unterschiede bei Service und Geschwindigkeit waren bekannt. Mir ging es wirklich nur um das Netz an sich aber das hat sich ja erledigt :)

Dann kann ich nun mal schön weiter vergleichen, da ich noch gut ein Monat habe.
 
Ergänzend möchte ich sagen, dass wenn ich bei Penny Mobil den Kundenservice in Anspruch genommen habe, dieser gut und zuvorkommend war. Ich hatte den Serviceweg über WhatsApp gewählt:
https://wa.me/4922179700340
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: calippo
Bin innerhalb des Telefonica Netzes gewechselt von Blau (50Mbit) zu O2 (225Mbit), konnte vorher nur YT in 1440p streamen, jetzt läuft es auch in 2160p flüssig. Genau das gleiche Setup, Location und LTE.
Ich dachte auch 50Mbit "reicht doch für alles", daran kann's nicht liegen, tut es aber doch. Irgendwie gibt es scheinbar zu große Datenpakete für nicht visualisierbare Millisekunden, die für 50Mbit Bandbreite zu "sperrig" sind und dann der Stream nicht ausreichend schnell vorladen kann und ins Stocken gerät und bei 225Mbit flutscht das einfach noch durch ohne "anzuecken". Oder es ist tatsächlich so, das man mit 225Mbit ( im Vgl. zu 50Mbit) verhältnismäßig mehr von der im Netz verfügbaren Bandbreite zugeteilt bekommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: feris
Vom Nutzwert sehe ich da aber keinen wirklichen Vorteil, sondern eher einen Nachteil, weil man nur mehr Datenvolumen verballert, ohne das man noch wirklich einen Vorteil sieht.

144p und 240p war schon so mies das damit Youtube keinen Spass machte, aber schon 360p war eigentlich ganz akzeptabel, 720p richtig gut, 1440p eine Nuance besser aber bei 2160p sieht man doch keinen Unterschied mehr. Das würde ja oft sogar die Displayauflösung übersteigen und wird dann eh nur wieder runterskaliert.
 
Martyn schrieb:
144p und 240p war schon so mies das damit Youtube keinen Spass machte, aber schon 360p war eigentlich ganz akzeptabel, 720p richtig gut, 1440p eine Nuance besser aber bei 2160p sieht man doch keinen Unterschied mehr. Das würde ja oft sogar die Displayauflösung übersteigen und wird dann eh nur wieder runterskaliert.
Auf dem Handy hast du recht. Ich nutze es aber zum Teil in der Zweitwohnung.
Da stört es dann schon sehr. Aber wir entfernen uns vom Thema. Es geht hier nicht darum, wem was weswegen ausreicht, oder auch nicht.

Abschließend ist für mich immer noch nicht ganz klar, ob die volle Bandbreite bei den Billigtarifen nicht eingebremst wird. Mein 5G Vodafone erreicht in der Zweitwohnung oft nur 100 MBit. Ein 50 MBit Tarif würde meist auch reichen, von einigen Ausnahmen abgesehen. Ist deutlich billiger. Die Frage ist jetzt, ob z.B. Simon mit ihrem 5G 50 MBit Tarif die 50 Mbit auch wirklich schafft. Über Vodafone liegen wie gesagt 100 MBit und mehr an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Martyn und Katzenflüsterer
feris schrieb:
Simon mit ihrem 5G 50 MBit Tarif die 50 Mbit auch wirklich schafft.
Jop schafft er, ich hab den Vergleich direkt zu Hause. Ich bin bei Vodafone und meine Frau bei Otelo, von daher hat man da ein guten Vergleich
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: feris
feris schrieb:
Meine Frage ist jetzt, ob z.B. Simon mit ihrem 5G 50 MBit Tarif die 50 Mbit auch wirklich schafft. Über Vodafone liegen wie gesagt 100 MBit und mehr an.
Hängt natürlich auch von den örtlichen Faktoren ab. Eine sichere Antwort bekommst du eigentlich nur, in dem du es ausprobierst. Karte bei Simon bestellen, testen, gegebenenfalls vom Rücktrittsrecht Gebrauch machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: feris
Zurück
Oben