Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsMozilla: Quantum modernisiert die Web-Engine von Firefox
Mozilla stellt mit Quantum den nächsten Meilenstein bei der Modernisierung von Firefox (Download) vor. Dabei stellt Quantum eine Untermenge der seit Jahren entwickelten Web-Engine Servo dar. Damit gelangen im Jahr 2017 Teile von Servo in den Browser und zu den Anwendern.
Ich wäre ja nur schon zu frieden, wenn der Firefox nicht so ein verdammter Speicherfresser wäre. Teilweise braucht der fast 2GB Ram und ohne das ich sehr viele Tabs offen habe.
Ich wäre ja nur schon zu frieden, wenn der Firefox nicht so ein verdammter Speicherfresser wäre. Teilweise braucht der fast 2GB Ram und ohne das ich sehr viele Tabs offen habe.
Also meiner braucht gerade ca. 1,5 GB
und das mit 23 offenen Tabs, davon vier youtube.
Ich mag FF, bei keinem anderen Browser hatte ich bis jetzt eine bessere Kombination aus Stabilität und Funktionalität. Ich finde ihn einfach sehr rund.
Ich wäre ja nur schon zu frieden, wenn der Firefox nicht so ein verdammter Speicherfresser wäre. Teilweise braucht der fast 2GB Ram und ohne das ich sehr viele Tabs offen habe.
Nein, eigentlich nicht. Das ist nur ein Zwischenspeichern um die aktuelle Sitzung zu sichern, macht Chrome aber ähnlich. Im Video geht es um SSD host writes und nicht um Ramauslastung.
Stimme ich dir 100% zu mit einem "*". Man sollte ihn natürlich nutzen, allerdings muss dies Sinnvoll sein. Wenn ich "20" Tabs auf hatte und ich "19" zu mach muss der Browser keine Gigabyte mehr verbrauchen sonden einige MB.
200? Nein. Ich habe idR so um die 20 bis maximal ~35 auf. Aktuell sind es sogar nur 2 Tabs und der FF brauch 987 MB. Gut ich habe einige Addons (15) am laufen, wobei einige nicht aktiv sind. Trotzdem finde ich das schon krass für 2 Tabs kanpp 1 GB zu nutzen.
Ich wäre ja nur schon zu frieden, wenn der Firefox nicht so ein verdammter Speicherfresser wäre. Teilweise braucht der fast 2GB Ram und ohne das ich sehr viele Tabs offen habe.
Ich wäre ja nur schon zu frieden, wenn der Firefox nicht so ein verdammter Speicherfresser wäre. Teilweise braucht der fast 2GB Ram und ohne das ich sehr viele Tabs offen habe.
Mit Quantum hofft Mozilla, neue Entwicklungen aus der noch unfertigen Servo-Engine frühzeitig zu den Anwendern zu bekommen und dadurch mit einem besseren Sicherheitskonzept und gesteigerter Performance gegenüber der Konkurrenz zu punkten.
Bei mir punktet der Firefox nur noch durch die Add-Ons. Wäre Chrome nicht von Google und hätte Edge die gleiche Add-On Vielfalt, würde der Firefox in meinem Alltag überhaupt keine Rolle mehr spielen.
Zu ertragen ist er auch nur noch als ESR Version. Ansonsten hat man das Gefühl mit einer permanenten Baustelle zu arbieten. Da habe ich dann auch nicht die Lust und das Vertrauen wirklich sensible Dinge wie Onlinebanking oder so mit FF zu erledigen. Das Positivste in letzter Zeit war sicherlich die Freigabe der 64 Bit Version von Firefox. Endlich keine RAM-Probleme mehr.