Multimedia/Gaming System

kg04

Cadet 4th Year
Registriert
Mai 2009
Beiträge
68
Hallo zusammen,

ich möchte meinen derzeitigen PC (X4 955BE+ AMD 770 + HD7950) meiner Freundin geben und ein
System wie folgt bauen:

1. Preisspanne??
- so wenig wie möglich, so viel wie nötig. Ich lege Wert auf Qualität.

2.Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben??
- etwa 4 Jahre

3. Verwendungszweck?
- Bildbearbeitung
- Videobearbeitung (untergeordnet)
- Musikproduktion
- Gaming
- Office

3.1. Spiele
- 1920x1080
- hohe oder mittlere Qualität
- Black Ops II.. COD MW 4...

3.3. Bild-/Musik-/Videobearbeitung + CAD-Anwendungen
- Hobby ambitioniert (ich brauche keinen 800€ IPS Monitor)
- Lightroom 5.2
- Sony Vegas Pro 12 o.ä. (noch nicht klar)
- Mixmeister, Virtual DJ oder Traktor

4. Ist noch ein alter PC vorhanden?
- Grafikkarte: Gigabyte Radeon HD 7950 WindForce (soll erst mal bleiben, Update in 2 Jahren)

5. Besondere Anforderungen und Wünsche?
- Quick Start
- eine gewisse Datensicherheit für Bilder auf HDD

6. Zusammenbau/PC-Kauf?
- Ich baue selber zusammen
- eigentlich kurzfristig, muss Zeit finden :)

Ok, herausgesucht habe ich mir bis jetzt folgendes: http://geizhals.de/?cat=WL-358401

2 x Western Digital WD Red 2TB, 3.5", SATA 6Gb/s (WD20EFRX)
1 x Samsung SSD 840 Evo Series 250GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7TE250BW)
1 x Intel Core i5-4670K, 4x 3.40GHz, boxed (BX80646I54670K)
1 x Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (CML16GX3M2A1600C9)
1 x Gigabyte GA-H87-HD3
1 x ASUS VE278H, 27" (90LMB5101T010O1C)
1 x LG Electronics BH16NS40, SATA, bulk (BH16NS40.AUAU10B)
1 x Roccat Ryos MK Pro Gaming Keyboard MX-Red, USB, DE (ROC-12-850-RD)
1 x Thermalright HR-02 Macho Rev. A (BW)
1 x Nanoxia Deep Silence 1 schwarz, schallgedämmt
1 x be quiet! Straight Power E9-CM 580W ATX 2.31 (E9-CM-580W/BN198)
1 x Microsoft: Windows 7 Professional 64Bit inkl. Service Pack 1, DSP/SB, 1er-Pack (deutsch) (PC) (FQC-04653)

Summe aller Bestpreise: 1473,53 Euro

Ich möchte mir die Türe zum leichten OC nicht verschließen, daher i5-4670K und DDR3-1600.

Zu 16 GB RAM gibt es bestimmt viele Meinungen wie zu einem kleineren Netzteil aber weniger möchte ich nicht,
Brand ist noch frei, es sollte unproblematisch sein. Gigabyte hält sich bei den Speicherempfehlungen für 16GB leider zurück.

Stabilität ist mir wichtiger als scharfe Timings...
http://download.gigabyte.eu/FileList/Memory/mb_memory_ga-h87-hd3.pdf

Ob nun WIN7 oder WIN8.1 ist mir noch nicht klar, ich brauche einen Startknopf, bestmögliche Performance und
Zukunftssicherheit.

Beim Gehäuse weiß ich noch nicht recht, habe derzeit ein Silverstone aus Alu und wollte immer etwas schickes,
schlichtes wie ein Lian Li PC-V750B oder ein PC-V2120X habe aber noch nicht das Ideale gefunden.
Vielleicht gibt es ja da etwas in der Mitte?

Über Eure Anregungen würde ich mich freuen.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet: (Link + Preise)
CPU: Wenn du Video- Bild- sowie Audibearbeitung machst, dann würde ich Dir zu einem i7 raten. (i7-4770K)

Mainboard: Nimm eins mit nem Z87 Chipsatz, wenn du übertakten willst, sonst nutzt Dir auch ein K-Modell nichts ;)

Arbeitsspeicher: 16GB DDR3-1600 sind absolut ausreichend für Dich, auch für die Zukunft.

Netzteil: Gute Wahl, Qualität ist bei Netzteilen sehr wichtig ;)

OS: Für mich aktuell ne reine Geschmackssache.. In Zukunft wird Windows 8.1 mehr Vorteile haben, aber ich bleibe weiterhin bei Windows 7 ^^

Tastatur/Maus/Gehäuse: Reine Geschmackssache
 
Ein be quiet E9 mit 480W reicht. Für CPU OC brauchst du ein Z-Board, ich empfehle aber lieber einen Xeon 1230v3 und das Board kannst du lassen, der Xeon bietet SMT/HT aber kein OC, ist aber auf i7 Niveau.
Win 8.1 bietet einen Startknopf, per WIN + S eine schnelle Suche und ist das schnellste und neuste Windows.
Rest passt.
 
Danke Kerasto, ich denke gerade über den Sinn von OC nach :)
Ergänzung ()

promashup schrieb:
Ein be quiet E9 mit 480W reicht. Für CPU OC brauchst du ein Z-Board, ich empfehle aber lieber einen Xeon 1230v3 und das Board kannst du lassen, der Xeon bietet SMT/HT aber kein OC, ist aber auf i7 Niveau.
Win 8.1 bietet einen Startknopf, per WIN + S eine schnelle Suche und ist das schnellste und neuste Windows.
Rest passt.

Interessanter Ansatz! Xeon hatte ich überhaupt nicht im Sinn und mir war auch nicht klar das der SMT/HT unterstützt.
Die iGPU brauche ich nicht und der Sprung von meinem X4 955 BE wird eh recht groß sein. Ich schau mir das mal an.


Beim Netzteil dagegen bin ich eher stur bei 9 € Preisunterschied und keiner Ahnung was ich noch einbauen will ;)
 
Würde lieber auch etwas mehr Watt nehmen als zu wenig ^^

Das Netzteil ist eine Komponente im Computer, welche man eher selten austauscht.. In 3 Monaten holst du dir ne GTX 780 (Beispiel), dann sind 480W schon wieder unterdimensioniert ;)

Würde Dir aber definitiv zu einem Netzteil mit Kabelmanagement raten, vereinfacht die Ordnung im Gehäuse :D

i7 mit OC --> Z87 Mainboard

Xeon (ohne OC) --> H87 Mainboard
 
Das Netzteil ist eine Komponente im Computer, welche man eher selten austauscht.. In 3 Monaten holst du dir ne GTX 780 (Beispiel), dann sind 480W schon wieder unterdimensioniert
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/haswell-quad-core-test.2174/seite-10
man beachte die im test verwendeten komponenten und das 400 watt netzteil mit dem diese betrieben wurden.

hier nochmal deine zusammenstellung in leicht geänderter form:
2 x Western Digital WD Red 2TB, 3.5", SATA 6Gb/s (WD20EFRX)
1 x Crucial M500 SSD 240GB
1 x Intel Xeon E3-1230 v3
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB
1 x MSI B85-G41 PC Mate
1 x Philips E-Line 273E3QHSB
1 x LG Electronics BH16NS40, SATA, bulk (BH16NS40.AUAU10B)
1 x Roccat Ryos MK Pro Gaming Keyboard MX-Red, USB, DE (ROC-12-850-RD)
1 x EKL Alpenföhn Brocken 2
1 x Nanoxia Deep Silence 1 schwarz, schallgedämmt
1 x be quiet! Straight Power E9-CM 480W
1 x Microsoft: Windows 7 Professional 64Bit inkl. Service Pack 1, DSP/SB, 1er-Pack (deutsch) (PC) (FQC-04653)

tastaturen sind ja immer hauptsächlich eine sache der eigenen vorlieben, du könntest allerdings nochmal einen blick auf die Cherry G80-3850LYBDE-2 werfen.
wenn du auf kabelmanagement verzichten kannst dann wäre auch die 450 watt version von dem be quiet netzteile eine gute alternative.
je nach händler bei dem du bestellst könntest du bei dem optischen laufwerk auch über die retail variante nachdenken, die kostet oft nur ein paar euro mehr und soweit ich weis liegt dort power dvd bei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erst mal an Alle,

hat sich wieder viel getan und man lernt immer wieder dazu.

So eine Cherry Tastatur ist echt eine Alternative, hat leider keinen USB Hub, aber ich denke ich nehme Sie. Mein Razer Nostromo habe ich noch alternativ zum zocken.

Zur SSD: Die Crucial war ein mein Favorit bevor Samsung mit der 840Serie kam und die Daten der Evo sehen für mich prima aus. Zudem muss ich mich als Samsung Fan outen (Speicher, Monitore, Laufwerke) da ich nie Probleme damit hatte.

Die Crucial Ballistix sparen 25€ - ok.

Überrascht hat mich der Brocken 2, P/L ist noch besser als Macho, hatte ich nicht auf dem Schirm - schön.

Brenner habe ich in Retail geändert.

Kabelmanagement ist beim Gehäuse und dem Netzteil wichtig für mich daher wird es dann die 480 W PSU.

@Ichieve GPU habe ich ja noch und die wird noch 1-2 Jahre reichen. Bei Deiner Berechnung von 1020€ fehlen Monitor, 1 HDD, Tastatur und das OS, aber Danke.

Der Monitor wackelt gewaltig, denn dem ASUS VE278H wird irgendwo ein eingeschränkter Farbraum attestiert.
Mit Philips werde ich auch nicht warm. Prad schreibt: "Die Abdeckung des sRGB-Farbraums ist mit 88 Prozent recht gering."
Meinen 3 Jahre alten Samsung P2450H finde ich eigentlich ganz ausgewogen aber auf der aktuellen Samsung Seite finde ich nichts - wie kann man nur so einen Mist programmieren...

Edit: Ich habe einen Kompromiss gefunden bzgl. Gamingfähigkeit und Bildqualität: ASUS MX279 IPS-Panel ca.300€ und sieht auch
noch verdammt gut aus! -> http://www.prad.de/new/monitore/test/2013/test-asus-mx279h.html#Einleitung

Ich werde jetzt noch die offizielle Einführung von WIN 8.1 abwarten und dann ohne abzugraden kaufen. Von den angedrohten 200€ sind ja nur noch 80€ übrig. Bis dahin habe ich vielleicht kapiert ob UEFI ein Fluch oder ein Segen ist :)

Tendenziell bin ich gerade bei Version 1: 100 Euro für OC Option, besseres Brett und Chipset, 200MHz mehr Grundtakt und eine Notfall-GPU:

1) Intel Core i7-4770k________3.5 GHz /3.9 GHz, OC, IGP HD4600 onBoard, HT____1520€
http://geizhals.de/eu/?cat=WL-358954

2) Intel Xeon E3-1230 v3______3.3 GHz /3.7 GHz, HT_________________________1420€
http://geizhals.de/eu/?cat=WL-358964

3) Intel Core i7-4770_________3.5 GHz /3.9 GHz, IGP HD4600 onBoard, HT_______1465€
http://geizhals.de/eu/?cat=WL-359498


In Summe viele brauchbare Tipps. Danke ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet: (Falscher Link)
Zurück
Oben