Möchte Computer upgraden. Was bringt Mehrleistung?

@Amr0d
Wenn man einen i5 wie den 2500K hat, ist der noch ok. Aber auch der kommt heute mal an seine Grenzen (das gilt aber für alle CPUs). Neu/gebraucht anschaffen würde ich den aber nicht mehr - übertakten ist heutzutage in den meisten Fällen nicht mehr effizient, Hyperthreading jedoch schon. Wenn man natürlich einen i5-2500K günstig hinterhergeschmissen bekommt, ist das eine Option. Allerdings bräuchte man dann auch ein Board mit einem P67/Z77 Chipsatz. Das hat der TE sehr wahrscheinlich nicht.

EDIT:
Ok er hat ein H77 Board: ASRock H77 Pro4/MVP
Das Board ist auch, wie man hier sehen kann, mit einem Xeon E3-1230 v2 kompatibel.
(spätestens ab BIOS P1.10, was sicher schon drauf ist)

Hab erst Z77 gelesen... bei dem H77 würde eine "K" CPU keinen Sinn machen.

EDIT(2):
Das Netzteil wäre dann wohl ein be quiet! 400W Modell.
Damit würde ich maximal noch eine GTX 770 oder R9 280X verbauen, was aber auch eher sehr eng wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es komm ja auch drauf an was man so spielt!?...

Wenn du mehr Online-Multiplayer Spiele spielst, würde sich ein Quad-Core lohnen, aber an der "Darstellung" (Grafik AA ect.) worauf du ja Wert legst, wird sich "nichts" ändern. Wobei mehr fps in meinen Augen auch eine gute Darstellung darstellt und "halbwegs flüssig spielen", klingt wiederum so als wäre es dir nicht besonders wichtig, durchschnittlich 60 fps zu fahren. Das spricht dann eher für eine GPU.

Wenn du mehr Offline Spiele spielst und dir die Grafik wichtiger ist, dann eher eine neue Grafikkarte. Aber, damit sich des lohnt muss du schon eine GTX 780 oder R9 290 kaufen und verdoppelst deine fps im GPU-Limit noch nicht mal!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mainboard und CPU würde ich spontan gesagt gegen einen i5-4570/4670K + passendes Board oder gegen einen Xeon E3-1230v3 + passendes Board (kann aber ruhig das gleiche sein wie beim i5 Vorschlag). Damit dürfte die meiste Leistung zu gewinnen sein.

Ansonsten passt die Hardware aus meiner Sicht ganz gut.
Ich bin auch noch mit meiner treuen HD 6870 unterwegs und sie reicht noch für alles (natürlich mit Abstrichen :) ).
 
Ihr wisst, das es auch einen Xeon 1230v2 gibt? Also ganz ohne Mainboardwechsel? (Sofern das alte MB vom TE mit dem klar kommt)
 
Ich weiß auch nicht...
Die Leute schreiben einfach drauf los und versuchen nicht einmal nachzudenken hat man das Gefühl.
 
Nilson schrieb:
Ihr wisst, das es auch einen Xeon 1230v2 gibt? Also ganz ohne Mainboardwechsel? (Sofern das alte MB vom TE mit dem klar kommt)

XEON v3 1230 + passendes Board

Das wurde in den Raum geworfen :). Also keine V2 Version..
 
Xeon E3 xxxx v2 kannst du (nach einem Biosupdate) nutzen oder wenn gebraucht kein Xeon v2 aufzutreiben ist ein Quadcore i5 oder i7 mit 3,x GHz oder mehr Takt. Hauptsache die CPUs passen auf dein AKTUELLES Board.


Xeon v3 oder andere Haswells erfordern ein neues Board (daher Zusatzkosten ab 70€) dafür dass der Haswell bei gleichem Takt 0-7% mehr Leistung bringt (das bring also überhaupt nix im Verhältnis zu den Kosten!)


Hinzu kommt, IvyBridge Quadcores kannst du dir gebraucht besorgen und die Kosten so noch weiter optimieren.


Durch den reinen CPU-Wechsel lößt von Dualcore Ivy zu Quadcore Ivy du den aktuellen Flaschenhals und solltest mit deinem Setup fürs nächste Jahr gut gerüstet sein.
 
...hin und her, aber der TE sagt nix mehr! :stacheln:

Die Frage war ja "was bringt am meisten" und Anforderung "1080p, flüssig" und das ganze ohne Budget, dann so

- Intel Core i7-4770K
- ASUS Z87-Pro
- GTX 780ti oder R9 290x

und dann vielleicht noch ein neues Netzteil!

Edit: obwohl, jetzt wo ich das lese "...Ich lege auch Wert auf eine gute Darstellung und möchte, dass man Spiele halbwegs flüssig spielen kann." bringt am meisten - System behalten (sollte die meisten Spiele in 1080p halbwegs flüssig gut darstellen) :evillol: und Geld in Rheinmetall Aktien investieren ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@bselom schrieb:
Edit: obwohl, jetzt wo ich das lese "...Ich lege auch Wert auf eine gute Darstellung und möchte, dass man Spiele halbwegs flüssig spielen kann." bringt am meisten - System behalten (sollte die meisten Spiele in 1080p halbwegs flüssig gut darstellen) :evillol: und Geld in Rheinmetall Aktien investieren ;)

Das ist der bisher beste Vorschlag. Da er nicht schreibt wo sein jetziges System nicht mehr langt, er kein Budget vorgibt und auch nicht schreibt welche Spiele er spielt ist die ganze Diskussion sinnlos.

Ich würde trotzdem nicht in Rheinmetall Aktien investieren, sondern gleich in physisches Rheinmetall. Wenn die wirtschaft den Bach runter geht kann er sich von nem Papier auch nichts kaufen. Die Aktien, wenn sie auf Papier gedruckt sind, kann er höchstens noch zum einheizen nehmen. So hat er wenigstens was in der Hand. ;)
 
Zurück
Oben