MSI Cubi N8GL Upgrade

nucmanni

Cadet 4th Year
Registriert
Apr. 2021
Beiträge
92
Hallo
Ich suche nach der Möglichkeit meinen Proxmox Home Server etwas aufzumotzen.

Läuft aktuell mit 250GB System SSD und einem 1 TB ZFS Pool NvME mit 16 GB auf einem MSI Cubi N8GL mit Intel Silver N5000.

Großer Pluspunkt ist der lüfterlose Betrieb und der geringe Stromverbrauch.

Proxmox beheimatet NGINX, Home Assistant, PBS und 5 weitere kleinere LXCs.

Storage läuft über eine Synology (die ist nur bei Bedarf an, was vllt 1x pro Woche ist) - das Gerät dient wirklich nur als Steuerzentrale für die wichtigsten Dienste.

Arbeitsspeicher reicht (aktuell) locker.
Prozessor ist auch kaum gefordert.

Aber: ich würde gerne die M2 Coral TPU verbauen (notfalls dann doch die USB Version, falls das ein Hindernis zwecks Slot/Abwärme ist). Und hätte gerne Platz für zwei SATA HDs, dass ich den ZFS Pool als RAID betreiben kann.

Benötige mindestens 3 USB Anschlüsse für Zigbee, UPS, ab und an Tastatur - bei coral via USB dann mindestens 4.

1. du mit dem PC spielen?
Nein

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik

Nein

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB
Lüfterlos
1x M2 NvME
1x M2 A/E Key Coral TPU
2x 2,5“ SSD
TDW bis 10W

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
Headless

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
16 GB Corsair DDR4 2666
1TB Barracuda Q5


6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Bis 500€

7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
2023/2024

8. Möchtest du den PC
selbst Zusammenbauen
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Speichermenge an Daten ist kein m.2 Beschleuniger (coral tpu) notwendig. Die Datenmengen lassen sich locker via SSD abbilden. Von den HDD würd ich wegen Vibration, Wärme und Lärm schnellstmöglich abrücken. Da Proxmox auf Debian basiert, läuft es prinzipiell auf allen Linux kompatiblen Rechnern.

Daher ergibt sich aus Punkt 5 nur die Übernahme des Ram Riegel, sofern das Zielsystem kompatibel ist.
Wie wäre es mit einem Intel NUC und einer 1-2TB m2 SSD? Wäre preislich drin. Ansonsten mal bei Minisforum umschauen.
 
Coral ist für Frigate RTSP Kameras gedacht.
 
Weil das Ding hier immer noch werkelt und ich weiterhin über Upgrades nachdenke, hole ich den Thread aus der Versenkung.
  • Ich benötige eine leistungsstärkere CPU damit die ganzen Docker Container in der VM und den LXCs auf Proxmox genug Power haben. Das wird wohl gegen die passive Kühlung sprechen. Außer es wird ein N100.
  • 32GB RAM mit Option auf 64GB sind wünschenswert. Letzteres schließt den N100 aus.
  • Mindestens 2 Datenträger sind nötig. Ob beides nVme oder 2x SATA oder gemischt ist erstmal egal.
  • Verbrauch von aktuell 7W kann sich im Dauerbetrieb auf durchschnittlich 15W erhöhen, damit kann ich mich abfinden.
  • Optional wäre es interessant eine GPU verbauen zu können, um punktuell OLLAMA lokal laufen zu lassen. Wobei ein Modell wie Gemma für die primären Aufgaben (Hoarder Bookmark Tagging) auch auf CPU Basis ausreichend performen dürfte.
  • Die Größe des MSI Cubi ist angenehm, aber da bin ich flexibel. Die Ausmaße eines Jonsbo N2 muss es allerdings auch nicht annehmen.
  • Gebraucht sieht der HP Elitedesk 800 G5 Mini ganz interessant aus. Fraglich nur, ob der Lüfter hörbar ist.
Was emfpiehlt die Community im Jahr 2025?
 
@nucmanni
Selbes Budget oder ist das angewachsen ?

Ansonsten geht ja nur ein Refurbed mit 64GB RAM plus M.2 NVME.
nucmanni schrieb:
Gebraucht sieht der HP Elitedesk 800 G5 Mini ganz interessant aus. Fraglich nur, ob der Lüfter hörbar ist.
Unter Last ja, Idle und Teillast nur wenn man mit dem Ohr rangeht.
nucmanni schrieb:
Verbrauch von aktuell 7W kann sich im Dauerbetrieb auf durchschnittlich 15W erhöhen, damit kann ich mich abfinden.
25W unter Volllast, 7/8W sind im Idel machbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nucmanni
@KarlsruheArgus dein Vorschlag trifft das Budget schon gut. Grobe 250€ für das Basis System ohne RAM/Festplatten.
 
Zurück
Oben