Ich hab gestern Abend 3 mal nen Post angefangen, aber mich dann aber dafür entschieden die klappe zu halten. Aber irgendwie muß ich es dann doch los werden;
GreatEvil schrieb:
Wenn man eine Karte, die wie es in der Einleitung heisst - die eine Besonderheit aufweist- testet ohne die Besonderheit genauer unter die Lupe zu nehmen, darf man doch den Test als sinnlos bezeichnen, oder?
Eigentlich ja, denn bis auf die Aussage
"Ja, es funktioniert" und der
"Sonstige(n) Messungen" ist alles andere copy and paste. Und das obwohl groß und breit Eyefinity drüber steht.
Eine speziellere Karte, aber Null Tests dieser Spezialität.
Warum keine Eyefinity Benchmarks? Gerne auch mit älteren, oder weniger fordernden Titeln? Weils dann nicht vergleichbar wäre? Wie kann man denn die Overclocking Ergebnisse vergleichen, wo die höher getaktete Hawk (stock im übrigen mit 5570 bezeichnet) 25% langsamer ist in
Warhead?!
Warum also nicht mal mit Pro Street oder Word of Warcraft Benchen? Damit man dann pauschal sagen kann, diese Karten sind unbrauchbar für diesen Einsatz, weil man sie mit den hungrigsten Titeln gefüttert hat? So wie bei den Low End Karten?
Wo ist der TripleHead Stromverbrauch? Wo ist der Overclocking Stromverbrauch? Uninteressant? Wie viele vernünftige Menschen würden denn für sinnfreie 10% mehr Leistung ein drittel mehr Stromverbrauch hinnehmen(
, und mit diesem Wissen noch übertakten)? ... oh moment mal ...
GodCast schrieb:
@Thornado
schon klar, wenn CB sagt, dass die Karte für 1680*1050 langt, dann zockt man damit auch locker die 5040*1050
"Flüssig" definiert jeder anders, mich würden die Fraps Ergebnisse interessieren.
Aha - aber wenn man für PhysX Effekte auf Details oder AA verzichtet, dann ist das vollkommen in Ordnung?
Ist es denn wirklich so schwer zu akzeptieren, das die Auswahl an Titeln in den Benchmarks nur einen Bruchteil der Spiele ausmacht, die gespielt werden, und dieser Bruchteil auch noch das oberste Limit an erforderlicher Performance ausmacht?
Schon mal darüber nachgedacht das Leute mit der Matrox TripleHead2Go vor über 3 Jahren gezockt haben? Wie soll das gehen wo es doch damals noch keine 5970 gegeben hat? Die haben die 270€ alle sicher nur dafür investiert, um ne Excel Tabelle von Links nach Rechts zu schubsen
.
Im übrigen, um eine Excel Tabelle von links nach rechts zu schubsen braucht es keine 5770 Flex, wie im Fazit angeschnitten, da reicht nen 45€ AMD IGP Board, ne 5450 und Surround View - und damit sind alle 3 Displays über DVI/HDMI Digital angschlossen.
Und um zu verdeutlichen, worauf ich hinaus will, hier mal eins von vielen positiven Zitaten, dieses von
Hartware.net, über TripleHead2Go (und damit TripleHead allgemein):
Der Eindruck beim Spielen ist überwältigend: Das Panorama von über 1 Meter Breite und mit 3840x1024 Bildpunkten Auflösung ist, als würde man mitten im Spielgeschehen stehen. Da kann mit Recht von einer neuen Dimension beim Spielen gesprochen werden. Mit der TripleHead2Go und drei TFTs macht das Spielen gleich eine ganze Ecke mehr Spaß.
Wenn also jemand, der nicht das Geld für ne 5870, DP Port Monitor(e) und / oder aktive Adapter ausgeben kann oder möchte, und sich daher lieber ne 5770 (Flex) kauft, und dazu ein oder zwei gebrauchte 19" oder 22" bei eBay für ein paar Mark fünzig schießt, dann wird diese Person sicherlich nicht Metro 2033 mit 8xAA und Full Details spielen wollen, um dieses Spielgefühl zu erleben, sondern weniger fordernde Spiele - und sich dessen bewusst sein, das es so ist.
Hier aber pauschal die Spieltauglichkeit der Karte in dieser Konfiguration abzusprechen ist dann wenigstens Konsequent im allgemeinen Konsens, das Leute mit der Grafikleistung auf dem Niveau einer 5670 nur Casuals und Multimedia User sind, die gelegentlich mal nen Browser Game oder Minesweeper spielen. Schon komisch was für Spiele ich in den letzten 6 Monaten mit dieser Leistung alles spielen durfte ...