Mobo mit integrierter Wakü?

Crylite

Banned
Registriert
Sep. 2008
Beiträge
126
Guten Tag,
da mein altes Board das Zeitliche gesegnet hat, brauch ich ein Neues. Nun stell ich mir die Frage, ob es nicht sinnvoll wäre ein Board mit integrierter Kühlung zu wählen, weil ich ja so weder Garantieverlust hätte noch weiteres Geld für Kühler ausgeben müsste um das Board in die Wakü zu integrieren. Ich hab darauf mal im Internet was geforscht und bin dabei auf diverse Boards von Asus, MSI, Gigabyte und Foxconn gestoßen. Ich hab mich dann ein bisschen weiter informiert. Nur hab ich leider des öfteren nur Schlechtes über diese Kombilösungen lesen müssen. Schlechter Durchfluss oder undichte Anschlüsse. Ich wollte einfach mal wissen was ihr mir empfehlen würdet und ob ich mir doch besser zum Beispiel ein P5Q von Asus hole und dann einfach die Kühler selbst montiere.

vielen Dank für die kommenden Antworten :)
 
ach naja, ich sage einfach mal aus erfahrung der arbeitskollegen, machs baustein für baustein, außerdem fällts -wenn du dich nicht doof anstellst- gar nicht auf wenn du das ein extra kühler drauf hattest. :)
 
würde auch sagen bau dir die kühler selber drauf....

in meinen augen is das einzige board mit wakü ab werk das EVGA Black Pearl. Das is aber hoffnungslos überteuert.

die anderen kandidaten haben ne heatpipekühlung die optional auf der northbridge mit wasser unterstützt werden kann.
 
Ich bekomme bald das Asus Striker II Extreme, soll eine sehr gute NB WB Kühlung haben. Ich steige aber erst nach Weihnachten auf Wakü um, kann es also nicht selber bestätigen
 
Also ich hab mir jetzt das Asus Maximus 2 Formula ausgeguckt, weil da kann man den Northbridge-Kühler ja einfach auswechseln ohne großartige Umbauten und ein Modul für die Wakü draufhauen. Nun meine Frage wie ist das Board sonst so? eher Empfehlenswert oder besser Finger von lassen?
 
Zurück
Oben