Hallo zusammen,
ich habe gerade mein MSI B550 Carbon Wifi mit dem aktuellsten BIOS (7C90v17 mit AGESA 1.2.0.3b) geflasht. Vorher hatte ich das alte Beta-BIOS (7C90v14 mit AGESA 1.1.0.0) drauf. Ganz nach dem Motto "Never touch a running system" ;-)
Mit dem neuen BIOS läuft im Prinzip alles einwandfrei, dennoch ärgert mich eine Sache. Meine Temperaturen sind aufgrund des höheren VCores gestiegen. Ich habe alle Einstellungen im neuen BIOS exakt so wie mit dem alten BIOS eingestellt. D.h. keine Übertaktung, und was die CPU angeht nur den Curved Optimizer auf den Wert -10 gestellt.
Schon direkt im BIOS kann ich sehen, dass die VCore von 1.410V (altes BIOS) auf 1.458V (neues BIOS) gestiegen ist. Unter Windows ist je nach CPU-Auslastung ebenfalls die VCore entsprechend leicht gestiegen. Nun komme ich (z.B. im CPU-Z Stress-Test) mit der identischen Lüfterkurve auch mal auf 90°. Das war vorher niemals der Fall, selbst nach 1h Prime.
Hmm... kann noch jemand bestätigen, dass die CPU-Spannung mit dem neuen BIOS gestiegen sind? Wenn ja: ist das MSI spezifisch, oder liegt es an AGESA? Kann man etwas dagegen tun? Vorher lief ja auch alles stabil mit niedriger Spannung. Manuell den VCore um einen Offset senken in Verbindung mit dem Curved-Analyzer bringt doch wieder nur Probleme... Irgendwie doof.
ich habe gerade mein MSI B550 Carbon Wifi mit dem aktuellsten BIOS (7C90v17 mit AGESA 1.2.0.3b) geflasht. Vorher hatte ich das alte Beta-BIOS (7C90v14 mit AGESA 1.1.0.0) drauf. Ganz nach dem Motto "Never touch a running system" ;-)
Mit dem neuen BIOS läuft im Prinzip alles einwandfrei, dennoch ärgert mich eine Sache. Meine Temperaturen sind aufgrund des höheren VCores gestiegen. Ich habe alle Einstellungen im neuen BIOS exakt so wie mit dem alten BIOS eingestellt. D.h. keine Übertaktung, und was die CPU angeht nur den Curved Optimizer auf den Wert -10 gestellt.
Schon direkt im BIOS kann ich sehen, dass die VCore von 1.410V (altes BIOS) auf 1.458V (neues BIOS) gestiegen ist. Unter Windows ist je nach CPU-Auslastung ebenfalls die VCore entsprechend leicht gestiegen. Nun komme ich (z.B. im CPU-Z Stress-Test) mit der identischen Lüfterkurve auch mal auf 90°. Das war vorher niemals der Fall, selbst nach 1h Prime.
Hmm... kann noch jemand bestätigen, dass die CPU-Spannung mit dem neuen BIOS gestiegen sind? Wenn ja: ist das MSI spezifisch, oder liegt es an AGESA? Kann man etwas dagegen tun? Vorher lief ja auch alles stabil mit niedriger Spannung. Manuell den VCore um einen Offset senken in Verbindung mit dem Curved-Analyzer bringt doch wieder nur Probleme... Irgendwie doof.