Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
\\edit
hätte da noch mal ne frage
wie ist das eigentlich bei mainboards? da wo die ram-riegel reinkommen, gibt es doch 4 steckplätze, wo je 2 die gleiche farbe haben.
ist nur eine farbe davon dual-channel oder sind das beide?
(ob das einer kapiert )
Hier würde ich, da es hier ja offensichtlich um ein recht ausgeprägtes High End System geht, ebenfalls auf High End setzen.
Ich vertrete immer gerne wieder die Meinung, dass Thermalright die besten AMD Kühler seit Sockel A herstellt. Das hat sich auf Sockel 939 nicht viel geändert.
So rate ich Dir (bei genügend Platz zum Netzteil hin) den Thermalright XP-120 in Betracht zu ziehen und bei etwas weniger Platz solltest Du mit dem kleineren fast genauso leistungsfähigen Thermalright XP-90 Vorlieb nehmen.
Ach ja, es ist Thermalrights Tradition, die Kühler ohne Lüfter auszuliefern. Eine gute Politik, möchte ich meinen, kann man doch so Förderleistung und Lautsärke sowie Design des Lüfters selbst auswählen.
Falls Du da überhaupt keinen Plan hast bzw. keinen Favoriten siehst, empfehle ich Dir da einfach mal einen alt bewährten Papst Lüfter. Dieser sollte für den XP-120 natürlich ein 120mm Lüfter sein und beim XP-90 ein 92mm Lüfter. Bei beiden Ausführungen sollten jeweils die leisesten Ausführungen für die Prozessorkühlung mehr als ausreichend arbeiten.
Noch ein paar kurze Worte zur Festplatte. Es wurde schon erwähnt und ich greife es noch mal auf, die Hitachi Deskstar 7k250 ist eine sehr gute Platte mit dem wohl besten Preis/Leistungs-Verhältnis out there!
Zu der Graka, die X850XT Platinum ist sehr schwer zu kriegen also viel Glück bei der Suche Ansonsten ist das das die andern empfehlt haben alles gut es bringt nichts wenn ich nochmal das gleiche sage
PS: Ich habe mit grosser Mühe die HIS X850XT Platinum gekommen( war Glück )