Multimedia PC für ~ 400€

ich habe mich nochmals durch einige Foren durchgelesen und tendiere nun zum i3-3225

der hat eine HD 4000 Lösung die für den Anfang eigentlich ausreichend seien sollte.

Später noch eine Graka rein und läuft. Was meint Ihr ? Der 2 Kerne hat ja noch HT was eigentlich problemlos laufen sollte!
 
Und was willst du mit der HD4000 anfangen? Um zu spielen ist auch die zu schwach und für alles andre reicht auch die HD2500 aus.
Dann leg doch lieber noch die 40€ mehr drauf und pack einen i5 drauf. Der hat nicht nur 4 echte Kerne sondern auch noch den Turbomodus, daher steigt die Cpu-Leistung um 35% im Vergleich zum i3.
Alternativ kannst du bei einem A10 die Grafikkarte ganz raus lassen, denn hier ist die igpu für weniger fordernde Spiele stark genug. Diablo 3 kann man damit flüssig auf 1080p mit hohen Details spielen, habe ich selber getestet.
Und die Anwendungsleistung des A10 ist sogar höher als die des i3:
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/trinity-vs-ivy-bridge-im-cpu-test.1895/seite-7
 
wie gesagt es soll später mal eine Grafikkarte folgen. Und solange muss eine integrierte Grafik herhalten.

Die Anforderungen sollen jetzt auch nicht so hoch sein. Auf der anderen Seite würde ich gerne bei der Konfiguration aufs richtige Pferd setzen wollen um nicht später in den Ar*** zu beißen.

Also das Budget Mainboard + CPU wären ca. 160 - 180€ wobei man die CPU später immernoch tauschen sollte falls in einem Jahr doch andere Anforderungen auftauchen sollten.

Ich denke mal, dass es eine Frage wie nach der Farbe ist. Die einen sagen "blau" die anderen sagen "rot".

Nur leider bin ich nun komplett durcheinander ... :(
 
Er soll Multimedia Anwendung bewerkstelligen und ab und zu 3D Material verarbeiten können sowie zum Surfen benutzt werden. 3D Games sind momentan eher kein Thema vielleicht in der Zukunft.

Aus Multimedia und 3D (Was auch immer damit gemeint ist, zumindest keine Spiele) wird plötzlich der Bedarf eines i5 konstruiert. Warum nicht gleich ein i7 wegen der HD4000 und wenn wir schon dabei sind, dann kann man auch noch beim Netzteil vorsorgen und eins mit 1000W nehmen, falls er denn zwei GTX680 nachrüsten möchte.

Statt einer APU mit einer vollig ausreichenden GPU-Leistung, die es wahrscheinlich macht, dass das Nachrüsten einer Grafikkarte in 6-12 Monaten entfällt wird hier wieder ein i3 oder besser noch ein i5 empfohlen. Habt ihr den Text überhaupt gelesen? Der Junge ist 12.

Nimm eine A10-APU (http://geizhals.at/de/805214 oder hier besser http://geizhals.at/de/805216) dazu 1866er Ram (http://geizhals.at/de/714091), ein mATX board (http://geizhals.at/de/842190) mit einem 350W Netzteil (http://geizhals.at/de/543107), falls doch mal eine GPU nachgerüstet werden soll. Der Rest wie es dir gefällt. Beim Gesäuse würde ich zu einem mATX greifen, hält das System schön kompakt.
So bist du bei ca. 320€ und fertig.
 
Falsch. Es soll später eine GraKa nachgerüstet werden. Und wie bekannt, kann man momentan für Games einfach nur Intel-CPUs empfehlen!

Wie schon erwähnt ist die Rohleistung des i5 um 40% höher, ich denke da muss man nicht groß überlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
In welchen Games soll der i5 denn seine Überlegenheit zeigen? (3D Games sind momentan eher kein Thema vielleicht in der Zukunft) Und wenn es um potenziell vorhandene Leistung geht, dann kannst du auch gleich den i7 empfehlen.

Der Junge ist 12 und wenn jetzt das Budget für den Rechner bei 400€ liegt, wird doch keinesfalls eine 200€ Graka nachgerüstet. Die 7660D wird für den Jungen garantiert noch 2 Jahre ausreichend leistung bringen. Hab hier ein A8-5500 in nem Rechner verbaut, auf dem läuft L4D2 in 1080p, AC3 und andere Titel. Und der A10 bringt nochmal eine stärkere iGPU mit. Wofür der i5? Die Leistung wird doch eh nicht abgerufen. Nur wegen der HD4000? Das ist doch ein Scherz, einen i5 wegen der HD4000 zu empfehlen. Nur weils 40€ mehr kostet? Bei einem 400€ Budget sind das schon 10%. Außerdem hat er bei einem FM2-System die Möglichkeit einen CPU-Wechsel vorzunehmen. Die nächsten 2 Generationen sind ja angekündigt. Sockel 1155 ist quasi schon tot, das ja der Sockel 1150 folgt.

Auch bei den APUs kannst du eine Grafikkarte dazu stecken und dann schaltet sich die iGPU ab.
 
Nicht wegen der Grafik empfehl ich den i5, sondern einfach wegen der Rohleistung!
50€ mehr und gute 40% Mehrleistung. Früher oder später wird mit der CPU gezockt und da ist dein AMD einfach Fehl am Platz. Ich sprech aus Erfahrung ;)
Ergänzung ()

Der A10 ist in Spielen etwa gleichauf mit nem PII 965, das ist Stand 2010. Warum also veraltete Technik kaufen...!
 
Zu dem Kurs kann er auch einen http://geizhals.at/de/852989 nehmen. Der hat noch mehr Rohleistung, falls er mal 15 VMs laufen lassen will. Die Rohleistung ist hier doch irrelevant, da nicht benutzt.

Hast du dir das Anforderungsprofil angeschaut? "PC für die Schule / Youtube / Word und (kleinere Spiele wie Lego o.Ä. )" Mit dem Argument der Rohleistung müsste er dann aber auch ein 450W NT nehmen, damit er eine adäquate GPU zur CPU stecken kann, falls die mal kommt. Bis gestern hieß es noch, ein i3 ist in Spielen völlig ausreichend und die GPU ist wichtiger und jetzt muss es schon i5 sein? Selbst ein Pentium oder ein Athlon II wird sich die meiste Zeit im idle langweilen.

Ich behaupte einfach mal, dass bei einer A10 APU der Graka Nachkauf obsolet wird.
 
Der FX-8350 ist teurer und der i5 bietet trotzdem immernoch 15% Mehrleistung :)
Ein i3 reicht klar, ich hab ja den i5 nur mit reingepackt, weil das OS ja schon vorhanden ist.
 
Ja 15% in Spielen, von denen hier keine Rede war. Ich denke nicht dass es einen Unterschied gibt bei Lego zwischen einem Celeron und einem i7. So habe ich den FX angeführt, weil er in AES die i5 zersägt. Außerdem hängt er unter Linux einen i7 ab. Auch Rohleistung! Mehr Rohleistung, mit der der 12 Jährige nichts anfangen kann.

Fakt ist doch, dass eine APU genug GPU-Leistung mitbringt, die auch wahrscheinlich einen Neukauf in 6-12 Monaten überflüssig macht und falls doch eine Graka fällig wird, immer noch genug Leistung mitbringt um zu spielen.
Du darfst nicht vergessen, dass der Junge 12 ist und es für ihn keinen Unterschied macht ob eine 7660D, eine 7870 oder eine GTX680 drin steckt.
 
Auch mit 12 kann man BF3 auf ultra zocken wollen, und so Scherze. ;)
Wenn vorerst eh nicht mit dem Rechner gespielt werden soll braucht es keinen A10, dann reicht eine Cpu mit HD2500. Wenn der Rechner möglichst lang genutzt werden soll kann man also einen i5 rein packen, muss man aber nicht.
Die Q6600 haben es in vielen Rechnern 5 Jahre ausgehalten eh die Leute eine Modernisierung anstreben; ich halte es für gut möglich, dass der i5 das auch schaffen wird. Und er wird auch lange in der Lage sein moderne Grafikkarten zu befeuern, ohne als Bremse zu wirken.
 
Warum sich denn jetzt schon so festlegen? Nach Ivy kommt nichts mehr für Sockel 1155! Haswell soll im Sockel 1150 laufen und FM2 ist doch ganz frisch. Die nächsten zwei Generationen sind fest angekündigt.

Falls irgendwann die iGPU nicht mehr reicht, kann er doch einfach eine GPU dazu stecken (Die iGPU schaltet sich doch voll ab). Und wenn die CPU Leistung nicht mehr reicht (was ich einem 12 Jährigen nicht glaube, auch nicht in zwei Jahren wenn er 14 ist), so kann doch einfach eine neue APU eingesteckt werden (AMD spricht doch von 10-15% Mehrleistung pro Jahr, und wer weiß, vielleicht gibt es ja dann auch 3- oder 4-Modul Varianten).
Außerdem bietet die FM2-Plattform alle erdenklichen Anschlüsse (SATA 6GB/s, USB 3.0, PCIe 3.0 Vorbereitung) und Eyefinity (3 Monitore parallel) ist auch dabei (Displayauflösungen jenseits von 1080p werden auch nativ unterstützt (was die Intel HDs nicht können).

Auch ausserhalb von Spielen bin ich mit den Intel HDs überhaupt nicht zufrieden. Sowohl die Treiber als auch Multimediaunterstützung ist in meinen Augen Mist. Zuletzt wollte ich MoH Airborne auf einem i3 starten und dann kommt nur Shadermodell 3 wird nicht unterstützt. Rohleistung wäre ja vorhanden, aber kann es nicht. Auch 1080p macht immer wieder Ärger (Blu-Rays und mkvs): Bildfehler, Aussetzter, Bildstottern. Wenn ich Multimonitoring nutzen möchte, dann muss ich bei Intel schon automatisch eine extra Graka verbauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Spannende Diskussion zwischen dem A10 und dem i5.

1. Man sollte festhalten das beide Prozessoren weit aus mehr Leistung bieten als der Junge benötigen wird.
2. Das AMD System ist gute 100€ billiger
3. Eine Grafikkarte muss beim A10 nicht aufgerüstet werden und beim i5 schon falls man spiele zocken möchte.
(jetzt kommt nicht mit ner 7950 um die ecke :-D )
 
Zurück
Oben