Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsMSI Bravo 15 und 17: Spieler-Notebook wird mit Renoir und Navi schlanker
Auf das Ende 2019 enthüllte Spieler-Notebook mit CPU und dGPU von AMD, dem Modell Alpha 15, folgt mit dem Bravo 15 bei MSI eine aufgewertete Refresh-Variante. Bei der CPU erfolgt der Wechsel mit dem Ryzen 7 4800H hin zu Renoir und 8 Kernen, wohingegen weiterhin eine RX 5500M im 15-Zoll-Notebook steckt. Ein 17"-Modell ist neu.
Wieso kann man nicht eine einfache Tabelle hinstellen damit man weiss mit was für eine Austattung das Teil jetzt kommt? Statt das man sich es aus dem Text heraussuchen muss und immer extrem aufpassen das man auch die Daten des richtigen Modells nimmt?
Hätt mich jetzt schon sehr interessiert was das Teil jetzt alles für knapp 1.000€ hat
Die RX5500M ist halt einfach etwas mager. Ich versteh nicht, wieso es keine größeren AMD Karten gibt.
Die 2080 Mobile hat auch 150W TDP und die 2080S soll bis 200W gehen.
Da kann AMD genauso eine 5600XT oder 5700 unterbringen.
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
@M4deman Vielleicht ist AMD einfach noch nicht soweit. Vielleicht konzentriert man auch erst auf den Mainstream Markt. Ich gehe mal davon aus, dass die Zahl der verkauften NB mit Mittelklasse-Grafik höher ist, als die von High-End.
IPS Level heist, das MSI sich aussuchen kann, welcher Displayhersteller verwendet werden kann. IPS ist eine Marke von LG und ausschliesslich LG Displays dürfen sich IPS Display nennen.... Samsung nutzt eine ähnliche Technolgie und nennt diese PLS, AU Optronics nennt diese AHVA. i.d.R. sind es aber aktuell immer IPS, PLS oder AHVA Panels, reine TN Panels werden in der Klasse von MSI ehr nicht eingesetzt.
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ein (preislich) sehr sehr sehr interessantes Einsteiger-Gaming-Notebook Angebot ist das MSI Bravo, wie ich finde, und wenn die Kuehlung/Lautstaerke und Akkulaufzeit (im APU-Modus mit deaktivierter RX 5500M) passen - in der Hoffnung, dass bspw. das 17" MSI Bravo von CB zwecks Test besorgt werden kann - koennte ich schwach werden (da das Geraet auch abseits von Gaming als Allrounder gut taugen koennte), auch wenn es keine RX 5600M 6GB Option gibt bzw. eine solche geplant zu sein scheint (womoeglich die einzige Schwachstelle ist die 4GB RX 5500M, na gut, evt. noch das Display, aber bei dem Preis, was will man erwarten?).
Ergänzung ()
Grulos schrieb:
Kann MSI Laptops bauen? Oder sind das so "Gaming-bling-Billigheimer"?
Ich denke schon, ich kenne jemanden, der sich letztes Jahr ein MSI Raider Modell (mit RTX 2060) in Hong Kong gekauft hat und davon immer noch schwaermt
@Grulos wenn du dich auch nur ein wenig mit dem Thema beschäftigt hättest, wäre dir aufgefallen, das MSI einer der grössten Gamingnotebook Hersteller ist...
@jabberwalky Naja, das Gerät wird um die 1000Euro kosten und die RX5500M befindet sich Leistungstechnisch auf dem Niveau einer GTX1650Ti. Geräte mit einer GTX1650Ti kosten auch alle um die 1000Euro.
Im Vergleich zum Vorgänger mit 3750H stattliche 7mm schlanker und satte 500g leichter. Der Vorgänger kam bei Notebookcheck gar nicht so schlecht weg, das Display war leider recht dunkel.
Mit Renoir hoffe ich auf bessere Laufzeiten wegen geringerer Leistungsaufnahme bei hoffentlich guter Kühlung trotz Schlankheitskur. Wenn die 5500M mit PCI-E 4.0 angebunden ist (was ich schwer hoffe), könnte es auch in Anthem besser klar kommen. Der Vorgänger hatte da Ruckler aufzuweisen, wahrscheinlich war der VRAM voll, PCI-E 4.0 könnte hier Abhilfe schaffen, ähnlich wie bei der 5600er Desktop-Karte.
Das Bravo 15 muss sich preislich dem Zephyrus 14 unterordnen. Das hat die Latte ziemlich hochgelegt und mit der 2060 Max-Q die deutlich stärkere Karte an Board. Da muss der Preis in der Basis deutlich bei 1000 Euro, besser knapp darunter liegen, dann hätte man ein gutes Budget-Notebook mit ordentlicher Spielmöglichkeit.
Die 5500 kommt immer wieder an die 1660 Ti. Leider verliert sie an Performance in manchen Games und reiht sich dann etwas mehr unterhalb Richtung 1650Ti.
Lösen könnte man das Problem vermutlich mit 8 GB GDDR6. Man sollte nicht vergessen, dass die RX5500 eben nur 8 PCIE4 Lanes hat und auch bei Renoir vermutlich mit PCIE3 lauft...
@Balikon
Laut AMD hat Renoir im Notebook kein PCIE 4.0. Wobei interessant, ob es für die GPU Anbindung nicht vllt doch eine Ausnahme gibt und AMD sich mehr auf den Chipsatz bezog.
Ich hatte auch gehofft, dass MSI hier neben Renoir gleich noch die 5600M rein packt. Die 5500M hatte ja eher so la la bei NBC abgeschnitten.
Aber USB gen. 2 ist mal eine Maßnahme!
Und lieferbar müssten die Dinger mal sein. Das Alpha war ja nur zu unrealistischen Preisen zu bekommen, wenn man im Team Blau-Grün leider mehr fürs gleiche Geld bekam.