Mugen 5 rev B - Ryzen 1600x

Suschusu

Lt. Junior Grade
Registriert
Juli 2018
Beiträge
437
Moin Zusammen,

da ich plane dieses Jahr evtl. auf die neue Ryzen Generation zu wechseln und sowieso die Temps nie wirklich gut fand (war noch im Toleranz Bereich, aber weiß nicht wenn der Prozessor bei Anthem z.B. um die 79 Grad dauerhaft ist mir halt nicht wohl), habe ich mir den im Titel zu sehenden Kühler angeschafft und eingebaut (vorher Alpenfoen Ben Sella).

Mein 1600x ist aktuell nicht OCed.

Nun denn diverse Tests gemacht mit Prime und sah gut aus. Statt wie vorher sofort zu 75c nach wenigen Sekunden zu schnellen hielt er sich wacker und lange bei max 67 grad.

Wenn ich jedoch spiele (aktuell öfter mal Anthem) dann habe ich hier um die 70 Grad. Auch mal 75.
Dies passt irgendwie nicht ganz zu den positiven Bewertungen des Kühlers. Liegt es evtl. an dem Spiel (welches die CPU überdurchschnittlich belastet) oder evtl was bei der Monatage schief gelaufen?!

Dazu muss ich sagen, dass ich beim einspannen der einen Klammer für den Lüfter (der immer bei ca. 700 Umdrehungen bei Last läuft - max 900 wären möglich), etwas viel fummeln musste und auf der einen Seite die "platten" schon sichtbar mitgenommen sind.
Also nicht das man es so sehen würde, aber wenn man genau hinschaut, dann sieht man das da ein paar nicht mehr ganz symetrisch sind.

Kann das evtl. der Grund sein? Oder zu wenig Leitpaste (hab nen Erdnuss großen Tropfen in die Mitte getan). Da oft so gesehen auf Videos.

Falls ich nur paranoa schiebe auch gerne sagen. Hatte mir nur ein deutlicheres Ergebniss zwischen den Ben Nevis und dem Mugen 5 erhofft.
 
da stimmt was nicht, sollte so um die 60 max. bei anthem sein. mein noctua nh15 schafft locker unter 45
 
slashchat schrieb:
da stimmt was nicht, sollte so um die 60 max. bei anthem sein. mein noctua nh15 schafft locker unter 45

Nur was? Dazu sei gesagt, dass ich als Gehäuse das Cooler Master 5 Lite habe. Falls wichtig.
 
Suschusu schrieb:
Erdnuss großen Tropfen in die Mitte
Naja, eine Erdnuss ist nicht gerade klein, könnte zu viel Wärmeleitpaste sein. Wie sieht es mit dem Anpressdruck aus? Ist der Kühler richtig montiert?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DannyA4
Suschusu schrieb:
Oder zu wenig Leitpaste (hab nen Erdnuss großen Tropfen in die Mitte getan). Da oft so gesehen auf Videos.

Ne Erdnuss ist zum Verhältnis einer CPU Oberfläche recht groß. Da wäre dann eher zu viel drauf. Und zu viel-> hilft wenig.
Wo hast du denn die Erdnuss-Videos gesehen, bei Ültje?
 
FluffyUnicorn schrieb:
Naja, eine Erdnuss ist nicht gerade klein, könnte zu viel Wärmeleitpaste sein. Wie sieht es mit dem Anpressdruck aus? Ist der Kühler richtig montiert?
Schrauben sind fest gezogen und er wackelt nicht. Oder meinst du damit was anderes? Habe die Paste aufgetragen und dann von oben den Kühler "eingepflanzt" und dann die schrauben abwechselnd fest gezogen.
Ergänzung ()

MX04HD schrieb:
Ne Erdnuss ist zum Verhältnis einer CPU Oberfläche recht groß. Da wäre dann eher zu viel drauf. Und zu viel-> hilft wenig.
Wo hast du denn die Erdnuss-Videos gesehen, bei Ültje?
Unter anderem Linus tech tipps. Aber vielleicht wirklich zu viel.... Als ich den klecks drauf hatte dachte ich, lieber noch etwas oben drauf.
Hatte nur gelesen, dass zu viel im schlimmsten Fall ne sauerei macht, zu wenig jedoch eben schlechte Temps bringen kann.
 
Dann würde ich vermuten das es tatsächlich die Wärmeleitpaste ist. Wärmeleitpaste wird benötigt um feinste Unebenheiten auszugleichen und einen gleichmäßigen Kontakt zwischen Headspreader sowie Kühler herzustellen, zu große Mengen sind kontraproduktiv.

Edit: Was mir gerade einfällt: Der Ryzen 5 1600x hat ja ein Temperatur-Offset von 20 Grad Celsius, daran könnte es natürlich auch liegen, oder hast du dieses bereits abgezogen?
 
Ich weiß das es ein doofer Hinweis ist, aber hast du die Folie unter dem Mugen abgezogen? manchmal wird die vergessen. Ansonsten Wärmeleitpaste nochmal runter und neu und gleichmäßig verteilen.

Ansonsten mal schauen auf welche Spannung dein Board geht unter Last. Ich habe den Ben Nevis und habe den Ryzen 2600 auf 4.1 und habe max 65°C
 
Lass' mal den REchner mit offener Seitenwand laufen und beobachte, ob sich Temperaturen ändern. Wenn die CPU deutlich kühler wird, ist die Gehäusebelüftung der Engpass.

Ein paar verbogene Kühlerlamellen sind total egal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Obvision
FluffyUnicorn schrieb:
Dann würde ich vermuten das es tatsächlich die Wärmeleitpaste ist. Wärmeleitpaste wird benötigt um feinste Unebenheiten auszugleichen und einen gleichmäßigen Kontakt zwischen Headspreader sowie Kühler herzustellen, zu große Mengen sind kontraproduktiv.

Ja werde ich gleich nochmal tun. Diesesmal jedoch einfach nur einen Strich in der Mitte.
2nd_Chapter schrieb:
Ich weiß das es ein doofer Hinweis ist, aber hast du die Folie unter dem Mugen abgezogen? manchmal wird die vergessen. Ansonsten Wärmeleitpaste nochmal runter und neu und gleichmäßig verteilen.

Ansonsten mal schauen auf welche Spannung dein Board geht unter Last. Ich habe den Ben Nevis und habe den Ryzen 2600 auf 4.1 und habe max 65°C
Jep habe ich abgezogen, aber danke. Spannung liegt bei 1,36 V. bei Prime.
Ergänzung ()

cool and silent schrieb:
Lass' mal den REchner mit offener Seitenwand laufen und beobachte, ob sich Temperaturen ändern. Wenn die CPU deutlich kühler wird, ist die Gehäusebelüftung der Engpass.

Ein paar verbogene Kühlerlamellen sind total egal.
Bei offenem Gehäuse sind es nun bei Prime dauerhaft 72c. Statt ca. 79c (eben nochmal geschlossen laufen lassen).
 
Dann sind es beim Spielen mit Grafikkarte als zus. Wärmequelle locker 15-20K Unterschied. Hier liegt das Problem bei der Gehäusebelüftung. Der CPU-Kühler ist völlig okay.
 
cool and silent schrieb:
Dann sind es beim Spielen mit Grafikkarte als zus. Wärmequelle locker 15-20K Unterschied. Hier liegt das Problem bei der Gehäusebelüftung. Der CPU-Kühler ist völlig okay.

Hmm. Und das trotz 4 Gehäuselüfter von Noctua. Aber scheinbar merke ich jetzt warum dieses Gehäuse Kühlungstechnisch als eines der schlechteren gilt.

Empfehlungen für ein neues bis 80 EUR?

PS: Nochmal kurz gewartet und wieder Prime angeworfen und im offenen Zustand sind es nun max 67c.
Geschlossen waren es um die 78c....
 
Das Coolermaster Q300L hat einen guten Durchzug, da reichen ein Lüfter vorne, einer hinten, falls du ein mATX-Mainboard hast gibt's das für 39€. Ansonsten halt das bewährte Meshify C, braucht 1-2 zusätzliche Lüfter, sonst wird die GPU ein wenig warm.
 
Suschusu schrieb:
und im offenen Zustand sind es nun max 67c.
Geschlossen waren es um die 78c....

67°C sind doch allemal ok. Und dein Noctua ist Oberklasseniveau. Dann wirds wohl am ungünstigen Airflow liegen. Manchmal sind 4 (suboptimal) platzierte Lüfter auch nicht so gut ..?
 
fractal design haben gute tower, wechsel dabei doch gleich auf den noctua nh d 15
 
Suschusu schrieb:
Hmm. Und das trotz 4 Gehäuselüfter von Noctua. Aber scheinbar merke ich jetzt warum dieses Gehäuse Kühlungstechnisch als eines der schlechteren gilt.

Empfehlungen für ein neues bis 80 EUR?

PS: Nochmal kurz gewartet und wieder Prime angeworfen und im offenen Zustand sind es nun max 67c.
Geschlossen waren es um die 78c....

Die Lüfter von Noctua kühlen auch nicht wesentlich besser als andere.

Welches Gehäuse hast Du denn jetzt und wie sind die Lüfter verbaut (ggf. mit Foto)?
 
Der Mugen 5 reicht völlig, wenn alles richtig sitzt und das Gehäuse ausreichend belüftet ist, da brauchst du keinen 80 Euro Kühler.
 
Also laut Reviews ist der Mugen 5 auch völlig in Ordnung. Lediglich ein neues Gehäuse wäre wohl zukunftstechnisch gut. Dahingehend wollte ich gerne Empfehlungen.
Nen neuen Kühler wollte ich jetzt nicht schon wieder anschaffen :D.
 
Falls es hilft: Hier bei mir mit NZXT Elite liegen bei 100W auf der CPU (Ryzen 1700 OC) unter Prime 95 gerade mal 3Kelvin zwischen offener und geschlossener Seitenwand. Gehäuselüfter dabei unter 500 RPM. CPU Kühler ist der Dark Rock TF mit 67°C bzw. 64°C auf der CPU bei 20°C ambient.

Nebenbei: Das NZXT 340 Elite hat aufgrund des Frontdesigns nicht unbedingt das Image, einen guten Airflow zu bieten. Das Vorurteil Ist aber falsch.
 
Zurück
Oben