News Montech Heritage (Pro): Retro-Design-Case zitiert die 1960er mit Kunstleder

@c4rD1g4n Es gibt jetzt genau für mich 3 Möglichkeiten was ich über deine vorherige Aussage denke. (Vorausgesetzt mein Deutsch ist gut genug das zu verstehen was ich von deiner Aussage halte).

A) Ich sage dir was ich denke. (3te mögliche Verwarnung)
B) Ich sage dir wirklich was ich denke. (Bann auf Lebenszeit).
C) Ich entscheide mich für Möglichkeit drei. Ich schreibe gar nichts was dich angeht.

Ich nehme C

Mag ja sein das ich mich täusche. wenn dem so ist entschuldige ich mich.
 
MaverickM schrieb:
40 Liter sind für mATX allerdings schon eine Hausnummer, großzügiger Grafikkarten- und 360mm Radiator-Support hin oder her.
Inwiefern denn? Wenn man einen normalen Kühler und eine normale Grafikkarte verbauen möchte, ist es genau die richtige Größe und mehr als µATX braucht es auch nicht, die GPU blockiert meistens eh alle Steckplätze.

Somit ist es das perfekte Mainboardformat für normale Rechner und der Platz gerade ausreichend für moderne Hardware. Für irgendwelche "Minilösungen" gibt es ITX. Zudem eines der wenigen Gehäuse, zu dem die kackbraunen Lüfter von Noctua sogar passen würden.
Ergänzung ()

DickesPferd schrieb:
oder mit einer Alternative, die nicht in 3 Jahren wegbröselt
Aus meiner eigenen Erfahrung, die Couch fing nach gut 8 Jahren zu bröseln, meine Stühle in der Küche sehen auch nach 15 Jahren noch wie neu aus und letztlich ist auch jedes "Alcantara" in vielen Autos ebenfalls nur Kunstleder und hält ewig. So pauschal würde ich Kunstleder also nicht verurteilen, es kommt drauf an was verklebt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stirrling und NMA
PS828 schrieb:
Sehe ich auch so, gibt nichts schlimmeres als Kunstleder. Habe mir einmal einen Bürostuhl aus Kunstleder gekauft, nie wieder. Das Zeug ist halt einfach minderwertiges Material, entweder Stoff oder wenn Leder dann Echtleder. Kunstleder nimmst du nur wenn du willst dass es dir nach ein paar Jahren zerbröselt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PS828
xexex schrieb:

Es geht deutlich kompakter. Zeigt doch auch das Lian Li Dan-Case A3. Auf verschwendeten Platz kann ich verzichten. Man kriegt auch in weniger als die Hälfte des Volumens hier moderne High-End Hardware rein. Dann natürlich ITX. Das Argument zählt aber somit nicht. mATX geht auch kompakter.
 
@MaverickM,
obwohl sich hier die Frage stellt, wie kompakt es denn sein soll. Schließlich ist es ein Blickfang, der auch Raum braucht. Willst ja kein Lederdöschen da stehen haben.

Das Sichtfenster passt mal gar nicht.
Leder sollte auch nicht mehr verbaut werden, egal ob vegan oder nicht - beides nicht ökologisch. Und wer will schon "Tier" an seinem PC?
Dann doch lieber so'n Retro-Sticker mit "Atomkraft, nein danke!". :evillol:

Hoffentlich haben die Burschen ein Joint Venture mit Noctua!

/edit:
BOA, das Video protzt schon ordentlich mit Hässlichkeit: das Keyboard, die Unterlage, die Mouse, der Vorhang ... alter Schwede. Das erklärt auch das Sichtfenster. :freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
floTTes schrieb:
Und wer will schon "Tier" an seinem PC?

Warum nicht? Ich hab auch Baum am PC.

Wem es nicht gefällt, der kauft sich halt was anderes. 🤷‍♂️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Taron, Lord B., akuji13 und 3 andere
Da fragt ein Gehäuse nach kackbraunen Noctua Lüftern :))
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vindoriel, xexex und Mondgesang
Der "Öko"-Aspekt ist doch nur vorgeschoben, das wichtigste Verkaufsargument heutzutage ist und bleibt "Vegan".
Ist leider so und ja mir geht das ebenfalls auf die Nüs..

Das Case gefällt mir ausgesprochen gut, das Design hat echt was und seit ich die MKeys von Montech habe, bin ich auch von deren Qualität überzeugt, aber "Kunstleder" ist halt so gar nicht meins, mal von Alcantara abgesehen.
 
Uff vom Design her denke ich da sogar eher an die 1950er.
1960er war dann der Beginn mit Mainframes und einzelnen Bedienungs-Terminals - da sahen die Dinger aber nicht so "gemütlich" mit Holz und Leder aus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hamuchen
Gefällt mir nicht wirklich, aber was sind diese Lüfter? Finde die auch nicht auf der Montech Webseite.
 
Rockbreak schrieb:
Kunstleder nimmst du nur wenn du willst dass es dir nach ein paar Jahren zerbröselt.
Meine Küchenstühle sind jetzt auch nach vielleicht 5 Jahren soweit gewesen dass ich sie selbst neu mit stoff bespannt habe. Vor dem Hintergrund hab ich da echt keine Lust sowas an einem Gerät zu haben was noch zig Temperaturzyklen abbekommt ^^
 
Die Idee mit Leder (nicht Kunstleder) ist gut.
schwarzes case + Leder (sienna, kaffe/espresso oder so) + Walnussholz + Aus ProArt Board + ProArt Grafikkarte mit Noctua-braun-lüftern
edit: kupfer/gold würden sich auch gut dazu machen

das wär mal was
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lord B.
Einfach hässlich das Gehäuse. Aber immer noch Geschmackssache l.
 
Schokolade schrieb:
Gefällt mir nicht wirklich, aber was sind diese Lüfter? Finde die auch nicht auf der Montech Webseite.

Vielelicht werden die nur mit Gehäusen aufgeliefert.

Sie sehen exakt so aus, wie die im XR Gehäuse das ich neulich zum Systemaufbau verwendet habe.
 
xexex schrieb:
letztlich ist auch jedes "Alcantara" in vielen Autos ebenfalls nur Kunstleder und hält ewig.
Alcantara ist kein Kunstleder, sondern Mikrofaser.

Das Problem an Kunstleder ist die künstliche glatte Oberfläche aus Plastik. Die bröselt weg. Die stoffartige Struktur darunter hält dann vielleicht noch eine Weile, aber die Optik leidet ungemein, wenn Kunstleder anfängt sich aufzulösen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vindoriel
PS828 schrieb:
Echtleder würde wahrscheinlich sehr lange halten. Aber Kunstleder... Da stehen die Chancen gut dass es dir in paar Jahren vom Gehäuse bröselt :D

Also wieder mal gewollt aber nicht gekonnt ^^
Das ist sogar seht gekonnt (ich sage nur "geplante Obsoleszenz"). ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vindoriel
II n II d II schrieb:
Alcantara ist kein Kunstleder, sondern Mikrofaser.
Es ist eine Kunstledersorte, jetzt mal vom Aufbau ganz abgesehen und besteht aus einer Mischung aus PU und PET. Was ich damit nur sagen will, Kunstleder ist nicht gleich Kunstleder und manches Kunstleder hält ewig. Zumal es in diesem Fall auf einem Gehäuse verklebt ist und keinerlei mechanischen Beanspruchung unterliegt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stirrling
Zurück
Oben