MSI B450 Tomahawk Lüfersteuerung

samstag

Ensign
Registriert
März 2017
Beiträge
155
Hallo zusammen!

Ich hab mir einen PC zusammengebaut, mit besagtem Board.
Jetzt hab ich eine Frage zu der Lüftersteuerung im BIOS.

Bei mir waren anfangs die ganzen Lüfter (Sys Fan 1, Sys Fan 2, Sys Fan 3, Sys Fan 4) im Hardwaremonitor auf Disable gestellt. Hab sie dann auf Enable gestellt. Habe jede Lüfterbelegung belegt mit entweder 140er oder 120er Lüfter.

Als ich die Option Enable (also aktivieren) ausgewählt habe konnte ich logischer weise einiges mehr einstellen......

Jetzt zu meinen Fragen:
1) Warum sind die standardmäßig deaktiviert (wobei sie dennoch gelafen sind wenn der PC gestartet wurde)?
2) Was ist das: Sys Fan Type Select? Kann da DC Mode und noch was auswählen... Und was wähle ich da am besten aus?
3)Sys Fan Temp Spource: Was whle ich da am besten für eine Quelle? Kann zwischen CPU, System, MDS (was ist das?) und Chipsatz wählen

Wäre nett wenn mir da jemand ein wenig weiterhelfen könnte welche einstellungen sinnvoll wären.

LG
 
Also
1: Weil die wahrscheinlich für den dümmsten User einfach auf 100% gestellt werden als Standard um Überhitzung des Systems zu verhindern.
2: DC --> Regelung über Spannung kommt drauf an ob du PWM Fans (4 Pin) oder normale (3 Pin) hast. Normale können lediglich über die Spannung reguliert werden. PWM arbeitet da anders, ich würde immer DC Fans kaufen sind günstiger.
3: Ich würde hier die CPU wählen. Du willst ja steigende Drehzahl mit steigender Belastung damit die Temperaturen gut bleiben. Kein Plan was MDS sein soll.
 
1) Ist halt so, da es glaub kein Autodetect gibt
2) DC ist für 3-Pin um über die Spannung zu regeln und PWM Mode für 4-Pin Lüfter
3) Ist die Quelle an der sich der Lüfter orientiert. Soll er höher drehen wenn die CPU- oder Systemtemperatur steigt?
 
Habe zwar das B450 Mortar, sollte aber sich fast decken.

1. Weil nicht die Lüfter deaktiviert sind, sondern die Funktion sich der Temperatur anzupassen. Vorher liefen die einfach mit Vollgas.
2. DC und PWM: Im Prinzip - 3 Einzelleitungen -> DC // 4 Einzelleitungen -> PWM
Deine CPU hat mit Sicherheit 4 Einzelleitungen und wird mit PWM angesprochen.
3. Ich hab die auf CPU gesetzt. Ist schließlich das was am wärmsten wird (von den auswählbaren Punkten). MDS wird wohl MOS (Metall-Oxide-Semiconductor) sein und das sind die Spannungswandler.
 
Sahit schrieb:
Also
1: Weil die wahrscheinlich für den dümmsten User einfach auf 100% gestellt werden als Standard um Überhitzung des Systems zu verhindern.
2: DC --> Regelung über Spannung kommt drauf an ob du PWM Fans (4 Pin) oder normale (3 Pin) hast. Normale können lediglich über die Spannung reguliert werden. PWM arbeitet da anders, ich würde immer DC Fans kaufen sind günstiger.
3: Ich würde hier die CPU wählen. Du willst ja steigende Drehzahl mit steigender Belastung damit die Temperaturen gut bleiben. Kein Plan was MDS sein soll.

Hi, danke erstmal!

zu 2: also soll ich am Mainboard schaun wo ich welche Lüfter (Pins) verbaut habe und bei den 4-Pins PWM auswählen und bei den 3 Pins DC? Hab welche verbaut die 4 Pins haben, das weiß ich, aber auch welche mit 3 Pin.
zu 3: also alle Lüfter auf CPU stellen?

LG
Ergänzung ()

Ok, würdet ihr dann die Lüfter generell wieder Deaktivieren (also wieder auf Disabled setzen) oder schon aktiviert lassen und einstellen?
 
Zuletzt bearbeitet:
@samstag Also ja genau schau was für Lüfter du hast und dann für die 4 Pin PWM und für die 3 Pin DC. Dann stellst du dir das so ein wie du brauchst. Dafür würde ich deine Temps mal testen und dann die Lüftersteuerung anpassen.
Meine drehen glaube ich ab 75 oder 80°C erst 100% und im Idle (bei mir alles unter 45°C) bei 30%. Dazwischen habe ich mir einfach ne ansteigende Kurve Moduliert.
Du kannst das ganze Natürlich Deaktiviert lassen wenn du mit der Lautstärke klar kommst. Mein Rechner ist im Idle praktisch nicht zu hören. Meine CPU Lüfter dreht dabei ~520 U/min (140mm) und die Gehäuselüfter ~650 U/min (120mm) bei 38°C CPU Temperatur. (Zimmertemperatur müsste irgendwo zwischen 23-25°C aktuell liegen).

Edit: Natürlich spielen bei der Lautstärke die Lüfter auch eine rolle als Gehäuselüfter nutze ich 3x120mm Noiseblocker BlackSilent und auf der CPU sitzt nen Noctua Redux 140mm PWM.
 
Ich würde nicht alle auf CPU stellen.
Ich müsste zu Hause mal gucken wie ich die geregelt habe.
 
Ich würde Systemlüfter auf System stellen, sonst drehen die bei jeder Prozessorbelastung hoch.

Wenn du es einigermaßen ruhig willst konfiguriert die Steuerung.
 
Wenn du es auf CPU stellst musst du auch berücksichtigen was für eine CPU + kühler und graka du verbaut hast.

Ich habe meine Gehäuselüfter auf CPU gestellt und bereits bei 60 Grad geht die Kurve auf 100%, da meine 290x viel Luft braucht und bei vielen spielen auf Anschlag läuft, aber die CPU kaum über 50 Grad geht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mike_MTL
Naja worauf man die jetzt stellt kann man sich drüber Streiten ich sehe das so bei Games werden eh CPU und GPU belastet und bei dieser Systemtemperatur kann man sich nie drauf verlassen wo der Sensor überhaupt sitzt. Deswegen regel ich nur nach CPU.

@JJJT das problem kenne ich hatte mal nen 290er mit Morpheus und heftigem OC am laufen du kannst dich mal mit SpeedFan auseinandersetzen damit ist es auch möglich die Gehäuselüfter nach GPU Temperatur zu steuern.
 
Hallo, ok, jetzt hab ich alles mal so belegt, wies auf dem mainboard angeschlossen ist :)

Jetzt wollt ich fragen wie und wo man die Lüfterkurve einstellt?
Bin leider ein totaler newbie in dem ganzen, das ist mein erster eigenbau PC, alle anderen hab ichvon der Stange gekauft und nie etwas angerührt.

LG
 
@samstag Du solltest da ne eine Art Diagramm mit Punkten haben. Auf der einen Achse die Temperatur auf der anderen wie viel % der Lüfter dreht (oder die Spannung, Anlaufspannung sind meist etas über 5V und maximal halt 12V --> unter 5V dreht der Lüfter nicht). Die verschiebst du halt so wie es dir passt.
Schau mal hier so ähnlich sollte es bei dir auch sein
 
@Sahit

Das seh ich in meinem BIOS nicht, liegt das evtl. an der BIOS version?
Hab die für die neuen Ryzens.

LG
 
@samstag
Kann ich mir nicht vorstellen. Du musst halt mal etwas im BIOS suchen. Ich selbst habe kein MSI Mainboard (auch in meiner Signatur zu sehen). Also kann ich dir da nicht wirklich weiterhelfen. Zur Not hilft dir sicher das Handbuch weiter. Hier kuckst du S.62
http://download.msi.com/archive/mnu_exe/mb/E7C02v1.4-GSE-LITE.pdf

Du musst halt wie im Video auch auf Smart-Mode umstellen!
 
Doch liegt an dem neuen BIOS. Wurde von MSI grafisch abgespeckt. Ist bei mir genauso.
Du kannst dies aber dennoch machen mit den Temperatur- und Lüftergeschwindigkeiteinstellungen unter den jeweiligen FAN1-3.
Wenn du PWM aktiviert hast, dann steht da statt einer Drehzahl nur die Stufe in Prozent.
 
Alles klar, danke :)
Ergänzung ()

Nuke8472 schrieb:
Doch liegt an dem neuen BIOS. Wurde von MSI grafisch abgespeckt. Ist bei mir genauso.
Du kannst dies aber dennoch machen mit den Temperatur- und Lüftergeschwindigkeiteinstellungen unter den jeweiligen FAN1-3.
Wenn du PWM aktiviert hast, dann steht da statt einer Drehzahl nur die Stufe in Prozent.

Da du jua scheinbar auch die neue Ryzen CPU hast... wie sieht die bei dir temperaturtechnisch aus?

LG
 
Ich hab den 3700X drinnen, richtig.
(Gekühlt mit einem Thermalright Macho Rev. A und dazwischen einem Graphite Wärmeleitpad)

Die Temperaturen sind unter Last ähnlich der Temperature von z.B. CB.de oder Guru3D (https://www.guru3d.com/articles_pages/amd_ryzen_7_3700x_ryzen_9_3900x_review,7.html)

Also alles so um die ~65°C.

Wenn du genauere Temperaturvergleiche haben möchtest, dann schreib mir einfach eine PN.
Ggf. wendest du dich auch einfach an einen der Sammel-Threads.
 
Zurück
Oben