Razon
Cadet 1st Year
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 9
Hallo
Ich hab mich mal mit ner WaKü für meinen PC beschäftigt, war kurz vorm bestellen und dann sprang mir ein Satz ins Auge, der ungefähr so klang:
"Da die lüfterlose MB-Kühlung (in diesem Fall sinds Heatpipes auf dem Gigabyte MB) nur in
Verbindung mit einem aktiven CPU Kühler funktioniert sind Chipsatz und Mosfet... und was
weiss ich noch alles für Wasserkühler notwendig"
Dem kann man wohl kaum glauben schenken oder? Ich meine... es is schon klar, dass
wenn ich die CPU übertakte und die Spannung erhöhe, dass dann das ganze Zeugs auch
wärmer wird... aber dafür gleich ne komplette MB-WaKü?!?
Ist da was wahres dran, oder kann ich bedenkenlos die CPU Wasserkühlen vielleicht auch
gering übertakten, ohne dass das MB überhitzt?
Noch dazu hab ich nen fetten Lüfter im Seitenteil des Towers...
Kann mir jemand helfen?
Ich hab mich mal mit ner WaKü für meinen PC beschäftigt, war kurz vorm bestellen und dann sprang mir ein Satz ins Auge, der ungefähr so klang:
"Da die lüfterlose MB-Kühlung (in diesem Fall sinds Heatpipes auf dem Gigabyte MB) nur in
Verbindung mit einem aktiven CPU Kühler funktioniert sind Chipsatz und Mosfet... und was
weiss ich noch alles für Wasserkühler notwendig"
Dem kann man wohl kaum glauben schenken oder? Ich meine... es is schon klar, dass
wenn ich die CPU übertakte und die Spannung erhöhe, dass dann das ganze Zeugs auch
wärmer wird... aber dafür gleich ne komplette MB-WaKü?!?
Ist da was wahres dran, oder kann ich bedenkenlos die CPU Wasserkühlen vielleicht auch
gering übertakten, ohne dass das MB überhitzt?
Noch dazu hab ich nen fetten Lüfter im Seitenteil des Towers...
Kann mir jemand helfen?