MSI 3090 Suprim X Absturz beim Spiel starten

Das_Glow

Cadet 2nd Year
Registriert
Apr. 2018
Beiträge
22
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): Core i7 7820x auf 4GHZ OC
  • Arbeitsspeicher (RAM): 2 Riegel G Skill Trident Z 32GB DDR4/3200MHz
  • Mainboard: Asus Prime X299-Deluxe
  • Netzteil: Neue Gigabyte P850GM , Alte BeQuiet Straight Power 10 E-10-CM-800W
  • Gehäuse: NZXT H710i
  • Grafikkarte: MSI 3090 Suprim X
  • HDD / SSD: Samsung M.2
  • CPU Kühlung: NZXT Kraken X52
Hallo zusammen,

also heute ist meine 3090 angekommen. Ich hatte vorher schon gehört die brauch viel Leistung. Habe mir dann schnell ein verfügbares Netzteil in meiner Stadt gekauft ( Siehe oben Hardware Info). Vorher hatte ich eine 2080ti ROG Strix. Als ich die damals eingebaut habe, absolut keine Probleme, bis heute.
Nachdem ich das neue Netzteil eingebaut habe, mit allen Kabeln usw. habe ich den PC gestartet. Alles auf den neusten Stand gebracht, wie immer eigentlich. Dann wollte ich natürlich ein Spiel testen. Habe Warzone gestartet, Shader wurden neu installiert. Dann habe ich die Auflösung In-Game auf 2560x1440 gestellt und zack Computer direkt aus mit einem nachfolgenden Neustart.
Ich habe den PC jetzt den ganzen Tag schon laufen. Ich habe alles beobachtet. Nichts besonderes. Habe die Graka sogar im Afterburner komplett runtergeschraubt. Wie gesagt ich kann alles andere machen. Youtube, Chrome etc..... Sobald ich ein Spiel starte klack aus, neustart. Sind die Spannungsspitzen so hoch ?? Muss ein 1000Watt Netzteil her ?? Ich habe keine Ahnung.
 
Hallo zusammen,
kurzes Update zu meinem Problem.
Also mein neue Netzteil ist heute morgen gekommen. Habe mir bei Amazon das Corsair RM850x bestellt. Qualität usw. Top. Alles eingebaut wie es sein soll. Warzone gestartet, keine Abstürze nichts. Absolut keine Probleme. Das einzige was mich wundert oder eher gesagt, hätte ich nicht erwartet. Ich dachte das tauschen wäre einfach nur ein einfaches plug and play. Musste meine Treiber komplett neu installieren und das BIOS upaten, XMP Profil erneut einstellen und CPU und RAM neu einstellen. Das hätte ich nicht gedacht aber gut. Es lag also am billigen scheiss Netzteil.
Also kein billigen Schrott kaufen und wie in meinem Fall keine Panikkäufe machen und lieber ein zwei Tage auf das richtige warten. Trotzdem danke an alle, für eure Hilfe !!!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MoGas
Das_Glow schrieb:
Musste meine Treiber komplett neu installieren und das BIOS upaten, XMP Profil erneut einstellen und CPU und RAM neu einstellen. Das hätte ich nicht gedacht aber gut. Es lag also am billigen scheiss Netzteil.
Huch, ich auch nicht! Wollte auch bald NT tauschen.

Ist das wirklich IMMER so? Kann das wer bestätigen oder aufklären warum das bei Das-Glow so war?
 
Nein, das ist sehr ungewöhnlich. Eigentlich ist es ein simpler Tausch und fertig. Ich habe im Frühjahr von einem RM750 auf ein AX850 umgebaut (RM750 war mir mit Custom WaKü zu laut @ Gaming) und es war ein 1:1 Tausch ohne weitere Besonderheiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
mazoman schrieb:
Huch, ich auch nicht! Wollte auch bald NT tauschen.

Ist das wirklich IMMER so? Kann das wer bestätigen oder aufklären warum das bei Das-Glow so war?
Ich habe davor ja auch Dinge getauscht wie Grafikkarte usw. und nie Probleme gehabt. Also ich musste nichts neu aufsetzten oder neu einstellen. Bei dem Netzteil war es halt notwendig. Vllt liegt es daran, dass die Software von der NZXT Wasserkühlung das neue Netzteil nicht richtig erkennt oder so. Irgendwelche Softwareprobleme, aber das ist nur eine Vermutung. Da bin ich echt kein Experte und möchte auch nichts falsches sagen. Probiere es einfach aus und lass dich nicht abschrecken, kauf dir nur keine Scheiße.
 
Zurück
Oben