Muss VRR deaktivieren, welche Einstellungen sind am besten für OLED TV ?

Bimmler

Cadet 4th Year
Registriert
Okt. 2010
Beiträge
100
Hallo. Ich habe von dem VRR Flickering Problem in Verbindung mit OLED TVs erst erfahren als die Kiste an der Wand hing. Jetzt ist es wie es ist :-/

Ich habe einen potenten Gaming PC (u.a. RTX 4070 TI Super verbaut) der als Konsolenersatz im Wohnzimmer ausschließlich am LG OLED C3 betrieben wird.

Da ich in letzter Zeit sehr dunkle Games zocke (Alan Wake 1 und 2, The Querry und Until Dawn zum Beispiel) macht mich das Geflacker wahnsinnig und ich bin gezwungen G-Sync am TV auszuschalten.

Was sind dann die bestmöglichen Einstellungen die ich generell verwenden sollte ?

In Windows (bzw. NVIDIA Control Panel) war bisher 2160p und 120hz eingestellt, sollte dies so bleiben oder soll ich dort 60hz auswählen?

Dann in allen Games V-Sync einschalten oder ausschalten ?

FPS in den Games auf 60 festsetzen oder trotzdem freischalten die FPS ?

Ich hoffe jemand kann mir Tips geben….danke !
 
Ich vermute das vieles subjektiv ist, ich mit meinem c2 hab z.b mit irgendwelchen Flickering Problemen nicht keine Probleme, hab das noch nie feststellen können.

Ich würde an deiner Stelle einfach verschiedene ausprobieren, auch mal mit 60 Hz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe einen C1 und noch nie sowas gehabt.
Klingt als würde da was anderes schieflaufen. FPS auf 120Hz begrenzen, TV in PC Setting stellen für diesen HDMI Eingang. HDR Tone Mapping an/aus/ hig ausprobieren.

NVIDIA Driver Settings rumspielen, eventuell minderwertiges HDMI Kabel?
 
VRR Flickering in dunklen Bereichen ist ein allgemein bekanntes Problem bei OLEDs. Das habe ich bei meinem LG C9 und C2 auch, und Alan Wake 2 ist da ein typischer Kandidat, da viel sehr dunkel ist.

Tritt aber in Spielen mit hellerem Setting quasi gar nicht auf. Generell Gsync Abschalten wäre daher meiner Meinung nach keine Option. Man kann sowas ja alles pro Game in der neuen App einstellen.

Also Gsync allgemein wieder einschalten, aber für Alan Wake auf Aus und Vsync an bei 4K 120 Hz. Dazu den Low Latency Mode im Treiber und die Latenz fällt nur gering aus.

PS: LG hat gegen VRR Flickering ein Einstellung im OSD, die die Near Black Bereiche gezielt aufhellt und damit versucht das Flickering zu bekämpfen. Damit mal rumspielen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bimmler
Da das OLED Flicker v.a. bei VRR in Kombination mit stark schwankenden FPS auftritt, wäre eine weitere Möglichkeit Grafiksettings und ein FPS Limit so zu setzen das die FPS eben Konstant bleiben. Dann kann VRR an bleiben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blackeye33 und Bimmler
Das ist ein bekanntes Problem. Kann gerne mal ein Video einstellen dazu. Ich hab ein 77“, das ist eine große Fläche, das fällt einfach ins Auge.

Wenn ich Forza Horizon 5 spiele sehe ich davon fast nichts. Da kann ich mit G-Sync gut leben. Aber sobald sehr dunkle Szenen in spielen kommen…..es fällt jedem auf der vor dem TV sitzt.

Ich hatte erst einen Samsung SC90 OLED (oder so ähnlich), den hab ich nach drei Tagen wieder abholen lassen weil ich dachte der wäre kaputt. Dann den LG gekauft, das selbe Problem. Dann im Internet recherchiert und nach „VRR Flickering OLED“ gegoogelt. Da kommen genug Beiträge dazu.

Das Kabel kann ich ausschließen, ich weiß das dies gerne als erste Fehlerquelle genannt wird.

Daher weiß ich das das Problem nicht zu beseitigen ist und würde gerne halt wissen ob ich nun V-Sync einschalten sollte und wie ich die Hz einstellen sollte in Windows.

Edit: @cvzone Das hört sich gut an. Also G-Sync im LG an lassen und in der neuen NVIDIA App kann ich dann Pro Spiel entscheiden ob G-Sync mitläuft oder nicht ?

Und bei den „dunklen“ Games V-Sync an und 120hz auswählen ? Oder sollte ich besser 60hz auswählen ?

Ja ich habe die Einstellungen schon im Menü des LG gemacht wie von TechTracksHD (Youtuber) empfohlen. Es hat die Sache aber nur geringfügig gemildert.
 
Bimmler schrieb:
Oder sollte ich besser 60hz auswählen ?
Ich wüsste jetzt nicht wozu. Ich würde die Kiste einfach immer mit 4K120 laufen lassen und alles weitere über FPS Limiter (mit VRR sind FPS = Hertz) und DLSS regeln. Dazu auch den Low Latency Mode aktivieren, egal ob mit oder ohne Vsync.

60 Hertz würde ich einzig gezielt für Spiele mal testen, wo du mit Vsync ohne VRR spielst und eh nur um die 60 FPS hast. Keinefalls dauerhaft aktivieren.

Bimmler schrieb:
n der neuen NVIDIA App kann ich dann Pro Spiel entscheiden ob G-Sync mitläuft oder nicht ?
Genau.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bimmler
Grundsätzlich tritt das Problem nur wegen schwankender Frametimes auf.

Erster Schritt wäre daher ausnahmslos ALLE (!!) Anwendungen im Hintergrund bzw. in der Taskleiste neben der Uhr zu schließen. Insbesondere sämtliche RGB Software. Am besten auch die Dienste die dazu im Hintergrund laufen. RGB Software ist bzgl. Frametimes ein ganz großes no-go. Auch sämtliche Browserfenster usw. Wie gesagt, alles.

Außerdem alle Overlays abschalten, auch sowas wie Reshade.

Erst dann hast du ne brauchbare Ausgangssituation. Außerdem sollte auch mit G-Sync immer Vsync aktiv sein, um Tearing nahe der Maxiimalfrequenz zu verhindern.
Damit mit Vsync die latenzen aber nicht ansteigen sollte man die FPS ein paar FPS niedriger limitieren als die Bildwiederholrate. Also z.B. 116 FPS bei 120 Hz. Das kannst du mit dem Limiter im Nvidia Treiber machen oder du aktivierst im Spiel Reflex. Das macht das gleiche.


Wenn du dann immernoch flackern hast, dann musst du wohl wirklich G-Sync deaktivieren.
Wirklich flüssig wird die Bildausgabe dann aber nur, wenn die FPS auf exakt 120, 60, 40 oder 30 FPS limitiert werden (ganzzahliger Teiler von 120) und diese Framerate zu 100% der Zeit erreicht werden. Vsync ist dann natürlich auch pflicht, sonst gibt's tearing. Die latenz ist dann auch schlechter. Reflex ist in dem Szenario auch unvorteilhaft, weil es auf 116 FPS limitiert und 116 FPS auf 120 Hz ruckelig aussehen. Wenn du allerdings die FPS sowieso auf z.B. 60 FPS limitierst, weil du 120 FPS eh nicht erreichst, dann kannst du Reflex aktiv lassen.


Allgemein wirst du in Ladebildschirmen immer Flackern auf einem OLED sehen, da die Frametimes da nunmal völlig abdrehen.
Ingame hängt es dann einfach davon ab, wie sauber das Spiel läuft. Und ja, dunkelgraue elemente flackern dann am deutlichsten.


PS: Ob du 120 Hz mit 60 FPS limit nutzt oder 60 Hz mit 60 FPS ist ne Glaubensfrage.

Mit 60 Hz Vsync und 60 FPS ohne limit und ohne Reflex wirst du wahrscheinlich die smootheste Bildausgabe erreichen, allerdings mit höchster Latenz.
Mit 120 Hz Vsync und 60 FPS Limit + Reflex sollten die Latenzen niedriger sein, aber potenziell wirst du wahrscheinlich den ein oder anderen Microruckler wahrnehmen können, wenn der FPS Limiter nicht ganz exakt arbeitet.

Am besten ausprobieren. Ohne G-Sync zu spielen ist immer ne Frickelei und kompromissbehaftet. Einen Tod muss man immer sterben im Bezug auf Tearing, smoothness und latenzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: cvzone, eigsi124 und Bimmler
Vielen Dank für die ganzen Erklärungen, darauf habe ich gewartet @Mimir und @cvzone . Eine letzte, allgemeine Frage: „V-Sync sollte auch mit G-Sync“ eingeschaltet werden“. Okay, das geht aber nur wenn ich ohne NVIDIA Frame Generation arbeite. Wenn ich Frame Generation einschalte, wird V-Sync automatisch deaktiviert (zumindest in Cyberpunk ist mir aufgefallen).

Und ja, ich erreiche die 120FPS nicht mal Ansatzweise, denn ich möchte immer mit 2160p Auflösung spielen. Daher peile ich 60 FPS mit UltraSettings an.
 
Hi

Ich besitze auch einen C3 und C2

Im Normalfall sollte die Einstellung so sein:

Nvidia Control Panel

Bevorzugte Aktualisierungsrate
höchste verfügbar

Max. Bildfrequenz 117Hz

Modus für geringe Latenz Ultra

G- Sync ein

V-Sync ein



Im Spiel

V-Sync aus

Zwischenzeitlich hatte ich auch mal VRR Flickering bei Dunklen Szenen

Schau mal ob der TV up to date ist und der Nvidia Treiber halbwegs aktuell...

Das hatte sich von allein erledigt nach Updates
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bimmler und cvzone
Bimmler schrieb:
Vielen Dank für die ganzen Erklärungen, darauf habe ich gewartet @Mimir und @cvzone . Eine letzte, allgemeine Frage: „V-Sync sollte auch mit G-Sync“ eingeschaltet werden“. Okay, das geht aber nur wenn ich ohne NVIDIA Frame Generation arbeite. Wenn ich Frame Generation einschalte, wird V-Sync automatisch deaktiviert (zumindest in Cyberpunk ist mir aufgefallen).

Und ja, ich erreiche die 120FPS nicht mal Ansatzweise, denn ich möchte immer mit 2160p Auflösung spielen. Daher peile ich 60 FPS mit UltraSettings an.

Einfach im Nvidia Treiber Vsync auf AN setzen, dann klappt auch Vsync in Kombination mit Frame Generation.
Da Reflex mit Frame Generation aber immer aktiv ist, wird dann auf 116 FPS limitiert.

Ohne G-Sync ist das also nicht zu empfehlen, da wie gesagt 116 FPS oder alles was kein ganzzahliger Teiler von 120 ist leicht ruckelig aussieht.

Und mit 60 FPS limit kannste Frame Gen eh vergessen, weil die reale Framerate dann auf 30 FPS sinkt, bevor sie mit FG verdoppelt wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bimmler
Das VRR Flickering tritt auch bei IPS-Panels auf. Das Problem ist, dass die Panels teilweise sehr allergisch auf schnelle Spannungsveränderungen bereits im Millivoltbereich reagieren und sich das dann in einer ungleichmäßigen Helligkeit äußert.

Ich bin aktuell selbst noch am Testen, welche Variante am Besten funktioniert und habe z.B. ein a) sinnvolles FPS-Limit gesetzt ca. 3-4 FPS unterhalb der Monitor-Wiederholfrequenz und gleichzeitig VRR (FreeSync) aktiviert, in Verbindung mit einer RTX 3060 Ti. Das funktioniert soweit ganz gut. In Ladebildschirmen stelle ich das Flickern immer noch fest (Starfield), im Spiel selbst jedoch nicht mehr.

Das mag aber auch daran liegen, dass ich immer an den fest eingestellten 86 FPS liege.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bimmler
Mimir schrieb:
Und mit 60 FPS limit kannste Frame Gen eh vergessen, weil die reale Framerate dann auf 30 FPS sinkt, bevor sie mit FG verdoppelt wird.
Falls das jetzt eine indirekte Anwort auf meine Ziel FPS war…… also ich versuche 60 FPS nach Möglichkeit nativ zu erreichen, deshalb habe ich bisher selten bis gar nicht Frame Generation genutzt. Ich weiß das bei Alan Wake 2 es Pflicht ist, da werd ich es einschalten. Aber das Spiel hatte ich noch nicht wirklich gespielt, da schon die Anfangszene heftig geflackert hat.
 
Zurück
Oben