Darkseth88
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2010
- Beiträge
- 16.941
Mickey Cohen schrieb:sry, aber was will man mit 50 mbit/s in nem mobiltarif? damit sind nach 100 sekunden oder 1:40min 5 GB weg...selbst mit nem sportlichen 20gb vertrag hat man nicht mal 10 minuten volle leistung...
ich versteh nich, wie man auf die idee kommt, hier auf der geschwindigkeit rumzureiten, die viiiieeeeeel größere baustelle ist das volumen
Nyix schrieb:50 MBit/s * 100 s = 5000 MBit != 5 GByte
Nicht nur die Rechnung ist falsch auch der Gedanke. Wenn ein Handynutzer durchgehend so schnell etwas herunterladen will, dann wird man das wahrscheinlich nicht mit dem Telefon machen und wenn doch dann im WLAN. Surfen, WhatsApp, E-Mails da reichen 500 MB im Monat. Oft ist auch WLAN verfügbar (Zu Hause, Schule, Arbeit, ...).
Jap, schließe ich mich Nyix an... Falscher gedanke, falsche Rechnung.
In keinster Weise begriffen, was LTE überhaupt ist
Wann lernen es die leute denn, dass es EGAL ist, ob du 0.5 Mbit hast, oder 100 Terrabyte pro sekunde Download rate... Die Menge an benutztem Datenvolumen bleibt vollkommen identisch!.
Oder lädst DU plötzlich irgendwelche Dokumente runter, nur weil dein Tarif bis 50 mbit/s geht? Du machst ja auch nix anderes wie mit nem 7.2 Mbit krücken-tarif. Nur hast du deine Daten mit LTE einfach deutlich schneller da.
Wenn du ein Youtube Video anguckst, ist es egal ob 7.2 mbit/s oder 50 Mbit/s oder 500 mbit/s. Es wird genau so viel megabyte runtergeladen, die das Video einfach hat. Nicht mehr, nicht weniger.
So redet nur jemand, der nicht weiß was LTE ist, und es auch NIE ausprobiert hat.Mickey Cohen schrieb:lol dann hab ich garkein LTE? is mir nie aufgefallen...
aber sein wir doch mal ehrlich: LTE braucht keine sau bei den miserablen volumentarifen in D...ob ich mir jetzt ein video nicht ansehen kann, weil es zu langsam lädt oder ob ichs mir nicht ansehen kann, weil mein datenvolumen dafür nicht reicht ist mir nun wirklich - tschuldigung - sche***egal
Klar, wer nix besseres kennt, wird auch nix vermessen. Wer sich sein Leben lang von Brot und Wasser ernährt, versteht nicht, wie lecker ein gutes Steak ist.
- Doch, JEDE Sau braucht LTE, der/die sich nicht mit diesem regelrechten KRAMPF herumschlagen muss, der 2g / 3g genannt wird ;-)
- LTE bietet nicht nur die Datenrate, sondern eine DEUTLICH schnellere Reaktionszeit / Latenz, und eine deutlich bessere Abdeckung.
- Die mögliche maximale Datenrate des Tarifs hat NICHTS damit zu tun, wie viel Daten verbraucht werden. Du verbrauchst nur die Daten, die du auch abrufst. Nur wartest du auf die selbe Datenmenge dann nicht 10 sekunden, sondern nur 1-2 sekunden.
Sprich: 5gb LTE wirst du keine einzige millisekunde früher verbrauchen, als 5gb GPRS/H/Edge etc. Nur fühlen sich LTE nicht nach einem Wadenkrampf an.
@ Thread: Nice, damit steigt Congstar vom schlechtesten Prepaid anbieter in Deutschland zu einem der besten auf - sofern der Preis stimmt.
Das Telekom Netz ("beste Netz... bla, siehe Netztest") ist nämlich nur mit LTE wirklich gut. 3G wird abgebaut, und die Abdeckung ist mitunter die schlechteste aller 3 Anbieter. selbst O2 hat hier bei weitem die nase vorn. Wenn ich mit meineM Telekom Magenta Tarif mal kein LTE hatte, selbst wenn da ein "H" stand, war das Internet teilweise so dermaßen Langsam, dass meine apps die verbindung abgebrochen haben, weil sie gedacht haben, ich hätte garkein Internet. Trotz stabilem H(+) ausschlag im Balken.
Und 2g... naja. Das hat man zwar fast überall, aber es ist nix anderes als gedosseltes netz. Teilweise gehen nichtmal Whatsapp texte raus, von allem außer Whatsapp ganz zu schweigen.
Das ganze zumindest meiner Erfahrung nach - an meinen Standorten. Stuttgart + umgebung.
Bei O2 ist das LTE Netz oft überladen, wodurch nicht so hohe Datenraten rauskommen, aber die abdeckung ist immernoch deutlich besser als Telekom's 3G netz.
Vodafone hab ich außerhalb LTE noch keine Erfahrungen, erst frisch von Telekom zu Vodafone gewechselt (gefühlt in stuttgart DEUTLICH besseres Netz).
Hier bei meinem Wohnort (Stuttgart, nähe Pragsattel. Über die Weinberge) hab ich jedenfalls mit Vodafone ein bedeutend besseres Netz. Aber mal von vorne.
Vor 2 Jahren konnteich hier Winsim mal testen. War für 2 monate da, von da direkt zur Telekom gewechselt.
WinSim hatte ne LTE verbindung von 0,2 bis 0,3 Mbit/s bei mir im Zimmer. Das schlimmste: Anrufe kamen teilweise nicht durch weil die verbindung hier recht schlecht ist bei O2. Für den Anrufer kam ne Nachricht, dass ich nicht verfügbar bin, und ich hab keine Nachricht darüber bekommen, dass jemand anrufen wollte. Ein no-go.
Telekom hier keine Probleme, und 20-23 Mbit/s.
Über die 2 Jahre die Erfahrung gemacht, solange LTE da ist, alles ok. Egal ob man nun bisschen weiter weg vom Mast ist, oder nicht. Aber wehe, LTE ist mal weg... Dann ist das so ziemlich unbenutzbar (ähnlich wie Gaming mit 20 fps. Klar kommt man vorran, ist aber nur ein Krampf), da war es egal ob H oder E. Unterschied wie tag und nacht.
Nun bei Vodafone. Aus meinem Zimmer heraus 100-135 Mbit/s (hab ne 60 Mbit Internet leitung... lol).
Hab sogar in der Garage unten noch LTE, wo mit Telekom überhaupt kein Netz vorhanden war.
Hab mal jetzt gerade zum Spaß auf nur 3G geschaltet. Hab H+, 25 Mbit/s download, 3.8 Mbit/s upload, und nen Ping von 83 ms.
Vodafone ist hier in meinem Zimmer mit H+ schneller, als Telekom mit LTE
Laut Netztest sit ja Vodafone nur ne schippe schlechter als Telekom. Aber dennoch ist Vodafone um ein vielfaches schneller als Telekom hier.
Es lohnt sich also, bevor man die großen Verträge abschließt, erstmal nen Monat das Netz zu testen mit ihren Monatlich kündbaren Prepaid tarifen.
Evtl hat man ja glück, und einer der Drillisch discounter hat überall guten Empfang + speed, dann hat man natürlich das beste P/L verhältnis. Oder geht direkt auf nen O2 Free tarif, wo man für 30€ 10gb LTE hat, und wenn man die weg bekommt, immernoch sehr gut nutzbare 1 Mbit/s nach drosselung im 3G netz.
Aber zu Congstar... Gut, dass die endlich mal LTE anbieten. Für bisschen telefonieren + sms waren die ja sonst brauchbar (waren aber alle anderen auch), aber das Datennetz.. Müll.
Wenn die jetzt noch mit LTE dann mit den Drillisch tarifen halbwegs mithalten können (und generell mehr bieten als nur 1,5gb), wird Congstar künftig ne sehr gute Empfehlung.