News Mobilfunktarife: Congstar bietet ab Dienstag LTE an

Mickey Cohen schrieb:
sry, aber was will man mit 50 mbit/s in nem mobiltarif? damit sind nach 100 sekunden oder 1:40min 5 GB weg...selbst mit nem sportlichen 20gb vertrag hat man nicht mal 10 minuten volle leistung...

ich versteh nich, wie man auf die idee kommt, hier auf der geschwindigkeit rumzureiten, die viiiieeeeeel größere baustelle ist das volumen
Nyix schrieb:
50 MBit/s * 100 s = 5000 MBit != 5 GByte

Nicht nur die Rechnung ist falsch auch der Gedanke. Wenn ein Handynutzer durchgehend so schnell etwas herunterladen will, dann wird man das wahrscheinlich nicht mit dem Telefon machen und wenn doch dann im WLAN. Surfen, WhatsApp, E-Mails da reichen 500 MB im Monat. Oft ist auch WLAN verfügbar (Zu Hause, Schule, Arbeit, ...).

Jap, schließe ich mich Nyix an... Falscher gedanke, falsche Rechnung.
In keinster Weise begriffen, was LTE überhaupt ist ;)

Wann lernen es die leute denn, dass es EGAL ist, ob du 0.5 Mbit hast, oder 100 Terrabyte pro sekunde Download rate... Die Menge an benutztem Datenvolumen bleibt vollkommen identisch!.
Oder lädst DU plötzlich irgendwelche Dokumente runter, nur weil dein Tarif bis 50 mbit/s geht? Du machst ja auch nix anderes wie mit nem 7.2 Mbit krücken-tarif. Nur hast du deine Daten mit LTE einfach deutlich schneller da.

Wenn du ein Youtube Video anguckst, ist es egal ob 7.2 mbit/s oder 50 Mbit/s oder 500 mbit/s. Es wird genau so viel megabyte runtergeladen, die das Video einfach hat. Nicht mehr, nicht weniger.


Mickey Cohen schrieb:
lol dann hab ich garkein LTE? is mir nie aufgefallen...

aber sein wir doch mal ehrlich: LTE braucht keine sau bei den miserablen volumentarifen in D...ob ich mir jetzt ein video nicht ansehen kann, weil es zu langsam lädt oder ob ichs mir nicht ansehen kann, weil mein datenvolumen dafür nicht reicht ist mir nun wirklich - tschuldigung - sche***egal
So redet nur jemand, der nicht weiß was LTE ist, und es auch NIE ausprobiert hat.
Klar, wer nix besseres kennt, wird auch nix vermessen. Wer sich sein Leben lang von Brot und Wasser ernährt, versteht nicht, wie lecker ein gutes Steak ist.

- Doch, JEDE Sau braucht LTE, der/die sich nicht mit diesem regelrechten KRAMPF herumschlagen muss, der 2g / 3g genannt wird ;-)
- LTE bietet nicht nur die Datenrate, sondern eine DEUTLICH schnellere Reaktionszeit / Latenz, und eine deutlich bessere Abdeckung.
- Die mögliche maximale Datenrate des Tarifs hat NICHTS damit zu tun, wie viel Daten verbraucht werden. Du verbrauchst nur die Daten, die du auch abrufst. Nur wartest du auf die selbe Datenmenge dann nicht 10 sekunden, sondern nur 1-2 sekunden.
Sprich: 5gb LTE wirst du keine einzige millisekunde früher verbrauchen, als 5gb GPRS/H/Edge etc. Nur fühlen sich LTE nicht nach einem Wadenkrampf an.



@ Thread: Nice, damit steigt Congstar vom schlechtesten Prepaid anbieter in Deutschland zu einem der besten auf - sofern der Preis stimmt.
Das Telekom Netz ("beste Netz... bla, siehe Netztest") ist nämlich nur mit LTE wirklich gut. 3G wird abgebaut, und die Abdeckung ist mitunter die schlechteste aller 3 Anbieter. selbst O2 hat hier bei weitem die nase vorn. Wenn ich mit meineM Telekom Magenta Tarif mal kein LTE hatte, selbst wenn da ein "H" stand, war das Internet teilweise so dermaßen Langsam, dass meine apps die verbindung abgebrochen haben, weil sie gedacht haben, ich hätte garkein Internet. Trotz stabilem H(+) ausschlag im Balken.

Und 2g... naja. Das hat man zwar fast überall, aber es ist nix anderes als gedosseltes netz. Teilweise gehen nichtmal Whatsapp texte raus, von allem außer Whatsapp ganz zu schweigen.
Das ganze zumindest meiner Erfahrung nach - an meinen Standorten. Stuttgart + umgebung.

Bei O2 ist das LTE Netz oft überladen, wodurch nicht so hohe Datenraten rauskommen, aber die abdeckung ist immernoch deutlich besser als Telekom's 3G netz.
Vodafone hab ich außerhalb LTE noch keine Erfahrungen, erst frisch von Telekom zu Vodafone gewechselt (gefühlt in stuttgart DEUTLICH besseres Netz).

Hier bei meinem Wohnort (Stuttgart, nähe Pragsattel. Über die Weinberge) hab ich jedenfalls mit Vodafone ein bedeutend besseres Netz. Aber mal von vorne.
Vor 2 Jahren konnteich hier Winsim mal testen. War für 2 monate da, von da direkt zur Telekom gewechselt.
WinSim hatte ne LTE verbindung von 0,2 bis 0,3 Mbit/s bei mir im Zimmer. Das schlimmste: Anrufe kamen teilweise nicht durch weil die verbindung hier recht schlecht ist bei O2. Für den Anrufer kam ne Nachricht, dass ich nicht verfügbar bin, und ich hab keine Nachricht darüber bekommen, dass jemand anrufen wollte. Ein no-go.
Telekom hier keine Probleme, und 20-23 Mbit/s.
Über die 2 Jahre die Erfahrung gemacht, solange LTE da ist, alles ok. Egal ob man nun bisschen weiter weg vom Mast ist, oder nicht. Aber wehe, LTE ist mal weg... Dann ist das so ziemlich unbenutzbar (ähnlich wie Gaming mit 20 fps. Klar kommt man vorran, ist aber nur ein Krampf), da war es egal ob H oder E. Unterschied wie tag und nacht.

Nun bei Vodafone. Aus meinem Zimmer heraus 100-135 Mbit/s (hab ne 60 Mbit Internet leitung... lol).
Hab sogar in der Garage unten noch LTE, wo mit Telekom überhaupt kein Netz vorhanden war.

Hab mal jetzt gerade zum Spaß auf nur 3G geschaltet. Hab H+, 25 Mbit/s download, 3.8 Mbit/s upload, und nen Ping von 83 ms.
Vodafone ist hier in meinem Zimmer mit H+ schneller, als Telekom mit LTE :P

Laut Netztest sit ja Vodafone nur ne schippe schlechter als Telekom. Aber dennoch ist Vodafone um ein vielfaches schneller als Telekom hier.

Es lohnt sich also, bevor man die großen Verträge abschließt, erstmal nen Monat das Netz zu testen mit ihren Monatlich kündbaren Prepaid tarifen.
Evtl hat man ja glück, und einer der Drillisch discounter hat überall guten Empfang + speed, dann hat man natürlich das beste P/L verhältnis. Oder geht direkt auf nen O2 Free tarif, wo man für 30€ 10gb LTE hat, und wenn man die weg bekommt, immernoch sehr gut nutzbare 1 Mbit/s nach drosselung im 3G netz.


Aber zu Congstar... Gut, dass die endlich mal LTE anbieten. Für bisschen telefonieren + sms waren die ja sonst brauchbar (waren aber alle anderen auch), aber das Datennetz.. Müll.
Wenn die jetzt noch mit LTE dann mit den Drillisch tarifen halbwegs mithalten können (und generell mehr bieten als nur 1,5gb), wird Congstar künftig ne sehr gute Empfehlung.
 
traurig was man auf einer technik seite wie CB hier in den kommentare so ließt. Man merkt die meisten haben keine ahnung warum LTE immer noch deutlich sinnvoller ist wie jedes 2G / 3G netz.

Mit LTE / 4G hast mit den gleichen frequenzspektrum deutlich höhere bandbreite, was gesamt im sektor (nicht masten!) zur verfügung steht.
10 Mhz UMTS (DC-HSPA+) = ~42 mbit
10 Mhz LTE (CAT 4) = ~75 Mbit

Geht man mit der Kategorie (CAT 12/13 aufwärts) nach oben, geht noch deutlich mehr mit 10 Mhz. Stickwort QAM256 und zB 4x4 MiMo. Aber egal, die meisten werden das hier leider nicht verstehn..

Ist die abgestrahlte bandbreite von einen Sektor (sektor = ausleuchtung 1 antenne am masten) höher, können mehr geräte mit höherer Bandbreite versorgt werden. Desweiteren ist der empfang deutlich besser mit LTE, weil die endgeräte viel empfindlicher sind, da bekommst bist -120 dBm noch daten drüber ohne abbruch (-120 dBm ist schon fast 0 empfang). Bei 3G ist bei -120 dBm schon lange schicht im schacht. Dann gehts weiter mit energieverbrauch, zellamtung, und und und...
LTE macht so viel mehr sinn, wie die uralten technologien. Ein fallback ist gut, aber mehr sollte da nicht mehr sein.

ich möchte LTE schon lange nicht mehr missen, egal ob am handy oder zuhause als Internetlösung. Der seitenaufbau ist viel flotter, der empfang ist besser, der energieverbrauch geringer.

Aber schön das bei euch in Deutschland die virtuellen anbieter auch langsam LTE daher kommen. Bei uns in AT ist das schon seit jahren ganz normal, und nicht mehr wegzudenken.
 
Ich hoffe mal, dass die LTE Option dann im derzeitigen Datenturbo enthalten ist.
 
Meine Frau wurde gestern von Klarmobil auf H+ umgestellt jahrelang Kunde dann sowas, Aussage Klarmobil die Telekom ist daran schuld wir bekommen kein LTE mehr verkauft. Somit werden wir diese Woche zu Congstar wechseln bin auf die Tarife gespannt. Ich bin deswegen schon letztes Jahr zu der Telekom gewechselt 1,5 GB LTE 15€ was will man machen.
 
Finds schön wie viele Leute hier meinen zu müssen, was für andere das Beste ist und was man braucht.
z.B.
Darkseth88 schrieb:
So redet nur jemand, der nicht weiß was LTE ist, und es auch NIE ausprobiert hat. [...] Doch, JEDE Sau braucht LTE, der/die sich nicht mit diesem regelrechten KRAMPF herumschlagen muss
Hm, also ich hatte 4 Jahre LTE bei Congstar, bin letztes Jahr auf die 10GB mit 3G+ umgestiegen und jetzt halte dich fest: es reicht für mich völlig aus, hab das LTE noch nicht ein einziges Mal vermisst!:eek:

Kommt mal runter von eurem hohen Ross.:lol:
 
Moin,

anfangs gab es auch noch SIM-Karten bei Congstar, die für LTE freigeschaltet waren. Das wurde aber zügig eingestellt...
Und bei jeden Tarifwechsle hat man die LTE-Fähigkeit riskiert...
 
Und. Auch hier frage ich mich, 50 MBit nach was, 50 MBit, oder 50 MBit in Abhängigkeit des LTE Standards des UE
 
Gerade in ländlichen Regionen gibt es entweder LTE oder Edge (oder gar nichts). Bei der LTE Option geht es also gar nicht so sehr darum ob 50Mbit oder 3Gbit sondern eher um x Mbit vs 3kb/sec... da würde es schon reichen wenn man das LTE Netz mit UMTS Geschwindigkeit nutzen darf. Einer der Gründe warum 1und1 nicht mehr in Frage kommt derzeit.
 
Hatte jahrelang darauf gewartet. Zu spät, jetzt bin ich bei Telekom Prepaid.
 
Interessant, dass die Telekom nun ihre Strategie ändert. Mitte 2016 hieß es vom Congstar-Chef in einem Interview noch, dass kurzfristig kein LTE-Zugang geplant ist und dies erst mittelfristig ein Thema sein wird. Auch in einem Interview vom September 2017 wurde diese Einstellung noch mehr oder weniger mitgeteilt.

Jetzt dürfte wohl Vodafone im Zugzwang sein. Mal sehen, ob oder wann die ihr LTE-Netz öffnen (auch wenn es nur für Tochterfirmen wie Otelo wäre).
 
Wilhelm14 schrieb:
@n8mahr: Hast du Belege dafür, dass Billigheimer gekickt werden. Das müsste man ja auf Festivals feststellen können. Ist mir nicht bekannt, dass Prepaid-Leute schlechter als Laufzeitvertragskunden behandelt werden.

Das kann dir so ziemlich jeder bestätigen, der in der Branche arbeitet. Kunden im eigenen Netz werden bei hoher Last schon immer gegenüber Resellerkunden bevorzugt. Das ist auf jeder größeren Veransta zu beobachten. Ob Prepaid oder Vertrag ist allerdings egal.
 
Pipmatz schrieb:
Guten Morgen Telekom.

Ich wette das Vodafone mit ihren LTE Callya Tarifen mächtig feuer unterm Arsch gemacht hat.
[...]

Ist doch eh alles abgesprochen. Wer was wann zu welchen Preisen ankündigt. Wurde wahrscheinlich vorletztes Jahr schon in einem rumänischen Edelpuff oder so entschieden.

=P
 
Selbst bei der werbegesponsorten Netzclub Karte hat man sogar LTE Netz ... 😂
 
Habe mir vor kurzem auch einen neuen Anbieter gesucht und muss sagen ich war überrascht wie wenig LTE Tarife es auf dem Markt gibt. Vor allem was die Netzabdeckung angeht ist es halt schon ein großer Vorteil gegenüber 3G. Bin dann letztendlich auch bei Vodafone mit CallyaFlex gelandet. Aber gut dass es mal etwas mehr Alternativen gibt!
 
Derweil hat Fonic vor ein paar Monaten die Preise für den kleinen Smart S Tarif erhöht. Laufzeit war bisher immer ein Monat, jetzt sind sie auf 28 Tage runter. Habe das erst bemerkt weil Warnungen kamen, dass ich nicht genügen Guthaben zum verlängern habe, weil die automatische Aufbuchung (immer am selben Tag im Monat) dann relativ gesehen jeden Monat um ein paar Tage später erfolgte, bis die Verlängerung letztendlich die Aufladung überholt hatte ^^.
Wenn jetzt endlich LTE in die Discounter kommt, wird es wohl Zeit, dass ich mich mal wieder aktiv umschaue...
 
bei mir braucht 3g/hsdpa vielleicht 2sec für einen seitenaufbau (mancher hat hier 10sec geschrieben), bei winsim o2 :P

LTE hat aber nen vorteil, da oftmals nur LTE oder 2g verfügbar ist (gibt viele bereiche mit so nen ausbau). mit 3g only tarifen ist man hier verloren.
das bedenken die wenigsten!
 
Auf Wikipedia gibt´s mehrere Seiten mit Erklärungen zu den mobilen Geschwindigkeiten.

Sofern die Angaben stimmen, ist eine davon https://de.wikipedia.org/wiki/Mobiles_Internet

Alle Geschwindigikeiten zw. 384 kbit/s und 42,2 Mbit/s sind UMTS mit bzw. ohne HSPA. Alles darüber darf sich LTE bezeichnen, wobei LTE eigentlich 300 Mbit/s haben sollte.

Die Smartphones zeigen je Betreiber bzw. Betriebssystem UMTS unterschiedlich: 3G oder H oder H+

Selbst 3.5G wird manchmal so meine Erfahrung als 3G bzw. 4G dargestellt. Einige 3.5G Smartphones zeigen auch 3.5G. Andere zeigen einige "reines" LTE als 4G an, was aber auch nicht ganz korrekt ist. Bei 4.5G ist auch unklar, ob LTE oder doch schon LTE-Advanced, also das eigentliche 4G Netz mit 1Gbit/s gemeint ist.

Wer also z.B. mobil 50 Mbit/s hat, dem können im Display 3G, LTE bzw. sogar 4G angezeigt werden. Einmal, weil es die Grenze zw. UMTS H+ und LTE ist, aber auch, weil die Smartphones es nicht immer korrekt zuordnen können.

Bestes Bsp. ist die Drillisch AG im O2 Netz von Telefonica. Verkaufen z.B. die Geschwindigkeit von 21,1 Mbit/s als LTE, owohl es "nur" UMTS H+ Geschwindigkeit hat. Entweder verarschen die den Kunden oder sie lassen das LTE Netz auf 21,1 Mbit/s künstlich drosseln. Also nicht wundern, wenn LTE/4G angezeigt werden, aber keine 50 bis 300 Mbit/s in Tests ankommen.

Nun höre ich aber auf zu schreiben, denn langsam komme ich selbst durcheinander. Und zum Schluss: Nicht immer ist jedes Netz voll verfügbar. Auch dass mal geteilt werden muss, leuchtet ein. Aber generell alles zu drosseln und dann zu behaupten, es seit LTE, ist ein Unding.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben