News Motorola Moto G 5G Plus: 5G, 90-Hz-Display und 5.000-mAh-Akku ab 349 Euro

Wertzius schrieb:
Wer tauscht flüssigeres Scrollen der Instatimeline denn gegen min. 30% mehr Akkuverbrauch?
Da könnte ich jetzt auch fragen wer das andersherum bevorzugt? Wir leben in 2020. Ich habe quasi immer Strom. Und wenn ich irgendwo bin, wo ich keinen erwarte, habe ich eine Powerbank.
Das Realme X2 Pro lädt z.B. in 32min von 0-100%. Da muss man nicht mal groß Ladezeiten einplanen. Leute haben halt unterschiedliche Standards und es soll welche geben, die kein Problem haben, wenn das Smartphone einmal am Tag geladen wird.
Wenn 90Hz+ auf dem Smartphone auch nur 50% so viel bringt wie 144 Hz bei Monitoren, ist das ein Must Have in meinen Augen.
 
Thukydides schrieb:
Leider ist der Akku fest verbaut, wie bei jedem neuen Smartphone. Für mich gibt es aktuell nur noch das Fairphone 3 als potenzielles Gerät, obwohl ich am liebsten ein Flagschiff Smartphone kaufen würde. Aber der austauschbare Akku ist für mich ein absoluter Pflichtpunkt, werde niemals ein Smartphone kaufen, dass den nicht hat.

Eigentlich gibt es kaum noch Argumente dafür. Der Akku wird nicht eher kaputtgehen
oder sich abnutzen als die verbaute Technik. Sowohl ein Xperia X, 4 Jahre alt als auch ein Galaxy Note 5,
noch ein Jahr älter, haben keine Probleme mit der Akkuleistung selbst bei mir.
Und das letzte Handy mit austauschbarem Akku?
War ein S3 Mini, nach Austausch vom Original mit einem baugleichem Anker-Akku
war das Ding einige Wochen später einfach tot. Wenn man also nicht gerade aus idealistischen Gründen
das Konzept des Fairphones unterstützen will (da gehts ja nicht nur um austauschbare Akkus), spielt dieser Punkt
eigentlich keine pragmatische Rolle mehr.
Ergänzung ()

Summerbreeze schrieb:
Ich meine, was macht man denn groß mit nem Handy? Für mich ist das meine kompakte Kommunikationszentrale mit der ich alle Kontakte, Termine und Aufgaben im Blick habe. Ich kommuniziere mit Telefon und Messenger und checke ab und an Webseiten. Manchmal schaut man noch ein bissl YT. Das Zeitung lesen damit, ist mir durch die ausufernde Werbung in Verbindung mit immer weniger Inhalt verleidet worden. Für alles andere hab ich nen Laptop oder den Desktop. Die Displays sind für mehr einfach zu klein.
Ach ja, Schnappschüsse mach ich auch noch. Für mich ist u.a. wichtig, das der Akku den ganzen Tag durchhält. Daher halte ich den Hz Wahn für Kontraproduktiv. Ich hab bisher immer nur AmoLED gehabt.
Da habe ich eigentlich nichts vermisst. Scrollt und zoomt einwandfrei. Flimmern tut auch nichts. Um zu wissen, ob ich etwas verpasse, müsste ich mir wohl mal ein anderes Display anschauen.

Das gilt jetzt zwar nicht für mich (in der Hinsicht bin ich eher bescheiden), aber ich kenne so einige Leute,
die alles mit dem Handy machen; längere Emails/Texte schreiben, Musik (machen! nicht nur hören),
Videos schauen und bearbeiten usw. Ich reibe mir zwar auch manchmal die Augen,
weil die gleichen Leute teilweise mit einem PC nicht gut können, aber das gibt es tatsächlich.
Ich kann mir auch vorstellen, dass es für die eher relevanter ist, ob sie x Stunden
an einem 60hz Display waren oder einem 90hz.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Grimey und jemandanders
Welche maximale Displayhelligkeit schafft den das IPS Panel des Motorola, kann da keine Angaben finden ?
 
Zuletzt bearbeitet:
MC´s schrieb:
Da ich nur eine Simkarte habe und nicht mit dem Handy schwimmen, duschen und sonst was mache wo viel Wasser an es kommen kann ist das für mich unwichtig.

Das hat leider mit duschen oder baden gehen nichts zu tun. Du wärest nicht der Erste der sein Handy rein durch Schwitzwasser killt. Genau die Feuchtigkeit wo man normalerweise denkt das muss jedes Gerät abkönnen, man hat es ja nicht direkt irgendwelchen Wasser ausgesetzt.
 
An sich nicht schlecht, aber für mich dennoch uninteressant. Benutze momentan noch ein Moto G5 Plus und bin eigentlich zufrieden. Leider hat es eine kleine Macke, die zuzunehmen scheint.

Mehr als 60Hz brauche ich auf dem Handy nicht, das scrollen verkrafte ich. Am PC beim Zocken will ich meine 144 nicht mehr vermissen. Aber das Format sowie Größe und der mit 50€ zu teure Preis ist für mich KO Kriterium. Habe nie und will nicht mehr als 300€ für ein Smartphone ausgeben.

Hat jemand vielleicht Empfehlung? Das G8 Power ließt sich für meine Anforderungen ganz gut.
 
ThreepQuest64 schrieb:
An sich nicht schlecht, aber für mich dennoch uninteressant. Benutze momentan noch ein Moto G5 Plus und bin eigentlich zufrieden. Leider hat es eine kleine Macke, die zuzunehmen scheint.

Wenn du jetzt noch sagst welche Macke dein G5 Plus hat, wäre das gut.
 
BaserDevil schrieb:
Wenn du jetzt noch sagst welche Macke dein G5 Plus hat, wäre das gut.
Mikrofon zickt manchmal rum, Leute hören mich nicht oder ganz leise, mega zufällig und keine Schuld des Empfangs (Diktiergerät und Sprachnachrichten zeichnen auch nicht auf). Ich muss mich auf mein (einziges) Telefon verlassen können.
 
Wertzius schrieb:
Wer tauscht flüssigeres Scrollen der Instatimeline denn gegen min. 30% mehr Akkuverbrauch?

Hast du ne Quelle für 30% mehr Akkuverbrauch? :freak:
 
Das ist natürlich blöd. Mein OnePlus 3T zickt auch rum, beim Neustart, es muss viele Minuten aus sein damit es wieder sauber startet. Deswegen suche ich ein neues Smartphone. Von den ganzen Specs her gefällt mir das Moto G 5G Plus.
 
Wertzius schrieb:
Also den 90Hz+ Hype kann ich beim besten Willen auch nicht nachvollziehen. Wer tauscht flüssigeres Scrollen der Instatimeline denn gegen min. 30% mehr Akkuverbrauch? Dann ist 16:00 wieder das Geschrei groß, wenn der Akku aufgibt. Wenn ich hier lese, daß 90Hz besser sind zum Videos schauen, da muss ich schon schmunzeln...

Gegenfrage: Hast du 90+ Hz denn schonmal mit eigenen Augen gesehen?

30% mehr verbrauch würde evtl bei 120 Hz zutreffen.
Nur mal so, ich komme von einem Oneplus 6T: 3700 mAH, 1080p Panel mit 60 Hz.
Habe immer so 6-7 stunden SoT geschafft, easy peasy durch den Tag. Habe fast nie auf 100% geladen, und meist abends. Hatte morgens also noch 80-90%; je nachdem wie weit ich geladen habe. Hab es noch niemals an einem Tag leer bekommen. Höchstens mal auf ner Messe mit viel Fotos machen.

Nun ein Oneplus 8 Pro: 4500 mAh,1440p Panel (alleine das erhöht ja den Akkuverbrauch sicher um 10-20%), und 120 Hz.
Und ich schaffe... Immer noch 6-7 Stunden SoT.
Und nichts für ungut, aber: Wer um 16 Uhr eines Arbeitstages mehr als 6-7 Stunden SoT weggeballert hat, und über nen leeren Akku heult, hätte vielleicht mal seine Arbeit erledigen sollen ;) Jemand, der in einem Arbeitstag 6-7 Stunden SoT hinkriegt, kann nicht länger als ne Stunde "gearbeitet" haben. Und wessen Job es ist, den ganzen Tag mit nem Smartphone zu spielen, hat sich schon länger ne Powerbank gekauft ^^

Die SoT / Akkulaufzeit über den Tag ist bis auf +- 10%~ geschätzt identisch zum 6T. Höchstens am Ende vom Tag ne stunde weniger SoT. Ob du 6h statt 7h dann hast, auch wayne.
Die Smoothness ist das doppelt und Dreifach wert.

Klar, kann auch mal 5 1/(2 stunden sein, entsprechend Empfang, Helligkeit etc.

Habe vor 1-2 Wochen aus Spaß für eine Akkuladung auf 60 Hz gestellt.
Uff. Never again. Hakeliger, sieht einfach unsauber aus.. Das ist es nicht wert, auf 15-20% mehr Akkulaufzeit zu verzichten.
Die 60 Hz sind mit ABSTAND der größte Flaschenhals in einem halbwegs aktuellen Smartphone (außer vllt Einsteiger Klasse), wenn es um gefühlte performance geht.
Von 60 Hz auf 120 zu wechseln, das alleine gibt dir schon so ein performance gefühl, wie noch vor 6 Jahren, als du von einem 3 Jahre alten Smartphone auf ein neues gewechselt bist, und statt 1 Kern plötzlich nen Quad Core drin hattest.

Oh, fast vergessen: Meine SoT war mit 60 Hz gefühlt genau so. Auch nur 6-7 Stunden, mehr nicht.
Klar, bei 1 Zyklus kann man das nicht vergleichen, weil die Nutzung jedes mal anders ist. Aber ganz ehrlich, ich habe mir einen deutlich größeren Unterschied erhofft, selbst in den ersten 50% Akkuverbrauch.

Das einzige, was ich Überflüssig finde am 8 Pro ist die QHD+ Auflösung. Ich wäre auch mit FHD+ zufrieden gewesen, wenn die Akkulaufzeit dafür um 10-20% höher gewesen wäre. Aber gut. Für den Preis gebe ich mich auch mit QHD+ zufrieden :p
 
@ Darkseth88

Sehe ich genauso wie Du, 90+ Hz will ich nicht mehr missen. Bin vor ein paar Tagen vom Mi8 auf das Mi10 umgestiegen und der Akku hält wesentlich länger beim Mi10 weil man ja auch 1500 maH Stumden hat.
 
TnTDynamite schrieb:
Technisch finde ich die Xaiomi Geräte soweit oft super. Aber meine Frau hat eines und die wird einfach wahnsinnig, sobald sie sich im Tageslicht aufhält. Man erkennt auf dem Display fast nix mehr, vor lauter Spiegelungen.
Kann ich bestätigen und gleichzeitig nicht. Die Helligkeit des Displays war bei meinem sehr aggressiv runtergeregelt, aber sobald man da ein paar mal von Hand eingegriffen hat, hat das System auch gelernt mehr Helligkeit pauschal zu geben und jetzt geht es eigentlich ganz ok.
 
Wo hat CB die Specs her? Bezüglich WLAN ax?
Auf der Motorola Seite steht nur bis ac.
Das Moto ist vom Nokia 8.3 5G nicht weit enfernt wenn es wirklich nur WLAN ac hat.

Moto g 5G Plus zu Nokia 8.3 5G

Akku:
5000mAh zu 4500mAh

Hauptkamera:
48MP zu 64MP

Weitwinkelkamera:
8 MP zu 12MP

Makrokamera:
5MP zu 2MP

WLAN
ax? zu ac

BT:
5.1 zu 5.0

Display: FHD+
90Hz zu 60Hz

Nokia: 172 x 79 x 9 mm, Gewicht 220g
Moto: 168 x 74 x 9 mm, Gewicht 207g
 
Thukydides schrieb:
Aber der austauschbare Akku ist für mich ein absoluter Pflichtpunkt,
Für die meisten ist er es aber nicht. Ich hatte früher auch gern Akkus zum tauschen und hatte dann auch tatsächlich welche zum wechseln. Mittlerweile kaufe ich einfach Geräe, die im neuen Zustand min. 1,5 Tage halten und dann muss ich nicht den Akku unterwegs wechseln. Den Akku aufgrund von Verschleiß wechseln kann man ja trotzdem. Oder man lässt es halt eben machen.

Bestünde da wirklich eine hohe Nachfrage, gäbe es sicher noch Hersteller, die es anbieten. Glaube LG war da mit am längsten vertreten und das hat es scheinbar nicht gebracht. Auch wenn die es sicherlich an genug anderen Stellen, wie den Updates, vermasselt haben.

Für die Nische gibt es dann ja zumindest das Fairphone. Die kann man sogar mit einem alternativen OS bestellen, das ohne Google auskommt.
 
Und dass Akkus mittlerweile problemlos 2-3 Jahre halten.
Hatte selbst früher ja auch Geräte wo man den Akku wechseln konnte. Hab ich niemals gemacht. Nicht mit dem Nokia 3210, nicht mit dem Galaxy S3 (mein letztes mit wechselakku).

In der Regel ist es auch so, bis der Akku wirklich merkbar "Platt" ist, ist das gerät schon so alt, dass es ne veraltete Software hat, und von der Hardware auch schon ein Upgrade vertragen könnte.


Beim Fairphone gibt's wieder andere probleme.
z.B. dass man einen kleinen Akku hat, und 450€ zahlt für Specs, die man schon für 140€ bekommt.
Da ist es kostengünstiger, wenn ich alle 2 Jahre ein neues 150€~ Phone kaufe, und habe in 2 Jahren schon was besseres, als wenn ich 6 Jahre lang ein Fairphone nutze, und den Akku alle 2 Jahre tausche.

Zumal, bis der Akku eines 150-200€~ Phones (4000-5000 mAh) auf die Restkapazität eines nagelneuen Fairphone Akkus gefallen ist, sind eh schon 3-4 Jahre vergangen.

Ich finde, für das Fairphone gibt es durchaus den ein oder anderen validen Grund. Aber der wechselakku oder austauschbare Teile ist definitiv keiner davon. So lange kann man es unmöglich nutzen, dass sich die ersparnis gegen den heftigen Kaufpreis rechnet.
 
Also ich habe hier ein Galaxy S4, S5 und ein LG G5. Drei Akkus für das S5 und das G5, die ich tausche wenn ich längere Fahrradtouren mache, einfach genial.

Und die Software ist super aktuell mit Android 9 oder 10 über LineageOS, je nach Gerät. Einmal im Jahr lösche ich alles und mache eine Neuinstallation. Das S5 fühlt sich nicht langsamer an als das S9 meines Bruders.

Ich kann nur sage das es für mich ein unverzichtbares Feature ist. Deshalb ist das Fairphone das letzte aktuelle Gerät das man sich noch kaufen kann.
 
Thukydides schrieb:
Also ich habe hier ein Galaxy S4, S5 und ein LG G5. Drei Akkus für das S5 und das G5, die ich tausche wenn ich längere Fahrradtouren mache, einfach genial.

Nix genial. Genial wäre eine Powerbank für alle 3.
 
2 Smartphones und 6 Akkus bei einer Fahrradtour? Mich würde alleine der Wechsel zwischen zwei Geräten stören, da die Benutzung nicht nahtlos bei einem Gerät beendet und beim anderen wieder aufgenommen werden kann.
Selbst ich, obwohl ich eher nur kurze Fahrradstrecken fahre, habe schon überlegt, irgendwie den Nabendynamo anzuzapfen. Da gibt es durchaus mehrere Lösungen.
 
Zurück
Oben