MSI Z390 Tomahawk mit einem Intel Core i7 8700K?

Registriert
Aug. 2018
Beiträge
146
Hallo liebe Computer Base Community,
wollte ma fragen ob ein MSI Z390 Tomahawk mit einem Intel Core i7 8700K gut zusammen passt. Sockel passt jedenfalls.

Grafikkarte: NVIDIA RTX 2080
RAM: G.Skill RipJaws V
Netzteil: 600W be quiet! Pure Power 10
CPU Kühlung: corsair Hydro Series H80i gt
Gehäuse: Azza Inferno 310
SSD: 250 Samsung SSD
HDD: 2TB
DVD Brenner


Vielen Dank schon mal jetzt.
 
Wenn, dann nimm doch gleich den 9700K.

Der bringt in fast allen Anwendungen etwas mehr. Für den aktuellen Preis würde ich keinen 8700K mehr kaufen.


Die SSD wird dir schnell zu wenig werden, schätze ich.
 
Der Z390 Chipsatz unterstützt alle Gen8 und Gen9 Core 3-9 und diverse kleinere Ableger, also alle aktuellen Sockel 1151 CPUs. Sinnvoll ist natürlich auch nur eine K Edition, ansonsten kann man auch zu den günstigeren Boards mit H370 Chipsatz greifen. Nur als Tipp, ein Z390 hat nur Features aufgeholt, welche im H370 schon vorhanden waren (z.B. USB 3.1 Gen2). Ich sehe das hier auch wie Banned, bei den Preisen lohnt sich ein 8700k schon nicht mehr. Der kostet aktuell um die 420€, für 50€ mehr ist der 9700k zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Banned jedoch ist dieser noch einmal gut 100€ teurer.
Ergänzung ()

@maxxbln Sorry. Da hast du natürlich recht.
Werde das nächste mal dran denken.
 
Jo, ziemlich genau 80€.

Wie wäre es mit Ryzen?

Da bekommste 2700X und vernünftiges Mainboard zum Preis eines 8700K.

Da kommen nächstes Jahr sogar noch neue CPUs für den Sockel. Und du willst mit der teuren GPU doch bestimmt nicht FullHD zocken, oder? Da ist die CPU eh nur bedingt wichtig, wenn die GPU limitiert.
 
@Rache Klos Eine "Box"-CPU kommt auch nicht in Frage.
 
Banned schrieb:
Da ist die CPU eh nur bedingt wichtig, wenn die GPU limitiert.
Das wird sich schon noch verschieben über die Jahre.
 
Zwirbelkatz schrieb:
Das wird sich schon noch verschieben über die Jahre.

Sehe ich auch so, ich hätte mir jetzt bei den aktuelln Preisen keine CPU gekauft, ich war aber einer der glücklichen Gewinner des 8086k. Gegenüber meinem 2600k, bringen die zwei echten Kerne mehr auch bei Spielen durchaus was. Die Frametimes sind merklich besser geworden, auf einem absolut cleanen System wo wirklich nichts anderes als da Game CPU Zeit beanspricht mag das vielleicht nicht so sein, aber wer hat das schon.
 
Stimmt schon.


Man kann bei den neuen Intel m.E. auch tray kaufen.

Man rät zwar sonst immer zu boxed, aber die Preisunterschiede sind einfach zu groß.

Als tray erreicht der 9900K bald kaufbare Regionen. Als boxed mit der komischen Design-Verpackung ist der noch weit davon entfernt IMO.

CPUs gehen eh eigentlich nicht kaputt, außer man quält sie. Da ist die Garantie dann auch nicht mehr so entscheidend, wenn man knapp 50€ oder mehr sparen kann.

Bei 440€ für den 9700K würde ich nicht lange überlegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: D1visionByZer0
Es ist halt leider so, dass die Ryzens für eine optimale Leistung wirklich teuren Ram benötigen. Der Aufpreis zu einem i7 9700k mit "normal schnellem Ram" ist dann schon gar nicht mehr so groß. Dass für AM4 sehr gute Prozessoren anstehen, ist sicherlich sehr wahrscheinlich. Dennoch muss man sich fragen, ob man jetzt einen Ryzen 2700x kauft, nur um ihn dann in einem Jahr bereits erneut auszutauschen.

Unterm Strich ist aktueller i7 oder i9 Stand heute etwas schneller in Spielen. Dies gilt es, im wahrsten Sinne des Wortes, mit vielen Nachteilen zu erkaufen.

@Banned
Bei Ram, Grafikkarten und womöglich sogar großen SSDs würde ich gut überlegen. Gar bei einer Stereoanlage oder einem Fernseher. Bei Prozessoren jedoch sehe ich bei art- und sachgerechter Haltung wirklich kein Problem.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: D1visionByZer0 und Banned
Okay.
Vielen Dank für eure Tipps.
Ich werde dann wahrscheinlich zu einem i7 9700k tendieren.
 
Der oben genannte Preis ist eine Aktion. Wer weiß, wie lange diese gilt.
Gewiß werden beim Black Friday einige gute Angebote dabei sein.
 
Zurück
Oben