MSI Z270 PC MATE

Pallarot

Newbie
Registriert
Juli 2020
Beiträge
7
Hallo liebe PC Gemeinde!
Ich erhoffe mir Hilfe von euch in der Frage ob auf mein "MSI Z270 PC MATE" Mainboard eine "MSI GeForce RTX 2080 TI GAMING X TRIO" passt. Leider bin ich nicht jemand der sich sonderlich gut mit der Hardware auskennt. Lediglich Grundlagen. Bitte berücksichtigt das :)
Vielen Dank im voraus für eure Hilfe!
 
Willkommen im Forum!

Ja, die Karte passt aufs Mainboard. Andere Variablen sind aber viel wichtiger als das Mainboard: Welches Gehäuse und welches Netzeil hast du?
So oder so würde ich dir vom Nekauf einer RTX 2080 Ti derzeit abraten, da für den Herbst neue High End Grafikkarten erwartet sind - derzeit lohnt imho keine Grafikkarte über RX 5700 XT/RTX 2070 Super.
 
Grüße und vielen Dank für die nette Begrüßung!

Ebenso danke für die extrem schnelle Antwort! Also: Ein Netzteil wollte ich mir sowieso ein neues holen, war gerade dabei dazu ein Forum-Post zu schreiben und mir dabei Hilfe zu erbitten.
Hier geht es zum Netzteil Post.

Von der neuen 30XX Serie im Herbst habe ich bereits schon gehört. Allerdings wird mir diese zu teuer sein. Bisherige Meldungen über die Serie lassen darauf schließen das sie preislich nochmals über der der RTX 2080 TI sein werden. Die von mir ausgesuchte Grafikkarte ist preislich das absolute Maximum, mehr bin ich definitiv nicht bereit auszugeben. Auch habe ich mit der Überlegung der Grafikkarten RTX 2070 Super gespielt. Diese sind was Preis/Leistung angeht wohl kaum zu schlagen. Allerdings investiere ich mit einer RTX 2080 TI auch in die Zukunft. Die Grafikkarte soll dementsprechend lange halten. Wenn man, was den Preis angeht, die GTX 1080 TI als preisliche Referenz nimmt, wird es auch noch eine Zeit lang dauern bis die Karte spürbar billiger wird. Die RTX 2080 TI ist nun einmal das beste was es an Leistung gibt im Moment.
Ich habe mir das reiflich überlegt und lange gab es ein hin und her.

Was mein Gehäuse angeht, habe ich ein Antec GX505.
Sollten noch Informationen fehlen, einfach bescheid sagen.
Ich bedanke mich im voraus für eure tatkräftige Hilfe!
 
Pallarot schrieb:
Allerdings investiere ich mit einer RTX 2080 TI auch in die Zukunft. Die Grafikkarte soll dementsprechend lange halten.
naja, sofern du jetzt nicht auf 4K spielen musst und 11GB VRAM brauchst finde ich dieses "Zukunft Ding" nicht sinnvoll. Warum dann nicht jetzt eine 2070S oder 5700XT und dann einmal die GPU mit einer Karte aus dieser Preisklasse dann in 1-2 Jahren aufruesten? Da nimmt man doch auch neue Technologien mit (HDMI 2.1, etc.), Effizienz und Leistung steigen doch oft auch.

Ob die Preise bei den 3000er steigen weiss auch niemand, genauso wenig wie die Leistungsspruenge vorherzusagen. Manche reden ja auch von wahnwitzigen Steigerungen wie 40%, dass eine 3070S dann auf dem Niveau einer 2080Ti liegt, dass Big Navi eine 2080Ti fuer 500 Euro raushaut, usw. - die verruecktesten Dingen vor allem auch in Foren ...
 
Pallarot schrieb:
Von der neuen 30XX Serie im Herbst habe ich bereits schon gehört. Allerdings wird mir diese zu teuer sein. Bisherige Meldungen über die Serie lassen darauf schließen das sie preislich nochmals über der der RTX 2080 TI sein werden.

Allerdings gehen die bisherigen Meldungen auch in die Richtung, dass eine 3080 von der Leistung her bis zu 20% OBERHALB einer 2080 Ti angesiedelt sein könnte.
So lange ist September jetzt nicht mehr hin.

Eine 2080 Ti ist seit 2 Jahren das beste, was es als Grafikkarte zu kaufen gibt. Das ist richtig.
Aber es ist am Ende eben - so kurz vor Erscheinen der neuen - eine relativ alte Karte.
Als 'zukunfstsicher' würde ich etwas anderes bezeichnen.
Gerade bei den HighEnd Grafikkarten.
Bist Du in dieser Leistungsklasse angelangt, dann hast Du trotzdem die Situation, dass Du alle 2 (vielleicht vier Jahre, wenn Du eine Generation mal auslässt) eine neue Karte benötigst, denn der Fortschritt geht ja weiter.
Zwei Generationen später ist das Ding bloß noch Mittelklasse.

Ganz besonders, wenn Du Dich für ein solches technisches Gadget finanziell sehr strecken musst.

Ich würde definitiv abwarten und auf die Leistungsdaten und Preise der neuen Karten warten, wenn Du nicht jetzt sofort die Leistung brauchst.

Grundsätzlich zu Deinem Thema:
Selbstverständlich passt die Grafikkarte auf das Mainboard.

Die interessantere Frage ist aber, ob die neue Karte in Dein Gehäuse passt und ob Dein Netzteil die entsprechenden Anschlüsse (2x8 Pin) und genügend Leistung zur Verfügung stellt.

Ich gehe mal davon aus, Du hast (genau wie ich) einen übertakteten i7 7700K als Prozessor verbaut?
Ansonsten würde eine 2080 Ti sowiso nicht so sinnvoll sein, denn Du landest in vielen Spielen im CPU Limit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Pallarot schrieb:
Allerdings wird mir diese zu teuer sein.
So bist jetzt bereits bereit 1000€ für eine GPU zu investieren.
Du kennst weder die Preise der neuen Karten noch deren Leistungsniveau, die Aussage macht wenig Sinn.
In der Regel liefert die gehobene Mittelklasse meist die Leistung der alten Oberklasse zu reduziertem Preis und verbesserter Architektur.

Wenn du jetzt Leistung brauchst, Kauf dir jetzt eine Karte, wenn du irgendwie noch die Zeit überbrücken kannst, dann warte bis zum Release, entweder bekommst du dann eine bessere, neue Karte ist eine alte zu reduziertem Preis, solang der Abverkauf läuft.
 
Grüße!
Zum Post von @abcddcba:
abcddcba schrieb:
naja, sofern du jetzt nicht auf 4K spielen musst und 11GB VRAM brauchst finde ich dieses "Zukunft Ding" nicht sinnvoll.
- Ja ich habe vor auf 4k zu spielen. Ich besitze zwar den passenden Bildschirm dafür, allerdings schafft meine "GTX 1050 TI" nicht die erforderliche Leistung zu bringen.

abcddcba schrieb:
Warum dann nicht jetzt eine 2070S oder 5700XT und dann einmal die GPU mit einer Karte aus dieser Preisklasse dann in 1-2 Jahren aufruesten? Da nimmt man doch auch neue Technologien mit (HDMI 2.1, etc.), Effizienz und Leistung steigen doch oft auch.
- Eigentlich genau wollte ich nicht in 1-2 Jahren wieder aufrüsten müssen. Normalerweise würde ich nicht das beste vom besten kaufen, allerdings möchte ich auch genau nicht wieder in 1-2 Jahren Geld in eine neue Karte (ggf. auch in ein neues Mainboard) investieren.

abcddcba schrieb:
Ob die Preise bei den 3000er steigen weiss auch niemand, genauso wenig wie die Leistungsspruenge vorherzusagen. Manche reden ja auch von wahnwitzigen Steigerungen wie 40%, dass eine 3070S dann auf dem Niveau einer 2080Ti liegt, dass Big Navi eine 2080Ti fuer 500 Euro raushaut, usw. - die verruecktesten Dingen vor allem auch in Foren ...
- Ich wollte auf keinesfall den Eindruck erwecken bei meinen Spekulationen von gesicherten Informationen zu sprechen. Ich habe lediglich die Vergangenheit analysiert. Entweder es wurden keine neuen Karten der "alten" Generation (wie bei der 10XX Serie) produziert und es gab schon nach kürzester Zeit nur Restbestände oder die schlechtesten Grafikkarten. Preise wurden zwar auch gesenkt nach kurzer Zeit, allerdings zeigten die starken "XX80 TI" Karten eine preisliche besonderheit auf: Der Preis blieb ungefähr gleich.

Zum Post von @hamju63:
hamju63 schrieb:
Allerdings gehen die bisherigen Meldungen auch in die Richtung, dass eine 3080 von der Leistung her bis zu 20% OBERHALB einer 2080 Ti angesiedelt sein könnte.
So lange ist September jetzt nicht mehr hin.
- Wie oben bereits beschrieben sind Preis,- Leistungsänderungen reine Spekulation. Auf einer Seite habe ich auch von bis zu 40% mehr Leistung, bei einem Preis von ca. 500$. Nicht nur extrem unrealistisch, sondern auch s.o. reine Spekulation. Allerdings finde ich das bereits im September fertig produzierte Karten im Handel erscheinen sollen, gibt es doch extrem wenige gesicherte Informationen. Bei den letzten neuen Grafikkarten, ob AMD oder nVidia, habe ich es anders in Erinnerung. Dies gilt natürlich genauso für die AMDs neue Serie, obwohl es bei AMD dank der neuen XBOX ein paar Informationen und auch eine Demo mehr gibt.

hamju63 schrieb:
Eine 2080 Ti ist seit 2 Jahren das beste, was es als Grafikkarte zu kaufen gibt. Das ist richtig.
Aber es ist am Ende eben - so kurz vor Erscheinen der neuen - eine relativ alte Karte.
Als 'zukunfstsicher' würde ich etwas anderes bezeichnen.
Gerade bei den HighEnd Grafikkarten.
Bist Du in dieser Leistungsklasse angelangt, dann hast Du trotzdem die Situation, dass Du alle 2 (vielleicht vier Jahre, wenn Du eine Generation mal auslässt) eine neue Karte benötigst, denn der Fortschritt geht ja weiter.
Zwei Generationen später ist das Ding bloß noch Mittelklasse.
- Vielleicht ist meine Einstellung etwas falsch rüber gekommen, ich persönlich empfinde eine so Leistungsstarke Karte wie die "RTX 2080 TI" auch nach 2 Jahren nicht unbedingt als "alt". Ich habe auch nicht vor nach 2 Jahren wieder eine neue Grafikkarte zu kaufen nur um das neuste vom neuen zu behalten. Dafür bin ich einfach persönlich zu geizig. Ein Freund von mir hat sich damals eine "1080 TI" gekauft und ist damit auch heute noch überaus zufrieden. Ebenso sagt er, werde er auch die nächsten 2 Jahre nicht unbedingt eine neue Grafikkarte brauchen.
Natürlich gebe ich dir Recht, das gerade in der Computertechnik, 2 Jahre ein enormer Zeitraum ist. Gerade in der heutigen Zeit, wo alle gefühlte 5 Minuten eine neue "Super" Technologie entwickelt wird. Meine Intention eine "RTX 2080 TI" zu kaufen, war gerade der Gedanke, nicht wieder in 2 Jahren eine neue kaufen zu müssen. So wie es jetzt bei meiner "GTX 1050 TI" der Fall ist. Dafür hat sie mir aber auch viele Jahre sehr sehr gute Dienste geleistet. Rein nach meiner Tradition würde ich sehr gerne bei nVidia als Hersteller bleiben.

hamju63 schrieb:
Ganz besonders, wenn Du Dich für ein solches technisches Gadget finanziell sehr strecken musst.
- Nein besonders strecken muss ich mich dafür nicht. Ich kann mir zwar nicht jeden Tag solche Ausgaben leisten, allerdings bin ich auch einfach Geizig. So könnte man es eher nennen.

hamju63 schrieb:
Ich würde definitiv abwarten und auf die Leistungsdaten und Preise der neuen Karten warten, wenn Du nicht jetzt sofort die Leistung brauchst.
- "Sofort" ist nicht das richtige Wort was ich wählen würde, sondern ich habe eher eine innerliche Dringlichkeit. Habe jetzt lange hin und her überlegt, bis ich zum Entschluss kam mir eine neue Grafikkarte zu kaufen (mein Geiz). Ebenso besitze ich jetzt länger einen passenden Bildschirm für eine 4k Auflösung. Auch muss ich bei Spielen, mittlerweile, starke Abstriche machen, was die Grafik angeht.

hamju63 schrieb:
Grundsätzlich zu Deinem Thema:
Selbstverständlich passt die Grafikkarte auf das Mainboard.
- Danke :D! Perfekte Antwort auf meine eigentliche Frage!

hamju63 schrieb:
Die interessantere Frage ist aber, ob die neue Karte in Dein Gehäuse passt und ob Dein Netzteil die entsprechenden Anschlüsse (2x8 Pin) und genügend Leistung zur Verfügung stellt.
Ich gehe mal davon aus, Du hast (genau wie ich) einen übertakteten i7 7700K als Prozessor verbaut?
Ansonsten würde eine 2080 Ti sowiso nicht so sinnvoll sein, denn Du landest in vielen Spielen im CPU Limit.
- Mein Gehäuse hatte ich oben schon einmal gepostet. Ich besitze ein Antex GX505 Gehäuse.
Was das Netzteil angeht, habe ich auch bereits gepostet, dass ich ein neues benötigen werde. Ein weiterer Forumbeitrag ist weiter oben von mir verlinkt. Kannst ja auch mal dort schauen, wenn du dich mit dem Thema: Netzteile auskennst.
Du hättest damit bei "Wetten dass..." auftreten sollen :D! Ich besitze tatächlich einen "i7 7700K" CPU. Dieser müsste ja dann für dich (2 Jahre 2080 TI = alt) "steinalt" sein :D.

Nochmals vielen Dank für die nette Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt drauf an, was Du bisher drin hast.
Bei mir ist eine 2080 (Leistung im Grunde identisch zu einer 1080 Ti) verbaut und das läuft wunderbar in hohen (max braucht man bei 4K eh nicht) Einstellungen.

Aber in Bezug auf die neuen Triple-A Games Ende des Jahres ist bei mir das Weihnachtsgeld für eine (mindestens) 3080 reserviert.
Da kommt Raytracing wahrscheinlich richtig zum Einsatz (CP 2077) und bislang ist RTX eben in den 20xx Karten eigentlich nicht mehr als eine Machbarkeitsstudie. In höheren Auflösungen absolut nicht verwenbar - auch mit einer 2080 Ti nicht.

Insofern, wenn man eben diese Technologie auch im Auge hat, ist die 20xx Serie lediglich eine Zwischenserie.
Los geht es (wahrscheinlich) mit der nächsten Generation.

Aber das muss man eben noch abwarten bis die neuen Karten eben auf dem Markt sind.
 
Ich denke, erst einmal bis September abzuwarten um zu sehen, ob und was für ein neues Modell erscheinen wird, finde ich mittlerweile richtig und nützlich. Allerdings wird laut diesem Artikel vom PC Magazin, wie von mir auch erwartet, mit dem erscheinen der neuen 30XX Serie, werden auch keine neuen Grafikkarten der 20XX Serie produziert.
Ich wollte mir vor längerer Zeit eine "GTX 1070" zulegen. Die neue Generation war bereits vor kurzem erschienen und auch damals wurde die "10XX Serie" eingestampft. Auch damals wurde mir, wie heute, geraten abzuwarten. Das am häufigsten genannte Argument war:
Die neuen Karten sind gerade erschienen, warte bis der Markt die Preissenkung durchgesetzt hat.
Als ich mich dann endlich entschieden hatte zu bestellen, kam ich nur kurz zu spät. Es gab die von mir ausgesuchte "GTX 1070" Karte nicht mehr. Das ist nicht einmal 4 Monate nach erscheinen der neuen Grafikkarten passiert. Gebrauchte Grafikkarten zu kaufen, dagegen war ich strikt.
Ich hoffe das passiert mir nicht wieder.
  • Übrigens: Was wird nun in Richtung meines Gehäuses gesagt? Eigentlich sehe ich selber keine Probleme damit, aber gut ist das man auch andere, mit mehr Ahnung im Fach, fragen kann.
  • Noch eine weitere Frage: Die RTX-Serie hatte mich, auch zum großen Teil, wegen Raytracing interessiert. Wenn, wie du sagst, eine 4K Auflösung zum spielen total ungeeignet mit der Raytracing-Funktion ist, funktioniert es dann bspw. mit einer WQHD Auflösung oder nur mit 1080p akzeptabel?

THX im voraus für die Mühe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben