K
Knusperklaus
Gast
Heute ist er dann endlich gekommen.
Der SW20 Subwoofer von Mohr.
Ich werde hier in den nächsten Tagen mal einen kleinen Bericht schreiben wie er sich klanglich darstellt und ob das Preis/Leistungs-Verhältniss stimmt.
Erhältich ist der SW20 für 89,95€ (+9,95€ Versand) im eBay-Shop von "HiFi Mohr".
Meine Eindrücke sind natürlich sehr subjektiv und als HiFi Bessesener würde ich mich auch nicht bezeichnen. Eher als Konsument der was ordendtliches für sein Geld erwartet und dafür auch schon mal etwas mehr zu zahlen bereit ist.
Kaufgrund: Grund für die Anschaffung dieses Schmuckstückes war hauptsächlich der fehlende "Bumms" bei meiner Sharp XL-UR230H Kompaktanlage. Der Bassbereich klang zwar immer sehr schön, aber es fehlte doch, grade bei Hip-Hop und Electro Musik und in Spielen, ein wenig der Druck eines Subwoofers.
Insgesamt hat die Anlage und der Subwoofer mein Logitech X-230 am PC ersetzt.
Technische Daten (lt. Hersteller):
- aktiver Subwoofer
- 25cm Tieftöner
- Bassreflex
- Line Input
- High Level Input
- Frequenzgang: 30-150Hz
- Volumenregler
- regelbare Übernahmefrequenz
- Phasenschalter
- Leistung der Aktivelektronik: 100W Sinus
- Standbyschaltung
- Höhe: 360mm x Breite 327mm x Tiefe 400mm
- Gewicht: 18kg
Bilder:
Qualitätsanmutung:
Auf den ersten Blick macht die Verabeitung des SW20 einen sehr hochwertigen und robusten Eindruck. Leider ist dies aus den Bildern nicht ganz so gut ersichtlich.
Auf den zweiten Blick bestätigt sich dieser Eindruck, alles ist fest, fühlt sich gut an und schaut auch gut aus.
Die Kanten des Holzgehäuses sind sauber verabeitet und die ganze Oberfläche bietet eine angenehme Haptik. Auch die Stoffbespannung ist gut verarbeitet. Sie sitzt straff aber fühlt sich dennoch sehr weich an.
Im großen und ganzen kann man sagen von der Verabeitung her ist er schon mal sein Geld wert. Den etwas höherpreisigen Subwoofern ala Magnat, Yamaha und Co., die man im "Ich bin doch nicht blöd Markt" um die Ecke finden kann, steht er in nichts nach.
Klangeindruck:
Damit man sich vielleicht ein Bild machen kann was ich so an klanglichem gewoht bin erstmal folgende Liste:
- Creative Soundblaster Audigy SE (schon älter aber m.M.n. ne ganze Ecke besser als OnBoard Realtek ALC888)
- Sennheiser PC161 (schön ausgewogener Klang)
- Philips SHE9700 für den iPod nano 4G (klingt auch ganz gut, ist aber etwas basslastig)
- VW Golf IV Radio Alpha (find ich klanglich eigentlich richtig super
, recht ausgewogen mit Hang zum Bass)
- Logitech X-230 (vor meiner neuen Kombi, war auch gut für die Preisklasse aber auf Dauer werden die kleinen Plastikboxen und der dröhnende Sub nervig)
Also nun zum Klang.
Bis jetzt hat mich der SW20 nicht enttäuscht. Als ich ihn bei eBay gesehen habe waren mein Erwartungen nicht all zu hoch. Eine Marke von der ich noch nie etwas gehört habe und einige Bekannte auch noch nicht und das ganze dann noch für unter 100€.
Zur Zeit hab ich ihn auf halber Lautstärke, darüber würde er meine Sharp Anlage schlichtweg übertönen.
Auf voller Lautstärke hatte ich ihn nur für eine kürzere Zeit, denn ich finde dann neigt er ein wenig zum dröhnen und ist leider auch recht gut fürs Ohr ortbar, außerdem ist das schlicht weg zu viel für mein kleines (ca. 15m²) Zimmer.Im goßen und ganzen ist der Klang des SW20 sehr angenehm und weich und nicht so aufdringlich wie bei vielen anderen 2.1 bzw. 5.1 Systemen.
Bei HipHop und elektronischer Musik, geht er natürlich sehr dominant und kräftig zu Werke aber das ist ja auch wünschenswert.
Man hat aber in keinem Fall das Gefühl das der Sub an seine Grenzen kommt.
Bei Rockmusik, welche ich bevorzuge, ändert sich der positive Eindruck nicht. Anfangs hatte ich erst befürchtet das er hier zu stark agiert und sich auch in den Vordergrund drängt.
Aber ein weiteres Mal wurde ich positiv überrascht. Der SW20 hält sich schön im Hintergrund aber unterstützt meine Anlage dennoch ordentlich. Soll heißen man verspürt im direkten Vergleich, mit und ohne Subwoofer, schon einen deutlichen unterschied, doch nach 10 Minuten hören ist der wieder vergessen und man erlebt einen schönen kräftigeren Klang als ohne Subwoofer.
Zu guter letzt dann noch der Soundtrack zu Last Samurai. Hier war ich schon von Anfang an begeistert vom Klang der Sharp Anlage und der SW20 hat dieses Gefühl nochmals bestärkt.
Klang nach mehreren Tagen Spielzeit:
Mittlerweile hat der SW20 schon einige Zeit sehr gut seinen Dienst getan. Nach meinem Empfinden ist der Klang noch etwas kräftiger geworden, so dass ich ihn ein Stück leiser gedreht habe, aber insgesamt bleib ich bei meinem Fazit.
Fazit:
Für unter 100€ bietet der SW20 Subwoofer von Mohr ein durchaus positives Bild. Der Klang ist angenehm, kräftig und er dominiert auch nur dann wenn er es soll.
Auch die Verabeitungsqualität stimmt für den Preis. Schlussendlich kann man sagen der SW20 ist viellleicht kein HighEnd HiFi Produkt, will er auch sicherlich nicht sein, doch was man da für sein Geld bekommt ist schon recht ordentlich.
Also wer auch der Suche nach einem günstigen Subwoofer ist um etwas mehr Dampf für die Regallautsprecher seiner Kompaktanlage zu bekommen kann hier eigentlich zugreifen, wobei es für unter 100€ nicht all zu viele Alternativen gibt.
![Daumen hoch :daumen: :daumen:](/forum/styles/smilies/daumen.gif)
![Daumen hoch :daumen: :daumen:](/forum/styles/smilies/daumen.gif)
![Daumen hoch :daumen: :daumen:](/forum/styles/smilies/daumen.gif)
Der SW20 Subwoofer von Mohr.
Ich werde hier in den nächsten Tagen mal einen kleinen Bericht schreiben wie er sich klanglich darstellt und ob das Preis/Leistungs-Verhältniss stimmt.
Erhältich ist der SW20 für 89,95€ (+9,95€ Versand) im eBay-Shop von "HiFi Mohr".
Meine Eindrücke sind natürlich sehr subjektiv und als HiFi Bessesener würde ich mich auch nicht bezeichnen. Eher als Konsument der was ordendtliches für sein Geld erwartet und dafür auch schon mal etwas mehr zu zahlen bereit ist.
Kaufgrund: Grund für die Anschaffung dieses Schmuckstückes war hauptsächlich der fehlende "Bumms" bei meiner Sharp XL-UR230H Kompaktanlage. Der Bassbereich klang zwar immer sehr schön, aber es fehlte doch, grade bei Hip-Hop und Electro Musik und in Spielen, ein wenig der Druck eines Subwoofers.
Insgesamt hat die Anlage und der Subwoofer mein Logitech X-230 am PC ersetzt.
Technische Daten (lt. Hersteller):
- aktiver Subwoofer
- 25cm Tieftöner
- Bassreflex
- Line Input
- High Level Input
- Frequenzgang: 30-150Hz
- Volumenregler
- regelbare Übernahmefrequenz
- Phasenschalter
- Leistung der Aktivelektronik: 100W Sinus
- Standbyschaltung
- Höhe: 360mm x Breite 327mm x Tiefe 400mm
- Gewicht: 18kg
Bilder:
![](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fwww.abload.de%2Fthumb%2Fp1010622largewpbg.jpg&hash=1d9e5f5b7b0cb93ebb4c5f327de6b352)
![](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fwww.abload.de%2Fthumb%2Fp1010623largezxbk.jpg&hash=19645e78ceee9da5b344f986893f9c30)
![](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fwww.abload.de%2Fthumb%2Fp1010624largemzx6.jpg&hash=64b128566d3437322febcea02c69ed38)
![](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fwww.abload.de%2Fthumb%2Fp1010625largeft2v.jpg&hash=52bfb0461c1d905e09ea87229d603ed7)
![](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fwww.abload.de%2Fthumb%2Fp1010628largempgw.jpg&hash=d49b1dc33a319d6ef40316a3869f2aca)
![](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fwww.abload.de%2Fthumb%2Fp1010629large4si1.jpg&hash=74388dcf2c779f7de9f2ebba01ebd930)
![](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fwww.abload.de%2Fthumb%2Fp1010630largeotg1.jpg&hash=be9085c6f908135f8f0450c13f9924c0)
![](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fwww.abload.de%2Fthumb%2Fp1010631large4sum.jpg&hash=421dd4b5f57f448c11419fe20051a795)
![](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fwww.abload.de%2Fthumb%2Fp1010632largexqj1.jpg&hash=46fe3ec3b0ab9aae439c5fda583ceff5)
![](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fwww.abload.de%2Fthumb%2Fp1010636largenpnn.jpg&hash=e1d8cbf1447fb8db3ed5d52ccb727b0c)
![](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fwww.abload.de%2Fthumb%2Fp1010637largemvcj.jpg&hash=b2757473a3ad35f09b2362323d8a20a7)
![](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fwww.abload.de%2Fthumb%2Fp1010638largeaw4x.jpg&hash=0f3f47ad254b6567612be75d3072176a)
Qualitätsanmutung:
Auf den ersten Blick macht die Verabeitung des SW20 einen sehr hochwertigen und robusten Eindruck. Leider ist dies aus den Bildern nicht ganz so gut ersichtlich.
Auf den zweiten Blick bestätigt sich dieser Eindruck, alles ist fest, fühlt sich gut an und schaut auch gut aus.
Die Kanten des Holzgehäuses sind sauber verabeitet und die ganze Oberfläche bietet eine angenehme Haptik. Auch die Stoffbespannung ist gut verarbeitet. Sie sitzt straff aber fühlt sich dennoch sehr weich an.
Im großen und ganzen kann man sagen von der Verabeitung her ist er schon mal sein Geld wert. Den etwas höherpreisigen Subwoofern ala Magnat, Yamaha und Co., die man im "Ich bin doch nicht blöd Markt" um die Ecke finden kann, steht er in nichts nach.
Klangeindruck:
Damit man sich vielleicht ein Bild machen kann was ich so an klanglichem gewoht bin erstmal folgende Liste:
- Creative Soundblaster Audigy SE (schon älter aber m.M.n. ne ganze Ecke besser als OnBoard Realtek ALC888)
- Sennheiser PC161 (schön ausgewogener Klang)
- Philips SHE9700 für den iPod nano 4G (klingt auch ganz gut, ist aber etwas basslastig)
- VW Golf IV Radio Alpha (find ich klanglich eigentlich richtig super
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
- Logitech X-230 (vor meiner neuen Kombi, war auch gut für die Preisklasse aber auf Dauer werden die kleinen Plastikboxen und der dröhnende Sub nervig)
Also nun zum Klang.
Bis jetzt hat mich der SW20 nicht enttäuscht. Als ich ihn bei eBay gesehen habe waren mein Erwartungen nicht all zu hoch. Eine Marke von der ich noch nie etwas gehört habe und einige Bekannte auch noch nicht und das ganze dann noch für unter 100€.
Zur Zeit hab ich ihn auf halber Lautstärke, darüber würde er meine Sharp Anlage schlichtweg übertönen.
Auf voller Lautstärke hatte ich ihn nur für eine kürzere Zeit, denn ich finde dann neigt er ein wenig zum dröhnen und ist leider auch recht gut fürs Ohr ortbar, außerdem ist das schlicht weg zu viel für mein kleines (ca. 15m²) Zimmer.Im goßen und ganzen ist der Klang des SW20 sehr angenehm und weich und nicht so aufdringlich wie bei vielen anderen 2.1 bzw. 5.1 Systemen.
Bei HipHop und elektronischer Musik, geht er natürlich sehr dominant und kräftig zu Werke aber das ist ja auch wünschenswert.
Man hat aber in keinem Fall das Gefühl das der Sub an seine Grenzen kommt.
Bei Rockmusik, welche ich bevorzuge, ändert sich der positive Eindruck nicht. Anfangs hatte ich erst befürchtet das er hier zu stark agiert und sich auch in den Vordergrund drängt.
Aber ein weiteres Mal wurde ich positiv überrascht. Der SW20 hält sich schön im Hintergrund aber unterstützt meine Anlage dennoch ordentlich. Soll heißen man verspürt im direkten Vergleich, mit und ohne Subwoofer, schon einen deutlichen unterschied, doch nach 10 Minuten hören ist der wieder vergessen und man erlebt einen schönen kräftigeren Klang als ohne Subwoofer.
Zu guter letzt dann noch der Soundtrack zu Last Samurai. Hier war ich schon von Anfang an begeistert vom Klang der Sharp Anlage und der SW20 hat dieses Gefühl nochmals bestärkt.
Klang nach mehreren Tagen Spielzeit:
Mittlerweile hat der SW20 schon einige Zeit sehr gut seinen Dienst getan. Nach meinem Empfinden ist der Klang noch etwas kräftiger geworden, so dass ich ihn ein Stück leiser gedreht habe, aber insgesamt bleib ich bei meinem Fazit.
Fazit:
Für unter 100€ bietet der SW20 Subwoofer von Mohr ein durchaus positives Bild. Der Klang ist angenehm, kräftig und er dominiert auch nur dann wenn er es soll.
Auch die Verabeitungsqualität stimmt für den Preis. Schlussendlich kann man sagen der SW20 ist viellleicht kein HighEnd HiFi Produkt, will er auch sicherlich nicht sein, doch was man da für sein Geld bekommt ist schon recht ordentlich.
Also wer auch der Suche nach einem günstigen Subwoofer ist um etwas mehr Dampf für die Regallautsprecher seiner Kompaktanlage zu bekommen kann hier eigentlich zugreifen, wobei es für unter 100€ nicht all zu viele Alternativen gibt.
![Daumen hoch :daumen: :daumen:](/forum/styles/smilies/daumen.gif)
![Daumen hoch :daumen: :daumen:](/forum/styles/smilies/daumen.gif)
![Daumen hoch :daumen: :daumen:](/forum/styles/smilies/daumen.gif)
Zuletzt bearbeitet: