News MyOpera stellt zum 1. März 2014 den Dienst ein

rille schrieb:
Adblock Plus-Erweiterung installieren, die holt sich fertige Filterlisten.

Habe nur schlechte Erfahrung mit Adblock AddOns am Opera gemacht. Javascript Fehler (Gewisse Buttons die mit Javascript geschrieben worden sind, liessen sich nicht betätigen) und der gleichen...
Es gibt fertige Listen extra für Opera im Netz. Ich benutze den Opera Fanboy Adblock List und der funktioniert wunderbar!
Und wenn man Seiten in eine Ausnahme hinzufügen will, kann man es mittels "Seitenspezifische Einstellungen" tun, welches noch zahlreiche andere Einstellungen anbieten kann, die man SEITENSPEZIFISCH (also nur auf computerbase.de wenn man es dort drauf macht oder nur auf youtube.de, etc.) einstellen kann. So wie Cookies z.B. ...

http://www.fanboy.co.nz/adblock/opera/

Davon einfach den Urlfilter.ini holen und im Opera Ordner (unter AppData/Local) reinstellen. Fertig.

Und mit dem "Optimised Element Filter" (muss wohl OptimiZed heissen, naja..) sorgt man dafür, dass auch WIRKLICH alle Felder, wo normalerweise Werbung sein sollte, entfernt werden. Tja... Eigener .css Stylesheet halt. Kann man auch einfach unter Appdata/Local/Opera (manchmal auch Opera Softwares) reintun. Muss aber unter den Seitenspezifischen Einstellungen dann aktiviert werden, falls man auf einer Webpage auf weisse, schwarze oder andere Felder zustösst, wo normalerweise Werbung sein sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
kritzel schrieb:
juhuu ich bin randgruppe! hab damals schon BEZAHLT um opera ohne werbung verwenden zu können. :D

Same here... aber mittlerweile nutz ich nur noch Opera Mini auf dem Handy. Auf dem PC bin ich nach der Umstellung von Opera nach kurzem testen von Seamonkey (der mir immer noch nicht gefällt...) jetzt beim IE gelandet. Die aktuellen Versionen sind absolut in Ordnung, das Entwicklerteam macht da wirklich eine gute Arbeit (vor allem wenn man bedenkt mit welcher Bruchbude die da gestartet sind...)

Nur für meine E-Mails brauch ich noch ne gute Lösung. Mir hat M2 im Browser integriert einfach super gefallen... und er konnte genau das was ich gebraucht hab.
 
Der Landvogt schrieb:
Hast du da einen Tipp?
Einfach Werbung manuell blocken (Rechtsklick - Inhalt blockieren*). So macht man die Existenzgrundlage vieler Webseiten nicht kaputt und kann sich trotzdem Werbung vom Hals halten, die dann doch zu dreist und aufdringlich ist.

*) gilt für die 12er, weiß nicht, ob das beim aktuellen Opera immer noch so geht.
 
rille schrieb:
Adblock Plus-Erweiterung installieren, die holt sich fertige Filterlisten.
Hab ich bereits, aber es scheint ja besseres zu geben. Werde mal den Tipp von Regenwürmer ausprobieren.
 
Der Landvogt schrieb:
Hast du da einen Tipp?

http://www.fanboy.co.nz/adblock/opera/

Anleitung ist ebenfalls auf der Seite vorhanden. Ich sehe genau NULL Werbung.

EDIT: Die Inhaltsblockierung is fürn Anus. Wenn du z.B. etwas suchst, dann siehst auf jeder Seite die du ansurfst die Werbung - unheimlich nervig. Zumal auf vielen Seiten dann auch Dinge geblockt die man gar net blocken wollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Damocles' Sword schrieb:
Ich nutze Opera seit 2002. Nur und ausschliesslich.
Wie willst Du etwas beurteilen wenn du es nicht ausprobiert hast?
Jeder Browser hat stärken und schwächen.
 
wazzup schrieb:
Opera, der Browser für Randgruppen ^^
Nutzt eh niemand und bietet auch keine sichtbaren Vorteile. Wenn sie so weiter machen sind sie bald weg vom Fenster. Ist aber auch nicht schade drum, das konzept hat sich überlebt.
Wie schnell lassen sich bei Firefox Javascript, Cookies etc. (de)aktivieren? Opera12 hat da was, nennt sich Schnelleinstellungen.

Ich weiß auch nicht, ob die Add-Ons aus unbekannten Quellen bei Firefox ein Vorteil sind.
 
Also ich kann kaum glauben, was einige hier von sich geben... :evillol: der direkte Vergleich FF mit Opera fällt hundertpro für Opera aus, kein anderer Browser hat eine übersichtlichere und schnellere Bedienoberfläche... mal allg. angefangen von den Styles, die Organisation der Favoriten, die Buttonleiste, die sich oben in 10 sek. erstellen lässt, viele Konfigurationsmöglichkeiten über ini-Files, uvm. bei FF bleibt einem sehr viel verwehrt... ich finde es auch eine Frechheit, wie brutal gegen die Opera-Community gearbeitet wird... viele Seiten werden nur von FF und IE unterstützt, obwohl das überhaupt kein Problem wäre, das auch für Opera anzupassen... und was die Schnelligkeit beider Browser anbetrifft ist Opera immer noch unübertroffen... das weiß ich deswegen, weil ich leider den FF beruflich nutzen muss, da gewisse Seiten mit meinem Opera nicht einwandfrei funzen... sehe ich grad auch nicht als Problem an... mich nervt es nur, wie da verfahren wird.. :rolleyes: und ich hab schon hundertmal Vergleiche angestellt, ok, es sind ja nurnoch Nuancen, man vergleicht auf hohem Niveau, aber FF ist kein millimeter besser als Opera...!

das ist das gleiche wie damals VHS und Grundig 2000, die VHS-Kassetten sind xfach schlechter als die beidseitig bespielbaren Grundig 2000 Kassetten, was hat sich letztenendes durchGAYsetzt? VHS natürlich... aber das gehört ja nun auch zur Vergangenheit an...

Solange ich mich mit meiner 12er Version auf wenigstens 99,9% aller normalo Standard-Inetseiten bewegen kann, werde ich den Opa weiter nutzen... FF bleibt für mich der 2.Browser, sorry, aber da kann jeder labern was er will :mad: das ist das gleiche Problem, wie bei den Diskussionen zu Intel/AMD. Manchmal find ich viele Diskussionen dazu einfach nur nervtötend...

Im Fall Opera/FF wird aber eindeutig schon seit Jahren gegen die Opera-Gemeinde angekämpft... und das auf eine möchte ich mal sagen mehr als unschöne Art+Weise, das ist einfach nur primitiv! (€: ich spreche auf das Thema an, dass einige Seiten nur von FF und IE unterstützt werden)

Wenn Opera irgendwann seinen ganzen Dienst einstellt, womöglich auch der Opera-Browser betroffen ist, fänd ich das sehr schade...




Combine schrieb:
Wie schnell lassen sich bei Firefox Javascript, Cookies etc. (de)aktivieren? Opera12 hat da was, nennt sich Schnelleinstellungen.

Ich weiß auch nicht, ob die Add-Ons aus unbekannten Quellen bei Firefox ein Vorteil sind.

absolut... bei Opera geht sovieles so einfach und das wie gesagt schneller und komfortabler! Bzw. naja, komfortabel ums genau zu nehmen, will ja jetzt nicht auch noch anfangen den FF niederzumachen, aber der Vergleich hinkt, der Op ist da eindeutig besser!
 
Zuletzt bearbeitet:
Opera habe ich eine lange Zeit genutzt und war auch sehr zufrieden - es ist eben ein gutes All-in-one-Paket, das auch ohne zig Addons eine Menge sinnvolle Features bietet.
Irgendwann wurde die Performance aber nach und nach schlechter, neue Versionen brachten gefühlt mehr Nachteile als Verbesserungen, viele Webseiten wurden nicht korrekt angezeigt, sodass ich schließlich zu Chrome und Thunderbird gewechselt habe. Chrome wurde dann relativ schnell aufgrund der m.E. unzureichenden Individualisierungsmöglichkeiten durch Firefox ersetzt.
 
PiPaPa schrieb:
Wie willst Du etwas beurteilen wenn du es nicht ausprobiert hast?
Jeder Browser hat stärken und schwächen.

Wer sagt dass ich FF und Chrome nicht probiert habe ? Meinst du ich bin blöde ? Beide Browser hatten nunmal die Eigenschaft regelmäßig abzustürzen (...hat ein Problem festgestellt und muß beendet werden.) Das mag dem Umstand geschuldet sein dass ich jeweils die Releaseversionen getestet habe - was mir aber wurscht ist. Instabile Browser kann ich nicht gebrauchen. Wenn mal eine Seite mit Opera nicht richtig funktioniert (ja, das gibt es natürlich), dann nehme ich den IE 64bit - der ist ja ohnehin auf jedem Win-System.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lazarus89 schrieb:
Opera habe ich eine lange Zeit genutzt und war auch sehr zufrieden - es ist eben ein gutes All-in-one-Paket, das auch ohne zig Addons eine Menge sinnvolle Features bietet.
Irgendwann wurde die Performance aber nach und nach schlechter, neue Versionen brachten gefühlt mehr Nachteile als Verbesserungen, viele Webseiten wurden nicht korrekt angezeigt, sodass ich schließlich zu Chrome und Thunderbird gewechselt habe. Chrome wurde dann relativ schnell aufgrund der m.E. unzureichenden Individualisierungsmöglichkeiten durch Firefox ersetzt.


Also wenn ich Deinen Beitrag lese, sorry, ich will Dich nicht irgendwie persönlich angreifen oder so, aber ich kann über solche Aussagen nur den Kopf schütteln...

Alles haltlose Behauptungen!

1) Nenn mal Beispiele, was für Performence-Einbrüche hast Du denn? Und wann?

2) Welche Inet-Seiten gehen denn nicht?
-> Links nennen, ich prüfs gegen!

3) Welche Version nutzt Du?

-> ich nutze 12.16 1860, die läuft sehr stabil, ich bewege mich auf alle Arten von Seiten, wie Ebay, Amazon, CB (hier) Zeitungsverlage, usw. usw. usw. usw. alle Seiten gehen.. was bei mir zum Beispiel nicht funzt sind z.B. berufliche Online-Projekte... da haben gewisse Leutchen (IT-Abt.) an der Schraube gedreht und nur der FF und der IE gehen, Opera geht zwar auch, aber nicht 100pro einwandfrei! D.h. die Funktionalität ist teilweise die gleiche, es kann aber zu Anzeigeproblemen kommen.

Ich kenne im Moment keine Seite, die für mich nicht geht... und um mal ehrlich zu sein, ich surfe jeden Tag auf verschiedene Seiten rum, ich erfinde das ja nicht :evillol:

Daher: entweder es liegen Einstellungsfehler vor oder Du hast eine veralterte Version oder machst generell selber Fehler, es ist immer so einfach auf die Software rumzumeckern ohne sich auf konkrete Details zu beziehen... ich arbeite in der Autoindustrie und muss mich öfters mit Kunden rumplagen, die sich auch ständig über diverse Anlagensoftware beschweren, i.d.R. liegen bei den verwendeten Applikationen seltener Fehler vor, als Probleme in der Handhabung... sowas nennt man dann Userfehler! :freak: :D

Ich möchte des Weiteren mal klar stellen, dass ich kein Opera-Fanboy bin, aber ich nehme die Dinge, wie sie sind und nenne sie beim Namen, wenn mir sie nicht gefallen... das ist beim Klamottenkauf so, beim essen, oder ins Kino gehen, usw. d.h. nicht dass man nur am rummosern ist, aber ich vermeide es mich hinzustellen und mich über Dinge zu beklagen, das interessiert eh zumeist niemanden... wenn man aber was zu sagen hat, sollte man das auch machen, andernfalls kann man nicht wirklich ernstgenommen werden... :evillol:

Das gilt auch für Sprüche wie "Op. benutzt eh keine Sau" wenn ich sowas schon lese... :D Aber so ist das eben mit dem Inet, viel zuviele Leute verbreiten ihr Halbwissen und andere lesen das dann und glauben das auch noch, und oftmals ist das nunmal so, dass viele Leser selber keine Ahnung haben, da bleibt denen dann auch nicht mehr soviel über als entweder auf weiteren Inet-Seiten zu surfen/recherchieren oder dem vorgeplappertem den Glauben zu schenken.

Genauso wie die ganze Simlock-Geschnatter fürs Note 3, aber das ist ein anderes Thema...


Auf jeden Fall ist es heutzutage so einfach geworden diverse Internetuser für gewisse eigennutzige Ziele zu missbrauchen und zu beeinflussen, da ist es dann kaum verwunderlich, dass Projekte einfach totgeplappert werden, wies damals bei der Grundig 2000 Kassette passiert ist, Ihr wollt alle FF haben? Dann solange auf alternative Browser schimpfen, bis alle Interessengruppen davon infiziert sind und die Downloadzahlen sich in die gewünschte Richtungen verschieben. Es ist ja auch nicht das erste Mal, dass das passiert...


So bevor ich mich weiter in was hineinsteigere und völlig vom Thema abkomme, mache ich hier mal SchlOss :D


p.s.: sorry, aber ich lese eben Deinen Post @ Damocles' Sword, bei Dir das gleiche... wann stürzt denn ein Browser ab? Nennt mir doch mal Beispiele, omg... :D
 
Goatman schrieb:
Alles haltlose Behauptungen!
Das waren keine Behauptungen, sondern meine persönlichen Erlebnisse. Hier ein paar Beispiele:

Nach einem Update gab es mal einen Bug, der dazu führte, dass man keine Anhänge mehr verschicken konnte. Generell hat der Mailclient meiner Mainung nach zunehmend an Zuverlässigkeit verloren bzw. erhielt im Laufe der Zeit keine wirklich spürbaren positiven Neuerungen.

Daneben kam es immer wieder vor, dass manche Funktionen auf Webseiten erst dann korrekt funktionierten, wenn man in den Seiteneinstellungen "auf Firefox maskieren" umstellte. Das war letztendlich auch der Hauptgrund, weshalb ich gewechselt habe - es wurde einfach zu nervig auf Dauer. Als Beispiel seien die Produktvideos von Amazon zu erwähnen, die bei mir ohne dieses Setting einfach nicht abgespielt wurden. Von bloßen Anzeigeproblemen will ich erst gar nicht reden.

Bei Google Hangout konnte man den Chat neben dem Videobild zwar lesen, aber nicht selbst schreiben - es gab schlichtweg kein entsprechendes Eingabefeld. Hier halfen auch keine anderen Settings mehr. Kommilitonen hatten das selbe Problem.

Bei mir kam (und kommt - ab und an benutze ich Opera noch immer) Opera immer wieder mal kurzzeitig ins Stocken, meist nach dem Anklicken eines Links oder während dem Scrollen (keine Rückmeldung...), stürzt gerne ab, braucht oft lange zum Schließen. Sowohl zu Hause als auch die Portable-Version auf meiner ext. HDD, die ich an den Campus-Rechnern nutze.

All das war Grund genug, Opera zu ersetzen, was mir nach über acht Jahren Nutzungsdauer nicht leicht fiel. Und ja, ich habe das Probgramm stets aktuell gehalten.

Damals war Opera seiner Zeit in vielerlei Hinsicht weit voraus. Ich finde allerfings nicht, dass es sich währenddessen großartig weiterentwickelt oder gar verbessert hat. Im Gegenteil, es wurde mit der Zeit immer instabiler und unzuverlässiger.

Wenn du solche Probleme mit Opera nicht hast, freut mich das für dich. Ich hatte sie jedoch und sie waren definitiv keine Einbildung. ;)

Auf jeden Fall ist es heutzutage so einfach geworden diverse Internetuser für gewisse eigennutzige Ziele zu missbrauchen und zu beeinflussen, da ist es dann kaum verwunderlich, dass Projekte einfach totgeplappert werden
Das musst du mir jetzt erklären. Was hätte ich denn davon, Opera schlechtzureden?
Gerade die vergleichsweise geringe Zahl der Opera-Nutzer war es übrigens immer, die ich damals als Vorteil empfand - je mehr Malware-Programmierer und Konsorten sich auf FF und IE einschießen und uns ignorieren, desto sicherer bin ich doch im Netz unterwegs. Noch immer bin ich überzeugt, dass Opera der sicherste Browser ist. Wobei natürlich keine Software der Welt gesunden Menschenverstand ersetzen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Lazarus89
Das liest sich irgendwie als ob du Opera zuletzt vor 5 Jahren benutzt hättest. Denn ungefähr solange ist es her, dass ich die Maskierungsfunktion genutzt habe. Mit der zunehmenden Verbreitung von FF und Chrome und dem resultierenden Fokus auf Web-Standards sind die Seiteninkompatibilitäten immer weniger geworden.
Bei Google gab es immer wieder Probleme (dank Google); keine Ahnung wie das aktuell ist.

Ich nutze den Opera Mail-Client schon sehr lange, Probleme mit der Zuverlässigkeit hatte ich nie. Wobei auch hier dein Stand veraltet zu sein scheint. Früher war M2 ziemlich minimalistisch, aber das hat sich in den letzten Jahren ebenfalls geändert. Zuerst kam HTML/Layout zum Verfassen und vor 1-2 Jahren haben sie das Mail-Interface a la Outlook modernisiert. Und auch so gab es immer wieder kleine Verbesserungen und Anpassungen.

Aber ist ja letztlich auch müßig. Opera ist tot. Man kann Version 12.16 noch nutzen, aber sobald die nicht mehr gescheit geht...
Der Fortschritt beim Opera-Chrome geht sehr langsam, in Sachen alte Opera-Features. Ganz zu schweigen davon, dass sie viele von vornherein rausgeworfen haben.
 
Lazarus89 schrieb:
[ ... ]

Das musst du mir jetzt erklären. Was hätte ich denn davon, Opera schlechtzureden?

ersteinmal danke für Dein Feedback, aber so wie ich das lese, könnte ich mir vorstellen, dass @ SGI recht hat, evtl. ist Dein Wissen veraltet.

Was das schlechtreden angeht, damit meine ich ja nicht Dich direkt, aber selbiges Verhalten ist heute einfach nur normal geworden... viele jammern ohne den Problemen 100%ig auf den Grund zu gehen, nach Lösungen zu suchen, das Inet gibt einem viele Möglichkeiten Probleme auszumerzen, dafür gibt es die Foren und Blogger, PC-Seiten usw. usw. und das ist es was mich stört, nicht die Leutchen, die was kritisieren und das auch glaubwürdig begründen... hättest Du Deinen 2. Post aber nicht verfasst, dann sorry, wärst Du wohl sicherlich mit in diesen Topf gewandert.... :D


SGI schrieb:
[ ... ]

Aber ist ja letztlich auch müßig. Opera ist tot. Man kann Version 12.16 noch nutzen, aber sobald die nicht mehr gescheit geht...
Der Fortschritt beim Opera-Chrome geht sehr langsam, in Sachen alte Opera-Features. Ganz zu schweigen davon, dass sie viele von vornherein rausgeworfen haben.

das ist ja das traurige... ich denke, gewisse standards werden sich so schnell nicht ändern, d.h. die 12.16 werden wir mit großer Wahrscheinlichkeit noch einige Zeit nutzen können, da mache ich mir noch keine Gedanken...

Ich frag mich bloß, was um Himmels Willen sich die Entwickler dabei gedacht haben, die neue Version so zu sezieren... einfach nur unfassbar... grenzt schon an maßloser Dummheit... einfach nur peinlich.

Oder die probieren tatsächlich nur rum, und die chrom-version wird irgendwann doch wieder so, wie wir Opera seit eh und je kennen... im Moment glaub ich aber nicht daran, aber wer weiß, was da noch alles kommt.
 
Bin ich der einzige der MyOpera Mail benutzt hat? Das war der beste europäische kostenlose e-mail Service. Ich hab auf meine @myopera.com Adresse bis jetzt keine einzige SPAM-Mail bekommen. Außerdem gabs IMAP support.
 
Goatman schrieb:
evtl. ist Dein Wissen veraltet.
Wenn ich mich recht erinnere, habe ich Anfang dieses Jahres gewechselt. Ganz so lange her ist es also nicht. Und zumindest auf die Amazon-Videos habe ich nach wie vor keinen Zugriff ohne auf Firefox zu maskieren, das habe ich gerade nochmal getestet. 12.16. Der Browser bekommt aber nochmal eine Chance, sich in der Mobile-Version auf meinem Tablet zu bewähren, sobald ich es habe. So viel Gnade muss sein, der Sympathiefaktor ist nach wie vor vorhanden. ;)

Wie dem auch sei, schade, dass eine Browseralternative so langsam verschwindet. Kann den Wechsel auf Chromium auch nicht ganz nachvollziehen.
 
Ich frag mich bloß, was um Himmels Willen sich die Entwickler dabei gedacht haben, die neue Version so zu sezieren... einfach nur unfassbar... grenzt schon an maßloser Dummheit... einfach nur peinlich.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass dieser ganze Unsinn von der Chefetage verordnet ist, die vor einiger Zeit gewechselt hat. Das Jon von Tetzchner, der Mitbegründer von Opera, aufgrund von Meinungsverschiedenheiten mit dem Vorstand gegangen ist, sagt so einiges. Von dem was so zu hören ist, sind ein Großteil der Opera-Veteranen ebenfalls nicht mehr dabei.

Es riecht auch nach reiner Management-Entscheidung. Was ist Erfolgreich? Chrome. Also machen wir einen Chrome-Klon. Alles was nicht zum Kerngeschäft gehört und zusätzliche Kosten verursacht wird abgestoßen (myOpera, Fastmail, etc.)
Das sie niemals mit Google konkurrieren können geht über den Horizont.


Das der neue Opera irgendwann wie der alte wird sehe ich auch noch nicht. Ein bisschen was haben sie zwar schon wieder hinzugefügt, aber es geht doch seeeehr langsam.
Wie gesagt, wurde einiges auch endgültig rausgeworfen und dafür andere fragwürdige "Features" fest implementiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben