P
|paladin|
Gast
@Amr0d
Wenn man einen i5 wie den 2500K hat, ist der noch ok. Aber auch der kommt heute mal an seine Grenzen (das gilt aber für alle CPUs). Neu/gebraucht anschaffen würde ich den aber nicht mehr - übertakten ist heutzutage in den meisten Fällen nicht mehr effizient, Hyperthreading jedoch schon. Wenn man natürlich einen i5-2500K günstig hinterhergeschmissen bekommt, ist das eine Option. Allerdings bräuchte man dann auch ein Board mit einem P67/Z77 Chipsatz. Das hat der TE sehr wahrscheinlich nicht.
EDIT:
Ok er hat ein H77 Board: ASRock H77 Pro4/MVP
Das Board ist auch, wie man hier sehen kann, mit einem Xeon E3-1230 v2 kompatibel.
(spätestens ab BIOS P1.10, was sicher schon drauf ist)
Hab erst Z77 gelesen... bei dem H77 würde eine "K" CPU keinen Sinn machen.
EDIT(2):
Das Netzteil wäre dann wohl ein be quiet! 400W Modell.
Damit würde ich maximal noch eine GTX 770 oder R9 280X verbauen, was aber auch eher sehr eng wird.
Wenn man einen i5 wie den 2500K hat, ist der noch ok. Aber auch der kommt heute mal an seine Grenzen (das gilt aber für alle CPUs). Neu/gebraucht anschaffen würde ich den aber nicht mehr - übertakten ist heutzutage in den meisten Fällen nicht mehr effizient, Hyperthreading jedoch schon. Wenn man natürlich einen i5-2500K günstig hinterhergeschmissen bekommt, ist das eine Option. Allerdings bräuchte man dann auch ein Board mit einem P67/Z77 Chipsatz. Das hat der TE sehr wahrscheinlich nicht.
EDIT:
Ok er hat ein H77 Board: ASRock H77 Pro4/MVP
Das Board ist auch, wie man hier sehen kann, mit einem Xeon E3-1230 v2 kompatibel.
(spätestens ab BIOS P1.10, was sicher schon drauf ist)
Hab erst Z77 gelesen... bei dem H77 würde eine "K" CPU keinen Sinn machen.
EDIT(2):
Das Netzteil wäre dann wohl ein be quiet! 400W Modell.
Damit würde ich maximal noch eine GTX 770 oder R9 280X verbauen, was aber auch eher sehr eng wird.
Zuletzt bearbeitet: