Multimedia PC Silent

jctex

Cadet 1st Year
Registriert
Feb. 2009
Beiträge
8
Hallo, ich möchte mir einen möglichst leisen, am liebsten lautlosen Multimedia und Office PC zusammenstellen. Gelegentlich spiele ich auch mal, allerdings laufen diese Spiele sogar schon mit einer Geforce 430GT daher denke ich eine 1030GT reicht erst mal. Jedoch wäre es nicht schlecht wenn ich mir die Option mittels einer stärken Grafikkarte auf einen halbwegs brauchbaren Spiele-PC aufzurüsten offen halten könnte, falls es mich in ein paar Monaten wieder packen sollte. (Die Spieleoption hat aber geringe Priorität). Budget ca. 850€

Folgende Komponenten habe ich bisher ausgewählt und wäre für Verbesserungsvorschläge im Hinblick auf möglichst geringe Geräuschentwicklung dankbar.

Gehäuse: Corsair Carbide 100R gedämmt Midi Tower ca. 50€ (Gehäuselüfter wird durch vorhanden leisen ersetzt)
Mainboard: Asus Prime B350-Plus ca. 80€
CPU: AMD Ryzen 5 1600 ca. 160 €
CPU-Kühler: Arctic Freezer 33 ca. 30€ <- insbesondere hier bräuchte ich Tipps
RAM: 16GB G.Skill Aegis DDR4-3000 DIMM CL16 Dual Kit ca. 155€
SSD: 500GB Crucial MX500 ca. 115 €
Grafikkarte: MSI GeForce GT 1030 2GH OC Passiv 2GB ca. 85€
Netzteil: 550 Watt Corsair RMX Series RM550x Modular 80+ Gold ca. 85€
Optisches Laufwerk: vorhandener DVD Brenner

Betriebssystem: vorhandenes Win 10 pro Vollversion

Endpreis ca. 760 €

Als Netzteil hatte ich erst das Seasonic Platinum Series Fanless Modular 80+ im Auge, habe jedoch verschiedentlich gelesen das dieses Netzteil recht laut brummt und dadurch störender ist als ein gutes luftgekühltes. Außerdem ist das 520 Watt Model mit ca. 135€ recht teuer und die 400 Watt Variante dürfte, falls ich doch auf eine stärker Grafikkarte aufrüste, etwas schwach sein (oder irre ich da?). Daher habe ich mich vorerst für das semipassive Corsair RMX entschieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Silent ist mit so vielen Lüfter nicht machbar.
Dämmung bringt eigentlich auch nix bzw. nicht viel.

Kühler: Thermalright HR-02
SSD: MX500 500GB SATA, sonst passen ja nur 2 Spiele drauf. NVMe bringt dir hier nix.
Netzteil: 450W Seasonic Focus Gold. 450W reichen auch für eine GTX 1080 Grafikkarte.
Blu-Ray Brenner: wofür?
Das Asus Board ist soweit gut, hat aber keinen so guten Soundchip. Das kann bei einem "Multimedia" System ein Problem sein.
 
was für eine graka willst du denn nachrüsten dass du meinst dafür ein 550W-NT zu brauchen? eine bis zum anschlag übertaktete 1080ti? eine Vega64? falls nicht reichen auch 400W mehr als locker. mein rechner mit nem 5820K und ner 1070 zieht beim zocken keine 300W aus der dose.

wofür die teure PCIe-SSD? beim CPU-kühler würde ich eher zu nem Mugen 5 Rev.B oder so greifen. und wenn du eh nen besseren kühler verbaust würde ich auch gleich den 1600X nehmen. dass Ryzen 2000 in etwas mehr als nem monat erscheint weißt du?
 
Wenn er gute Lüfter verwendet wie NF-S12/F12 oder co. mit entsprechendem Kühler wird das auch Silent.
 
OK. Ich bin da auch ein wenig anders und verwöhnt. Benutzte seid 2 Jahren einen Raspberry als Mediacenter für Filme bis FHD und T-Com Entertain (TV). Und was soll ich sagen. Ohne Lüfter ist dann wirklich "Silent". Gerade im Wohnzimmer.

Vielleicht wäre hier auch eine Lösung mit 2 Geräten besser. Kommt aber auf die Anforderungen an. Rasp Pi (oder Apple TV, Fire TV, ...) + PC. Wäre auch wahrscheinlich billiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst mal danke für die Antworten. Beim Gehäuse habe ich jetzt noch alternativ das Corsair Carbide 100R gedämmt Midi Tower in die Liste aufgenommen und den Blu-Ray Brenner rausgenommen (stimmt der ist im Grunde unnötig). Die M2 SSD wurde durch ne 500GB sata SSD ersetzt.

Zum Netzteil und CPU Lüfter: Ich habe mich für das Codair RMX und den Arctic Freezer entschieden weil beide semipassiv sind, die Lüfter also bei geringer Last angeblich gar nicht laufen. Dies ist beim Seasonic Focus Gold und Mugen 5 Rev.B nicht der Fall, sind diese trotzdem bei geriner Auslastung "geräuschfrei"?
 
@ TE:
das Carbide 100R hat recht wenig platz für den CPU-kühler. die caselüfter laufen auch nur bei bedarf oder warum ist dir semipassiv beim NT und CPU-kühler so wichtig?

das Focus Plus Gold 550W wäre semipassiv. vllt wirfst du ja nen blick auf das Straight Power 10 400W. das hat nen hervorragenden lüfter, der bis in den mittleren lastbereich mit knapp 200RPM läuft. gibt allerdings mittlerweile schon das Straight Power 11.
 
fatal_error schrieb:
OK. Ich bin da auch ein wenig anders und verwöhnt. Benutzte seid 2 Jahren einen Raspberry als Mediacenter für Filme bis FHD und T-Com Entertain (TV).

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen das der Pi als Mediencenter nur Bedingt taugt. Er ist Leistungsschwach und die Bedienmenüs haben nie einen Designer gesehen...

Aber um beim Topic zu bleiben.

Ich kann dir einen PC hinstellen mit 6 Lüftern + Netzteil, CPU und Graka und auch du wie jeder andere hier würde das System nichtmal aus einem Abstand von 1 Meter warnehmen.
Gerade Multimedia und Office verlangen einfach nichts von aktueller Hardware...
 
Also wenn deine Spiele mit einer GT430 laufen, reicht dir eigentlich schon eine APU alà Ryzen 2200G oder 2400G. Die haben auch noch genug Power um größere Grafikkarten zu befeuern.

Ich verstehe da noch nicht so ganz, warum du einen Ryzen 1600(x) haben willst. Für dich reicht vielleicht sogar ein Pentium oder Celeron. Davon gibt es auch Versionen, die schon aufs Board gelötet und mit Passivkühlung kommen. Und die iGPU könnte sogar für deine Belange reichen. Scheinst ja wirklich nicht viel Grafikpower zu benötigen. Aber um das genauer einschätzen zu können: Was für Spiele werden denn gespielt? und in welcher Auflösung?
 
Ich würde dir auch eher dazu Raten, einen Ryzen 5 2400G zu verbauen und die Grafikkarte wegzulassen. Das Netzteil mag leise sein, ist dafür aber extrem überdimensioniert (du wirst dieses System selbst unter Vollast kaum über 80W bringen - 550W sind etwas übertrieben). Ich würde hier ebenfalls zu Straight Power 11 tendieren, ist ebenfalls quasi unhörbar.

Gehäuse: Würde mal noch das Nanoxia Deep Silence 3 anschauen. Hat bereits extrem gute und leise Lüfter integriert und ist noch ein bisschen besser gedämmt, dabei (mittlerweile) aber kaum teurer. Außerdem bietet es Platz für einen größeren (->und leiseren) Kühler.

Zum Kühler: Besorg dir einfach einen mit möglichst großer Kühlfläche. Dann kannst du mittels Software den Lüfter so trimmen, dass er außer unter Last gar nicht (oder nicht hörbar) zu laufen hat. Das funktioniert mit jedem Lüfter mit PWM. Vorschlag: https://geizhals.de/ekl-alpenfoehn-brocken-3-84000000140-a1675194.html
Der ist teurer als der von dir Vorgeschlagene. Allerdings sparst du bei der Grafikkarte ja viel ein, und der Brocken 2 (Vorgängerversion) läuft bei mir in einem etwas größeren gedämmten Gehäuse (DS 1) zusammen mit einem i7-3770k. Der produziert zwar viel mehr Wärme als "dein" Ryzen, schafft es aber dennoch zu 80%, völlig unhörbar zu bleiben (mit Drehzahlkurve per Software). Nur unter Vollast macht er sich durch ein kaum hörbaren Summen bemerkbar - das wirst du mit deiner CPU und der Hälfte der Abwärme aber nie haben.
Er passt übrigens gerade noch perfekt in das DS 3 - hab ihn da selbst schon verbaut.

Den Rest könntest du so lassen und sparst bei wenig Leistungsverlust und einer besseren und unhörbaren Kühlung trotzdem noch ca. 50€.
 
Zuletzt bearbeitet: (Nummern vertauscht)
Zurück
Oben