Multimedia PC Schwerpunkt Foto-Bearbeitung und Video encoding bis ca. 1.200 EURO

Speed1966

Cadet 1st Year
Registriert
Sep. 2017
Beiträge
9
Hallo an alle Forumsmitglieder,

ich bin auf der Suche nach einem neuen PC über dieses Forum "gestolpert und muss nun trotz vieler Hinweis hier noch einam konkret nachfragen. Alle Empfehlungen bezogen sich auf mehr oder weniger intensive Spiele Nutzung, das brauche ich nicht, bei mir ist schneller Bildaufbau von großen Bilddaten wichtiger.


2. Preisspanne?
bis 1200 EURO
3. Verwendungszweck?
a) Spiele Nein
b) Bild- sehr intensiv über 70.000 Bilder im Katalog Videobearbeitung wenig, aber schnelles encoding wäre schön.

Grafik für die Zukunft auch mit Auflösung jenseits HD.
Deshalb benötige ich mindestens 4 HD Slots im Gehäuse gerne auch mehr.
1. HD für das System hier unbedingt SSD. Neu benötigt.
2. HD für Office und Programme. Und Office Daten (vorhanden) (WD Red)
3. HD für Foto (vorhanden) 4TB (Seagate IRON WOLF)
4. HD Backup 1 (vorhanden) Acronis (wöchentlich) WD Green
(5. HD Backup 2 (Arcronis monatlich))


c) Büroarbeiten (Office) ja, stellt aber selbst den alten Rechner vor kein Problem.


3.3. Bild-/Musik-/Videobearbeitung
Lightroom, Photoshop, Magix
4. Was ist bereits vorhanden?
HD vom alten System
4.1. Alter PC
Leider nur ein Gehäuse für kleine 8cm Lüfter
4.2. Peripherie
Nein
5. Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?
min 5 Jahre
6. Besondere Anforderungen und Wünsche?
Der PC und Lüfter sollten so leise sein.
Große Lüfter und viel Platz für die Platten.
Es schadet nicht wenn das Gehäuse gut aussieht :)
Das Gehäuse sollte sich leicht öffnen lassen.
Es sollte Platz für Erweiterungen da sein.
Cardreader ist ein Muss.
7. Zusammenbau vom Profi wie Warehouse oder wen Ihr empfehlen könnt.

Es wäre schön wenn Ihr mir helfen könntet, insbesondere welche Grafikkarten, Prozessor, Motherboard Kombination sinnvoll ist.

Vielen Dank
Frank
 
speed1966 schrieb:
grafik für die zukunft auch mit auflösung jenseits hd.
Deshalb benötige ich mindestens 4 hd slots im gehäuse gerne auch mehr.

hä?

Und brauchst du in den 1200€ noch die Peripherie? Maus,Tastatur,Monitor?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube er meint HDD Slots.
 
Tach,
ich würd es so lösen,
du hast nicht genau angegeben wieviele Bildschirme du verwendest? Auflösung / anschlüsse
reichen dir 32GB wenn nicht nimm den KIT nochmal und mach eine Vollbesetzung dann hast 64GB RAM, lt. Kompatiblitätsliste sollte dies auch funktionieren.
die 1050TI hab ich deshalb drin weil die bis zu 5 anschlüsse hat, und ggf. auch eine angemesse leistung hat für eine GPU beschleunigung. je nach dem was die programme unterstützen.
der Ryzen 1700X sollte genug Rohleistung bieten mit seinen 8 Kernen und 16Threads.
das Gehäuse bietet platz für bis zu 8x 3,5 / 2,5Z Laufwerke das sollte auf jedenfall reichen.
Schallgedämmt ist das gehäuse noch dazu

1 AMD Ryzen 7 1700X, 8x 3.40GHz, boxed ohne Kühler (YD170XBCAEWOF)
1 G.Skill RipJaws 4 schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-2800, CL16-16-16-36 (F4-2800C16Q-32GRK)
1 Gigabyte GeForce GTX 1050 Ti Windforce OC 4G, 4GB GDDR5, DVI, 3x HDMI, DisplayPort (GV-N105TWF2OC-4GD)
1 Gigabyte GA-AX370-Gaming K3
1 Thermalright Macho Direct
1 Fractal Design Define R4 Black Pearl, schallgedämmt (FD-CA-DEF-R4-BL)
1 be quiet! Pure Power 10 500W ATX 2.4 (BN273)
so macht das 1.040€

EDIT: hab nochmal deinen Text nochmal durchgelesen eine SSD fehlt noch, wie groß soll die sein?
EDIT1: https://geizhals.de/corsair-vengeance-lpx-schwarz-dimm-kit-64gb-cmk64gx4m4a2666c16-a1340047.html den kit für 64GB nehmen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde lieber auf den 1700 ohne X setzen (bietet absolut keine Vorteile, die nicht manuell auch erreicht werden können) und dafür lieber mehr Geld in eine 1060 investieren. Allerdings ist momentan eine denkbar schlechte Zeit um GPUs zu kaufen. Würde auf eine Gebrauchte ausweichen, sonst bezahlt man unnötig zu viel.

Außerdem würde ich beim RAM sparen. 2800Mhz bringt kaum Vorteile gegen günstigeren 2133er.

Zudem profitiert grade Lightroom massivst von einer SSD. Ich würde keinesfalls ohne gehen. Auch NVMe bietet noch mehr Leistung nach oben hin. Hier drauf unbedingt die Katalogdaten auslagern.

Ebenfalls als Scrap Disk und Cache für Video Editing. Hier empfehle ich übrigens auch auf entweder direkt auf Premiere oder zumindest Premiere Elements auszuweichen. Magix hat unterirdisch schlechte Ressourcenausnutzung.

Eine 256, besser 512Gb große M2 sollte hier noch mindestens drin sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Sasi Black
Das RAM Kit hat 32 GB bei 4 Riegeln. Da nur 4 Slots vorhanden sind, funktioniert 64 GB nicht mit dem Kit/Mainboard
 
ups danke denkfehler...... (wird editiert)
 
Für reine Videobeschleunigung langt die 1050TI. Oder eine RX 550/560.
Da der TE den Rechner zusammen bauen lassen will, wird es sich wohl nicht groß mit OC beschäftigen wollen. Daher ist der 1700X die bessere Wahl. Ohne OC reichen auch 2666 er RAM.
 
kicos018 schrieb:
hä?

Und brauchst du in den 1200€ noch die Peripherie? Maus,Tastatur,Monitor?

Nein keine Peripherie, hatte ich in der Frageliste geschriben.

Und ja ich meinte HDD Slots
Ergänzung ()

Ich würde 2 Bildschirme anschließen wollen heute beide in HD Auflösung. Künftig eventuell auch höher
Ergänzung ()

Super vielen Dank für die vielen Antworten. Sollte man getrennte SSD für Betriebssystem und Lightroom einbauen oder eine größere. Würden die vielen Speicheraktionen bei Lightroom nicht die Laufzeit der SSD massiv verkürzen? Welche SSD würdet Ihr nehmen?
Und foldendes habe ich nicht verstanden: Auch NVMe bietet noch mehr Leistung nach oben hin. Hier drauf unbedingt die Katalogdaten auslagern.
 
https://geizhals.de/samsung-ssd-960-evo-250gb-mz-v6e250bw-a1511196.html?hloc=at&hloc=de das ist eine SSD, die ans MB gesteckt wird.
diese werden nciht von der SATA schnittstelle beschnitten, und erreichen höhere Schreib und Leseraten.
optimum wäre, eine SSD für das Betriebssystem, eine SSD für dein Programm ggf. kann es auch mit dem OS zusammen gepackt werden, eine für deine zu bearbeitenen Daten ( Speichern / lesen)

die von mir vorgeschlagene GPU hat 5 Anschlüsse, da kannst dir auch eine günstigere 1050TI nehmen die weniger anschlüsse bietet (evtl. einsparpotenzial).
 
Ok super verstanden.
Wie gehe ich mit dem Speicher um, die Kombi von dir geht nur bis 32 GB richtig, was sollte ich wählen wenn ich 64 GB haben will oder 2 bänke freilassen will?
 
Wenn du den Speicher als 3200er (übertaktet) laufen lassen möchtest, nimm RAM mit Samsung b-die. Eine Liste findest du im Luxx Forum: https://www.hardwareluxx.de/communi...liste-alle-hersteller-01-09-17-a-1161530.html ...weiter unten findest du 16GB Riegel. Ob du so schnellen RAM benötigst, kannst du für dich entscheiden und hier nachlesen:

1) https://www.golem.de/news/ram-overc...-von-ddr4-3200-und-dual-rank-1704-127262.html
2) https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/core-i-ryzen-ddr4-ram-benchmark.60158/

Sofern du beim Board noch unschlüssig bist und ggf. auch das Asus x370 Pro im Blick hast, findest du bzgl. des RAM hier einige Erfahrungen: https://www.hardwareluxx.de/community/f219/asus-prime-x370-pro-am4-1156996.html
 
Ok ich habe alles nochmal angeschaut, leider musste ich das Gehäuse ändern, weil es nicht genug externe Schächte hat. Und der Lüfter war leider bei Warehouse nicht zu haben. Ich brauche 4 (Cardreader, 2x DVD, Wechselplatte) und noch mit M2 ergänzt.Eine M2 für Lightroom eine fürs BS. Paßt das jetzt so? Bei den 2 M.2 bin ich unsicher.

1x AMD Ryzen 7 1700 3.0Ghz
1x MSI GeForce GTX 1050 Ti 4GT OC 4096MB
1x be quiet! Pure Power 10 500W
1x Gigabyte GA-AX370-Gaming K3
1x 32GB PC 2800 CL15 G.Skill KIT (2x16GB) 32GVR Ripjaws
1x MultiReader IcyBox 5,25" 6xCard 4xUSB 1xUSB3.0 1xeSata (b)
2x 250GB Samsung 960 EVO PCIe M.2
1x Be Quiet Silent Base 800 Silber
1x Be Quiet Shadow Rock 2 SR1 120x120x25
1x ASUS DRW-24D5MT
Ergänzung ()

Nun habe ich versucht die Kombination bei Alternate einzugeben

und jetzt meckert das System, dass die Geschwindigkeit des Speichers nicht zum Prozessor passt und diese auch nicht dem Jexx Standard entsprechen.

Wer kann mir helfen, was mache ich falsch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann bist du vermutlich über den PC-Konfigurator auf der alternate Webseite gegangen. Die Geschwindigkeit des RAM passt nicht zum Prozessor, da der Speichercontroller vom Prozessor nicht so hoch getakteten RAM vorsieht. So hoch getakteter RAM ist übertaktet, bringt einen Geschwindigkeitsvorteil, kann aber durchaus nicht als so schneller RAM verwendet werde d.h. warnt der Konfigurator
 
Zurück
Oben