News Modellpflege: Neuer BMW iX fährt weiter und kostet teils weniger

In 3-4 Minuten bekommst Du bald auch 500 km elektrisch aufgeladen. Danach muss aber nicht langwierig Druck wieder aufgebaut werden und der Strom kann direkt genutzt werden statt erst umständlich in Gas umgewandelt und zurück gewandelt zu werden.

Heutzutage setzt halt niemand noch irgendeinen Penny auf H2 (im Straßenverkehr).

Alle reden über Batterie-Herstellung. Das ist das große Thema. LFP hat schon die kühnsten Fantasien von LiOn übertroffen.
https://greencarmagazine.de/lfp-akkus-erobern-den-weltmarkt/
Die Frage ist ob Natrium-Ionen Batterien bald kommen. Oder Calcium-basierte Technologien. Es ist soviel passiert in den letzten Jahren um die Energiedichte zu erhöhen, dass auch schwächere Technologien (also mit grundsätzlich weniger Energieinhalt) interessant werden.

Natrium gibt’s halt überall. Genauso wie Calcium.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi
Carira schrieb:
Über die Herstellung der Batterien wird nicht geredet und das ist ja bestimmt total umweltfreundlich.
Natürlich wird darüber geredet, in jedem Thread zum Thema Elektroautos und der CO2-Rucksack der Batterie ist durchaus bekannt. Wird in der Regel aber deutlich von den Emissionen eines Verbrenners fossiler Energien übertroffen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kommando und knoxxi
Incanus schrieb:
Wird in der Regel aber deutlich von den Emissionen eines Verbrenners fossiler Energien übertroffen.
Zumindest nach einer gewissen Laufzeit. Und der CO2 Rucksack der Batterien wird auch immer kleiner.
 
Zurück
Oben